Aquarellbilder in Tönen. Ausgewählte Vortragsstücke f. Z. Tölz, Fiedler.
No. 1. Lohr, Felix, Op. 237. Waldgeister. Salonstück f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 2. Stritzinger, Karl, Op. 28. In einsamer Stunde. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 3. Nowotny, O., Vorüber! Lied ohne Worte. Mk 0,60.
– 4. Grünert, A., Traumbild. Mk 0,60.
– 5. Mayr, Sebastian, Hoffnung. Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. Z. u. V. (od. Streich-Z.) Mk 1. – f. Z. u. Pfte (od. Harfe). Mk 1,20. – f. Z., V. u. Pfte. Mk 1,60.
– 6. Stroh, Philipp, Op. 92. Mannheimer Stadtpark-Klänge. Ländler. Mk 0,80.
– 7. Bill, Jos., Auf u. ab. Rheinländer-Polka. Mk 0,60. [Page 96View facsimile]
No. 8. Krettner, A., Op. 4. Behüt’ dich Gott, es wär’ so schön gewesen (m. Text). Mk 0,80.
– 9. Jochum, Eugen, Alma-Röserln. Concertländler f. 2 Z. Mk 1,60. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2.
– 10. Lacmann, Chr., Gruss an Münster. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Z. u. 1 A.-Z. Mk 1,60.
– 11. Meseck, Gustav, Amor-Polka. Mk 0,50.
– 12. Nöroth, J., Elsa-Walzer. Mk 0,80.
Bill, Jos., Auf u. ab. Rheinländer-Polka f. Z. Tölz, Fiedler Mk 0,60.
Blechinger, J., Op. 201. In süsser Harmonie. Concert-Rêverie f. Z. Tölz, Fiedler Mk 1,20.
Frick, Carl, Op. 26. Maiglöckchen. Polka f. Z. arr. v. W. Paschke. Berlin, Lier Mk 0,60.
– Op. 33. Sterne des Südens. Mazurka f. Z. arr. v. W. Paschke. Berlin, Lier Mk 0,60.
– Op. 43. Ich hab’s geglaubt. Lied f. Z. (m. Text) arr. v. W. Paschke. Berlin, Lier Mk 0,75.
Grünert, A., Traumbild f. Z. Tölz, Fiedler Mk 0,60.
Haustein, Josef, Op. 153. Fest-Polonaise f. Z. Berlin, Rich. Schindler Mk 1.
– Op. 156. Begegnung. Tonstück f. Z. Berlin, Rich. Schindler Mk 1,20.
– Op. 158. In der Ferne. Tonstück f. Z. Berlin, Rich. Schindler Mk 1,20.
– Op. 160. Traumesmacht. Rêverie f. 2 Z. Berlin, Rich. Schindler Mk 1,80.
– Op. 161. Herzensklänge. Ländler f. Z. Berlin, Rich. Schindler Mk 1.
Heins, Carl, Op. 212. Zwei dunkle Augen. Lied-Rondo f. Z. (m. Text) arr. v. H. Seifert. Berlin, Heins Mk 1.
Jochum, Eugen, Alma-Röserln. Concert-Ländler f. 2 Z. Mk 1,60. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2. Tölz, Fiedler.
Kratzer, G., Op. 46. Erinnerung an Innsbruck. Concert-Fantasie f. Z. Dresden, Voigt Mk 1.
Krettner, A., Op. 4. Behüt’ dich Gott, es wär’ zu schön gewesen f. Z. (m. Text.) Tölz, Fiedler Mk 0,80.
Kutschera, Alois, Op. 14. Du bist zu schön, um treu zu sein. Lied f. Z. (m. Text). Münchener St. Leipzig, Rózsavölgyi & Co. Mk 1.
Lacmann, Chr., Gruss an Münster. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Z. u. A.-Z. Mk 1,60. Tölz, Fiedler.
Leiser, Ad., Op. 22. Weingeister. Polka f. Z. arr. v. W. Paschke. Berlin, Lier Mk 0,60.
Lohr, Felix, Op. 237. Waldgeister. Salonstück f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. Tölz, Fiedler.
Löti, J., Caro u. Miezi. Polka f. Z. (m. Text) arr. v. Fr.Jos. Sturm. Wien, Doblinger Mk 1,50.
– Hase u. Häsin f. Z. (m. Text) arr. v. Fr.Jos. Sturm. Wien, Doblinger Mk 1,20.
Mayr, Sebastian, Hoffnung. Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. Z. u. V. (od. Streich-Z.) Mk 1. – f. Z. u. Pfte (od. [Page 97View facsimile]
Harfe) Mk 1,20. – f. Z., V. u. Pfte. Mk 1,60. Tölz, Fiedler.
Meseck, Gustav, Amor-Polka f. Z. Tölz, Fiedler Mk 0,50.
Nöroth, J., Elsa-Walzer f. Z. Tölz, Fiedler Mk 0,80.
