Cäcilia. Zeitschrift f. katholische Kirchenmusik. Red.: F. Rotter 1. Jahrg. 1893. 12 Nrn. (à 1½ Bog.) 8. Mk 1 n. Breslau, Goerlich.
Echo, musikalisches. Internat. Offertenblatt f. Musikindustrielle u. Musiker. Hrsg. v. Leonhard Heilborn. Jahrg. 1893. 24 Nrn. (à 1½–2 Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 0,60. Berlin, Verlag d. Musikal. Echo.
Gregorius-Blatt. Organ f. katholische Kirchenmusik. Hrsg. H. Böckeler. 18. Jahrg. 1893. 12 Nrn. (à 1–1½ Bog.) Mit Gratis-Beilage: Gregoriusbote. gr. 4. Mk 2 *n. Düsseldorf, Schwann.
Gregoriusbote f. katholische Kirchensänger. Beilage zum „Gregorius-Blatt“, Organ f. katholische Kirchenmusik. Red.: W. Schönen. 10. Jahrg. 1893. 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Mk 0,60 *n. Düsseldorf, Schwann.
Jugendpost, musikalische. 8. Jahrg. 1893. 24 Nrn. (Bog. m. Illustr. u. Musikbeilagen.) gr. 8. Vierteljährl. Mk 1 *n. Stuttgart, Grüninger.
Kirchensänger, der katholische. Monatschrift des Cäcilien-Vereins der Erzdiöcese Freiburg. Hrsg. v. dessen Vorständen. Red.: Jos. Schulz u. S. Bürgenmaier. 6. Jahrg. 1893. 12 Nrn. (½ Bog.) gr. 8. Mk 2 *n. Freiburg, (Herder.)
Klavier-Lehrer, der. Musik-paedagogische Zeitschrift. Organ des Verbandes deutscher Musik-Lehrer-Vereine etc. Hrsg. v. Emil Breslaur. 16. Jahrg. 1893. 24 Nrn. (à ¾ – 1 Bog.) Lex.-8. Vierteljährl. Mk 1,50 *n. Berlin, W. Peiser Verl.
Kunst- u. Musikzeitung, deutsche. Fachblatt f. Musik-Literatur, bildende u. darstellende Kunst. 20. Jahrg. 1893. 14 Nrn. (à 1–2 Bog.) gr. 4. Wien, Rebay & Robitschek.
Lyra, die. Wiener allgemeine Zeitschrift f. die literarische u. musikalische Welt. Mit den Beilagen: „Sängerhalle“, „Lieder-Album“, „Literatur-Zeitung“. Hrsg.: Anton Aug. Naaff. 16. Jahrg. Oktbr. 1892 – Septbr. 1893. 24 Nrn. (2 Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 2,60 *n.; cplt Mk 10 *n. Wien. (Leipzig, Kittler.)
[Page 30View facsimile]
Militär-Musiker-Zeitung, deutsche. Organ zur Hebung deutscher Militär-Musik. Red. u. hrsg.: Emil Prager. 15. Jahrg. 1893. 52 Nrn. (Bog.) Fol. Vierteljährl. Mk 1,50 **n. Berlin, E. Prager.
Monatschefte f. Musik-Geschichte, hrsg. v. der Gesellschaft f. Musikforschung. Red.: Rob. Eitner. 25. Jahrg. 1893. 12 Nrn. (à 1–2 Bog. m. Beilagen.) gr. 8. Mk 9 *n. Leipzig, (Breitkopf & Härtel.)
Musica sacra. Beiträge zur Reform u. Förderung der katholischen Kirchenmusik. Gegründet v. Franz Xav. Witt. Neue Folge als Fortsetzung. 26 Jahrg. 1893. 12 Nrn. (1½ Bog.) Mit Musikbeilagen. hoch 4. Mk 2 *n. Regenburg(sic), Pustet.
