Blechinger, Julius, Op. 217. Im Gotteshause. Fantasie f. 2 Z. Mk 1,20. – f. V. (Streich-Z.) u. Z. Mk 1. Bremen, Fischer.
– Op. 218. Maiennacht. Fantasie f. 2 Z. Mk 1. – f. V. (Streich-Z.) u. Z. Mk 1. Bremen, Fischer.
Böck, W., Op. 249. Auf Flügeln der Liebe. Walzer f. 1 Z. Mk 0,75. – f. 2 Z. Mk 1,50. – ad lib. Z. 3. Mk 0,75; A.-Z. Mk 0,75; Streich-Z. Mk 0,25; Vcello. Mk 0,25. Trier, Hoenes.
– Op. 270. Bergblümerl. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 1. – ad lib. Z. 3. Mk 0,50; A.-Z. Mk 0,50; Streich-Z. Mk 0,25; Vcello. Mk 0,25. Trier, Hoenes.
Eberle, Wilhelm, Op. 85. Erinnerung an Marienheim. Concert-Rêverie f. Z. Mk 0,75. Trier Hoenes.
Fittig, C., Op. 128. Eine Bauernhochzeit. Zillerthaler Tanz’ln f. 1 Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. Mk 1,80. Trier, Hoenes.
– Op. 129. Ein schöner Traum. Salon-Pièce f. Z. Mk 1,20. Trier, Hoenes.
Herrlinger, J.G., Op. 20. Gedankensplitter. Potpourri f. Z. qu. 8. Mk 1. Augsburg, Koenig.
Hoenes, Eduard, Kompositionen u. Arrangements f. Z. Trier, Hoenes.
Op. 16. ’s Fensterln. Alpen-Idylle f. 1 od. 2 Z. Mk 0,50.
– 17. Erinnerung an den ersten Ball. Walzer. Mk 0,50.
Deutsche Armee-Märsche leicht arr.
No. 1. Torgauer-Marsch.
}
qu. 8. f. 1 Z. à Mk 0,30. – f. 2 Z. à Mk 0,50.
– 2. Hohenfriedberger Marsch.
– 3. Marsch der finnländischen Reiterei.
– 4. Armee-Marsch No. 113.
– 5. Pariser Einzugsmarsch (1814).
– 6. Coburger Josias-Marsch.
Lieder-Album arr. (m. unterlegtem Text) Band 3. qu. 8. Mk 1,50 n.
Sammlung beliebter Tiroler Lieder (m. Text). Heft 4. f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,50.
Illich, O., Op. 11. Gruss aus Bayreuth. Marsch f. Z. Mk 0,50. Trier, Hoenes.
Kau, F., Op. 60. Die Mühle im Thale. Concert-Polka f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 1. – ad lib. V. u. Xylophon. à Mk 0,25. Trier, Hoenes.
Koenig, K., Op. 61. Vergissmeinnicht. Lied f. Z. (m. Text) qu. 8. Mk 0,60. Augsburg, Koenig.
– Op. 62. Treue Liebe. Lied f. Z. (m. Text) qu. 8. Mk 0,60. Augsburg, Koenig.
[Page 432View facsimile]
Koenig, K., Op. 63. Sel’ger Augenblick. Lied f. Z. (m. Text) qu. 8. Mk 0,60. Augsburg, Koenig.
– Op. 103. Der verliebte Postillon. Polka f. Z. qu. 8. Mk 0,50. Augsburg, Koenig.
– Op. 106. Der blinde Knabe. Lied f. Z. (m. Text) qu. 8. Mk 0,60. Augsburg, Koenig.
– Op. 107. An den Abendstern. Lied f. Z. (m. Text) qu. 8. Mk 0,60. Augsburg, Koenig.
