Bungert, Aug., Op. 49. No. 9. Ich hab’ ein kleines Lied erdacht f. Z. (m. Text) arr. v. Henry Herz. Mk 0,60. Berlin, Fr. Luckhardt.
Burda, C.G., Kompositionen u. Arrangements f. Z. Bremen, Fischer.
Op. 43. Erinnerungslos. Lied (m. Text). Mk 0,50.
– 51. Heimathlos. Lyrisches Tonstück f. Streich-Z. (od. V.) u. Z. Mk 1.
– 53. Vorsatz. Lied (m. Text). Mk 0,40.
– 55. Frühlingsstürme. Lied (m. Text). Mk 0,50.
– 57. Zwei Aeuglein blau für die ich lebe. Lied ohne Worte
}
Mk 0,50.
– 60. Leb’ wohl. Lied ohne Worte
– 58. Sänger-Gruss. Marsch. Mk 0,50.
– 59. Die Herzenskönigin. Polka-Mazurka. Mk 0,50.
– 61. Träume an der Weser. Concert-Fantasie. Mk 1.
Färber, Joh., Op. 4. Albumblätter v. S. Renkl, arr. f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,80. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 5. A Sträusserl an’s Herz. Mazurka f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,50. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 6. Jux-Marsch f. Z. Mk 0,60. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 7. Herzklänge. Mazurka f. Z. Mk 0,60. Leipzig, Stoll.
Förster, Rud., Op. 232. Am wunderschönen Rhein. Walzerlied f. Z. arr. v. A. Steinhoff. Mk 0,60. Köln, Alt & Uhrig.
Frass jun., L., Op. 8. Elektrisch. Polka française f. Z. Mk 0,80. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 9. Radfahrer-Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 10. Waldmärchen. Concert-Polka f. Z. Mk 1,20. Leipzig, Edm. Stoll.
Freytag, Ludwig, Op. 47. Mit Sang u. Klang. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. Erding, Hauser.
Hauser, Jos., Op. 29. Erinnerung an Salzburg. Glocken-Walzer f. Z. Mk 0,60. Erding, Hauser.
– Zither-Blüthen. Sammlung effektvoller Concertpiècen f. 1 od. 2 Z., revid. v. Gg. Breit. Erding, Hauser.
Op. 1. Gründungs-Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. Z., Guitarre u. Vcello. Mk 1,50.
– 3. Für’s G’müath. 5 steyerische Weisen f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 4. Ein schöner Traum. Lied ohne Worte f. 2 Z. Mk 1. [Page 399View facsimile]
Op. 24. A Brief vom Diandl. Concert-Fantasie im Ländlerstyl f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20.
– 26. Vereinsbilder. Walzer f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20.
– 37. Ein Hoch dem deutschen Heer. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 49. Ein Traumbild. Concert-Fantasie f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 53. Die Neckische. Polka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 59. Soldatenlust. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 63. Ein Gruss nach Steiermark. Concert-Fantasie im Ländlerstyl f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
Hölzer, Ant., Der Zither-Lehrer. Eine gründliche Belehrung über Alles das, was der Lehrer f. den theoret.-prakt. Zither-Unterricht unbedingt wissen muss, als Kommentar zu Hölzer’s Stufenleiter des Zitherspiels, enthaltend die ausführlichen Erklärungen u. Erläuterungen, wie sie v. den Lehrern der Zitherakademie gegeben werden, in f. Jedermann verständlicher Form verf. u. hrsg. 1. Lief. 8. Mk 0,40 n. Berlin, Selbstverlag.
Im Zither-Club. Eine Sammlung beliebter Vortragsstücke f. 1 u. mehrere Z. 2. Folge. Leipzig, Grude.
Heft 17. Mühleis, Heinrich, Op. 69. Gruss an Passau. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60.
– 18. Mügge, E., Op. 2. Harzer Gebirgswalzer f. 1 Z. Mk 0,90.
Koschat, Thomas, Op. 84. Aus der Bauernstube. Walzer-Idylle f. Z. (m. Text) bearb. v. Oskar Messner. Mk 1,60. Leipzig, Leuckart.
Lang, Plazidus, Kompositionen u. Arrangements f. 1 u. mehrere Z. Leipzig, Edm. Stoll.
No. 13. Op. 37. Volkslieder-Potpourri No. 1. Mk 2.
– 14. – 38. Volkslieder-Potpourri No. 2. Mk 2.
