| -
- Bach, Joh.Seb., Praeludium u. Fuge (D) f. Org., f. Pfte bearb. v. Max Reger. Mk 4. London, Augener & Co.
- – Sechs Stücke aus den Suiten f. Vcello solo, f. Pfte bearb. v Friedr. Grützmacher, Op. 71. (Praeludium. Menuett. Gavotte Sarabande. Gigue. Bourrée.) Mk 3. Dresden, Hoffarth.
- Barjansky, Adolf, Op. 10. Sechs Klavierstücke. (Am Meere. Erinnerung. Wiegenlied. Scherzo. Glückliches Heim. Andacht.) Mk 3,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Behr, Franz, Kompositionen f. Pfte. Dresden, Brauer.
Aus dem Hochwald. Salonstück. Mk 1,50. Badinage. Impromptu. Mk 1,50. Coquetterie. Polka élégante. Mk 1,50. Coeur gros! (Beim Scheiden.) Pensée musicale. Mk 1,50. Galanterie. Polka de Salon. Mk 1,50. Guitarella. Sérénade vénétienne. Mk 1,50. Idylle du Coeur. Rêverie-Bluette. Mk 1,50. Joli Papillon. Bluette. Mk 1,50. Message d’Amour. Pensée mélodique. Mk 1,50. Nach der Heimat. Melodie. Mk 1,50. Petite Fée. Valse gracieuse. Mk 1,50. Rosengruss. Melodie. Mk 1,50.
- Beyer, Ferd., Vaterlands-Lieder f. Pfte bearb. No. 70. Transvaal (Het Volkslied v. van Rees) arr. v. V. Beyer. Mk 1. Mainz, Schott.
- Blumenberg, Franz, Op. 13. Nocturne (E) f. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, Vormeyer.
- – Op. 24. Auf dem See. Gondellied f. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, Vormeyer.
- – Op. 29. Tyrolers Heimkehr. Ländler f. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, Vormeyer.
- [Page 279View facsimile]
- Chopin, Fr., Op. 11. Erstes grosses Concert (Em.) f. Pfte. Zum Gebrauche beim Conservatorium der Musik in Leipzig genau bezeichnet u. hrsg. v. Carl Reinecke. Mk 5. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Czibulka, A., Op. 391. Abendstimmung. Klavierstück. Mk 0,80. Leipzig, A.P. Schmidt.
- Doebber, Johannes. Op. 24. Drei Klavierstücke. (Tändelei. Valse mélancolique. Lied ohne Worte.) Mk 3. Gotha, Seyfarth.
- Döring, Carl Heinrich, Op. 54. Melodische Vortrags-Studien in Form v. Charakterstücken f. den Klavierunterricht. Dresden, Hoffarth.
No. 1 Vöglein im Tannengrün. Mk 0,80. – 2. Frühling kehrt wieder. Mk 1,20. – 3. Funkelnde Sterne. Mk 0,80. – 4. Die Blumen flüstern im Morgenwind. Mk 1,20. – 5. Auf schänmenden Wogen. Mk 1,20. – 6. Im Abendsonnenschein. Mk 1,20.
- – Op. 109. Technische Hülfs- u. Bildungsmittel f. den Klavierunterricht. Abth. 1. Studien f. die untere, mittlere u. höhere Stufe zur Erlangung u. Steigerung v. Kraft u. Unabhängigkeit der Finger. Mk 3. Dresden, Hoffarth.
- – Op. 111. Vom Leichteren zum Schwereren. 20 kleine Klavier-Etüden f. den Gebrauch beim Unterricht. 2 Hefte. à Mk 1,50. Bremen, Schweers.
- Eilenberg, Richard, Op. 191. Quellengeister. Idylle f. Pfte. Mk 1,50. Gotha, Petersen.
- – Op. 192. Allein. Intermezzo f. Pfte. Mk 1,50. Gotha, Petersen.
- Faber, Rudolf, Tarantella (F) f. Pfte. Mk 1,50. Regensburg, Cohen.
- Fielitz, Alexander v., Op. 50. Albumblätter f. Pfte. No. 1 (A) Mk 0,80. No. 2 (B) Mk 0,80. No. 3 (Em.) Mk 1. No. 4 (Am.) Mk 1. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
- Fink, Wilhelm, Op. 238. Aus schöner Zeit. Gavotte f. Pfte. Mk 1. Gotha, Petersen
- – Op. 270. Die lustige Sennerin. Klavierstück. Mk 1. Gotha, Petersen.