Nowotny, Ottomar, Vorüber! Lied ohne Worte f. Z. Tölz, Fiedler Mk 0,60.
Pugh, Johannes, Op. 24. Populäre Zitherschule. Neue verb. Aufl. Lief. 1–14. à Mk 0,50 n. Band I. Mk 2 n. Band II. Mk 3 n. cplt Mk 4 n. Altona, Hinz.
Rahn, Max, Heimathsglocken. Salonstück f. Z. arr. v. Wilh. Paschke. Berlin, Lier Mk 0,75.
Schulz, Max, Op. 60. Der Barbier von Sevilla v. G. Rossini f. 2 Z. Berlin, Rich. Schindler Mk 2.
– Graf von Preysing-Gavotte f. Z. im modernen Style. Berlin, Rich. Schindler Mk 1,20.
Secker, H., Op. 11. Berliner Herzen. Walzer f. Z. Berlin, Lier Mk 0,75.
– Op. 12. Frühlingsboten. Walzer f. Z. Berlin, Lier Mk 0,60.
Seifert, Bernhard, Op. 36b. Wintermärchen. Gavotte f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z., 2 V. (od. Streich-Z.) u. Vcello. Berlin, Rich. Schindler Mk 2,80.
– Op. 118. Ein Sonntag im Gebirge. Charakteristisches Tonstück f. 2 Diskant-Z., 1 A.-Z., 1 Streich-Z. (od. V.), Vcello u. Harm. (od. Org.) ad lib. Berlin, Rich. Schindler Mk 3,60.
– Op. 120. Liebesglück. Gavotte f. Z. Berlin, Rich. Schindler Mk 1,20.
Seifert, Heinrich, Lorbeer u. Myrthe. Grosses Concertstück f. Z. Berlin, Uhse.
f. 1 Z. Mk 1,50. – f. 2 Z. Mk 2,50.
– 2 Z. m. V. Mk 3.
– 2 Z. m. Streichmusik. Mk 4.
– 3 Z. m. Elegie-Z. Mk 3,50.
– 3 Z. m. Elegie-Z. u. Streichmusik. Mk 4,50.
– 2 Z. u. Streich-Z. Mk 3.
– 1 Z., 1 Elegie- u. 1 Streich-Z. Mk 3.
– 3 Z., 1 Elegie-Z., 1 Streich-Z., V., Fl. u. Vcello. Mk 4,50.
– 3 Z., 1 Elegie-Z., 2 Streich-Z., (V., Fl., Vcello u. Harm. ad lib.). Mk 5.
– Märchen aus der Alpenwelt. Tongemälde f. Z. Ausg. f. Münchener St. – f. Verbands-St. Berlin, Uhse.
f. 1 Z. à Mk 1,50. – f. 2 Z. à Mk 2,50.
– 2 Z. m. V. à Mk 3.
– 2 Z. m. Streichmusik. à Mk 4.
– 3 Z. m. Elegie-Z. à Mk 3,50.
– 3 Z. m. Elegie-Z. u. Streichmusik. à Mk 4,50.
– 2 Z. u. Streich-Z. à Mk 3.
– 1 Z., 1 Elegie- u. 1 Streich-Z. à Mk 3.
– 3 Z., 1 Elegie-Z., 1 Streich-Z., V., Fl. u. Vcello. à Mk 4,50.
– 3 Z., 1 Elegie-Z., 3 Streich-Z., V., Fl., Vcello u. Glockenspiel. à Mk 5.
– Tanz-Album f. Z. (Im Wiener Volksgarten. Walzer. – Carnevalsbilder. Rheinländer. – Ohne Rast. Schnell [Page 98View facsimile]
polka. – Aus der Heimath. Tyrolienne. – Junges Blut. Polka-Mazurka. – Mein erster Tanz. Walzer. – Im Künstlerhaus. Polka française. – Herbstklänge. Rheinländer. – Ländliche Weisen. Ländler. – Deutscher Kriegermarsch.) Berlin, Uhse Mk 1,50.
Spiegelberg, Paul, Op. 77. Vergissmeinnicht. Serenade f. 2 Z. München, Hauser Mk 1,20.
– Op. 85. Waldrös’chen. Gavotte f. 2 Z. München, Hauser Mk 1.
Stritzinger, Karl, Op. 28. In einsamer Stunde. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. Tölz, Fiedler.
Stroh, Philipp, Op. 92. Mannheimer Stadtpark-Klänge. Ländler f. Z. Tölz, Fiedler Mk 0,80.
Sturm, M., Op. 55. Frühlings-Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. f. 2 Z. Mk 1. Berlin, Sturm.
– Lieder-Album f. Zitherspieler, enthaltend die beliebtesten Volks- u. Gebirgs-Lieder (m. Text) in leichtester Bearb. Berlin, Sturm Mk 2 n.
Thauer, Hans, Op. 58. Sonatine (G) f. Z. Berlin, Rich. Schindler Mk 1,50.