| -
- Arieta (Em.G.) L’Oase. Ballata p. Tenore. Mailand, Ricordi 3 Fr. 90 Ct.
- Cheret (P.) Petite Fille. Romancine (Lyre française No. 174.) Mainz, Schott 18 Xr.
- Cianchettini (P.) Più non si trocano. Canzonetta. Mailand, Ricordi 1 Fr.
- Combi (P.) 3 Ariette per Camera. Ebend. 3 Fr.
- Cramer (H.) Unter ihrem Fenstsr. Gedicht v. C. Bode. (Da steh’ ich bei nächtlicher Weile.) Mainz, Schott 27 Xr.
- Daum (Gust.) An Maria. 2 Lieder f. Sopr. od. Tenor. Op. 2 (Wenn ich in stiller Sternennacht – Maria süss). Berlin, Challier u. Co. 10 Ngr.
- David (Fel.) Les Perles d’Orient. 6 Mélodies. Paroles françaises et italiennes. Mailand, Ricordi 4 Fr. 50 Ct.
- Degola (Gioc.) Anacreontica. Poesia del Marchese G.C. di Negro, per Soprano. Ebend. 1 Fr. 50 Ct.
- Deutschland (das singende) Album ausgewählter Lieder und Romanzen. 4ter Band. Heft 1–4. qu. 4. Leipzig, Reclam jun. à 2½ Ngr. n.
- Donizetti (G.) Addio! Romanza. Traduzione dal Francese di G. Vitali. Mailand, Ricordi 1 Fr.
- – T’aspetto ancor! Romanza. Versione dal Francese di G. Vitali. Ebend. 75 Ct.
- – Un Bacio di Speranza (Ein Kuss der Hoffnung). Romanza. Wien, Mechetti 30 Xr.
- Esser (H.) Der todte Soldat. Ballade von G. Seidl. Op. 16 (Auf ferner fremde Aue). Mainz, Schott 27 Xr.
- Florimo (Fr.) L’Ave Maria. Preghiera alla Madonna. Mailand, Ricordi 4 Fr.
- Früh (Arm.) Der Zecher. Das gebrochene Ringlein. 2 Gedichte f. Bass. Op. 2 (Es hatt’ einmal ein Zecher – In einem kühlen Grunde). Berlin, Challier u. Co. 15 Ngr. n.
- Gordigiani (L.) Alcuni Canti populari toscani. Mailand, Ricordi 4 Fr.
- – Seconda Raccolta di Canti populari toscani. Ebend. 6 Fr.
- Hackel (Ant.) Jäger und Müllerin. Ein Cyclus lyrischer Gedichte, von J.N. Vogl. Op. 92. Heft 1, Dort drüben. Gefangen (Nicht schloss sie das Fenster). Wien, Witzendorf 45 Xr.
- Hammer (G.) Warnung vor dem Rhein. Gedicht v. C. Simrock. (An den Rhein zieh’ nicht.) Mainz, Schott 36 Xr.
- Hartmann (J.P.E.) 2 dänische Lieder von C. Winther (Flieg’ Vöglein, – Kleines Cath’rinchen.) Leipzig, Br. u. Härtel 7½ Ngr.
- Heckel (C.) An die Heimath. Lied (Die Wolken ziehen so silbern). 8. Mannheim, Heckel 12 Xr.
- Kücken (Fr.) Ach! kann ich’s sagen. Lied f. Sopr. od. Ten. Op. 42, No. 2. Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
- Lachner (Fr.) Die Lotosblume. 2te Aufl. (Die Lotosblume ängstigt sich). Mannheim, Heckel 36 Xr.
- Latour (A. de) Daniel. Romance dramatique (Lyre française No. 175.) Mainz, Schott 18 Xr.
- Leser (Rob.) Seufzer von Dr. F.R. Steiger, im Kesselthurm, nach seiner Verurtheilung zum Tode von ihm selbst gedichtet (Ich seh’ nicht Mond, nicht Sonne). 8. Mannheim, Heckel 12 Xr.
- Lewy (Carl) 3 Gesänge. Mainz, Schott.
No. 1, Du bist mein Licht. 36 Xr. – 2, Weil ich nicht anders kann. 27 Xr. – 3, O stille dies Verlangen. 36 Xr.
- [Page 67View facsimile]
- Lieder-Album. Lief. 3, 4: (Schröder (C.) Der Freundin. Oesten (Th.) Verschwiegene Liebe. Reissiger (F.A.) Gulhinde. Klein (B.) An Asra. L. (O.) Der Vöglein Rath. Schulz (O.K.H.) Gragen. Chodowiecki (A.) Familienfest. Schulz (F.) Die Sterne der Nacht.) Berlin, Challier u. Co. 15 Ngr.
- Lingner (F.) Lieder der Liebe. 6 Lieder. Op. 1. Erfurt, Gebhardi 15 Ngr.
