Albrecht, Fr., Op. 2. Spuk-Walzer f. Z. qu. 8. Mk 0,60. Berlin, Sturm.
Armee-Marsch-Album. 15 preussische Armeemärsche f. Z. qu. 8. arr. v. Heinrich Seifert. Berlin, Uhse.
Ausg. f. 2 Z. u. 2 V. Mk 3,50 n.
– – 2 Z. u. 1 V. Mk 3 n.
– – 2 Z. u. 2 Fl. Mk 3,50 n.
– – 2 Z. u. 1 Fl. Mk 3 n.
– – 2 Z. Mk 2,50 n.
– – 1 Z. u. 2 V. Mk 2,50 n.
– – 1 Z. u. 1 V. Mk 2 n.
– – 1 Z. u. 2 Fl. Mk 2,50 n.
– – 1 Z. u. 1 Fl. Mk 2 n.
– – 1 Z. Mk 1,50 n.
Gutmann, Friedrich, Repertoire f. Zitherspieler. qu. 8. Roeder, Dessau.
No. 7. Bär, Berthold, A., „Komm leg dein Haupt“ (m. Text). Mk 0,80.
Brandt, Herm., Op. 179. Der Rheinenthusiast f. Z. (m. Text) arr. v. Fr. Gutmann. qu 8. Mk 0,50. Köln, Tonger.
Esser, R., Op. 45. Herbststimmung f. Z. (m. Text) qu. 8. Mk 0,60. Berlin, Augustin.
Frédéric, Georg, Ta-ra-ra-Bum-de-ra. Marsch f. Z. Mk 0,80. Hamburg, Benjamin.
[Page 79View facsimile]
Frohwalt, H.R., Op. 1. Raum ist in der kleinsten Hütte. Walzerlied f. Z. (m. Text). Mk 1. Freiburg i/B., Franke.
Fuchs, Otto, Kadetten-Marsch arr. f. Z. v. O. Messner (m. Text). Mk 0,60. Leipzig, Siegismund & Volkening.
Gammel, Ernst, König Wilhelm-Marsch f. Z. arr. v. Chr. Weinmann. Mk 1. Leipzig, W. Dietrich.
Grünert, Alfred, An die Heimath. Original-Compositionen f. Z. 4 Hefte. à Mk 1. Leipzig, Zimmermann.
Heft 1. Ich denke dein. – Melancholie. – Auf Wiedersehen. – Albumblätter.
– 2. Elegie. – Adelen-Ländler. – Dein auf ewig.
– 3. Konzert-Fantasie. – Erinnerungen an Pawlowsk.
– 4. Nocturne-Fantasie nach Stengers Form.
Ivanoviči, J., Donauwellen. Walzer f. Z. Mk 0,60. Leipzig, Siegismund & Volkening.
König, K., Op. 74. Ein Elfentanz. Polka f. Z. qu. 8. Mk 0,80. Berlin, Sturm.
– Op. 75. Klein und niedlich. Schottisch f. Z. Mk 0,60. Berlin, Sturm.
Leiter, Josef, Zitherklänge aus Meran. Orig.-Compositionen f. Z. Innsbruck, Gross.
No. 1. Op. 30. Liesl-Marsch f. 2 Z. Mk 1,20. – f. 1 Z. Mk 0,60.
– 2. – 31. Drei Lieder (Morgen-Andacht. – Das erste Veilchen. – A Pseyrer Liadl). Mk 1,20.
– 3. – 31. Der Schwalben Wiederkehr. Tonstück. Mk 0,75.
Melcher, C., Schwalben-Marsch: „Wenn die Schwalben wiederkommen“ f. Z. (m. Text). Mk 0,80. Hamburg, Benjamin.
Messner, Oscar, Originalcompositionen f. Z. Leipzig, Grude.
Op. 224. Bitte um einen Walzer. Mk 0,60.
– 225. Friedensboten. Festmarsch. Mk 0,60.
– 226. Variationen über ein deutsches Volkslied. (Schlaf’ in guter Ruh’.) Mk 1.
– 227. Original-Schuhplattler. Mk 0,60.
– 228. No. 1. Das Echo. Idylle. No. 2. Der Sennerin Abendgesang’l. Tonstück. cplt. Mk 0,60.
Scharrer, J.M., Besten Gruss. Polka f. 2 Z. Mk 0,90. Berlin, Sturm.
Sturm, M., Compositionen f. eine u. mehrere Z. qu. 8. Berlin, Sturm.
Op. 11. Klänge aus dem Isarthal. Fantasie f. Z. Mk 0,60.
– 12. Gruss an Berlin. Marsch f. 2 Z. Mk 0,90.
– 14. Alpengruss. Idylle f. Z. Mk 0,60.
– 15. Alpenjägermarsch f. 2 Z. Mk 0,90. – f. 1 Z. Mk 0,60.