Koschat-Album. Auswahl der beliebtesten Kärntner Lieder v. Thomas Koschat, f. Z. (m. Gesang ad lib.) bearb. v. Oskar Messner. Band 3. (Op. 16. Wânderliad. – Op. 17. Glückliche Leut. – Op. 18. Der erste Schriat. Kinderlied. – Op. 72 Dâs Stan-Nagle. – Op. 73. Zu spât. – Op. 74. ’s Herzfensterl. – Op. 76. Vorbei. – Op. 77. Die Pfiffige. – Op. 78. ’s falsche Diandle. – Op. 80. Tânzboden Sprüchlan. – Op. 81. ’s Fopp-Liadl. – Op. 82. Burschen Klâg. – Op. 57. Aus den Karawanken. Walzer.) Mk 2 n. Leipzig, Leuckart.
Nöroth, J., Kompositionen f. Z. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Ghys, Air de Louis XIII. f. 1 od. 2 Z. Mk 1.
Schubert, Franz, Lob der Thränen.
}
Mk 0,50.
– Adieu.
– Ständchen (Leise flehen). Mk 0,50.
Peuschel, Moritz, Op. 38. Edelweiss. Lied f. Z. (m. Text) arr. v. C.G. Burda, Op. 15. qu. 8. Mk 0,60. Bremen, Praeger & Meier.
Reil, Chr., Erinnerung an Neuhaus. Marsch f. Z. Mk 0,50. Trier, Hoenes.
– Isar-Klänge. Walzer f. Z. Mk 1. Trier, Hoenes.
Schlesinger-Stephani, Op. 23. Stille Nacht, heilige Nacht. Weihnachtslied arr. f. Z. u. Pfte. Mk 1. Trier, Hoenes.
Seifert, Heinrich, Ländlich-sittlich. Sammlung beliebter Kompositionen f. Z. qu. 8. cplt. Mk 2 n. Braunschweig, Bauer.
No. 1. Auf Bergeshöh’n. Tonstück. Mk 0,40.
– 2. Liebestraum. Rheinländer. Mk 0,40.
– 3. Etwas Kleines. Walzer. Mk 0,50.
– 4. Reiselust. Marsch. Mk 0,50.
– 5. Ballblumen. Polka-Mazurka. Mk 0,40.
– 6. Alpenrosen. Lied ohne Worte. Mk 0,40.
– 7. Tiroler Nationaltänze. Mk 0,40.
– 8. Abendglocken. Idylle. Mk 0,40.
– 9. Mei’ Schatz auf der Alm. Mk 0,40.
– 10. Vergissmeinnicht. Gavotte. Mk 0,40.
Umlauf, Carl J.F., Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. Z. Jahrg. 36. (18 Hefte) cplt. Mk 13,60. Wien, Umlauf.
Heft 1. Op. 663. Erinnerungsfroh. Rêverie. Mk 1,20.
– 2. – 664. Transcriptionen. (Lortzing, Auch ich war ein Jüngling. Mendelssohn, Ich wollt’ meine Lieb’. Mozart, An Chloe.) Mk 1,20.
– 3. – 665. Künstlerlaune. Concert-Polka. Mk 1.
– 4. – 666. Seliges Entzücken. Concert-Rêverie. Mk 1,20.
– 5. – 667. Künstlersinn. Concert-Rêverie f. 2 Z. Mk 1,80.
– 6. – 668. Concert-Fantasie No. 12. Mk 1,80.
– 7. – 669. Traumeswonne. Concert-Rêverie. Mk 1,20.
– 8. – 670. Lieschen. Polka-Mazur. Mk 1.
– 9. – 671. Drei Alpenlieder f. 2 Z. (Freies Gemüth. Morgengefühl. Waldgesang.) Mk 2,10. [Page 433View facsimile]
Heft 10. Op. 672. Der Grazien Traum. Concert-Rêverie. Mk 1,20.
– 11. – 673. Zwei Lieder ohne Worte. (Zarte Liebesgabe. Stern der Liebe.) Mk 1,20.
– 12. – 674. Rosenknospen. Walzer. Mk 1,20.