- – Op. 271. Auf sonniger Matte. Klavierstück. Mk 1. Gotha, Petersen.
- – Op. 272. Blühende Rosen am Hag. Klavierstück. Mk 1. Gotha, Petersen.
- Francke, Richard, Op. 25. Jubel u. Ernst. Melodisches Tonstück f. Pfte. Mk 0,80. Berlin, Weinholtz.
- – Op. 26. Leichter Sinn. Leichtes, instruktives Vortragsstück f. Pfte. Mk 0,80. Berlin, Weinholtz.
- Gänschals, Carl, Op. 42. Forellentanz f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Portius.
- Godard, Charles, Op. 58. Sous ton Balcon. Morceau de Salon p. Piano. Mk 1. Leipzig, W. Hansen.
- Günther, Richard, Op. 4. Kleine Serenade f. Pfte. Mk 0,60. Berlin, Kaun.
- Gurlitt, Cornelius, Op. 215. Spring-Flowers (Frühlingsblumen) f. Pfte. No. 5. Celandine. No. 6. Narcissus. à Mk 3. London, Augener & Co.
- Hackh, Otto, Op. 201. Trois Morceaux p. Piano. No. 1. Sérénade fantastique. Mk 0,80. No. 2. Deuxième Pavaue (A). Mk 0,80. No. 3. Menuet antique. Mk 1. Leipzig, A.P. Schmidt.
- – Op. 224. Vier Sonatinen f. Pfte. No. 1 (C) Mk 0,50. No. 2 (G) Mk 0,50. No. 3 (F) Mk 0,50. No. 4 (Am.) Mk 0,80. Leipzig, A.P. Schmidt.
- [Page 280View facsimile]
- Hausmusik. Blätter f. musikalische Anregung u. Unterhaltung f. Pfte u. Gesang. Jahrg. 1. Vierteljäbrl. 6 Hefte. Mk 1,50 n. Einzelne Hefte Mk 0,30 n. Berlin, Lüstenöder.
- Heins, Carl, Op. 108. No. 2. Abschied der Schwalben. Melodisches Tonstück f. Pfte. Mk 1. Berlin, Weinholtz.
- – Op. 157. Sammlung leicht spielbarer Unterhaltungs- u. Vortragsstücke f. Pfte. No. 3. Gut gelaunt. No. 4. Reifenspiel. No. 5. Unter Rosen. No. 6. Schlittschuhfahrt. No. 7. Alpenblümchen. No. 8. Waidmanns Heimkehr. à Mk 0,80. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
- – Kompositionen f. Pfte. Gotha, Petersen.
Op. 191. Im lieblichen Mai. Tonstück. M k 1. – 192. Im Rosenthal. Melodisches Tonstück. Mk 1. – 193. Waldvögleins Erwachen. Tonstück. Mk 1. – 194. Elfenreigen. Charakteristisches Tonstück. Mk 1. – 195. Aus der Heimat. Salonstück. Mk 1. – 197. Sehnsucht nach den Alpen. Salonstück. Mk 1. – 198. Leichte Reiterei. Charakterstück. Mk 1. – 199. Dornröschen. Salonstück. Mk 1. – 200. Silberquell. Charakterstück. Mk 1. – 201. Abendglöckchen. Salonstück. Mk 1.
