Albrecht, Const., Thematisches Verzeichniss der Streich- u. Klavier-Trios, Quartette u. Quintette v. Haydn. Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy u. Schumann, chronologisch geordnet u. metronomisirt. gr. 8. Mk 8 *n. Moskau, Jurgenson.
Bohn, Emil, Die musikalischen Handschriften des XVI. u. XVII. Jahrh. in der Stadtbibliothek zu Breslau. Ein Beitrag zur Geschichte der Musik im XVI. u. XVII. Jahrh. gr. 8. Mk 15 *n. Breslau, (Hainauer.)
Diebels, Franz, Der musikverständige Organist. Kurz u. populär gefasstes, methodisch geordnetes Lehrbuch der Kirchenmusik, sowie des kirchlichen, d. h. auf dem gregorian. Tonsystem fuss. Orgelspiels, nebst einem Anhang: Von den Accorden, welche nur der neuern Musik angehören, als Ergänzung des Buches zu einer Unterweisung in der Kirchen- u. weltlichen Musik, zum Gebrauch f. Musikschulen, Lehrerseminare, Organisten u. Kirchenmusikliebhaber verf. u. hrsg. 1. Theil. (Die Melodik u. die Harmonik der Kirchenmusik enth., nebst vielen zur Erklärung dienenden Beispielen, 106 Nrn. Prä-, Inter- u. Postludien f. Orgel u. Harmonium.) Mk 3 n.; Einbd. Mk 1 **n. Paderborn, F. Schöningh.
Henkel, Heinrich, Grundzüge der Methodik des Klavierunterrichts. Für Lehrer, wie f. Solche, welche dem Lehrberuf sich widmen wollen, dargestellt. gr. 8. Mk 1,20 *n. Frankfurt a/M., Steyl & Thomas.
John, Alois, Richard Wagner-Studien. 7 Essays über R.W.’s Kunst u. seine Bedeutung im modernen Leben. gr. 8. Mk 2 **n. Bayreuth, (Giessel).
Kohut, Adolph, Johannes Miksch, der grösste deutsche Singemeister, u. sein Gesangsystem. Mit bisher ungedruckten Briefen J.M.’s, ungedruckten Tagebuchblättern G.W. Teschners u. einem ungedruckten Aufsatz v. J.M.: „Vom Atmen“. gr. 8. Mk 1,20 *n. Leipzig-Reudnitz, Rühle.
Krutschek, Paul, Die Kirchenmusik nach dem Willen der Kirche. Eine Instruktion f. katholische Chordirigenten, u. zugleich ein Handbuch der kirchenmusikalischen Vorschriften f. jeden Priester u. gebildeten Laien. 2., verb. u. verm. Aufl. gr. 8. Mk 1,80 *n.; geb. Mk 2,80 *n. Regensburg, Pustet.
Militär-Musiker-Notiz- u. Taschenbuch f. das Jahr 1890. 17. Jahrg. gr. 16. geb. Mk 1,60 *n. Berlin, E. Prager.
Neitzel, Otto, Der Führer durch die Oper des Theaters der Gegenwart, Text, Musik u. Scene erläuternd. I. Band. Deutsche Opern. 1. Abth. gr. 8. Mk 4 *n.; Einbd. Mk 1,50 **n. Leipzig, Liebeskind.
Neujahrsblatt, 72., der allgemeinen Musik-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1890. Die Geschichte der Oper in Deutschland. gr. 4. (m. 2 Bildern.) Mk 1,70 **n. Zürich, (Höhr.)
[Page 86View facsimile]
Publikation älterer praktischer u. theoretischer Musikwerke, vorzugsweise des XV. u. XVI. Jahrhunderts hrsg. v. der Gesellschaft f. Musikforschung. 18. Jahrg. 16. Band. Glareani, Dodecachordon Basileae MDXLVII. Uebersetzt u. übertragen v. Peter Bohn. 3. Abt. Mk 12 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Ritter, Hermann, Katechismus der Musik-Aesthetik. Ein Hülfsbuch f. den Musik-Unterricht in Schule u. Haus. 8. geb. Mk 1,50 *n. Würzburg, Hertz.
Selbst, Joseph, Der katholische Kirchengesang beim heiligen Messopfer. In Populären Vorträgen f. Geistliche u. Laien dargestellt. 2., gänzlich umgearb. Aufl. 8. Mk 1,60 *n.; geb. Mk 2,60 *n. Regensburg, Pustet.
Sittard, Josef, Zur Geschichte der Musik u. des Theaters am Württembergischen Hofe. Nach Original-Quellen. 1. Band. 1458–1733. gr. 8. Mk 5 *n. Stuttgart, Kohlhammer.
Vereins-Katalog. (Begonnen 1870.) Die von dem allgemeinen deutschen Cäcilien-Vereine empfohlenen u. desshalb in den „Vereins-Katalog“ aufgenommenen kirchenmusikalischen od. auf Kirchenmusik bezüglichen Werke enthaltend. Eine selbständige Beilage zu den „Fliegenden Blättern f. katholische Kirchen-Musik v. Fr. Witt“ fortgesetzt v. Friedr. Schmidt. Inhalt: No. 1001–1298. Separat-Ausg. gr. 8. Mk 0,90 *n. Regensburg, Pustet.
Weiss, Wilhelm, Die Concerte des Hermannstädter Musikvereins 1838–1889. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Vereines, anlässlich der Feier des 50jähr. Bestandes desselben im Auftrag des Vereinsausschusses hrsg. gr. 8. Mk 1 *n. Hermannstadt, (Krafft.)
Wittmann, Hermann, Albert Lortzing. Biographie. gr. 16. Mk 0,20 *n. Leipzig, Reclam jun.