Assenmacher, Franz, Hymne de Reconnaissance (Canticum trium puerorum) p. 4 Voix d’Hommes. Text français et flamand. Part. 8. Mk 2,40 n. Brüssel, Schott.
Bach’s, Joh.Seb., Werke f. Gesang. Gesammtausg. f. den praktischen Gebrauch. I. Kantaten. Vollständiger Klavierauszug. [Page 430View facsimile]
1. Band. No. 1-10. gr. 8. Subscr.-Preis à Mk 1 n. Einzelpreis Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 1. „Wie schön leuchtet der Morgenstern“.
– 2. „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“.
– 3. „Ach Gott, wie manches Herzeleid“.
Bartens, J., Liturgie f. den evangel.-lutherischen Hauptgottesdienst der Sonn- u. Festtage des Kirchenjahres f. gem. Chor, Gemeinde u. Org. gr. 8. Mk 1,50 *n. Gütersloh, Bertelsmann.
Bartmuss, Richard, Op. 12. Leicht ausführbare Kirchenmusiken zu den christlichen Festen f. Solo. Chor u. Org., teilweise auch m. Orch. No. 9. Für besondere Feste (Dankfeste). Part. u. St. (Mk 1.). 8. Mk 2,50. (Orch.-Part. u. Orch.-St. in Abschrift) Berlin, Fr. Luckhardt.
Bellermann, Heinrich, Op. 40. Vier kurze vierstimm. Motetten sowie vierstimm. gesetzte Choräle zum Gebrauch bei Begräbnissfeierlichkeiten. (Als Anhang ist Graun’s „Auferstehen“ beigefügt.) (No. 1. Motette: „Ich habe dich je und je geliebet“. No. 2. Motette: „Der Herr wird euch erlösen“. No. 3. Motette: „Selig sind die Toten“. No. 4. Motette: „Christus ist die Auferstehung“. No. 5. Choral: „Wie fleucht dahin des Menschen Zeit“. No. 6. Choral: „Jesus meine Zuversicht“. No. 7. Choral: „Wenn ich einmal soll scheiden“. No. 8. Choral: „Was mein Gott will, das g’scheh’ allzeit“. No. 9. Choral: „Christus, der ist mein Leben“.) Part. u. St. (Mk 2.) 8. Mk 3,80. Berlin, Schlesinger.
Eccard, Johannes, Geistliche Lieder auf den Choral od. die gebräuchliche Kirchenmelodie gerichtet u. fünfstimm. gesetzt. Nach den Königsberger Original-Ausgaben, beide v. 1597, hrsg. v. G.W. Teschner. Singst. (S., A., T. I, II, B.) Volksausg. 8. à Mk 0,75 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Feyhl, Johannes, Op. 67. Leichte religiöse Gesänge f. Kirchenchöre in Stadt u. Land auf die Festzeiten (Textworte aus der heiligen Schrift) m. einem liturgischen Anhang u. 2 Casualgesängen f. gem. Chor. Part. 6. Aufl. 8. Mk 0,80 *n. Göppingen. (Esslingen, Weismann.)
Goupil, l’Abbé, Op. 39. Messe solennelle de St Martin à 3 Voix (S., T. et B.) av. Org. Part. Mk 1,60 n. St. à Mk 0,40 n. Hamburg, Cranz.
Kawerau, Hermann, Sechs Psalmen f. gem. Chor. 8. Berlin, Schlesinger.
No. 1. Op. 2. No. 1. Der 90. Psalm: „Herr Gott, du bist unsre Zuflucht“ (f. Todtenfest u. Jahresschluss“). Part. Mk 0,80. St. Mk 0,50.
– 2. – – – 2. Der 24. Psalm: „Die Erde ist des Herrn“ (f. Advent). Part. Mk 0,80. St. Mk 0,50.
– 3. – – – 3. Der 46. Psalm: „Gott ist unsre Zuversicht“ (f. Reformationsfest). Part. Mk 0,80. St. Mk 0,50.
– 4. – 3. – 1. Der 97. Psalm: „Der Herr ist König“ (f. Epiphanias). Part. Mk 0,80. St. Mk 0,50.
– 5. – – – 2. Der 22. Pslam: „Mein Gott, warum hast du mich verlassen“ (f. Passionszeit). Part. Mk 0,80. St. Mk 0,50.
– 6. – – – 3. Der 130. Psalm: „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“ (f. Busstag u. Passionszeit). Part. Mk 0,80. St. Mk 0,50.
[Page 431View facsimile]
Lange, S. de, Op. 57. Moses. Oratorium nach Worten der heiligen Schrift. Klavierauszug. gr. 8. Mk 7,50 n. Leipzig, Rieter-Biedermann.
Obersteiner, Johann, 6 lateinische Messen (m. ganzem Text) f. S., A., T. u. B. m. Org. 3. veränd. Ausg. Innsbruck, Gross.
No. 1. Messe (C) zu Ehren eines heiligen Martyrers u. Bischofs. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 2. Messe (G) zu Ehren eines heiligen Martyrers der nicht Bischof war. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 3. Messe (F) zu Ehren mehrerer heiligen Martyrer ausser der österlichen Zeit. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 4. Messe (A) zu Ehren der heiligen Jungfrauen. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 5. Messe (D) zu Ehren eines heiligen Kirchenlehrers. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 6. Messe (B) zu Ehren der allerseligsten Jungfrau u. Gottesmutter Maria. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
Oechsler, Elias, Op. 7. Zwei Motetten f. gem. Chor. (No. 1. „An dir allein hab’ ich gesündigt“. No. 2. „Schaffe in mir, o Gott, ein reines Herz“.) Part. u. St. (Mk 1 *n.) 8. Mk 2*n. Erlangen Deichert.