– 16. Verloren Alpenlied f. Z. Mk 0,80.
– 17. Senners Almlied f. Z. Mk 0,80.
– 18. Entre-Nous. Mazurka f. 2 Disc.-Alt- u. Streich-Z. Mk 1,50. – f. 2 Z. Mk 0,90. – f. 1 Z. Mk 0,60.
– 19. Auf dem Kinderball. Walzer f. 2 Disc.-, Alt- u. Streich-Z. Mk 1,80. – f. 2 Z. Mk 1,20. – f. 1 Z. Mk 0,90.
– 20. Erinnerung an Tegernsee. Fantasie f. Z. Mk 0,60.
– 21. Heitere Laune. Polka f. 2 Disc.-, Alt- u. Streich-Z. Mk 1,50. – f. 2 Z. Mk 0,90. – f. 1 Z. Mk 0,60.
– 22. Fort ist mein Lieb. Lied f. Z. (m. Text). Mk 0,80.
– 23. Melodienkranz. Potpourri f. Z. Mk 1.
– 24. Elfenreigen. Concertpolka f. Z. Mk 0,80.
– 25. Munter im Kreise. Walzer f. 2 Z., Streich- u. Alt-Z. Mk 1,50. – f. 2 Z. u. Streich-Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. Mk 0,90. – f. 1 Z. Mk 0,60.
[Page 80View facsimile]
Sturm, M., Compositionen f. eine u. mehrere Z. qu. 8. Berlin, Sturm.
Op. 26. Jugendlust. Polka f. 2 Z. Mk 0,90. – f. 1 Z. Mk 0,60.
– 27. Graciella. Mazurka f. 2 Z., Streich- u. Alt-Z. Mk 1,50. – f. 2 Z. u. Streich-Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. Mk 0,90. – f. 1 Z. Mk 0,60.
– 28. D’Schuhplattler. Ländler f. 2 Z. Mk 1,20. – f. 1 Z. Mk 0,90.
– 29. Beim Liebchen. Lied ohne Worte f. Z. Mk 0,60.
– 32. Trotzköpfchen. Rheinländer f. 2 Z. Mk 0,90. – f. 1 Z. Mk 0,60.
– 33. Ein Liebeszeichen. Gavotte f. Z. Mk 0,60.
Berggeister. Walzer im Ländlerstyle f. 2 Z. Mk 1,20. – f. 1 Z. Mk 0,90.
Im Waldesgrund. Lied f. Z. (m. Text). Mk 0,60.
Sonntagsmorgen. Idylle f. 2 Z. u. Streich-Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. Mk 0,90. – f. 1 Z. Mk 0,60.
Traumverloren. Ländler f. Z. Mk 0,60.
Der Wasserfall. Tyroler Nationallied f. Z. (m. Text). Mk 0,80.
– Der Zitherspieler. Pract.-theoretische Zitherschule nach leichtfasslichster Methode bearbeitet. 1. Band. qu. 8. Mk 2. Berlin, Sturm.
– Der Zitherspieler. Leitfaden zum Spiel in den verschiedenen Lagen f. das fünfsaitige Griffbrett leicht fasslich bearb. Mk 2. Berlin, Sturm.
Tanzende Berlin, das. 10 beliebte Tänze f. Z. qu. 8. Berlin, Uhse.
  • Ausg. f. 2 Z. u. 2 V. Mk 3,50.
  • – – 2 Z. u. 1 V. Mk 3.
  • – – 2 Z. u. 2 Fl. Mk 3,50.
  • – – 2 Z. u. 1 Fl. Mk 3.
  • – – 2 Z. Mk 2,50.
  • Ausg. f. 1 Z. u. 2 V. Mk 2,50.
  • – – 2 Z. u. 1 V. Mk 2.
  • – – 1 Z. u. 2 Fl. Mk 2,50.
  • – – 1 Z. u. 1 Fl. Mk 2,
  • – – 1 Z. Mk 1,50.
Teich, Otto, Op. 58. Die Holzauktion. Rheinländer f. Z. (m. Text). Mk 0,80. Hamburg, Benjamin.
Vollstedt, Rob., Am schönen Strand der Elbe. Marsch f. Z. Mk 0,80. Hamburg, Benjamin.
– Hamburg, bleibt Hamburg. Marsch f. Z. Mk 0,80. Hamburg, Benjamin.
– Lustige Brüder. Walzer f. Z. Mk 1,50. Hamburg, Benjamin.
– O Teterow! O Teterow! Marsch f. Z. Mk 0,80. Hamburg, Benjamin.
Zither-Klänge. Sammlung beliebter u. gefäll. Unterhaltungsst. f. Z. qu. 8. Berlin, Augustin.
No. 124. Esser, R., Op. 45. Herbstimmung. Mk 0,60.