Right Hand Decal
Left Hand Decal
  • You are here:
  • Database
  • Indices
  • Composers
Österreichische Nationalbibliothek
  • Home
  • About
  • Database
    • Browse
    • Indices
      • Composers
      • Publishers
      • Publication places
      • Classes
      • Countries
    • Search
  • Help
  • Map
  • Reference
  • Contact Us
  • Previous
  • Back to Composers by H
  • Next

Composers by H

Hirsch, Wilhelm

TitleOpusPublisherPlaceDate
Drei Kinderlieder f. 1 Singst. m. Pfte10ZiemssenDanzigJuli 1875.
Fünf Lieder aus Carl Banck’s deutschem Liederkranz (1627–1650) f. S., A., T. u. B. einger. (No. 1. Der Spröden: „Soll ich trauern ewiglich?“ No. 2. Liebesgewinn: „Meiner Liebe Leben“. No. 3. Liebesweh: „Weiss ich doch, dass jene so mich kränket stets“. No. 4. Den Vereinten: „Wenn der Schiffmann kommt zu Lande“. No. 5. Liebesvorwurf: „Soll und muss ich denn eben“.) Part. u. St Br. & HärtelLeipzigJuli 1880.
Salvum fac regem f. 4stimm. Schülerchor9LambeckThornSeptember 1871.
Trinklied: „Wirth, hast du nicht ein volles Fass“, aus dem Rattenfänger v. Hameln, f. Männerchor. Part. u. St 12Walter LambeckThornMärz 1878.
Trinklied aus dem Rattenfänger von Hameln f. Männerchor12Walter LambeckThornApril 1877.
Zwei Männerchöre nach Melodieen v. L. van Beethoven einger. (No. 1. Gebet: „Herr, sei mein Hort“ nach dem Andante des Trios Op. 97. No. 2. Morgenständchen: „Zu Dir, Herr, empor steigt aus frommem Herzenstriebe“ nach dem Andante der Kreutzersonate Op. 47.)97Breitkopf & HärtelLeipzigMärz 1890.
  • Resp: CCH
  • Powered by xMod 1.3
©2007 Royal Holloway, University of London Copyright and License Information | ISBN: 978-1-912466-30-6