- Mannsfeldt (Edg.) An Madonna consolatrice. Gesang (O meine schönste Hoffnung). Wien, Müller 30 Xr.
- – Der Schnee. Gedicht vom Freih. v. Eichendorff (Wann der kalte Schnee zergangen). Ebend. 30 Xr.
- Markull (F.W.) Der Gärtner auf der Höhe. Glück des Verlassenseins. Stille Thränen. 3 Gedichte von J. Kerner. Op. 7 (Verlass die kalten Höhen – Du bist vom Schlaf erstanden – Wohl ist es schön). Leipzig, Br. u. Härtel 15 Ngr.
- Meyerbeer (G.) La Dame invisible. Chanson persane. Mainz, Schott 45 Xr.
- – Sur le Balcon. Ballade. Ebend. 36 Xr.
(Lyre française No. 177, 178.)
- Mossap (W.) Das verlassene Magdlein. Gedicht von Ed. Mörike, f. Sopr. od. Ten. (Früh wenn die Hähne kräh’n). Stuttgart, Wagner 6 Ngr.
- Pantaleoni, Con lei sull’ Onda placida (Ich wogte mit ihr auf sanfter Fluth). Mélodie. Ebend. 18 Xr.
- – La Rosa (Die Rose). Romance. Ebend. 27 Xr.
(L’Aurore. No. 83, 84.)
- Reissiger (C.G.) Heimweh. Gedicht von C. Beils, f. Sopran od. Tenor (Nach der Heimath möcht’ ich wieder). Vorgetragen von Hernn Pischek. Neue Ausg. Dresden, Paul 5 Ngr.
- – Idem f. Alt od. Bariton. Ebend. 5 Ngr.
- Riccius (A.F.) Ritter Olaf. Ballade von H. Heine. Op 4: Die Trauung. Die Hochzeit. Abschied vom Leben (Vor dem Thore stehn zwei Männer – Herr Olaf, siszt beim Hochzeitsschmaus – Herr Olaf, es ist Mitternacht). Leipzig, Hofmeister 17½ Ngr.
- Rung (Enr.) Barcarola veneziana p. Basso. Mailand, Ricordi 1 Fr. 20 Ct.
- Schubert (F.L.) Leipziger Gänsemarsch f. eine Singst. u. Chor mit u. ohne Pfte. (Lauft Gänsemarsch.) Samml. kom. Gesänge No. 7. Leipzig, Siegel u. Stoll 4 Ngr. n.
- Sobolewsky (E.) 4 Lieder. Op. 8 : Die gebrochene Blume (O, trag’ sie an der Brust). Resignation (Lieben von ganzer Seele). Das Echo (Oft geht mir ein Ton durch die Seele). Wenn die Sterne scheinen in der Nacht. Leipzig, Hofmeister 12 ½ Ngr.
- Sponholtz (A.E.) Liebes-Blüthen. 6 Lieder f. Sopr. od. Tenor. Hamburg, Schuberth u. Co.
Cah. 1, Liebes-Sehnsucht (Nach jenen blauen Bergen). 10 Ngr. – 2, Ueberall bei Dir. Schlummerlied (Bist im Norden – Du liegst und schläfst). 15 Ngr.
- – Idem f. Alt od. Bariton. Cah. 1 (10 Ngr.) Cah. 2 (15 Ngr.) Ebend.
- Stein (Carl) 3 Lieder Op. 1: Und wüsstens die Blumen. Lebewohl (Nicht länger kann ich schweigen). Geh du nur hin. Berlin, Challier u. Co.
- – Die Blumen. Gedicht v. A. Brummer. Op. 13 (Blumen sind geweihte Zeichen). Wien, Mechetti 30 Xr.
- Stevenirs, Bergerenette. Mélodie, (Lyre française No. 176.) Mainz, Schott 18 Xr.
- [Page 68View facsimile]
- Teichmann (Ant.) Il tramonto (Die Einsame). Romanza. Aurora No. 315. Wien, Mechetti 30 Xr.
- Titl (A.E.) Lurlei. Die Nonne. 2 Romanzen. Op. 36 (Am Rhein da steht ein Felsen – Die Sonne sinkt). Wien, Mechetti 45 Xr.
- Weihrauch (A.H. v.) Nach Osten! Lied v. K.F.G. Wetzel. Berlin, Challier u. Co. 5 Ngr.
- Zimmermann (S.A.) Liedesgruss, von E.F.Dietz. Op. 2. No. 3. (Kommt die Nacht mit ihrem Schatten.) Mannheim, Heckel 27 Xr.
- – Der Zigeunerknabe, von C.v. Schweizer. Op. 9. No. 1 (Weiss nicht wo ich geboren). Ebend. 27 Xr.
- – Hoffnungslose Liebe. Op. 18. No. 3 (Wohl prangen rings des Lenzes Blüthen.) Ebend. 18 Xr.
|