| -
- Abt, Franz, Op. 428. No. 3. O Jugend, wie bist du so schön. Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 1,20. Berlin, Challier & Co.
- Aichelburg, Eugen, Wiener Velodrom-Marsch f. Z. arr. v. Franz Josef Sturm. Mk 1,25. Budapest, Bárd & Bruder.
- Bortniansky, A., Die grosse Doxologie (Ehre sei Gott in der Höhe) f. 2 Diskant-, 1 A.- u. 3 Streich-Z., Vcello u. Harm. (ad lib.) arr. v. Max Schulz. Part. Mk 1 n. St. Mk 2,80. Berlin, Schindler.
- Burda, C.G., Op. 122. Neue Liebe, neues Leben. Konzert-Walzer f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,40. – f. 3 Z. Mk 2. – f. 3 Z. u. Streich-Z. (od. V.) Mk 2,25. Bremen, Fischer.
- Cooper, M., Wer ist so verlassen wie ich auf der Welt? Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 1,20. Berlin, Challier & Co.
- Dorn, A., Op. 85. Schneeglöckchen. Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 1,20. Berlin, Challier & Co.
- Graben-Hoffmann, G., Op. 6. No. 2. Erinnerung. Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 1. Berlin, Challier & Co.
- Gumbert, Ferd., Op. 117. No. 1. April-Launen. Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 1. Berlin, Challier & Co.
- Gutmann, Friedrich, Op. 372. Auf der Alm. Tyrolienne f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20. Zürich, Holzmann.
- – Auswahl beliebter Lieder f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. Berlin, Challier & Co.
No. 1. Abt, F., Op. 428. No. 3. O Jugend, wie bist du so schön. Mk 1,20. – 2. Cooper, M., Wer ist so verlassen wie ich auf der Welt. Mk 1,20. – 3. Dorn. A., Op. 85. Schneeglöckchen. Mk 1,20. – 4. Graben-Hoffmann, G., Op. 6. No. 2. Erinnerung. Mk 1. – 5. Gumbert, Ferd., Op. 117. No. 1. April-Launen. Mk 1. – 6. Hauer, C., Op. 32. Einen Brief soll ich schreiben. Mk 0,60. – 7. Heiser, W., Op. 1. Die Thräne. Mk 1. – 8. – Op. 119. Wenn du noch eine Heimath hast. Mk 1. – 9. – Op. 120. Wenn du noch eine Mutter hast. Mk 1. – 10. – Op. 32. Zieht im Herbst die Lerche fort. Mk 1. – 11. Mücke, F., Gott grüsse dich. Mk 0,60. – 12. Vollmer, A., Op. 3. No. 1. Mädele guck’ raus! Mk 1.
- Hauer, C., Op. 32. Einen Brief soll ich schreiben. Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 0,60. Berlin, Challier & Co.
- Haustein, Josef, Op. 68. Ein Traum. Fantasie f. Z. Mk 1,20. Berlin, Schindler.
- – Op. 97. Concert No. 3. (A) f. Z. Mk 2. Berlin, Schindler.
- [Page 41View facsimile]
- Haustein, Josef, Op. 141. Maientanz f. Z. Mk 0,80. Berlin, Schindler.
- – Op. 142. Alpenglühen. Idylle f. Z. Mk 0,80. Berlin, Schindler.
- – Op. 143. Menuett f. Z. Mk 1,20. Berlin, Schindler.
- Heiser, Wilh., Op. 1. Die Thräne. Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 1. Berlin, Challier & Co.
- – Op. 32. Zieht im Herbst die Lerche fort. Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 1. Berlin, Challier & Co.
- – Op. 119. Wenn du noch eine Heimath hast. Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 1. Berlin, Challier & Co.
- – Op. 120. Wenn du noch eine Mutter hast. Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 1. Berlin, Challier & Co.
- Kleiber, L., Op. 13. Narragonia-Marsch f. Z. (m. Text) arr. v. B. Fritz. Mk 0,60. Regensburg, Boessenecker Verl.
- Lavater, Hans Friedrich, Auf Wiedersehen! Fantasie f. Z. Mk 0,60. Zürich, Holzmann.
