Blätter u. Blüthen. Sammlung beliebter Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Maass. [Page 40View facsimile]
No. 32. Kafka, Franz, Julius-Polka. Mk 1.
– 33. Rosenzweig, Wilhelm, Paulinen-Gavotte, arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1.
– 34. – Schwarze Diamanten. Walzer-Lied (m. Text) arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1.
Burgstaller-Album f. Z. I. Band. 10 beliebte Kompositionen v. F. Burgstaller. qu. 8. Mk 3 n. Mannheim, Heckel.
Doll, F.X., Op. 5. Kapellmeisters Liebling. Concert-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Z. u. 1 Streich-Z. Mk 1,30. – f. 2 Z., 1 Streich-Z. u. Guitarre. Mk 1,60. – f. 3 Z., 2 Streich-Z. (od. 2 V.), Guitarre u. Vcello. Mk 2. Erding, Hauser.
– Op. 6. Für Diandln u. Buam. Rheinländer f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. Erding, Hauser.
– Op. 7. Immer fidel. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Z. u. Guitarre. Mk 1,30. Erding, Hauser.
Eichinger, Albert, Op. 24. Georgs-Marsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 3 Z. Mk 1. – f. 3 Z. u. V. Mk 1,20. München, Lederer.
Fischer, Jos. Chr., Op. 11. Ein Liebes-Gedanke. Mazurka f. Z. Mk 0,50. München, Lederer.
– Op. 12. Joseph Friedrich-Marsch f. Z. Mk 0,60. München, Lederer.
– Op. 14. A Blümal an’s Herz. Polka f. Z. Mk 0,50. München, Lederer.
Fittig, Carl, Kompositionen f. Z. qu. 8. Mannheim, Heckel.
Op. 144. Liebeswerbung. Notturno. Mk 1.
– 145. Die Ober-Innthaler. Tyroler Walzer f. 1 Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. Mk 1,80.
– 146. Abendruhe. Rêverie f. 1 Z. Mk 1. –f. 2 Z. Mk 1,50.
– 147. Ihr Liebling. Gavotte f. 1 Z. Mk 0,80. –f. 2 Z. Mk 1,20.
Franke, Max, Op. 34. Auf Schlesiens Bergen. Salonstück f. Z. arr. v. Felix Lohr. Mk 0,60. Breslau, Lichtenberg’sche Musikhdlg.
Friedrich, Seb., Kompositionen f. Z. Erding, Hauser.
Heft 1. Op. 330. Fest-Gruss. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. –f. 2 Z. Mk 1.
– 2. – 331. Herzensklänge. Walzer f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20.
– 3. – 332. Die Vielgeliebte. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
Fritz, Bernhard, Das Privat-Musik-Kränzchen. Kompositionen f. Z. II. Band. Zürich, Fritz.
Heft 3. Op. 37. Die Rhein-Nixe. Polka française f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,50.
– 6. – 38. Beim Ave Maria-Läuten. Idylle. Mk 1,20.
– 7. – 3. Die Pfalzler. Ländler f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,20.
– 8. – 58. Zum Namenstag. Tonstück. Mk 0,60.
– 9. – 66. Rothkäppchen. Mazurka. Mk 0,80.
– 11. – 5. Die kleine Sennerin. Polka française f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 12. – 59. Loreley-Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2. Z. Mk 1. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,20.
Gutmann, Friedrich, Op. 332. Ein Herz, ein Sinn. Fantasie f. Z. Mk 1. – f. Z. m. Philomele (od. V.) Mk 1,20. München, Lederer.
– Op. 339. Gruss an Cöthen, Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80 – f. 2 Z. m. A.-Z. Mk 1. München, Lederer.
[Page 41View facsimile]
Gutmann, Friedrich, Op. 340. Immer heiter. Redowa f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. München, Lederer.
– Op. 341. Bei fidelen Leuten. Potpourri f. Z. Mk 1. München, Lederer.
