Auer, J., M. Andreas Raselius Ambergensis, sein Leben u. seine Werke. Eine Studie. (Beilage zu den Monatsheften f. Musikgeschichte.) gr. 8. Mk 1,50 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Behr, Franz, Verzeichniss seiner im Druck erschienenen Werke. Nach Opuszahlen u. Titeln (alphabetisch) geordnet. Hrsg. v. Chr. Flamme. 8. Mk 2 n. Leipzig, Hug & Co.
Dannreuther, Edward, Musical Ornamentation. Part I. From Diruta to J.S. Bach. Mk 6 *n. London, Novello, Ewer & Co.
Eccarius-Sieber, A., Ueber die musikalische Erziehung unserer Jugend. Ein Beitrag zur Reform des Musikunterrichtes. – Ueber die Anforderungen an den zeitgemässen Klavierunterricht. Ein populärer Vortrag. 8. Mk 0,30 n. Zürich-Oberstrass, Speidel.
Heintz, Albert, The Master-Singers of Nuremberg by R. Wagner. A musical explanation with numerous musical examples. Translated into English by Constance Bache. 8. Mk 1,50 *n. London, Novello, Ewer & Co.
– Parsifal by R. Wagner. Its origin in the old legends and its musical motives explained in the order of their development. With 67 musical examples. Translated into English by Constance Bache. 8. Mk 1,50 *n. London, Novello, Ewer & Co.
– Tristan and Isolde by R. Wagner. Explained according to the musical development of its motives. With 66 musical examples. Translated into English by Constance Bache. 8. Mk 1,50 *n. London, Novello, Ewer & Co.
Heinze, Leopold, Theoretisch-praktische Musik- u. Harmonielehre nach paedagogischen Grundsätzen. Fürösterreich. Lehrerbildungsanstalten, Musikschulen etc. eingerichtet v. Franz Krenn. Theil 1. Musik- u. Harmonielehre. 5. Aufl. gr. 8. Mk 1,80 *n. Breslau, Handel.
Richter, Ernst Friedrich, Die praktischen Studien zur Theorie der Musik. In 3 Lehrbüchern bearb. Band 2. Lehrbuch des einfachen u. doppelten Contrapunkts. 8. Aufl., bedeutend erweitert, verm. u. ergänzt v. Alfred Richter. 8. Mk 4,50 *n.; geb. Mk 5,70 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Stiehl, Carl, Katalog der Musik-Sammlung auf der Stadtbibliothek zu Lübeck. 4. Mk 1 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Svoboda, Adalb., Illustrierte Musik-Geschichte. Mit Abbildgn. v. M. v. Branca. Band 2. Lex.-8. Mk 5 *n.; geb. Mk 6 *n. Stuttgart, Grüninger.
Szczepanski, Jos., Die Walzer-Dynastie. Eine Plauderei über Musik, Sitten u. Tänze. Vortrag. (Aus „Wiener Mode.“) gr. 8. Mk 0,70 *n. Wien, (Weiss.)
Universal-Bibliothek f. Musiklitteratur, begründet v. Jul. Laurencic. No. 4 u. 5. Kneschke, Emil, Das königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, 1843–1893. Mit Illustr. 8. Mk 0,80 *n. Leipzig, (Hedrich.)
Venino, Albert F., A Pedal Method for the Piano. gr. 8. Mk 4 *n. Leipzig, Dieckmann.
[Page 435View facsimile]
Wagner-Album (der „Allgemeinen Kunst-Chronik“). (Allg. Kunst-Chronik XVII. No. 17–19.) (m. Illustr. u. Tafeln.) hoch 4. Mk 3 n. München, Verl. der Allg. Kunst-Chronik (Jos. Albert).
Wasielewski, Wilh.Jos. v., Die Violine u. ihre Meister. 3., m. Abbildgn, sowie zahlreichen Nachträgen u. Berichtigungen verschene Ausg. gr. 8. Mk 9 *n.; geb. Mk 10,50 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Wohlfahrt, Heinrich, Vorschule der Harmonielehre. Eine leicht fassliche Anleitung zu schriftlicher Bearbeitung der Tonstufen, Tonleitern, Intervalle, Akkorde u. s. w. Zum Gebrauch f. Klavierschüler hrsg. 9. Aufl. 8. Mk 1 *n.; geb. Mk 1,80 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.