View facsimile
. (Mk 1) Mk 1,50.
Heft II. No. 4. „Ach Wermeland, du grünes, du herrliches Land“. No. 5. Volksmarsch v. Orsa: „Mannesmuth und Tapferkeit“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
Döring, Carl Heinrich, Op. 87. Seerose: „Rothe Rosen stolz und prächtig“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Dresden, Hoffarth.
– Op. 95. Zwei Männerchöre. 8. Zittau, Loebel.
No. 1. „Goldne Wellen, goldne Bäume“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 2. Auf der Wanderschaft: „Es war der Vögel Wanderzeit“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
Doppler, Adolf, Zwei Männerchöre im Volkston. 8. Graz, Wagner.
Op. 45. „Wann ih a Vögerl wa.
}
“Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,40.
– 46. s’Wasserl in Wold: „In Wold bin ih gsess’n“.
– Op. 47. Am Lepuldsteinasee: „De Liab is a Musi“. Männerchor im Volkston. Part. Mk 1. St. 8. Mk 1. Graz, Wagner.
– Op. 48. Weiss und Grün: „Wie schön sich dort am Fahnenband“. Männerchor m. Soloquart. u. Pfte. Part. Mk 1,20. St. 8. Mk 1. Graz, Wagner.
Drumm, Rudolf, Op. 59. Drei Lieder f. Männerchor. (No. 1. „O Schwarzwald, o Heimath“. No. 2. Trutzliedchen: „Du grollest und schmollest“. No. 3. Der traurige Wandersmann: „Als ich Abschied nahm“.) Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 1,75. Leipzig, Kahnt Nachf.
Dürrner, Joh., Sturmbeschwörung: „Wie mit grimm’gem Unverstand“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 0,80. Berlin, Simon.
Feyhl, Johannes, Op. 129. Vier volkstümliche Lieder f. gem. Chor. 8. Leipzig, Siegel.
Heft I. No. 1. „Deandl, wie du willst“. No. 2. „A Büchsel auf’m Rücken“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80.
– II. No. 3. Abendglöckchen: „Wandrer geht auf fernen Wegen“. No. 4. Trost: „Frühlingsnacht mit süssen Schauern“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
– Op. 130. Sechs volkstümliche Lieder f. Männerchor. 8. Leipzig, Siegel.
Heft I. No. 1. Betrogene Lieb: „Mei’ Schätzle ist protzig“. No. 2. „Rote Bäckle, blaue Äugle“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
– II. No. 3. Wie’s oft kommt: „Es jaget zwei Jäger“. No. 4. Heimweh: „Schau zum Berg hinauf“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80.
– III. No. 5. Die Liebe: „Mein Mädel hat Äuglein so schwarz“. No. 6. s’ Lindewirts Rösle, die hat mir’s angethan“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,50.
Girschner, C.F.J., Op. 34. No. 6. Hüte dich!: „Ich weiss ein Mädchen hübsch und fein“ f. Männerchor. Part. u. St. (0,50) 8. Mk 0,80. Berlin, Simon.
Grimm, Julius O., Op. 24. Ein Liederkranz aus Klaus Groth’s Quickborn f. S., A., T. u. B. m. Pfte. (No. 1. „Min Anna is en Ros’ so roth“. [B.] No. 2. „He sä mi so vel“. [S.] No. 3. Prinzessin: „Se weer as en Pöppen“. [T.] No. 4. De junge Wetfru: „Wenn Abends roth de Wulken“. [A.] No. 5. „Hell int Finster schint de Sünn“. [S., A., T. u. B.] No. 6. Min Jehann: [Page 33View facsimile]
„Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann“. [T.] No. 7. „Dar weer en lüttje Burdiern“. [B.] No. 8. De ol Wichel: „Denn klopp man ant Finster“. [S. u. A.] No. 9. Min Annameller. „Ei du lüttje Flasskopp“. [T.] No. 10. Dünjens: „An de Kark wohnt de Prester“. [A., T. u. B.] No. 11. „In Garn ünnert Finster“. [S., A., T. u. B.])
Grimm, Julius O.24