– 15. – 13. A bissele Lieab. Schottisch. Mk 0,80.
– 16. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1,50.
– 17. – 14. Marsch-Potpourri. Mk 1,20.
– 18. Dasselbe f. 2 Z. Mk 2.
– 19. – 16. Augsburger Bummler-Schottisch. Mk 0,80.
– 20. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1,50.
– 21. – 18. Auf der Alm. Potpourri. Mk 2.
– 22. Dasselbe f. 2 Z. Mk 2,80.
– 23. – 20. Immer fröhlich. Walzer-Potpourri. Mk 2.
– 24. Dasselbe f. 2 Z. Mk 2,80.
– 25. – 24. Alpen-Duett. Mk 0,60.
– 26. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.
– 27. – 26. Romanze aus „Die Zigeunerin“ v. Balfe. Mk 0,60.
– 28. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.
– 29. – 32. Oberländler. Mk 0,80.
– 30. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1,50.
Metzger, L., Weihnachts-Album f. Zitherspieler. 17 beliebte Weihnachtsweisen nebst einer umfangreicheren Fantasie (m. Variationen) über „Stille Nacht, heilige Nacht“ f. 1 od. 2 Z. Mk 1,50. Leipzig-Reudnitz, Rühle.
Müller, Karl, Op. 40. Die Verlobten. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. Leipzig, Edm. Stoll.
– Op. 50. Aus schöner Zeit. Walzer f. 1 Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. Mk 2. Leipzig, Edm. Stoll.
[Page 400View facsimile]
Müller, Karl, Op. 51. In zarte Frauenhand. Polka-Mazurka f. Z. Mk 0,60. Leipzig, Edm. Stoll.
Renk, Peter, Weihnachts-Album. 16 beliebte Weihnachtslieder f. Z. m. unterl. Text. Mk 2. Leipzig, Grude.
Stern, Alois, Leichtfassliche Anleitung zur gründlichen Erlernung der Streich-Zither (in 2., 3. u. 4. Lage) nebst einer Auswahl v. 12 der schönsten Opernmelodien in allen Positionen. Zugleich als eine notwendige Fortsetzung der theoret.-prakt. Streich-Zitherschule v. Fr. Gutmann, Op. 270. Leipzig, Edm. Stoll.
Strauch, Ludwig, Leichte u. wohlklingende Original-Tonstücke f. Z. qu. 8. Leipzig, Edm. Stoll.
No. 20. Op. 31. Gruss an die Heimath. Marsch. Mk 0,50.
– 22. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1,50.
– 23. – 35. Gruss an Raunheim. Polka-Mazurka. Mk 0,50.
– 24. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.
– 25. Dasselbe f. 3 Diskant-Z. Mk 1,50.
– 26. – 36. Erinnerung an Westerwald. Polka. Mk 0,50.
– 27. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.
– 28. – 39. Melodiensträusschen. Potpourri. Mk 1.
– 29. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1,50.
– 30. Dasselbe f. 3 Diskant-Z. Mk 2.
– 31.
{
– 46. Abendgedanken. Lied ohne Worte.
}
Mk 0,50.
– 47. In trauter Stunde. Lied ohne Worte.
– 32. – 48. Die Neckische. Polka. Mk 0,50.
– 33. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.
– 34. Dasselbe f. 3 Diskant-Z. Mk 1,50.
– 35. – 49. Alexander-Marsch. Mk 0,50.
– 36. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.
– 37. Dasselbe f. 3 Diskant-Z. Mk 1,50.
– 38. – 50. Die lustigen Aelpler. Tyrolienne. Mk 0,50.
– 39. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.
– 40. Dasselbe f. 3 Diskant-Z. Mk 1,50.
– 41. – 51. Lockvögelchen. Walzer. Mk 0,50.
– 42. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.
– 43. Dasselbe f. 3 Diskant-Z. Mk 1,50.
– 44. – 52. Marsch über „Ich hatt’ einen Kameraden“. Mk 0,50.
– 45. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.
– 46. – 53. Liebesgrüsse. Walzer. Mk 0,50.
– 47. Dasselbe f. 2 Z. Mk 1.
Wagner, Franz, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Doblinger.
No. 136. Reiterer, Ernst, So leb’n wir jetzt in Gross-Wien. Couplet arr. v. Franz Wagner. Mk 1.
– 137. Krakauer, Alex., Op. 40. To je tak! Couplet arr. v. Franz Wagner. Mk 1.