– Op. 342. Der lustige Münchner. Schottisch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 3 Z. Mk 1. – f. 3 Z. m. Guitarre. Mk 1,20. München, Lederer.
Hauser, Jos., Kompositionen f. Z. Erding, Hauser.
Op. 10. Der Zither-Schüler. Sammlung sehr leicht ausführbarer, melodiöser Zitherpiècen. 2. Band f. 1 Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. Mk 2.
– 14. Am Freundes Grab. Trauermarsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z., Streich-Z. u. Vcello. Mk 1,50.
– 24. A Brief vom Diandl. Concert-Fantasie im Ländlerstyle f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 1. Z. u. Pfte. Mk 1. – f. 2 Z. u. Pfte. Mk 1,40.
– 49. Ein Traumbild. Concert-Fantasie f. 1 Z Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20. – f. 1 Z. u. Pfte. Mk 1,20. – f. 2 Z. u. Pfte. Mk 1,60.
– 51. Zauberklänge. Polka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 1 Z. u. Pfte. Mk 1. – f. 2 Z. u. Pfte. Mk 1,40.
– 53. Die Neckische. Polka v. H. Mühleis, arr. f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 1 Z. u. Pfte. Mk 0,90. – f. 2 Z. u. Pfte. Mk 1,30.
– 64. Der Fahne treu. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Diskant- u. 1 Elegie-Z. Mk 1,50.
– 72. In der Zigeunerschenke. Ungarische Klänge f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Diskant-, 1 Elegie-, 2 Streich-Z., Guitarre u. Vcello. Mk 1,80.
– 79. Elfen-Reigen. Walzer f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20. – f. 1 Z. u. Pfte. Mk 1,20. – f. 2 Z. u. Pfte. Mk 1,60.
– 81. Ein Musikanten-Traum. Grosses Potpourri f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 3 Z., 2 Streich-Z. (od. 2 V.) u. Vcello. Mk 2.
– 83. Ich lieb’ nur dich, nur dich allein. Lied ohne Worte f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.– f. 1 Z. u. Pfte. Mk 1. – f. 2 Z. u. Pfte. Mk 1,40.
– 85. Vivat Germania. Festmarsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Diskant- u. 1 Elegie-Z. Mk 1,40. – f. 2 Streich-Z. (od. 2 V.), 3 Diskant-, 1 Elegie-Z., Guitarre u. Vcello. Mk 2.
– 86. Fesch u. munter. Rheinländer v. H.F. Herold, arr. f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 3 Z., Streich-Z. u. Vcello. Mk 1,60.
– 87. Liebes-Geständniss. Fantasie. Mk 0,60.
– 88. Die Liebe. Lied (m. unterl. Text). Mk 0,60.
– 89. I’ denk’ an Di’ so gern. Lied (m. unterl. Text). Mk 0,80.
– 92. Fantasie über das Lied „Die Liebe“ f. 1 Z. u. Streich-Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. u. Streich-Z. Mk 1,20.
Jeibmann, Robert, Op. 37. Durch Wald u. Flur. Marsch (m. unterl. Text) m. Kukuk, Nachtigall u. Castagnetten, f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk t [Instrumente Mk 3,50 **n.] Erding, Hauser.
Kehl, Theodor, Op. 15. Fröhliches Wiedersehen. Lied ohne Worte f. Z. Mk 0,60. München, Lederer.
– Op. 29. In der Laube. Eine Sammlung beliebter Melodien u. Tänze f. Z. 2 Hefte. à Mk 1,50. München, Lederer.
[Page 42View facsimile]
Kuhn, Albert, Op. 3. Feuerwehr-Polka-Mazurka f. Z. qu. 8. Mk 0,50. Mannheim, Heckel.
Lohr, Felix, Kompositionen f. Z. qu. 8. Mannheim, Heckel.
Op. 156. Schmetterling auf bunter Au’. Mk 0,60.
– 157. Wonne u. Schmerz. Melodie. Mk 0,80.
– 158. Die Namenlose. Concert-Polka f. 1 od. 2 Z. Mk 1,20.
