Baumann, Jakob, Zither-Album. 25 Unterhaltungsstücke f. Z. 2 Bände. à Mk 2 n. Leipzig, Zimmermann.
Bössenroth, Hugo, Op. 43. Violetta. Polka-Mazurka f. 2 Z. qu. 8. Mk 1. Berlin, Augustin.
[Page 367View facsimile]
Chopin, Fr., Trauermarsch aus der Sonate Op. 35 f. Z. arr. v. A. Hermann. qu. 8. Mk 0,50. Berlin, Augustin.
Eheberg, Th., Drei Lieder ohne Worte f. Z. Mk 0,80. Tölz, Fiedler.
Grünert, A., Ein Abend auf der Alm. Ländler f. 2 Z. Mk 1,20. Tölz, Fiedler.
– Gruss vom Newastrande. Walzer f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2. Tölz, Fiedler.
– Treuliebchen. Mazurka f. 3 Diskant-Z. Mk 1,60. Tölz, Fiedler.
– Ueber Berg u. Thal. Galopp f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,80. Tölz, Fiedler.
– Zwei lustige Brüder. Schottisch f. 2 Z. Mk 1. Tölz, Fiedler.
Hauser, Josef, Op. 115. Erinnerung an’s schöne Wildbad Kreuth. Ländler f. Z. Mk 0,80. Erding, Hauser.
Lanner, Jos., Op. 93. Pesther-Walzer f. Z. arr. v. A. Hermann. qu. 8. Mk 0,75. Berlin, Augustin.
– Op. 165. Steyrische Tänze. Walzer f. Z. arr. v. A. Hermann. qu. 8. Mk 0,75. Berlin, Augustin.
– Op. 167. Die Romantiker. Walzer f. Z. arr. v. A. Hermann. qu. 8. Mk 0,75. Berlin, Augustin.
– Op. 200. Die Schönbrunner. Walzer f. Z. arr. v. A. Hermann. qu. 8. Mk 0,75. Berlin, Augustin.
Liederschatz f. Zitherspieler. Sammlung beliebter Lieder f. Z. (m. unterlegtem Text) qu. 8. Berlin, Augustin.
No. 2. Fesca, A., Der Wanderer, arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 3. Kreipl, ’s Mailüfterl, arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 4. Kreutzer, Conradin, Die Kapelle (Was schimmert dort), arr. v. A. Hermann. Mk 0,50.
– 5. – Schäfers Sonntagslied arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 6. – Abendchor aus dem Nachtlager in Granada arr. v. A. Hermann. Mk 0,50.
– 7. Lortzing, Sonst spielt’ ich mit Scepter arr. v. A. Hermann. Mk 0,50.
– 8. – Auch ich war ein Jüngling arr. v. H. Bössenroth. Mk 0,50.
– 9. Mozart, Brüder reicht die Hand zum Bunde arr. v. A. Hermann. Mk 0,50.
– 10. – Wiegenlied arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 11. Reissiger, C. G., Der Zigeunerbube im Norden arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 12. Russisches Kirchenlied: Ich bete an die Macht der Liebe arr. v. A. Hermann. Mk 0,50.
– 13. Schubert, Franz, Am Meer arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 14. – Ständchen (Leise flehen) arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 15. – Haideröslein arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 16. – Ständchen (Horch, horch) arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 17. Volkslied: Auf der Alm da giebts koa Sünd’ arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 18. – Die Erde braucht Regen arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 19. – Die letzte Rose arr. v. Max Eichler. Mk 0,50.
– 20. – Die Marseillaise arr. v. A. Hermann. Mk 0,50.
[Page 368View facsimile]
Lohr, Felix, Op. 248. Der letzte Gruss. Charakteristisches Tonstück f. Z. Mk 0,60. – f. Z., V., (Streich-Z.) u. Pfte. Mk 1,80. – f. Streich-Z. (V.) u. Streichquintett. Mk 1,80. Tölz, Fiedler.
Menuetà la Cour
}
f. Z. arr. v. Max Eichler. qu. 8. Mk 0,60. Berlin, Augustin.
– à la Reine
Rehbein, G., Op. 1. Unter ihrem Fenster. Ständchen f. Z. Mk 0,60. Tölz, Fiedler
Rudigier, Paul, Die Elemente des Zitherspiels in Theorie u. Praxis. Mnemotechnisch-praktische Vorspiele u. Hilfsmittel beim Erlernen des Zitherspiels. Eine Beigabe zu jeder Zitherschule. 8. Mk 0,60 n. Tölz, Fiedler.
Steinhoff, A., Op. 1. Empfindungen am Rhein. Concert-Fantasie f. Z. Mk 0,80. Erding, Hauser.
Stroh, Philipp, Op. 97. Sehnsucht nach meinem Badnerland. Konzert-Ländler f. Z. Mk 1. Tölz, Fiedler.
Ungarisch. Rheinländer f. Z. qu. 8. Mk 0,60. Berlin, Augustin.
Weber, J., Op. 394. Gruss an die Frauenau. Concert-Fantasie f. Z. qu. 8. Mk 0,75. Berlin, Augustin.
Woller, Th., O schöne Zeit der ersten Liebe. Couplet f. Z. (m. Text) arr. v. Th.F. Schild. Mk 1,20. Wien, Blaha.
Zither-Almanach. Sammlung beliebter u. gefälliger Kompositionen f. Z. 8. No. 28. Weber, J., Op. 394. Gruss an die Frauenau. Concert-Fantasie. Mk 0,75. Berlin, Augustin.