| -
- Krug’s Opern-Album f. Harm. Heft 13–16. à Mk 1,50. Berlin, Schlesinger.
Heft 13. | { | Cherubini, Der Wasserträger. Lied: O segne Gottheit. |
Donizetti, Liebestrank: Come Paride. |
Pacini, Niobe: O, zähme doch mein armes Herz. |
Donizetti, Favoritin. Romanze: O sprich, mein Sohn. |
Weber, Freischütz. Finale: O, les’t den Dank. |
Marschner, Templer u. Jüdin: Ja, geliebte Freundin. |
– 14. | { | Mozart, Don Juan: Thränen, vom Freunde getrocknet. |
Bellini, Norma. Arie: Entfloh’ner, kehre wieder. |
Weber, Oberon. Duett: O welches Glück. |
Kreutzer, Nachtlager. Arie: Ein Schütz bin ich. |
Lortzing, Der Waffenschmied: Auch ich war ein Jüngling. |
Marschner, Hans Heiling. Arie: Einst war so tieter Friede. |
– 15. | { | Bellini, La Straniera: Terzett. |
Lortzing, Czaar u. Zimmermann: Sonst spielt’ ich. |
Boïeldieu, Die weisse Dame: Spinn, arme Margarethe. |
Donizetti, Die Regimentstochter: Weiss nicht die Welt. |
Marschner, Templer u. Jüdin: Wer ist der Ritter. |
– 16. | { | Auber, Die Stumme: Es wehen frische Morgenlüfte. |
Donizetti, Lucia di Lammermoor: Dir tönet lauter Jubelgesang. |
Rossini, Der Barbier: Nur Muth. { Mozart, Don Juan: Reich mir die Hand, mein Leben. |
Rossini, Belagerung v. Corinth: Die Fahnenweihe. |
- Popp, Wilhelm, Ouvertüren f. Pfte, Harm. u. V., ad lib. Vcello, Fl. u. Cornet à Pistons. Berlin, Simon.
A. Als Trio f. Pfte, Harm. u. V. à Mk 3,60. B. – Quartett f. Pfte, Harm., V. u. Vcello. à Mk 4,20. C. – Quintett f. Pfte, Harm., V., Vcello u. Fl. à Mk 4,80. D. – Sextett f. Pfte, Harm., V., Vcello, Fl. u. Cornet. à Mk 5,40. No. 1. Beethoven, Egmont. – 2. Weber, Der Freischütz. – 3. Mozart, Die Zauberflöte. – 4. – Don Juan. – 5. Gluck, Iphigenie in Aulis. – 6. Cherubini, Der Wasserträger.
- [Page 174View facsimile]
|