- Heller, Stephen, u. Adolf Henselt, Instruktive Ausgabe ausgewählter Tonstücke u. Studienwerke f. Pfte kritisch revid. in Bezug auf Textdarstellung, Tempo u. Vortragszeichen, fortschreitend geordnet u. m. Fingersatz versehen v. Heinrich Germer. B. Mittelstufe. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 13. Heller, Op. 81. 18 Praeludien. Heft 1. Mk 1,50 n. – 14. – Op. 81. 18 Praeludien. Heft 2. Mk 1,50 n. – 15. Henselt, Op. 10. Romanze. Mk 0,50 n. – 16. – Op. 8. Pensée fugitive. Mk 0,50 n. – 17. Heller, Op. 121. No. 1. Ballade. Mk 0,50 n. – 18. – Op. 136. No. 5. Aennchen u. Agathe. Charakterstück aus „Im Walde“. Mk 0,50 n. – 19. – – 75. No. 1. Rondo-Caprice aus „Pique Dame“ v. Halévy. Mk 1 n. – 20. – – 85. No. 1. Tarantelle (Am.) Mk 0,50 n. – 21. – – 128. 3 Charakterstücke aus „Im Walde“. (Eintritt. Waldgeflüster. Rückwanderung.) Mk 1,50 n. – 22. – – 121. No. 3. Träumerei des Schiffers. Mk 0,50 n. – 23. – – 128. No. 6. Verfolgtes Eichhörnchen. Charakterstück aus „Im Walde“. Mk 0,50 n. – 24. – – 12. Rondoletto aus dem Ballet „Die Zigeunerin“. Mk 1 n. – 25. – – 85. No. 2. Tarantelle (As). Mk 1 n.
- Hill, Wilhelm, Das Herz am Rhein, f. Pfte übertr. Mk 1,50. Frankfurt a/M., Henkel.
- Jeunère, Charles, La Venezolana. Polka de Salon p. Piano. Mk 1. Leipzig, Vormeyer.
- Jitschin, Georg, Coeuilly-Fanfaren f. die Jubiläumsfeier der Schlachttage v. Coeuilly u. Villiers f. Pfte arr. Mk 1,20. Stuttgart, Zumsteg.
- John, Friedrich, Op. 251. Jugendbilder. Kleine Tonbilder f. Pfte. No. 1. Rieselndes Bächlein. No. 2. Der schmucke Reiter. No. 3. Die Zigeuner kommen. No. 4. Lieb’ Mütterlein zum Lebewohl. à Mk 0,60. Leipzig, Vormeyer.
- [Page 281View facsimile]
- Johns, Clayton, Trois Morceaux légers p. Piano. No. 1. En trottinant. Mk 1,50. No. 2. Petite Valse lente. Mk 1,25. No. 3. Danse caractéristique. Mk 1,50. Mainz, Schott.
- Kaiser, Emil, Wiener Sang u. Klang. Potpourri f. Pfte. Mk 3. Leipzig, Hofbauer.
- Kirchner, Fritz, Op. 606. Klavierkompositionen. No. 1. Le petit Savoyard. No. 2. In rosiger Laune. Stimmungsbild. No. 3. Sérénade espagnole. No. 4. Süsser Traum. Notturno. à Mk 1. Leipzig, W. Hansen.
- – Op. 638. Chanson printanière p. Piano. Mk 3. London, Augener & Co.
- – Op. 641. Am Abend. Melodie f. Pfte. Mk 3. London, Augener & Co.
- Kistler, Cyrill, Op. 81. Drei Ländler f. Pfte. (Beilage zur Neuen Musik-Zeitung, 1896, No. 12) Mk 0,30 *n. Stuttgart, Grüninger.
- Klavier-Concerte alter u. neuer Zeit. Bach, Beethoven, Chopin, Dussek, Field, Henselt, Hummel, Mendelssohn, Mozart, Reinecke, Ries, X. Scharwenka, Schumann, Weber. Zum Gebrauch beim Conservatorium der Musik in Leipzig genau bezeichnet u. hrsg. v. Carl Reinecke. Band 5. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 33. Chopin, Fr., Op. 11. Erstes grosses Concert (Em.). Mk 5. – 34. Scharwenka, Xaver, Op. 56. Concert (Cm.) Mk 5.
- Kleffel, Arno, Op. 16. Märchen u. Blumenerzählungen f. Pfte. No. 11. Der Schutzengel. Mk 0,80. No. 12. Das arme Kind u. die Weihnachtsglocken. Mk 0,60. Berlin, Simon.
- Klein, Aloys, Op. 12. Deux Morceaux p. Piano. No. 1 Chanson de Mai. Mk 1. No. 2. Danse villageoise. Mk 0,80. Berlin, Simon.
- Kleinpaul, Alfred, Célèbre Berceuse de Jocelyn de Godard. Transcription de Salon p. Piano. Mk 1,50 n. Altona, Hinz.
- Kockert, Otto, Op. 1. Süsse Ball-Erinnerungen. Polka élégante f. Pfte. Mk 1,25. Berlin, Ed. Kühn.
