Blumenthal, Paul, Op. 62. Zwei Psalmengesänge f. vierstimm. gem. Chor. (No. 1. Psalm 121: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“. No. 2. Psalm 93: „Der Herr ist König“.) Part. Mk 1. Langensalza, Beyer & Söhne.
Fiesel, G., Op. 9. Caecilienhymne: „Caecilia, ein Stern so klar“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,40 n.) 8. Mk 1,20 n. Regensburg, Feuchtinger & Gleichauf.
[Page 263View facsimile]
Güth, J. Ludwig, Op. 40. Vier Trauungsgesänge f. vier Männerst. 8. Offenbach, André.
No. 1. Vor der Trauung: „Herr aller Welten“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,80.
– 2. Zur Einsegnung: „Reich gesegnet sei die Stunde“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,80.
– 3. Gebet: „Segne, Herr, mit deiner Gnade“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,80.
– 4. Gebet: „Von dir, du Gott der Ewigkeit“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,80.
Hämel, Adalbert, Sechs Lieder zu Ehren des göttlichen Herzens Jesu ein- u. zweistimm. f. MS. (od. Bar.) m. Org. od. Harm. Part. Mk 1,20 *n. St. Mk 0,20 *n. gr. 8. Straubing, Attenkofer.
Hamm, Ch., Lied zur heiligen Caecilia: „Caecilia, wie lieblich klingt“ f. gem. od. Männerchor. Part. Mk 0,10 *n. (12 Ex. Mk 1*n.) Regensburg, Feuchtinger & Gleichauf.
Hannecke, Karl, Schul-Choralbuch. Enthaltend 65 der gangbarsten Melodien des neuen „Evangel. Gesangbuchs f. Rheinland u. Westfalen“, darunter sämmtliche v. der königl. Regierung zu Düsseldorf f. Volksschulen vorgeschriebene. Zweistimm. f. den Schulgebrauch gesetzt. 12. Mk 0,25 *n. Düsseldorf, Bagel.
Hoffmann, L., Missa „Regina angelorum“ quatuor voces inaequales. Part. u. St. (Mk 0,40 *n.) Mk 1,40 *n. Regensburg, Feuchtinger & Gleichauf.
Janotta, Hugo, Asperges me u. 3 Tantum ergo f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 2. Troppau, Buchholz & Diebel.
Jungmann, L., 81 Choräle, dreistimm. gesetzt. 8. Mk 0,60 *n. Weimar, Thelemann.
Köckert, Ad., Op. 25. Lobgesang: „Dich preist, Allmächtiger“ f. gem. Chor, Soli u. Org. od. Pfte, m. deutschem, französ. u. engl. Text. Part. Mk 2,50. St. à Mk 0,30. Leipzig, Hug & Co.
Krebs, C., Op. 198. „Vater unser“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte od. Org. Mk 0,50. Leipzig, Schuberth & Co.
Maenner, J.B., Kompositionen. Regensburg, Feuchtinger & Gleichauf
Op. 4. Missam ad quatuor inaequales voces. Part. u. St. (Mk 1 *n.) 8. Mk 3 *n.
– 11. Vier Segensgesänge. (No. 1, 2 f. vierstimm. gem. Chor. No. 3 f. drei gem. St. m. Org. No. 4 f. 2 Singst. m. Org.) Part. 8. Mk 1 *n. St. 8. à Mk 0,10 *n.
– 13. Sechs Eucharistische Gesänge in leichter Ausführung f. zwei- u. vierstimm. gem. Chor. (No. 1. „O salutaris hostia“ vierstimm. No. 2. „Cor Jesu“ vierstimm. No. 3. „O victima caritatis“ vierstimm. No. 4. „O salutaris hostia“ zweistimm. m. Org. No. 5. „Jesu dulcis memoria“ zweistimm. m. Org. No. 6. „Adoro te“ vierstimm.) Part. Mk 1,20 *n. St. 8. à Mk 0,20 *n.
– 21. Marienblumen. 6 Gesänge zur Verehrung der allerseligsten Jungfrau u. Gottesmutter Maria f. vierstimm. gem. Chor, insbesondere zum Gebrauch bei Maiandachten. Part. 8. Mk 1,20 *n. St. 8. à Mk 0,20 *n.
– 22. Acht zweistimm. Gradualien u. Offertorien auf die Hauptfeste des kathol. Kirchenjahres m. obl. Org. od. Harm. Part. Mk 1,80 *n. St. 8. à Mk 0,30 *n.
– 32. Kantate: „Dominus conservet eum“ f. vierstimm. Männerchor m. Pfte. Part. u. St. (Mk 1 *n.) 8. Mk 2 *n.
[Page 264View facsimile]
Michaelis, Alfred, Op. 25. Pfingstmotette: „Schmückt das Fest mit Maien“ f. gem. Chor. Part. 8. Mk 0,60. Langensalza, Beyer & Söhne.
Mozart, W.A., Motette „Ave verum corpus“ f. gem. Chor m. Streichquintett u. Org. (Harm.) od. Pfte. Streichst. 8. Mk 0,40. Offenbach, André.
Reich, Reinhold, Op. 31. Ostergesang: „Zwei Tage sind vorüber“ f. gem. Chor. Part. 8. Mk 0,25. Langensalza, Beyer & Söhne.
Riegel, Fr., Op. 25. 3 Trauungsgesänge f. gem. Chor. (No. 1. „O selig Hans, wo man dich aufgenommen“. No. 2. „Herr, vor dein Antlitz treten Zwei“. No. 3. „Segen über diesem Bunde“.) Part. Mk 0,50. Langensalza, Beyer & Söhne.
Schiffels, Jos., Leicht ausführbare lateinische Messen. 8. Regensburg, Feuchtinger & Gleichauf.
Op. 3. Erste sehr leichte Messe (ohne Credo) f. vierstimm. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,80 *n.) Mk 1,80 *n.
– 4. Zweite sehr leichte Messe f. vierstimm. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,80 *n.) Mk 1,80
n.
– 7. Missa pro defunctis f. vier Männerst. Part. u. St. (Mk 0,80 *n.) Mk 1,80 *n.
– 8. Erste leichte Messe f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80 *n.) Mk 1,80 *n.
– 9. Zweite leichte Messe (ohne Credo) f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80 *n.) Mk 1,80 *n.
Schönfeld, H., Op. 7. Motette: „Aus der Tiefen rufe ich“ f. S.-Solo u. gem. Chor m. Org. Part. Mk 2. Langensalza, Beyer & Söhne.
Schütze, G., Op. 8. Psalm 1: „Wohl dem, der nicht wandelt“ f. Männerchor. Part. 8. Mk 0,60. Langensalza, Beyer & Söhne.
Wüllner, Franz, Op. 51. Drei Motetten f. Männerchor zum Gebrauche f. Concert u. Kirche. (No. 1. „Jesu dulcis memoria“. No. 2. „Adoramus te Christe“. No. 3. „Jubilate Deo“.) Part. cplt Mk 1,30. St. zu No. 1 Mk 0,80. zu No. 2 Mk 0,80. zu No. 3. Mk 1,20. 8. Leipzig, Rud. Dietrich.
Zorn, B., Op. 12. Festmotette nach Psalm 21: „Herr, der König freuet sich in deiner Kraft“ f. gem. Chor. Part. Mk 1,20. Langensalza, Beyer & Söhne.