Bądarzewska, Thekla, Op. 4. Das Gebet einer Jungfrau. Nocturne arr. f. Z. Mk 0,50. Leipzig, Hug & Co.
Blechinger, Julius, Op. 192. Abend im Gebirge. Fantasie f. Z. Mk 0,80. Leipzig, Wilh. Dietrich.
– Touristen-Marsch f. Z. Mk 0,80. Leipzig, Wilh. Dietrich.
– 3 Kompositionen f. Z. (Minnelied. Huldigung. Leichtsinniges Treiben.) Mk 1,20. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Brandt, H., Op. 74. Mein Liebesbote. Lied f. Z. (m. Text) arr. qu. 8. Mk 0,60. Berlin, Philipp & Sohn.
Chopin, Fr., Trauermarsch aus der Sonate Op. 35 arr. f. Z. à Mk 0,50. Leipzig, Wilh. Dietrich; Hug & Co.
Conti, Berthold W., Mutterglück. Walzerlied f. Z. (m. Text) arr. v. M. Schulz. Mk 0,80. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Dietrich, Alois, Op. 18. Volkslieder-Album. 20 Volkslieder gesammelt u. f. Z. (m. unterlegtem Text) einger. Band 1. Mk 1,50 n. Graz, Wagner.
Fesca, Alex., Op. 13. Der Wandrer, arr. f. Z. (m. unterlegtem Text.) Mk 0,50. Leipzig, Hug & Co.
[Page 182View facsimile]
Gieges, W., Op. 1. Conzert-Polka. Rheinländer f. Z. Mk 0,50. Trier, Hoenes.
Hanser, Georg, Op. 8. Ein Hoch der Gemütlichkeit. Marsch f. 2 Z. Mk 1. Trier, Hoenes.
Hoenes, Eduard, Op. 20. Mondnacht-Empfindung. Fantasie f. Z. Mk 0,60. Trier, Hoenes.
– Jugendlieder-Album f. Z. (m. Text) leicht arr. qu. 8. Mk 1,50 n. Trier, Hoenes.
Kienlin, H., Turner-Fahrt. Marsch arr. v. W. Freudenthal f. 1 Diskant-Z. Mk 0,80. – f. 2 Diskant-Z. Mk 1. – f. 2 Diskant- u. 1 A-Z. Mk 1,20. – f. 2 Diskant-, 1 A- u. 1 Streich-Z. Mk 1,50. – f. 2 Diskant-, 1 A.- u. 2 Streich-Z. Mk 1,80. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Kinigl, Jos., Op. 49. Aus treuem Herzen. Idylle f. 2 Z. Mk 1. Trier, Hoenes.
– Op. 63. Sérénade espagnole f. Z. Mk 0,75. Trier, Hoenes.
Kompositionen, beliebte, f.Z. arr. No. 1-50. à Mk 0,50. Leipzig, Hug & Co.
No. 1. Torgauer Marsch.
– 2. Finnländischer Reitermarsch.
– 3. Hohenfriedberger Marsch.
– 4. Preussischer Zapfenstreich.
– 5. Pariser Einzugsmarsch.
– 6. Strauss, Joh., Op. 228. Radetzky-Marsch.
– 7. Rákoczy-Marsch.
– 8. Aennchen v. Tharau. Volkslied.
– 9. Hans u. Liesel. Volkslied.
– 10. Letzte Rose. Volkslied.
– 11. Lang, lang ist’s her. Volkslied.
– 12. Haidenröslein. Volkslied.
– 13. ’s Mailüfterl. Volkslied.
– 14. Auf der Alm, da giebt’s ka Sünd. Tyroler Lied.
– 15. ’s Zillerthal. Tyroler Lied.
– 16. A Büchsal auf’m Rücken. Tyroler Lied.
– 17. Der Tyroler u. sein Kind. Volkslied.
– 18. Der Wasserfall. Tyroler Lied.
– 19. Der Kleeplatz. Tyroler Lied.
– 20. Der Jodelplatz. Tyroler Lied.
– 21. Andreas Hofer. Volkslied.
– 22. Wenn der Schnee von der Alma wega geht. Tyroler Lied.
– 23. Dirndl, wie ist mir so wohl.
– 24. Mendelssohn, Der Jäger Abschied.
– 25. Nur einmal noch in meinem Leben.
– 26. Spinn, spinn. Volksweise.
– 27. Schubert, Am Meer.
– 28. Die Kapler Alm. Tyroler Lied.
– 29. Polnisches Lied.
– 30. Ach, wie ist’s möglich dann. Volkslied.
– 31. Chopin, Trauermarsch aus der Sonate Op. 35.
– 32. Lortzing, Sonst spielt’ ich mit Scepter.
– 33. – Auch ich war ein Jüngling.
– 34. – Vater, Mutter, Schwestern, Brüder.
– 35. Kreutzer, Ein Schütz bin ich.
– 36. Meyerbeer, Krönungsmarsch aus dem Prophet.
– 37. Mendelssohn, Hochzeitmarsch aus dem Sommernachtstraum. [Page 183View facsimile]
No. 38. Haydn, Serenade.
– 39. Mendelssohn, Ich wollt’, meine Lieb’ ergösse sich.
– 40. – Schäfers Sonntagslied.
– 41. Schubert, Ständchen (Leise flehen).