- Krug, D., Op. 358. Zwei instruktive Klavierstücke. (Nachlass.) No. 1. Sonatina (C). No. 2. Rondo siciliano. à Mk 0,80. Leipzig. A.P. Schmidt.
- Küchenmeister, A., Op. 57. Blümlein Wunderhold. Fantasien u. Transcriptionen über die beliebtesten Opern-Melodien, Volksweisen u. Lieder im leichtesten Style f. Pfte. Berlin, Weinholtz.
No. 20. Yradier, La Paloma. Mk 0,60. – 21. Nicolai, Duett aus „Die lustigen Weiber“. Mk 0,60. – 22. Marschner, Gönne mir ein Wort der Liebe, aus „Hans Heiling“. Mk 0,80.
- Lege, Wilh., u. Heinr. Siewert, Transcriptionen beliebter Lieder f. Pfte. B. Für Fortgeschrittene v. H. Siewert. No. 11. Brandt, H., Op. 208. Jugendträume. Lied. Mk 1. Berlin, Ed. Kühn.
- Lonsdale, W.H., Pas de Joie. Entr’acte p. Piano. Mk 1,50. Regensburg, Cohen.
- Löw, Josef, Op. 580. Tiroler Zither-Ständchen f. Pfte. Mk 1. Leipzig, A.P. Schmidt.
- – Op. 581. Der holde Lenz kehrt wieder f. Pfte. Mk 1. Leipzig, A.P. Schmidt.
- – Op. 582. Am Verlobungstage. Romanze f. Pfte. Mk 1. Leipzig, A.P. Schmidt.
- Machts, Carl, Amor, der kleine Schelm. Caprice d’Amour f. Pfte. Mk 1,20. Hannover, Oertel.
- – Chanson de Village p. Piano. Mk 1,20. Hannover, Oertel.
- – In Treue fest zum Zollernhaus. Festzug f. Pfte aus der Oper „Deutschlands Erhebung“. Mk 1,50. Hannover, Oertel.
- Kärntner Frühlingsständchen f. Pfte. Mk 1,20. Hannover, Oertel.
- [Page 282View facsimile]
- Malling, Jörgen, Bagatellen. Leichte Klavierstücke in progressiver Folge. Leipzig, W. Hansen.
Heft 1. Wehmuth. Im Sonnenschein. Die lustigen Seeleute. Auf der Wiese. Klage. Mk 1. – 2. Im Garten bei Mondenschein. Menuett. Kindermärchen. Jagdstück. Mk 1,25.
- Mart, George B., Grande Valse (Es) p. Piano. Mk 4. London, Augener & Co.
- Meyer-Helmund, Erik, Op. 151. Trois Morceaux p. Piano. No. 1. Armida. Polka-Mazurka. No. 2. Rubato. Morceau caractéristique. No. 3. Fortunio. Intermezzo. à Mk 1. Leipzig, A.P. Schmidt.
- Morley, Charles, Quatre Morceaux p. Piano. Leipzig, A.P. Schmidt.
Op. 107. Aux Etoiles. Mk 0,80. – 108. Chanson d’Eté. Mk 1. – 109. Après le Bal. Valse rêveuse. Mk 1. – 110. Rêves envolés. Mk 1.
- Munro, D.Rob., Im Hochland. Schottische Fantasie f. Pfte. Mk 1. Regensburg, Cohen.
- – Dornröschen. Melodie f. Pfte. Mk 1. Regensburg, Cohen.
- Musik, moderne. Monatshefte f. Klavier u. Gesang hrsg. vom Verein der Musikfreunde. Jahrg. 2. Heft 9. (Caemmerer, Carl, Impromptu (D). Erb, M.J., Valse lente (D). Maurice, Alphonse, Op. 43. Marsch-Lied.) f. Mitglieder jährl. Mk 6 n.; f. Nichtmitglieder vierteljährl. Mk 2 n. Einzelne Hefte Mk 1 n. Leipzig, Schuberth jun.
- Neupert, Edmund, Op. 26. No. 1. Resignation f. Pfte. Mk 0,60. Leipzig, W. Hansen.
- Niemann, Rudolph, Op. 50. Impromptu (D) f. Pfte. Mk 1,20. Leipzig, A.P. Schmidt.
