Baader, Richard, Der siebenjährige Krieg. Humoristische Gerichtsscene f. 4 Herren u. 1 Dame (Falset). Klavierauszug. Mk 2,50. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Berény, Henri, Op. 30. Talmah. Lyrisches Drama. Klavierauszug einger. v. Hans Steiner. Mk 8 *n. Berlin, Fürstner.
Brandt, Louis, Ich brauche eine Frau! Urkomisches Ensemble f. 2 Damen u. 2 Herren. Klavierauszug. Mk 2,50. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Cursch-Bühren, Franz Theodor, Op. 133. Die Wilddiebe. Singspiel f. Männerst. Klavierauszug. Mk 8. Solost. (T. I, 2 T. II, 2 B. I, II) Mk 4. Chorst. (T. I, II, B. I, II) Mk 2. Leipzig, Hug & Co.
Dümling, Max, Ein Duell od. Auf Tod u. Leben. Humoristisches Ensemble f. 3 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug. Mk 2,50. Leipzig, Wilh. Dietrich.
– Das Kind in Spiritus. Komisches Ensemble f. 5 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug. Mk 2,50. Leipzig, Wilh. Dietrich.
– Missverständnisse od. Eine gebildete Köchin. Humoristische Ensemblescene f. 4 Herren u. 2 Damen. Klavierauszug. Mk 2,50. Leipzig, Wilh. Dietrich.
– Die vertauschten Stiefeln. Humoristisches Ensemble f. 6 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug. Mk 2,50. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Fibich, Zdenko, Lied des Fischers: „Braust vom Seestrand kalt die Windsbraut“ aus der Oper „Hedy“ f. B. m. Pfte. Mk 0,80. Prag, Urbánek.
[Page 579View facsimile]
Hartmann, Emil, Runenzauber. Oper. Leipzig, Schuberth & Co.
Daraus einzeln m. Pfte:
Rec. u. Romanze (S. u. B.): „Theure Jungfrau Regisse“. – „Als du noch lebtest, mein Mütterlein“. Mk 1,50.
Lied vom Runenzauber (T.): „So lauscht einem alten verlorenen Lied“. Mk 1,50.
Rec. u. Gebet (S.): „Flieh’n wird der Schlummer mich“. – „O Mutter! blickst von dort hernieder du“. Mk 1.
Duett (S. u. T.): „Zu Euren Füssen hier lasst mich liegen“. Mk 2,50.
Herbert, Victor, Der Zauberer vom Nil. Operette. Klavierauszug. Mk 12 n. Leipzig, Dieckmann.
Daraus einzeln:
Duett (S. u. T.): Giebt’s keine Liebe ohne Kuss (Was ist Lieb’): „Das Eine, Freund, das musst du mir erklären“. Mk 1.
Hunger, Karl, Op. 57. Bärn’sches Droombederquartett. Komische Scene f. 4 Herren. Klavierauszug. Mk 2. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Junghähnel, Oskar, Lehrjungen-Conferenz. Gesammtspiel f. 5 Herren. Klavierauszug. Mk 2,50. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Legov, M., Op. 49. Um die Meisterschaft od. Dreibund zu Rad. Humoristische Scene f. 3 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug. Mk 3. Mühlhausen, Danner.
Malek, Wilhelm, Op. 65. Nach der grossen Parade. Militärische Ensemblescene f. 4–8 Herren. Klavierauszug. Mk 3. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Roth, Louis, Der Hungerleider. Ausstattungs-Komödie. Wien, Jungmann & Lerch.
Daraus einzeln m. Pfte:
Briefkasten-Couplet: „Herr Redakteur, ich hab’ ein’ Sohn“. Mk 1,30.
Was soll mein Bub’ werden: „Nun was würden Sie denn sagen“. Duett. Mk 1,30.
Walzer-Rondo: „Süsser Duft füllt die Luft“. Mk 1,50.
Steffens, Gustav, Op. 117. Mars incognito. Posse. Mühlhausen, Danner.
No. 1. Der schneidige Ulan: „Das schönste Regiment“. Marsch. Mk 1.
– 2. Dies Etwas ist das Herz: „Es trägt der Mensch in seiner Brust“. Couplet. Mk 1.
– 3. Nicht auf das Aeuss’re kommt’s an: „Man sieht in uns’rer heut’gen Welt“. Couplet. Mk 1.
– 4. Das Lied v. der Kochkunst: „Ob Fische, ob Salat“ f. 1 od. mehrere Singst. Mk 1.
– 5. Ich hab’ nun ’mal so’n Faible für’s weibliche Geschlecht: „Als ich ein kleiner Junge war“. Couplet. Mk 1.
– 6. Was Gewisses weiss man nicht: „Es wird in unsrer lieben Stadt“. Duett. Mk 1.
– 7. So kann oft das Pech noch zum Glück sich verdreh’n: „Was erst sieht wie ein Unglück aus“. Duett. Mk 1,20.
Steidl, Fritz, Alles für’s Kind! Humoristische Ensemblescene f. 2 Herren u. 2 Damen. Klavierauszug. Mk 2,50. Leipzig, Wilh. Dietrich.
[Page 580View facsimile]