– 42. Mendelssohn, Es ist bestimmt in Gottes Rath.
– 43. – O Thäler weit, o Höhen.
– 44. Schubert, Der Lindenbaum.
– 45. Mozart, Das Veilchen.
– 46. Kreutzer, Die Kapelle (Droben stehet).
– 47. Fesca, Alex., Der Wandrer.
– 48. Reissiger, Der Zigeunerbube im Norden.
– 49. – Die beiden Grenadiere.
– 50. Bądarzewska, Das Gebet einer Jungfrau.
Kress, Ludwig, Hochgebirg-Walzer f. Z. Mk 1. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Lechleitner, R., Op. 30. Weihnachts-Märchen. Salonstück f. Z. Mk 1,20. Zürich, Holzmann.
– Op. 31. Aelplers Heimweh. Melodien f. Z. Mk 1. Zürich, Holzmann.
– Op. 32. Immer fidel. Polka f. Z. Mk 0,60. Zürich, Holzmann.
Marsch-Album f. Z. Eine Sammlung beliebter u. historischer Märsche arr. v. W. Freudenthal u. Rob. Selmar. cplt Mk 2 n. Leipzig, Wilh. Dietrich.
No. 1. Torgauer Marsch.
}
Mk 0,50.
– 2. Mozart, Priester-Marsch aus der Zauberflöte.
– 3. Coburger-Marsch.
}
Mk 0,50.
– 4. Marsch der finnländ. Reiterei.
– 5. Strauss, Joh., Op. 228. Radetzky-Marsch. Mk 0,50.
– 6. Chopin, Trauer-Marsch aus der Sonate Op. 35. Mk 0,50.
– 7. Kosaken-Marsch.
}
Mk 0,50.
– 8. Alexander-Marsch.
– 9. Marsch der britischen Grenadiere.
}
Mk 0,50.
– 10. Preussischer Zapfenstreich.
– 11. Beethoven, Türkischer Marsch aus den Ruinen v. Athen.
}
Mk 0,50.
– 12. Dessauer-Marsch.
– 13. Mendelssohn, Hochzeitmarsch aus dem Sommernachtstraum. Mk 0,50.
– 14. Pariser Einzugs-Marsch (1814).
}
Mk 0,50.
– 15. York-Marsch.
– 16. Marsch der russischen Garde.
}
Mk 0,50.
– 17. Hohenfriedberger Marsch.
Mascagni, Pietro, Intermezzo sinfonico aus der Oper „Cavalleria rusticana“ f. Z. (Münchener Stimmung) arr. v. Fr. Gutmann. Mk 1. Berlin, Bote & Bock.
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Op. 61. No. 4. Hochzeitmarsch aus dem Sommernachtstraum arr. f. Z. à Mk 0,50. Leipzig, Wilh. Dietrich; Hug & Co.
Mestrozi, Paul, Mei’ Mariedl. Marsch f. Z. arr. v. Th. F. Schild. Mk 1. Wien, Jungmann & Lerch.
Meyerbeer, G., Krönungsmarsch aus dem Prophet f. Z. arr. Mk 0,50. Leipzig, Hug & Co.
Munkelt, Tr., Die Gigerlkönigin. Rheinländer f. Z. (m. Text) arr. v. Eugen Kindler. Mk 1. Leipzig, Wilh. Dietrich.
Nováček, Rudolf, Op. 58. A hoj! Marsch f. Z. im B.-Schlüssel. – im V.-Schlüssel. à Mk 1. Leipzig, Robitschek.
[Page 184View facsimile]
Schmiederer, Hans, Op. 21. O, diese Mädchen! Polka française f. Z. qu. 8. Mk 0,50. Dresden, Liebert.
– Op. 22. Quälgeister. Walzer f. Z. qu. 8. Mk 0,80. Dresden, Liebert.
Schuh, A., Op. 29. 75 Kinderstücke f. den allerersten Anfang im Zitherspiel. Ein praktischer Lehrgang f. den elementaren Unterricht sowie ein unentbehrliches Ergänzungsbuch zu jeder Zitherschule. Mk 3. Leipzig, Grude.
Strauss, Joh., Op. 228. Radetzky-Marsch arr. f. Z. à Mk 0,50. Leipzig, Wilh. Dietrich; Hug & Co.
Wagner, Franz, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Doblinger.
No. 152. Krakauer, Alex., Weil i a Gefühlsmensch bin. Couplet.
}
arr. v. Franz Jos. Sturm. à Mk 1,20; cplt Mk 2 n.
– 153. – Nur die Hoffnung nicht verlieren. Lied.
– 154. – Das muss ein Irrthum sein. Couplet.
– 155. Das pfeifen in Wien schon die Spatzen am Dach. Couplet.
– 156. Seliger Raimund schau oba auf Wien. Urwienerlied.
Wehl, Joh. van der, Op. 14. Vorwärts-Marsch f. 1 Diskant-Z. Mk 0,70. – f. 2 Diskant-Z. Mk 0,90. – f. 2 Diskant. u. 1 A.-Z. Mk 1,20. – f. 3 Diskant, 1 A.- u. 1 Streich-Z. Mk 1,50. – f. 3 Diskant-, 1 A.-, 1 Streich-Z. u. Vcello. Mk 1,80 – f. 1 Streich-Z. Mk 0,80. Leipzig, Wilh. Dietrich.