Musik-Zeitung. Fachblatt der Musikdirektoren. Red.: Paul Grüner. 1. Jahrg. 1893. 52 Nrn. (à 1 Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 1,50 *n. Berlin, Genossenschaft d. Componisten.
– allgemeine. Wochenschrift f. die Reform des Musiklebens der Gegenwart. Red.: Otto Lessmann. 20. Jahrg. 1893. 52 Nrn. (à 1–2 Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 2 *n. Charlottenburg, Expedition.
– neue. Red.: A. Svoboda u. E. Raschdorff. 14. Jahrg. 1893. 24 Nrn. (à ½–1 Bog. m. Musikbeilagen.) Imp.-4. Vierteljährl. Mk 1 *n. Stuttgart, Grüninger.
– schweizerische u. Sängerblatt. Organ des eidgenössischen Sängervereins. Red.: A. Glück. 33. Jahrg. 1893. 24 Nrn. (à 1–3 Bog.) Fol. Mk 5 *n. Zürich, Hug.
Musiker-Zeitung, deutsche. Organ f. die Interessen der Musiker u. des musikalischen Verkehrs. Gegründet v. Verein Berliner Musiker. Hrsg. v. Allgem. Deutschen Musiker-Verband. Im Auftr.: H. Thadewaldt. 24. Jahrg. 1893. 52 Nrn. (à 1–1½ Bog.) 4. Vierteljährl. Mk 1,75 **n. Berlin, Exped. (W. Maurerstr. 2.)
Orchester, das. Blätter f. Musiker u. Freunde der Musik. Red.: Bruno Schulze. 10. Jahrg. 1893. 36 Nrn. (Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 1 *n. Dresden, Seeling.
Sängerhalle, die. Allgemeine Deutsche Gesangvereinszeitung f. das In- u. Ausland m. den 3 Musikalbum-Gratisbeilagen „Sängerlust“, „Liederhain“ u. „Hausmusik“. Zugleich auch Organ f. die Veröffentlichungen des Deutschen Sängerbundes. Red.: Carl Kipke. 33. Jahrg. 1893. 52. Nrn. (Bog.) gr. 4. Vierteljahrl. Mk 1,25 *n. Leipzig, Siegel.
Signale f. die musikalische Welt. Red.: Bartholf Senff. 51. Jahrg. 1893. 52–70 Nrn. (Bog.) gr. 8. Mk 6 *n. Leipzig, Senff.
Vierteljahrsschrift f. Musikwissenschaft. Hrsg. v. Friedr. Chrysander, Ph. Spitta u. Guido Adler. 9. Jahrg. 1893. 4 Hefte. gr. 8. Mk 12 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Wochenblatt, musikalisches. Organ f. Musiker u. Musikfreunde. Hrsg. v. E.W. Fritzsch. 24. Jahrg. 1893. 52 Nrn. (à 1½–2 Bog.) gr. 4. Vierteljährl. Mk 2 *n. Leipzig, Fritzsch.
Zeitschrift f. Instrumentenbau. Central-Organ f. die Interessen der Fabrikation v. Musikintrumenten u. des Handels, f. ausübende Künstler u. Musikfreunde. Unter Mitwirkung fachmänn. Redacteure u. competender Theoretiker hrsg. v. Paul de Wit. 13. Band. 1893. 36 Nrn. gr. 4. Vierteljährl. Mk 2,50 *n.; Arbeiter-Ausg. Mk 1,50 *n. Leipzig, de Wit.
– neue, f. Musik. Organ des Allgemein. Deutschen Musikvereins. Red.: Paul Simon. 60. Jahrg. 1893. 52 Nrn. (à 1–1½ Bog.) gr. 4. Halbjährlich Mk 5 *n. Leipzig, Kahnt Nachf.
Zither-Signale. Red.: P.Ed. Hoenes. 15. Jahrg. 1893. 12 Nrn. (Bog. m. Musikbeilagen.) 8. Vierteljährl. Mk 1 *n. Trier, Hoenes
[Page 31View facsimile]