Becker, Albert, Op. 61. Selig aus Gnade. Kirchenoratorium nach Worten der heiligen Schrift u. Liedern der Kirche f. Chor, Soli, Orch., Org. u. Gemeindegesang. Part. Mk 25 n. Orch.-St. Mk 25. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
[Page 377View facsimile]
Cantica sacra. Kirchliche Gesänge m. Org. f. den Pfarrgottesdienst. Gesammelt u. hrsg. v. J.M. Hauber, C. Ett u. Fr. Witt. 3., verm. u. verb. Aufl. der Witt’ schen Ausg. 8. geb. Mk 1,20 *n. Regensburg, Pustet.
Eccard, Joh., „Maria wallt zum Heiligtum“ f. 3 Frauenst. (Solo od. Chor) m. Org. (Harm.) od. Pfte arr. u. m. einem Praeludium versehen v. Hermann Wehe, Op. 54. Part. gr. 8. Mk 0,80. Magdeburg, Heinrichshofen’s Verl.
Fauconier, B.C., 2 Morceaux funèbres à 4 Voix. (2 S., T., B.) Brüssel, Bertram.
No. 1. „Pie Jesu Domine“. Mk 0,50.
– 2. „Domine secundum actum meum“. Mk 0,75.
– 4 Morceaux religieux. Brüssel, Bertram.
No. 1. „Ecce quam bonum“ à 3 Voix. Mk 0,50.
– 2. Benediction: „Tantum ergo“ à 3 Voix. Mk 0,50.
– 3. „Jesu Salvator“ à 3 Voix. Mk 0,50.
– 4. „Ecce panis“ à 4 Voix. Mk 0,50.
Goepfart, Karl, Op. 32. Der 117. Psalm: „Lobet den Herrn alle Heiden“ f. S. u. A. m. Org. Mk 1. Leipzig, Kistner.
Gounod, Ch., „Ave verum corpus natum“. Mélodie religieuse sur l’Hymne à Ste Cécile p. Bar. et Piano. Mk 1,25. Mainz, Schott.
Hildach, Eugen, Op. 8. „Wo du hingehst, da will auch ich hingehen“ (Trauung) f. 1 mittlere Singst. m. Org. od. Harm Mk 0,60. Magdeburg, Heinrichshofen’s Verl.
Jadassohn, S., Op. 106. Danklied: „Kann ich’s ermessen“ f. gem. Chor m. Streichorch. od. Org. (Pfte), m. deutschem, engl. u. französ. Text. Part. m. unterl. Klavierauszuge. Mk 1,75. Streichst. Mk 0,75. Singst. à Mk 0,25. 8. Leipzig, Rob. Forberg.
Kunze, Carl, Op. 13. Kyrie f. vierstimm. gem. Chor. Part. u. St. (à Mk 0,15). 8. Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Manzer, J.D., Choralbuch f. den katholischen Kirchengesang hrsg. Zunächst zu dem Gesangbuch v. Stefan Vater „Kathol. Gesänge f. die öffentl. u. häusl. Andacht u. s. w.“ Prag, Wetzler.
Heft 1. Messgesänge, Gesänge zum Segen u. zur Predigt. Mk 2 *n.
– 2. Gesänge f. die Festkreise des kathol. Kirchenjahres. Mk 2,60 **n.
Molitor, Ferd.Bened., Op. 6. Missa „Redemisti nos“ quam in honorem omnium sanctorum tribus concinendam vocibus. Part. Mk 1 *n. St. Mk 0,30 *n. Regensburg, Pustet.
Nicolai, Otto, Der 3te Psalm: „Ach Herr! wie sind meiner Feinde so viel“ f. A. (od. B.) u. Orch., m. Org. (od. Pfte) bearb. v. Oskar Wermann. (Nachgel. Werk.) Mk 1,75. Leipzig, Klemm.
Pache, Johannes, Op. 110. Kantate: „Sei still dem Herrn“ f. gem. Chor m. S.- u. A.-(od. Bar.-) Solo u. Org. Part. Mk 1,50. Chorst. (die Soli mit enthaltend): S. Mk 0,40. A., T., B. à Mk 0,25. 8. Leipzig, Siegel.
Righini, Vincenzo, Duett: „Lasst uns dem Höchsten Opfer bringen“ f. 2 T. (od. 2 S.) m. Org. v. R. Palme. Mk 0,80. Magdeburg, Heinrichshofen’s Verl.
Schöpf, Franz, Chor-Perlen f. Landkirchenchöre. Sehr leicht ausführbare Kirchen-Kompositionen f. 1 od. auch f. 2, 3 u. 4 Singst. m. Org. Innsbruck, Gross.
No. 23. Op. 133. Missa pro defunctis No. 1 (Cm.). Mk 2.
– 24. – 134. Missa pro defunctis No. 2 (D). Mk 2.
– 25. – 135. Missa pro defunctis No. 3 (G). Mk 2. [Page 378View facsimile]
No. 26. Op. 136. Missa „Cantate Domino“ No. 1. (A) f. S., A., T. u. B. (m. ganzem Text.) Mk 2.
– 27. – 137. Missa „Cantate Domino“ No. 2 (B) f. S., A., T. u. B. (m. ganzem Text.) Mk 2.
– 28. – 138. Missa „Cantate Domino“ No. 3 (G) f. S., A., T. u. B. (mit ganzem Text.) Mk 2.
Viadana, Ludov., Cantiones selectae ex operibus ex operibus ecclesiasticis. Part. Mk 0,80 *n. St. Mk 0,50 *n. gr. 8. Regensburg, Pustet.
Vogel, Moritz, Op. 57. Geistliche Lieder f. 1 Singst. m. Org. (od. Harm., od. Pfte.) Leipzig, Hug.
No. 1. Trauungslied: „Zwei Hände wollen heute sich“. Mk 0,60.
– 2. „So Jemand spricht: Ich liebe Gott“. Mk 0,60.
– 3. „Wie Gott mich führt, so will ich geh’n“. Mk 0,60.
Voullaire, Woldemar, Weihnachtslied: „Licht ist dein Kleid“ f. S. u. A. m. Org. Mk 0,80. Magdeburg, Hinrichshofen’s Verl.