- Novara, Léon, Op. 1. Petites Soirées musicales. Six Morceaux mignons p. Piano. No. 1. Andante (F). No. 2. Lento. No. 3 Moderato (C). No. 4. Allegretto (F). No. 5. Con Spirito (F). No. 6. Scherzando (G). à Mk 0,80. Leipzig, Schuberth jun.
- – Op. 2. Miniatures. Six Morceaux p. Piano. No. 1. Valse (à la Chopin) (Dm.). No. 2. Minuet (Am.). No. 3. Tarantella (Gm.). No. 4. Rêverie (F). No. 5. Berceuse (F). No. 6. Rondo (Am.). à Mk 0,80. Leipzig, Schuberth jun.
- – Op. 3. Petits Morceaux lyriques p. Piano. No. 1. Andante con espressione (F). No. 2. Allegro. No. 3. Allegro moderato. No. 4. Allegretto (G). No. 5. Scherzando (C). No. 6. Con Spirito (F). à Mk 0,80. Leipzig, Schuberth jun.
- – Op. 4. La Festa au Madrid. Morceau p. Piano. Mk 1,20. Leipzig, Schuberth jun.
- Pauer, Ernst, Traditional hebrew Melodies chandet in the Synagogue and the Home, selected, harmonized and arr. f. Pfte. Mk 2,50. London, Augener & Co.
- Ramann, Bruno, Op. 82. Tanz-Scene f. Pfte. Mk 1. Leipzig, A.P. Schmidt.
- Rasmus, O., Op. 1. Liebestraum. Lied ohne Worte f. Pfte. Mk 1. Berlin, Weinholtz.
- Römer, Max, Op. 7. Wenn der Flieder blüht. Gavotte f. Pfte. Mk 1,30. Leipzig, Vormeyer.
- Rosenthal, Max, Op. 3. 4 Klavierstücke. Mk 3. München, Schmid Nachf.
- Sachsenhauser, Th., Op. 28. Barcarole (B) f. Pfte. Mk 1,20. Bayreuth, Giessel jun.
- [Page 283View facsimile]
- Sandron, Luigi, Op. 1a. Gavotta (G) p. Pfte. Mk 1,50. Mainz, Schott.
- Sauer, Emil, Murmure du Vent. Etude de Concert No. 3 p. Piano. Mk 2. Mainz, Schott.
- Scharwenka, Xaver, Op. 56. Concert (Cm.) f. Pfte. Zum Gebrauch beim Conservatorium der Musik in Leipzig genau bezeichnet u. hrsg. v. Carl Reinecke. Mk 5. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Schneider, Waldemar, Op. 33. Zwei Vortragsstücke f. Pfte. No. 1. Wiegenliedchen. No. 2. Auf zur Jagd. à Mk 0,75. Berlin, Kaun.
- Schytte, Ludvig, Op. 33. Zwölf leichte Stücke f. Pfte. (Blindekuh. Ninna Nanua. Eine Schöne Historia. Ein Tänzchen. Melodie. Schlittenfahrt. Hirtenliedchen. Ballabile. Walzer. Im Maien. Lebhaft bewegt. Grossvater erzählt.) Mk 3. Leipzig, Robitschek.
- Simon, Ernst, Op. 327. Die Spinnerin. Salon-Transcription f. Pfte (m. unterl. Text) über ein esthländisches Volkslied (Spinn, spinn). Mk 1,20. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
- Steenfeldt, P.A.D., Stille Nacht. Fantasie-Transcription f. Pfte. Mk 1. Leipzig, W. Hansen.
- Strelezki, Anton, Morceaux p. Piano. London, Augener & Co.
No. 95. Graziella. Morceau de Salon. Mk 4. – 96. Gavotte héroïque. Mk 3.
- Suchsland, Leopold, Kompositionen f. Pfte. Leipzig, Robitschek.
Op. 1. Mazurka (G). Mk 1. – 2. Nocturne No. 1 (D). Mk 1,25. – 3. Nocturne No. 2 (E). Mk 1.
- Taban-Chefaliadi, Marie, Myosotis. Mazurka p. Piano. Mk 1,50. Wien, Jungmann & Lerch.
- Tieste, Hermann, Op. 14. Notturno (Es) f. Pfte. Mk 1,50. Mainz, Schott.
- Tourbié, Richard, Op. 143. Zwei Ländler f. Pfte. No. 1. Im Oberland. No. 2. Im Unterland. à Mk 1,30. Leipzig, Vormeyer.
