| -
- Couplets-Katalog, erster, enthaltend Couplets, komische u. heitere Lieder, Soloscenen etc. nach den Textanfängen geordnet. 8. Mk 1 n. Leipzig, Siegismund & Volkening.
- Jahrbuch der Musikbibliothek Peters f. 1894. 1. Jahrg. Lex.-8. Mk 3 n. – f. 1895. 2. Jahrg. Mk 3 n. Leipzig, Peters.
- Musikführer, der. Gemeinverständliche Erläuterungen hervorragender Werke aus dem Gebiete der Instrumental- u. Vocalmusik. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Red. v. A. Morin. No. 51–60. 8. à Mk 0,20 *n. Frankfurt a/M., H. Bechhold.
No. 51. Beethoven, Op. 55. Sinfonia eroica (No. 3. Es). Erläutert von Ernst adecke.
– 52. | } | Bach, J.S., Johannes-Passion (m. Text). Erläutert von Benedikt Widmann. |
– 53. |
– 54. Mozart, Jupiter-Symphonie (C). Erläutert von Adolf Pochhammer.
– 55. | } | Verdi, Messa da Requiem (m. Text). Erläutert von F. Gernsheim. |
– 56. |
– 57. Brahms, Op. 36. Sextett f. Streichinstrumente No. 2. (G). Erläutert von Iwan Knorr.
– 58. Mendelssohn, 3. Symphonie (Am.). Erläutert von Aug. Glück.
– 59. Haydn, Symphonie m. dem Paukenschlag (G). Erläutert von Benedikt Widmann.
– 60. Fuchs, Rob., Op. 37. Symphonie (C). Erläutert von Josef Stransky.
- Richter, C. Heinrich, Gedanken über das Punctum saliens im Musikleben, Lehren und Schaffen. 8. Mk 0,80 n. Leipzig, Hug & Co.
- Riechers, August, The Violin and the Art of its Construction. A Treatise on the Stradivarius Violin. With 4 lithogr. plates. 8. geb. Mk 2,50 *n. Göttingen, Spielmeyer.
- Waldapfel, Otto, Philosophie u. Technik der Musik auf Unterlage der griechischen Skriptoren, als Fortsetzung der Schrift „Über das Idealschöne in der Musik etc.“ 8. Mk 1,50 *n Dresden, R. Petzold’s Buchh.
|