| -
- Berner-Marsch, der alte, arr. f. 1 Z. u. 2 Streich-Z. (od. 2 V.) qu. 8. Mk 0,70. – f. Z. u. Streich-Z. (od. V.) qu. 8. Mk 0,50. – f. 2 Schlag- u. 1 Streich-Z. (od. V.) Mk 0,70. – f. 2 Schlag- u. 2 Streich-Z. Mk 0,90. Zürich, Fries.
- Bössenroth, H., Op. 63. Wie einst im Mai. Walzer f. Z. qu. 8. Mk 0,60. Berlin, Augustin.
- Burda, C.G., Op. 86. Zug der Amazonen. Triumphmarsch f. 1 Z. qu. 8. Mk 0,60. – f. 2 Z. qu. 8. Mk 1. – f. 3 Z., 1 Streich-Z. (od. V.), Vcello u. Glockenspiel. qu. 8. Mk 1,80. Mannheim, Heckel.
- – Op. 87. Das Mädchen in der Fremde. Idylle f. 1 Z. qu. 8. Mk 0,80. – f. 2 Z. qu. 8. Mk 1,20. Mannheim, Heckel.
- – Op. 88. Weil’s mi freut.Polka française f. 1 Z. qu. 8. Mk 0,60. – f. 2 Z. qu. 8. Mk 1. Mannheim, Heckel.
- [Page 536View facsimile]
- Enslein, K.F., Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Kratochwill.)
Heft 141. Op. 163. Ich liebe dich. Rêverie. Mk 1,20.
142. | { | – 164. Von Ihr. | } | Zwei Lieder ohne Worte. Mk 1,20. |
– 165. Frühlingsglück. |
– 143. – 166. Am Stoariegl. Steirische Ländler im leichten Style f. 2 Z. Mk 1,50.
– 144. – 167. Im Gemüthlichen. Steirische Ländler f. 2 Z. Mk 1,60. – 145. – 168. Treuliebchen. Polka-Mazurka. Mk 1,20. – 146. – 169. Kampfeslust. Marsch. Mk 1. – 147. – 170. Engagiert. Polka française f. 2 Z. Mk 1,20. – 148. – 171. Sehnsucht. Concert-Rêverie. Mk 1,50.
149. | { | – 172. Der Weg zum Dirndl. | } | Zwei leichte steirische Lieder ohne Worte. Mk 1. |
– 173. In der Sennerhütt’n. |
– 150. Wahl jun., Stefan, Egyderklänge. Salon-Ländler f. Z. u. V. (od. Streich-Z.) Mk 2. – 151. Enslein, Op. 174. Wiener G’schichten. Walzer-Rondo f. 2 Z. Mk 1,60. – 152. – Op. 175. Augensprache, Polka-Mazurka f. 2 Z. Mk 1,50.
- Fittig, Carl, Op. 56. Zillerthaler-Marsch f. 2 Z. qu. 8. Mk 1,60. Mannheim, Heckel.
- – Op. 78. Schottlands Träume. Lied ohne Worte f. 2 Z. qu. 8. Mk 1,40. – f. 3 Z. qu. 8. Mk 2. – f. Z. u. Pfte. qu. 8. Mk 1,40. Mannheim, Heckel.
- Girardi-Album. 8 Repertoir-Nummern Alex. Girardi’s f. Z. arr. v. Th.F. Schild. Mk 2 n. Wien, Lewy.
- Kahlow, Emil, Op. 20. Anninetta-Walzer f. Z. qu. 8. Mk 0,60. Berlin, Augustin.
- Kastaneder, Jul, Hugo, Kompositionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 40. Op. 66. Elegie. Mk 0,90. – 41. – 52. Kärntner G’läut. Charakterist. Tonstück. Mk 1,20. – 42. – 62. Weisst du noch? Tonstück. Mk 1,20.
- Kling, H., Op. 479. Leichtfassliche, praktische Schule f. Streich-Z. m. vielen Uebungs- u. Vortragsstücken. Mk 1,50 *n. Hannover, Oertel.
- Koester, Edmond, Op. 6. Souvenir de Forest. Polka française f. Z. qu. 8. Mk 0,60. Mannheim, Heckel.
- – Op. 8. Marche de Cavalerie f. Z. qu. 8. Mk 0,60. Mannheim, Heckel.
- – Op. 9. Carolina. Valse espagnole f. Z. qu. 8. Mk 1. Mannheim, Heckel.
- Kratzl, Karl, Mir hat amal vom Himmel tramt, f. Z. (m. Text) arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1,20. Wien, Blaha.
- Kriegshäuser, Jakob, Zither-Album, Wien, Rörich.
Heft 24. Aennchen-Walzer f. 2 Z. Mk 1,20. – 25. Süss’ Liebchen, gute Nacht v. Schmalhofer. Mk 0,90. – 26. Rose des Orients. Tonstück. Mk 1. – 27. Frühlings-Schwärmer. Walzer-Rondo. Mk 0,90. – 28. Abendsterne. Tonstück. Mk 1. - Latzelsberger, Josef, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, (Kratochwill.)
