| -
- Cauchie, F., Menuet f. Streichquartett. Part. u. St. Mk 1,80. Hamburg, Cranz.
- Grützmacher, Friedrich, Op. 67. Tägliche Uebungen f. Vcello. Neue revid. u. m. Erklärungen versehene Ausg. Mk 5. Leipzig, Kahnt Nachf.
- [Page 76View facsimile]
- Herbert, Victor, Canzonetta f. Streichquartett aus der Serenade Op. 12. Mk 1,20 n. Berlin, Fr. Luckhardt.
- Lvovský, B., Op. 7. Uns ist so kannibalisch wohl. Scherz-Polka f. Cb. m. Orch. Mk 2 n. Bremen, Fischer.
- Oertel, W.G., Waldfrieden. Idylle f. V. m. Streichquartett. 8. Mk 0,80. Leipzig, Richter.
- Ortmans, René, Op. 7. 18 Etudes mélodiques dans la première Position p. V. Mk 2. Mainz. Schott.
- – Op. 8. 25 Etudes dans la 3me, 5me, 2me et 4me Position p. V. Mk 2. Mainz, Schott.
- Paganini, N., 60 Variationen f. V. über das Lied „Barucaba“ (als Vorbereitung zu den 24 Capricen), nach den technischen Ansprüchen der Neuzeit bearb., m. systematischem Fingersatze, dynamischen Zeichen u. erläuternden Anmerkungen versehen v. Emil Kross. 3 Hefte. à Mk 0,70 n. Mainz, Schott.
- Wassmann, Karl, Vollständig neue Violinmethode. Quinten-Doppelgriff-System. 4. Heft. Die Nebentonarten der 2. Lage. Gehämmerte u. gestossene Stricharten. Mk 2 n. Heilbronn, Schmidt.
|