– 159. Abschied von den Bergen. Tonstück f. 1 od. 2 Z. Mk 1.
– 160. Elfentanz. Fantasie. Mk 0,60.
Meixner, Karl, Am Schwansee. Mazurka f. 1 Z. Mk 0,50 – f. 2 Z. Mk 0,70. München, Lederer.
Musik-Perlen f. Z. Eine Sammlung Tonstücke älterer u. neuerer Meister. 6–10. Heft. qu. 16. Ausg. f. 1 Z. à Mk 0,20. – f. 2 Z. à Mk 0,40. Zürich, Fritz.
Heft 6. Volkslied: O bleib’ bei mir.
– 7. Mohr, H., Techniker-Polka.
– 8. Volkslied: Lebewohl.
– 9. Volkslied: Im Mai.
– 10. Fritz, B., Op. 6. Melodiensträusschen. Mazurka.
Mutzbauer, Franz, 12 Lieder ohne Worte f. Z. Neue Ausg. 8 Hefte. 8. à Mk 0,60. Leipzig, Rob. Forberg.
Heft 1. Des Schiffers Traum.
– 2. Die zwei Glocken. Die weisse Rose.
– 3. Wiegenlied. Die schönsten Lieder.
– 4. Erinnerung an die sächsische Schweiz.
– 5. ’s Herz. An den Freund.
– 6. Die Sehnsucht. Denk’ an mich.
– 7. Das Dachstübchen.
– 8. Das Wiedersehen.
Ponholzer, Josef, 24 Kärntnerlieder, gesammelt u. f. Z. bearb. 1. Sammlung. 8. Mk 1,80. Klagenfurt, Heyn.
– 24 ausgewählte Kärntnerlieder f. Z. eingerichtet. 2. Sammlung. 8. Mk 2. Klagenfurt, Heyn.
– 24 ausgewählte Kärntnerlieder. Gesammelt, harmonisirt u. f. 2 Z. eingerichtet. 8. Mk 2,40. Klagenfurt, Heyn.
Rieger, A., Op. 57. Finnländischer Reiterei-Marsch arr. f. 1 Z. qu. 8. Mk 0,50. – f. 2 Z. qu. 8. Mk 0,80. Mannheim, Heckel.
Ritzmann, H., Blumen-Spende f. Z. Hirschberg, Ritzmann.
No. 2. Alpen-Veilchen. Tyrolienne f. 2 Z. Mk 0,60.
– 3. Martha-Walzer. Mk 0,60.
– 4. Fröhliche Weihnacht. Gavotte (m. 2. Z. ad lib.) Mk 0,60.
– 6. Bitte, bitte! Mazurka. Mk 0,60.
– Gut Heil! Deutscher Turner-Fest-Marsch f. Z. (m. Gesang ad lib.) Mk 0,50. Hirschberg, Ritzmann.
– Liebes-Werbung. Ländler f. Z. (m. 2. Z. ad lib.) Mk 0,60. Hirschberg, Ritzmann.
Rixner, Josef, Op. 600. Heil dem Hause Wittelsbach. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 3 Z. Mk 1. – f. 3 Z. m. Streich-Z. Mk 1,20. München, Lederer.
– Op. 608. Hohenzollern-Gavotte f. Z. qu. 8. Mk 0,50. Mannheim, Heckel.
– Op. 609. Hoch Deutschland! Marsch f. 1 Z. qu. 8. Mk 0,60. – f. 2 Z. qu. 8. Mk 1. Mannheim, Heckel.
– Op. 610. Kaiser Wilhelm II. Marsch f. Z. qu. 8. Mk 0,80. Mannheim, Heckel.
– Op. 613. Heil dir im Siegerkranz. Andante u. Paraphrase über das Thema f. Z. qu. 8. Mk 0,50. Mannheim, Heckel.
[Page 43View facsimile]
Rixner, Josef, Hohenzollern-Album f. Z. (Op. 581, 608–610, 613.) qu. 8. Mk 1,50 n. Mannheim, Heckel.