- Lohr, Felix, Op. 285. Einzug der Sieger. Festmarsch f. 1 Z. Mk 0,75. – f. 2 Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. u. A.-Z. Mk 1,50. – f. 2 Z., A.-Z. u. V. Mk 1,75. – f. 2 Z., A.-Z. u. 2 V. Mk 2. – f. 2 Z., A.-Z., 2 V. u. Fl. Mk 2,25. – f. 2 Z., A.-Z., 2 V. u. Vcello. Mk 2,25. – f. 2 Z., A.-Z., 2 V., Vla, Vcello u. Fl. Mk 2,75. Bremen, Fischer.
- Mücke, Franz, Gott grüsse dich! Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 0,60. Berlin, Challier & Co.
- Parlasca, Otto, Op. 90. Im schönen Heimaththal. Idylle f. Z. Mk 1. Hameln, Parlasca.
- – Op. 106. Liebesklänge. Gavotte f. Z. Mk 1. Hameln, Parlasca.
- – Op. 114. Prinz Carnaval. Humoristischer Marsch f. 3 Diskant-, 1 A.- u. 1 Streich-Z. Mk 2,70. Hameln, Parlasca.
- Paschinger, Ant. J., Alpengrüsse f. Z. (m. Text) leicht spielbar. Mk 1,20 *n. Leipzig, Robitschek.
- Paula-Ott, Franz v., Op. 76. Im Familienkreise. Reverie f. Schlag-Z. Mk 1,50. Berlin, Schindler.
- – Op. 109. Beim Sonnenaufgang. Capriccio f. Schlag-Z. Mk 1,50. Berlin, Schindler.
- – Op. 116. Nachklänge aus dem Fantasiegebilde „Der Waldsee“. Capriccio f. Schlag-Z. Mk 1,50. Berlin, Schindler.
- Plohberger, H., Op. 54. Auf Bergeshöh’n. Gebirgsklänge f. 2 Z. u. 1 A.-Z. Mk 1,75. Saarbrücken, v. der Eltz.
- – Op. 112. Alpenveilchen. Idylle f. 2 Z. u. 1 A.-Z. Mk 1,50. Saarbrücken, v. der Eltz.
- – Op. 125. Ich hab’ dich lieb. Idylle f. 2 Z. u. 1 A.-Z. Mk 1,50. Saarbrücken, v. der Eltz.
- Schindler, Richard, Op. 6. Frühlingsnacht. Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) Mk 0,80. Berlin, Schindler.
- – Op. 8. Sehnsucht Lied m. Gesang ad lib.) Mk 0,80. Berlin, Schindler.
- Seifert, Bernh., Op. 36b. Wintermärchen. Gavotte f. Z. Mk 0,80. – f. 2 Z., 1 A.-Z., 2 V. u. Vcello. Mk 2,80. Berlin, Schindler.
- – Op. 45b. Emmy-Polka f. Z. Mk 0,75. Berlin, Schindler.
- – Op. 48b. Zigeunerweise. Ungarische Melodie in leichtem Style f. Z. Mk 1. Berlin, Schindler.
- – Op. 54b. Die gemüthlichen Steyrer. Ländler f. Z. Mk 1. Berlin, Schindler.
- [Page 42View facsimile]
- Seifert, Bernh., Op. 116. Die Herzenskönigin. Polka-Mazurka f. Z. Mk 0,75. Berlin, Schindler.
- – Op. 117. Mondnachtsständchen. Charakterist. Tonstück f. Z. Mk 0,80. Berlin, Schindler.
- Spaeth-Bedini, R., Op. 9. Liebesfee. Gavotte f. Z. u. Mandoline. Mk 1,20. München, Lederer.
- Thauer, Hans, Op. 52. Zwei Schwärmer. Charakterist. Tonstück in 2 Sätzen f. Z. Mk 1,20. Berlin, Schindler.
- – Op. 53. Das Nützliche in Verbindung m. dem Angenehmen. Geläufigkeit auf dem Griffbrett f. Z. Mk 1,50. Berlin, Schindler.
- Vollmer, A., Op. 3. No. 1. Mädele guck’ raus! Schwäbisches Liebesliedchen f. 2 Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann. Mk 1. Berlin, Challier & Co.
- Zwikl, Hugo, Op. 5. Tiroler Reisebilder. Salonländler f. Z. Mk 1. Zürich, Holzmann.
|