- – Op. 144. Scheidegruss. Salonstück f. Pfte. Mk 1,30. Leipzig, Vormeyer.
- – Op. 145. Der Abendstern. Notturno f. Pfte. Mk 1,30. Leipzig, Vormeyer.
- – Op. 146. Die Libelle. Tonstück f. Pfte. Mk 1,30. Leipzig, Vormeyer.
- – Op. 183. Taubengirren. Salonstück f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Vormeyer.
- – Op. 184. Rosenknospen. Brillantes Tonstück f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Vormeyer.
- – Op. 216. Herzensfrage. Brillantes Tonstück f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Robitschek.
- – Op. 217. Verliebte Augen. Tonstück f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Robitschek.
- – Kompositionen f. Pfte. Gotha, Petersen.
Op. 221. Mein Warschau. Salon-Mazurka. Mk 1. – 222. Märzveilchen. Salonstück. Mk 1. – 223. Die Gazelle. Salonstück. Mk 1. – 224. Liebesglück. Salonstück. Mk 1. – 225. Neckische Geister. Gavotte. Mk 1. – 226. Minnelieder. Salonstück. Mk 1. – 227. Herzenswünsche. Salonstück. Mk 1. – 228. Mairöschen Salonstück. Mk 1. – 229. Kobold-Mazurka. Mk 1. – 230. Der Schnellzug. Galopp brillant. Mk 1.
- Vale, Vivian, Weihnachts-Fantasie f. Pfte. Mk 2. Regensburg, Cohen.
- [Page 284View facsimile]
- Wagner, Richard, Dramatische Scenen aus „Lohengrin“ f. Pfte (m. hinzugefügtem Text). Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 1. Elsa vor Gericht u. Schwanenchor: „Seht hin! Sie naht, die hart Beklagte.“ Mk 2. – 2. Lohengrin’s Ankunft: „Nun sei bedankt, mein lieber Schwan“. Mk 2,50. – 3. Gebet: „Mein Herr und Gott, nun ruf’ ich dich“. Mk 1. – 4. Duett zwischen Telramund u. Ortrud: „Erhebe dich, Genossin meiner Schmach“. Mk 2,50. – 5. Duett zwischen Elsa u. Ortrud: „Euch Lüften, die mein Klagen“. Mk 2. – 6. Begrüssung der Edlen u. Burgbewohner u. Verkündigung des Heerufers: „In Früh’n versammelt uns der Ruf“. Mk 1,50. – 7. Feierlicher Zug zum Münster: „Gesegnet soll sie schreiten“. Mk 2. – 8. Feierlicher Zug zum Münster u. Anklage Lohengrin’s durch Telramund: „Gesegnet soll sie schreiten“. Mk 3,50. – 9. Brautlied: „Treulich geführt ziehet dahin“. Mk 1. – 10. Brautscene: „Das süsse Lied verhallt“. Mk 2,50. – 11. Lohengrin’s Abschied: „Mein lieber Schwan! Ach diese letzte traur’ge Fahrt“. Mk 1,50.
- Weitbrecht, Carl, Op. 15. Salon-Tyrolienne f. Pfte. Mk 1. Stuttgart, Zumsteeg.
- Willemsen, H., Op. 37. Four Sketches f. Pfte. No. 1. Interrogation (Frage). Mk 1. No. 2. The Mill. Mk 1. No. 3. Romance (D). Mk 1. No. 4. March. Mk 2,50. London, Augener & Co.
- Wolff, Bernhard, Op. 179. Drei Klavierstücke. No. 1. Im Frühling. Mk 1. No. 2. In der Mühle. Mk 0,80. No. 3. Brauttanz. Mk 0,80. Leipzig, A.P. Schmidt.
- Zois, Hans v., Op. 126. Ballscenen. Ein Cyklus v. 10 Tonstücken f. Pfte. (Eintritt in den Ballsaal. Promenade. Flüstern im Nebengemach. Einsame Maske. Ungarische Gruppe. Seltsame Maske. Verfolgung. Entdeckung. Sensation im Ballsaal. Eine neue Erscheinung.) Mk 3. Leipzig, Robitschek.
- Zorn, H., Op. 15. Notturno (Des) f. Pfte. Mk 1,20. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
|