Pache, Johannes, Trauungsgesang: „Wo du hingehst“ f. 1 Singst m. Org. (Harm. od. Pfte.) Mk 0,60. Leipzig, Hug.
Pembaur, Josef, Op. 49. Offertorium: „Cum invocarem“ f. S. (od. T.) m. kl. Orch. 8. Mk 1,50. – m. Org. 8. Mk 0,90. Innsbruck, Gross.
Plüddemann, Martin, Sechs altdeutsche geistliche Volkslieder (vom 12.-16. Jahrh.) genau nach den alten Singweisen f. S., A., T. u. B. bearb. 8. Leipzig, Siegel.
Heft I. No. 1. Alter Weihnachtsgesang aus Thüringen: „Gebor’n ist uns ein kindelein“. No. 2. Ostergesang: „Erstanden ist der heil’ge Christ“. No. 3. Pfingstlied: „Nun bitten wir den heiligen geist“. Part. u. St. (à Mk 0,25) Mk 1,50.
– II. No. 4. Gesang zu Bittfahrten: „Gott, der vater, won uns bei“. No. 5. „Ave Maria, Ros’ on Dorn“. No. 6. Der Tod als Schnitter: „Es ist ein schnitter, heisst der tod“. Part. u. St. (à Mk 0,25) Mk 1,50.
Reinecke, Carl, Op. 96. No. 2. Geistlicher Gesang: „Exaudi Deus“ – „Erhör’ mich Allgüt’ger“ f. 1 Singst. m. Pfte. Ausg. in Am. Mk 1. Berlin, Ries & Erler.
Rheinberger, Josef, Op. 163. Fünf Motetten f. fünfstimm. Chor (S., A., T. I, II u. B.) m. latein. u. deutschem Text. Part. u. St. 8. Leipzig, O. Forberg.
No. 1. „Benedictus Dominus“. – „Hochgebenedeit der Herr“.
– 2. „In Deo speravit cor meum“. – „Auf Gott stand des Herzens Vertrauen“.
– 3. „Sederunt principes“. – „Fürsten berathen sich“.
– 4. „Confitebor tibi Domine“. – „Dich bekenn’ ich“.
– 5. „Benedicta es tu vorigo Maria. – „Auserkoren bist du, Jungfrau Maria“.
– Marianische Hymnen. Leipzig, Leuckart.
No. 1. „Ave Maria“, latein. u. engl. Text, f. S. (od. T.) m. Org. – f. A. (od. Bar.) m. Org. – f. S. (od. T.) m. Pfte – f. A. (od. Bar.) m. Pfte. à Mk 1.
– 2. „Alma redemptoris mater“ f. S. u. A. m. Org. – f. S. u. A. m. Pfte. à Mk 1. Singst. 8. à Mk 0,15. [Page 432View facsimile]
No. 3. „Salve regina mater misericordiae“ f. 2 S. u. A. m. Org. – f. 2 S. u. A. m. Pfte. à Mk 1. Singst. 8. à Mk 0,15.
Rücker, J., Choralbuch f. katholische Schulen. Enthaltend die Melodien jener Kirchenlieder, welche der amtliche Lehrplanentwurf f. die Volksschulen zu lernen vorschreibt. Nebst einem Anhang u. den Responsorien. 8. Mk 0,10 **n. Breslau, Aderholz.
Schubert, Franz, Offertorium f. T.-Solo, gem. Chor u. Orch. (Nachlass) revid. u. hrsg. v. Max Friedlaender. Part. Mk 4,50 n. Orch.-St. Mk 6 n. Klavierauszug. gr. 8. Mk 1,50. Chorst. m. latein., deutschem u. engl. Text. gr. 8. à Mk 0,15 n. Leipzig, Edit. Peters.
– Tantum ergo f. Soloquartett, gem. Chor u. Orch. (Nachlass) revid. u. hrsg. v. Max Friedlaender. Part. Mk 3 n. Orch.-St. Mk 5,40 n. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 1,50. Chorst. m. latein., deutschem u. engl. Text. gr. 8. à Mk 0,15 n. Leipzig, Edit. Peters.
Schulz, Ferdinand, Op. 68. Festgesänge. Leicht ausführbare Sprüche u. kleine Motetten auf alle Festtage f. vier Männerst. v. Komponisten älterer u. neuerer Zeit hrsg. Part. Mk 2 n. Singst. 8. à Mk 0,50 n. Leipzig, Junne.
Schütz, Heinrich, Historia des Leidens u. Sterbens unseres Herrn u. Heilandes Jesu Christi. Nach dem Evangelisten St. Johannes. Bearb. u. m. Org. od. Pfte versehen v. A. Mendelssohn. Volksausg. gr. 8. Mk 3. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Thieriot, Ferdinand, Op. 50. Kantate der Klage u. des Trostes nach Worten der heiligen Schrift f. gem. Chor, Soli u. Orch., ad lib. Org., m. deutschem u. engl. Text. (Part. u. Orch.-St. in Abschrift.) Klavierauszug. gr. 8. Mk 4,50 n. Chorst. 8. à Mk 1. Leipzig, Rieter-Biedermann.
Vogel, Moritz, Op. 49. Zwei Psalmen f. gem. Chor. 8. Leipzig, Junne.
No. 1. Psalm 100: „Jauchzet dem Herrn“. Part. Mk 1 n. St. à Mk 0,25 n.
– 2. Psalm 33: „Freuet euch des Herrn“. Part. Mk 1 n. St. à Mk 0,25 n.
– Op. 50. Gloria u. Salvum fac regem f. gem. Chor. Part. Mk 1 n. St. à Mk 0,25 n. 8. Leipzig, Junne.