| -
- Chopin, Fr., Ausgewählte Stücke als Duos f. Harm. u. Pfte (od. f. 2 Pfte) übertragen v. Richard Seifert. Berlin, Simon.
No. 1. Op. 9. No. 1. Nocturne. Mk 2. – 2. – 10. – 3. Etüde. Mk 2. – 3. – 22. Andante spianato. Mk 2. – 4. – 27. No. 1. Nocturne. Mk 2. – 5. – 32. – 1. Nocturne. Mk 2. – 6. – 36. Impromptu. Mk 2.
- Gluck, Chr. W. v., Ballet aus der Oper „Orpheus“ f. V., Vcello, Harm. u. Pfte (od. Harfe) übertragen v. F. Maneke. Mk 2,50. Berlin, Simon.
- Hassenstein, Paul, Op. 43. Drei Duos f. Harm. u. Pfte (od. f. 2 Pfte). (Abendfrieden. Verlassen. Im Maien.) Mk 3. Berlin, Simon.
- Kistler, Cyrill, Op. 57. Vier Improvisationen f. Harm. (od. Org.) Mk 1,80. Dresden, Hoffarth.
- – Op. 61. Kleine Suite in 5 Sätzen f. Harm. (Praeludium. Morgenandacht. Idylle. Gavotte. Schluss (freifigurirter Satz.) Mk 3. Kissingen. (Berlin, Simon.)
- Kruijs, M.H. van’t, Op. 20. 125 Oefeningen voor eerstbeginnenden voor Org. (of Harm.) benevens 25 pedaal-oefeningen. Mk 2,10 n. Rotterdam, Lichtenauer.
- – Op. 21. Fantasie voor Org. (of Harm., of Piano) over de Kerstliederen „Eere zij God“ en „Er ruischt langs de wolken“. Mk 1,25. Rotterdam, Lichtenauer.
- – Op. 23. 60 Voorspelen voor Org. met of zonder Pedaal (Harm. of Piano) zonder overnemen der handen geschreven als supplement op de Melodieën der Psalmen, Lof-en Bedezangen door denzelfden Componist vierstemmig bewerkt, met voor-tusschenen naspelen. 2 Hefte. à Mk 1,70; cplt Mk 2,70. Rotterdam, Lichtenauer.
- – Op. 24. Fantasie over een kerkelijk Feestlied voor Org. (Harm. of Piano). Mk 1. Rotterdam, Lichtenauer.
- [Page 211View facsimile]
- Maes, Louis, Quatre Morceaux p. Harm. No. 1. Grande Marche solennelle. Mk 1. No. 2. Barcarolle. Mk 0,80. No. 3. Romance sans Paroles. Mk 0,80. No. 4. La Marche des petits Soldats. Mk 1,25. Brüssel, Schott.
- Mendelssohn, Ludwig, Op. 51. Zwei Stücke f. Harm. No. 1. Hoffnungstraum. No. 2. Perpetuum mobile. à Mk 0,80. Berlin, Simon.
- Oesten, Max, Op. 138. Die Oper am Harmonium. Fantasien über beliebte Opern als Duos f. Harm. u. Pfte (od. f. 2 Pfte). No. 8. Gluck, Melodien aus dessen Opern. No. 9. Bellini, Norma. à Mk 3. Berlin, Simon.
- Poenitz, Franz, Op. 23. Idylle (F) f. V. u. Harm. (od. Pfte.) Mk 1. Berlin, Simon.
- Popp, Wilhelm, Op. 356. Andante religioso f. Harm. u. Pfte (od. Harfe). Mk 1,50. – f. Vcello, Harm. (od. Org.) u. Pfte (od. Harfe). Mk 1,80. – f. Horn (F), Harm. (od. Org.) u. Pfte (od. Harfe). Mk 1,80. Berlin, Simon.
- – Op. 409. Gesellschafts-Trios. Berlin, Simon.
Ausg. A. f. Fl., Harm. u. Pfte. No. 1–6. à Mk 2. – B.-V., Harm. u. Pfte. No. 1–6. à Mk 2. No. 1. Schwärmerei. – 2. An die Natur. – 3. An meine Laute. – 4. Ich denke dein. – 5. Rumänisches Ständchen. – 6. Erinnerung an Richard Wagner.
- Rehbaum, Theobald, Paraphrase über Beethoven’s Mondscheinsonate (1. Satz, Op. 27. No. 2) f. Pfte, V. u. Harm. (od. Org.) Mk 2,40. Berlin, Simon.
- Reinhard, August, Op. 16a. Drei klassiche Stücke f. Harm. u. Pfte (od. f. 2 Pfte). No. 1. Mendelssohn, Op. 19. No. 1. Lied ohne Worte. No. 2. Mozart, Andante aus dem Streichquartett. (Cm.) No. 3. Beethoven, Larghetto aus der Symphonie No. 2 (D). à Mk 1,50. Berlin, Simon.
- – Op. 19. Der Hausfreund. Stücke aus den Werken klassischer u. moderner Meister als Trios f. Vcello (od. V.), Harm. u. Pfte. (2. Folge.) No. 13. Schumann, Adagio aus der Symphonie No. 2 (C). Mk 2,50. Berlin, Simon.
- – Op. 40. Polyhymnia. Eine Sammlung auserlesener Tonstücke in leichter u. mittelschwerer Uebertragung f. Harm. Berlin, Simon.
No. 6. Mendelssohn, Quartett „Wohlan alle, die ihr durstig seid“ aus „Elias“. Mk 0,60. – 12. – Arioso „Lasst uns singen von der Gnade des Herrn“ aus „Paulus“. Mk 0,60. – 16. – Melodie aus dem 1. Pfte-Concert. Mk 0,60.
– 26. – Arioso „Weh ihnen, dass sie von mir weichen“ aus „Elias“. | } | Mk 0,60. | – 52. – Arioso „Doch der Herr vergisst der Seinen nicht“ aus „Paulus“. |
– 30. – Marsch aus „Athalia“. Mk 0,60.
– 34. – Notturno aus dem Sommernachtstraum. | } | Mk 0,60. | – 64. – Melodie aus dem Violinkonzert. | – 45. – Chor „Harre auf Gott“ aus dem 42. Psalm. | } | Mk 0,60. | – 69. – Adagio aus dem Lobgesang. |
- [Page 212View facsimile]
- Schröder, Hermann, Op. 18. Meditation über J.S. Bach’s 2tes Praeludium aus dem ersten Teile des wohltemperirten Klaviers, m. Benutzung der Motive der zugehörenden Fuge. Berlin, Simon.
Ausg. f. Pfte, 2 V. u. Org. (od. Harm.) Mk 2. – – Org. (od. Harm.) m. Streichchor (Quintett). Mk 3. – – V. u. Pfte. (Harm. ad lib.) Mk 1,80.
- Wagner, Richard, 6 Stücke aus „Tristan u. Isolde“ f. Harm. übertr. v. Rudolf Bibl, Op. 49. (Vorspiel zum 1. Aufzug. Wo lebte der Mann, der dich nicht liebte? O sink’ hernieder, Nacht der Liebe. Wohin nun Tristan scheidet. Einleitung zum 3. Aufzug u. Hirtenreigen. Isolden’s Liebestod.) Mk 3. Leipzig. Breitkopf & Härtel.
|