Heft 1. Hilfsliteratur zu jeder Zitherschule. Stufenweise geordnetes Uebungsmaterial vom Anfang bis zur höch- [Page 537View facsimile] sten Ausbildung v. den hervorragendsten Komponisten, arr. u. phrasirt. Bogen 1–21. à Mk 0,50 n. Heft 2. Der Grazien Traum. Concert-Polka-Mazurka f. 3 Z. Mk 0,75 n. – 3. Op. 109. Marsch f. 3 Z. Mk 0,75 n. – 4. – 140. Etwas Herziges. Polka française f. 3 Z., ad lib. 1 A.-(Elegie-) u. 2 Streich-Z. Mk 0,75 n.
- Lorens, Carl, Der Fluch der bösen That Schaurige Ballade f. Z. (m. Text) arr. v. Th.F. Schild. Mk 1,50. Wien, Blaha.
- Müller, Adam, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 17. Drei Volkslieder (m. Text). (Der Steyrerbua. Bua, wannst schiassen gehst. Des Kärntners Vaterland.) Mk 0,60. – 18. Lockenköpfchen. Polka française f. 2 Z. Mk 1,20. – 19. Beim Dirndl am Fenster. Steirisches Lied f. 2 Z. Mk 1,20. – 20. Süsse Erinnerung. Idylle. Mk 1,20.
- Neumann, Emil, 1! 2! 3! 4! Polka-Humoreske f. Z. (m. Text) arr. v. Fr. Gutmann. qu. 8. Mk 1. Hannover Oertel.
- Nöroth, J., Transcriptionen f. Z. (Home, sweet Home. Im Eschenhain, Näher, o mein Gott, zu dir. Franck, Choral „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“.) Mk 0,75. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Rieger, A., Op. 89. Es lebe was wir lieben. Walzer f. Z. qu. 8. Mk 1,20. Mannheim, Heckel.
- Rosen, Josef, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Heft 50. Op. 49. Radfahrer-Polka f. 2 Z. Mk 1,20. Wien, Rörich.
- Rosenzweig, Wilh., Op. 116. Die Lieb’ bringt Frübling in’s Gemüth. Walzer-Rondo f. Z. arr. v. Th.F. Schild. Mk 1,50. Wien, Blaha.
- Sagader, Albert, Erinnerung an die Schlierseer. G’sangl u. Tanz-Potpourri f. 1 Z. qu. 8. Mk 1,50. – f. 2 Z. qu. Mk 2,50. Mannheim, Heckel.
- Schild, Th.F., Ehnda is ka Ruah. Marsch f. Z. Mk 1,20. Wien, Blaha.
- Schnellar, Hans, Aus einem Märchenbuche. 12 originelle Tonstücke f. Z. qu. 8. Mannheim, Heckel.
No. 1. Op. 18. Bei den Heinzelmännchen. Mk 0,60. – 2. – 19. Eine Kleine Ballade. Mk 0,60. – 3. – 20. Der Geistertanz. Mk 0,60.
- Schunk, August, Op. 11. Enslein-Marsch f. Z. Mk 0,80. Wien, Rörich.
- Steiner, Hans, Op. 22. Posthornweisen vom Arlberg. Ländler f. 1 Z. qu. 8. Mk 0,80. – f. 2 Z. qu. 8. Mk 1,20. Mannheim, Heckel.
- – Op. 23. Stubener Marsch f. 1 Z. qu. 8. Mk 0,60. – f. 2 Z. qu. 8. Mk 1. Mannheim, Heckel.
- Strauss, Joh., Op. 455. Ich bin dir gut. Walzer nach Motiven der Operette „Jabuka“ f. Z. arr. v. Th.F. Schild. Mk 1,80. Wien, Lewy.
- – „Es war einmal“. Lied aus der Operette „Jabuka“ f. Z. arr. v. Th.F. Schild. Mk 1,20. Wien, Lewy.
- – Vorspiel zum 3. Akt der Operette „Jabuka“ f. Z. arr. v. Th.F. Schild. Mk 1,20. Wien, Lewy.
- Sturm, Franz Jos., Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, (Kratochwill.)
Heft 57. Walzer aus der Operette „Der Sultan“ v. Verö. Mk 1,50. – 58. 10 ungar. Lieder aus dem Velksstück „Próba házasság“ arr. Mk 1,80.
[Page 538View facsimile] Heft 59. Huldigungs-Marsch. Mk 0,90. – 60. 10 ungarische Volkslieder arr. Mk 1,80. – 61. 2 ungarische Lieder arr. Mk 1.
- Umlauf, Carl J.F., Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke. Jahrg. 36. Heft 13. Op. 675. Schweizer-Gruss. Concert-Rêverie f. 2 Z. Mk 1,80. Wien, Umlauf.
- Wagner, Franz, Der Salon f. Zitherspieler. Kompositionen u. Transcriptionen. No. 119. Ziehrer, C.M., Op. 466. Nachtschwärmer. Walzer. Mk 1,50. Hamburg, Cranz.
- Wahl jun., Stefan, Egyderklänge. Salon-Ländler f. Z. u. V. (od. Streich-Z.) Mk 2. Wien, (Kratochwill.)
- Wanjek, Alois, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Heft 88. Spornritter-Marsch (m. Spornbegltg) f. 1 Z. Mk 0,70. – f. 2 Z. Mk 1,30. – f. 2 Z. u. 1 Elegie-Z. Mk 1,90. Wien, (Kratochwill.)
- Weinmann, Chr., Zitherspielers Schatzkästlein. Eine Auswahl gefälliger leichter Musikstücke f. Z. Mk 4,50. Leipzig, (Wilh. Dietrich.)
|