Blumenlese. Sammlung effectvoller Tonstücke f. Z. Trier, Hoenes.
Heft 91. Bachmann, E., 4 amerikanische Volkslieder arr. (Jake me back to Erin. Shells of Ocean. Sweet Spirit hear my Prayer. Flag of the Free.) Mk 0,75.
– 92. Christ, J., Walzer-Quodlibet. Mk 1.
– 93. Feyertag, Friedr., Mandolin-Ständchen. Mk 0,50.
– 94. Eckerskorn, J., Op. 2. Die schöne Rheinländerin. Mazurka. Mk 0,50.
Burgstaller, Eugen, Salon-Album f. Z. qu. 8. Trier, Hoenes.
No. 35.
{
Fischer, Röslein im Wald.
}
Mk 0,60.
Fesca, Der Wanderer.
[Page 77View facsimile]
No. 36
{
Aus: Kauer, Sternenmädchen.
}
Mk 0,60.
Conradi, Herzliebchen mein unter’m Rebendach.
Neithardt, Das Bild der Rose.
– 37. Kücken, Herzenswünsche. Mk 0,30.
– 38.
{
Burgstaller, Nachtlied.
}
Mk 0,60.
Gumbert, An des Rheines grünen Ufern.
Dern, P., 4 Stücke f. Z. u. Fl. arr. (Neumann, Wenn du noch eine Mutter hast. Mozart, Duett u. Marsch aus Titus. Mozart, Ständchen aus Don Juan. Weber, Josef, Der kleine Harlekin. Polka française.) Mk 2. Trier, Hoenes.
Eichler, Max, Op. 14. Mein süsses Lieb, f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. H. Augustin. Mk 0,60. Berlin, Augustin.
– Op. 55. Er liebt mich, er liebt mich nicht, f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. H. Augustin. Mk 0,60. Berlin, Augustin.
Koch, Iwar, Op. 23. Dämmerung, u. L. Matthison, Abendfrieden. Idylle f. Z. Mk 0,50. Trier, Hoenes.
Litzlbaur, Ludwig, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Kratochwill.
No. 1. In der Alpenhütte. Lied. Mk 0,60.
– 2. Süsse Ahnung. Rêverie. Mk 0,80.
– 3. Bewegtes Herz. Lied. Mk 0,60.
Ott, Lola, Op. 8. Notturno f. Z. Mk 0,75. Trier, Hoenes.
– Op. 11b. Larghetto aus der 2. Symphonie v. Beethoven, f. Z. Mk 0,75. Trier, Hoenes.
Rainer, F., Gebirgslieder-Album. 116 der beliebtesten u. schönsten Gebirgsklänge u. Lieder aus Bayern, Oesterreich, Schweiz u. Tyrol leicht u. sehr leicht spielbar gesetzt u. stufenweise geordnet. 3 Bände. à Mk 2. Trier, Hoenes.
Ringler, Franz, Edelweiss. Kompositionen f. Z. Innsbruck, Gross.
No. 1. Op. 1. Der letzte Scheidegruss. Marsch. Mk 0,75.
– 2. – 2. Erinnerung an Sterzing. Lied ohne Worte. Mk 0,70.
Tanz-Album f. Z. 6. Band f. 1 Z. Mk 1,50. 7. Band f. 1 Z. Mk 2. Trier, Hoenes.
Umlauf, J.F., Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. Z. 33. Jahrg. Wien, Umlauf.
Heft 3. Op. 611. Resch u. fesch. Concert-Polka f. 2 Diskant- u. 1 A.–Z. Mk 2,70. – f. 2 Z. Mk 1,80. – f. 1 Z. Mk 1.
– 4. – 612. Zwei Tonstücke (Freundlicher Gruss. Waldandacht). Mk 1,20.
Wagner, Franz, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. No. 133. Ivanoviči, J., Incognito-Walzer arr. v. Fr.J. Sturm. Mk 1,50. Wien, Doblinger.
– Schule der Geläufigkeit f. das Zitherspiel. Hamburg, Cranz.
Heft 1. 12 Etüden f. die rechte Hand zur Erlernung einer grossen Technik, Leichtigkeit u. Freiheit im Spiele der Akkord- u. Bass-Saiten in progressiver Folge. Mk 2.
– 2. 12 Etüden f. die linke Hand zur Erlernung einer grossen Technik am Griffbrette in progressiver Aufeinanderfolge. Mk 2.
Zither-Klänge. Sammlung beliebter u. gefälliger Unterhaltungsstücke f. Z. qu. 8. Berlin, Augustin.
No. 31. Bössenroth, Hugo, Op. 1. Erinnerung an Schandau. Walzer f. 2 Z. Mk 0,80.
– 32. Landwehr, H., Op. 16. Deutscher Bundes-Schützen-Marsch arr. v. H. Augustin. Mk 0,75. [Page 78View facsimile]
No. 33. Augustin, H., Op. 42. Immer lustig. Rheinländer. Mk 0,50.
– 34. – Dasselbe f. 2 Z. Mk 0,80.
– 37. Eichler, Max, Op. 27. Morgenröthe. Melodie arr. v. H. Augustin. Mk 0,50.
– 56. Die Marseillaise. Mk 0,60.
– 61. Bössenroth, Hugo, Op. 2. Gruss an Warmbrunn. Walzer. Mk 0,50.
– 67. Augustin, Hermann, Op. 51. Was sich Berlin erzählt. Zweites grosses Potpourri beliebter Melodien. Mk 1.
– 68. – Dasselbe f. 2 Z. Mk 1,50.
Zitherkranz. Sammlung beliebter Piècen f. 2 Z. Trier, Hoenes.
Heft 65. Ponholzer, J.,
{
Sei mir gegrüsst. Lied ohne Worte
}
arr. v. J. Christ. Mk 1,50.
Ländlich, sittlich. Ländler
– 66
{
Leichte Gedanken. Mazurka
}
arr. v. J. Christ. Mk 1,50.
Auf fünf Saiten. Polka
Zither-Salon, Wiener. Wien, Rebay & Robitschek.
No. 37. Katzau, Louis, Op. 70. Schöne Seelen finden sich. Walzer arr. v. A.R. Lerche. Mk 1,80.
– 38. Schild, Th.F., Op. 530. Pst! Jux-Marsch arr. v. Karl Schild. Mk 0,90.
– 39. Emerschitsch, Philipp, Op. 20. Mürzklänge. Salonländler arr. v. A.L. Lerche. Mk 0,90.
Zither-Vereins-Musik. Trier, Hoenes.
No. 58. Binnemann, Josef, Gruss an Baden. Walzer f. 3 Z. Mk 2,50.
– 59. Ponholzer, J., Herbstrosen-Walzer f. 3 Z. arr. v. J. Christ. Mk 1,50.
– 60. – Nebelbilder. Walzer-Fantasie f. 3 Z. arr. v. J. Christ. Mk 1,50.
– 61. Ott, Lola, Fest-Marsch f. 3 Diskant-Z., V., Vcello u. Fl. Mk 1,50.