Bergmeier, Jos., Führer durch die cäcilianische Kirchenmusik m. besonderer Rücksichtnahme auf leichte Ausführbarkeit. Allen Chorregenten, Lehrern, Kantoren etc. als treuer Ratgeber bei Neuanschaffung v. Kirchenmusikalien gewidmet. gr. 8. Mk 1 *n. Passau, (Abt.)
Böhme, E.E.H., Die Geschichte der Musik, zusammengefasst u. dargestellt in synchronistischen Tabellen unter Berücksichtigung der allgemeinen Welt- u. Kulturgeschichte f. Musiker u. Musikfreunde, sowie zum Gebrauche in Musikschulen. gr. 4. Mk 2 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Conversations-Lexikon, musikalisches. Eine Encyklopädie der gesammten musikal. Wissenschaften f. Gebildete aller Stände. Unter Mitwirkung v. C. Billert, Franz M. Böhme, A. Dörffel u. s. w. Begründet v. Herm. Mendel. Vollendet v. August Reissmann. Neue wohlf. Ster.-(Titel-) Ausg. 2. Abth. Lex.-8. Mk 2 *n. Leipzig, List & Francke.
Goldschmidt, Hugo, Die italienische Gesangsmethode des 17. Jahrh. u. ihre Bedeutung f. die Gegenwart. Nach Quellen jener Zeit dargestellt u. erläutert. Lex.-8. Mk 6 *n.; geb. Mk 8 *n. Breslau, Schles. Verlagsanstalt.
Gounod, Charles, Mozarts Don Juan. Autorisirte Uebersetzung v. Adolf Klages. 8. Mk 3 *n.; geb. Mk 4 *n. Leipzig, Reissner.
Hiebsch, Jos., Allgemeine Musiklehre. Zum Gebrauche an Lehrer- u. Lehrerinnen-Bildungsanstalten. gr. 8. Mk 1 *n. Wien, Pichler’s Wwe & Sohn.
Jadassohn, S., Die Kunst zu moduliren u. zu präludiren. Ein praktischer Beitrag zur Harmonielehre in stufenweise geordnetem Lehrgange dargestellt. gr. 8. Mk 3,60 *n.; Schulbd Mk 4,10 *n.; eleg. geb. Mk 4,80 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Kling, H., Der vollkommene Musik-Dirigent. Gründliche Abhandlung über alles, was ein Musik-Dirigent (f. Oper, Symphonie-, Konzert-Orchester, Militärmusik od. Gesangchöre) in theoretischer u. praktischer Hinsicht wissen muss, um eine ehrende Stellung einzunehmen u. sich die Achtung seiner Kollegen, seiner Untergebenen u. des Publikums zu verschaffen. Lex.-8. Mk 5 *n.; geb. Mk 6 *n. Hannover, Oertel.
[Page 515View facsimile]
Kohut, Adolph, G. Meyerbeer. Biographie. gr. 16. Mk 0,20 *n. Leipzig, Reclam jun.
Marx, Adolf Bernhard, Die Lehre v. der musikalischen Komposition, praktisch-theoretisch. Neu bearb. v. Hugo Riemann. 2. Theil. Die freie Komposition. 7. Aufl. gr. 8. Mk 12 *n.; geb. Mk 13,50 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Musician’s, the, pocket-almanac and engagement-diary for 1891, compiled from the best authorities by H. Brett. – Des Musikers Taschen-Kalender u. Notiz-Buch f. 1891, aus den besten Quellen zusammengestellt. schmal gr. 16. geb. Mk 0,75 n. Leipzig, A. Dörffel.
Niecks, Friedrich, Friedrich Chopin als Mensch u. als Musiker. Vom Verfasser vermehrt u. aus dem Englischen übertragen v. W. Langhans. 2 Bände. gr. 8. Mk 15 *n.; geb. Mk 18 *n. Leipzig, Leuckart.
Reinecke, Carl, Aphorismen über die Kunst, zum Gesange zu begleiten (m. Notenbeispielen). 8. Mk 0,60 n. Leipzig, Gebr. Reinecke.
– Aphorisms on the art of song-accompaniment (with examples in notes). Translated from the German by Theodor Baker. 8. Mk 1 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Schubert’s, Franz, Werke. Kritisch durchgesehene Gesammtausg. Revisionsbericht. gr. 8. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Serie I–VIII. Instrumentalmusik. Mk 3,50 n.
– XIV. Kleinere Kirchenmusikwerke hrsg. v. Eusebius Mandyczewski. Mk 0,50 n.
Seydler, Th. u. Br. Dost, Material f. den Unterricht in der Harmonielehre zunächst f. Seminarien bearb. 1. Heft. 2., verb. Aufl. 8. kart. Mk 0,50 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Wickström, August, Vereinfachung der Tonbezeichnung. Vorschlag. Aus dem Russischen übers. v. Alexander v. Bernard. Mit Notenbeispielen. 2 Theile. gr. 4. Mk 3 n. Leipzig, Belaieff.
Wolfram, Ph., Die Entstehung u. erste Entwickelung des deutschen evangelischen Kirchenliedes in musikalischer Beziehung. Für Theologen u. kirchliche Musiker dargestellt. Mit musikalischen Beilagen. gr. 8. Mk 5 *n.; geb. Mk 6,20 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.