Thill, Max, Op. 72. Küsse der Jugend. Walzerlied im Volkston f. Z. m. Gesang ad lib. arr. v. Hermann Augustin. Mk 0,60. Berlin, Augustin.
Umlauf, Carl J.F., Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. Z. 32. Jahrg. 18 Hefte. Mk 13,60. Wien, Umlauf.
Heft 1. Op. 591. Edens-Wonne. Concert-Rêverie. Mk 1,20.
– 2. – 592. Zwei Lieder ohne Worte. (Frohe Botschaft. Liebestreue.) Mk 1,20.
– 3. – 593. Sprühfeuer. Polka f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2,70. – f. 2 Z. Mk 1,80.
Voith, Fr., Kapitain Grant. Marsch arr. v. K. Wunderle f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,90. München, Lederer.
Wagner, Franz, Der Salon f. Zitherspieler. Kompositionen u. Transcriptionen. Hamburg, Cranz.
No. 82. Dellinger, R., Fracassa-Marsch. (Capitain Fracassa.) Mk 1.
– 83. – Gondellieder-Walzer. (Capitain Fracassa.) Mk 1,50.
– 84. Schrammel, Joh., Dornbacher-Hetz. Marsch. Mk 1.
Weber, Josef, Op. 101. Aus’m Herzwinkerl. Grosse Concert-Idylle f. 2 Z. u. 2 Streich-Z. (od. 2 V.) Mk 1,20. – f. 2 Diskant., 1 A.-, 2 Streich-Z. u. Vcello. Mk 2. Erding, Hauser.
Ziehrer, C.M., Op. 388. Weaner Mad’ln. Walzer arr. v. A. Rieger, Op. 56, f. 2 Z. qu. 8. Mk 2,50. – f. 2 Z. u. Elegie-Z. qu. 8. Mk 3,50. Mannheim, Heckel.
– Op. 415. Natursänger. Walzer f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1,80. Wien, Lewy.
Zither-Klänge. Sammlung beliebter u. gefälliger Unterhaltungsstücke f. Z. qu. 8. Berlin, Augustin.
No. 23. Wankmüller, J., Gemüthlich. Polka-Mazurka. Mk 0,50.
– 24. – Dasselbe f. 2 Z. Mk 0,80.
– 25. – Infroher Gesellschaft. Polka-Rheinländer. Mk 0,50.
– 26. – Dasselbe f. 2 Z. Mk 0,80.
– 27. Augustin, Hermann, Op. 32. Hohenfriedberger Marsch. Mk 0,50.
– 28. Santa Lucia. Neapolitanisches Volkslied, arr. v. H. Augustin. Mk 0,50.
– 29. Von meinem Bergli muss i scheide. Tyroler Volkslied arr. v. H. Augustin. Mk 0,50.
Zither-Schule nach neuem System. Leicht fassliche Methode zur Erlernung des Zitherspiels ohne Notenkenntniss. Unter Mitwirkung v. Fachleuten hrsg. v. E.G. qu. 8. Mk 1 *n. Bitterfeld, Baumann.
Zitherspieler, Wiener. Sammlung beliebter Musikstücke f. Z. Wien, Kratochwill.
Heft 137. Drescher, C.W., Wiener Volksmelodien arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1,60.
– 138. Czurda, Josef, Waldesstille. Rêverie. Mk 0,80.
– 139. Leitinger, L., Die Hirschegger sind da. Steirischer f. 2 Z. Mk 1,30.
– 140. Fuchs, Louise, Op. 5. Der Rastelbinder. Musikalischer Scherz. Mk 0,80.
– 141. Ramsl, Franz, Waldklänge. Walzer. Mk 1,50.
– 142. – In der Kinderstube. Polka française f. 2 Z. Mk 1. [Page 44View facsimile]
Heft 143. Zangl, August, Klänge aus der Heimat. Lied ohne Worte. Mk 0,80.
– 144. Czekajto, Christof, Jugendtraum. Walzer-Rondo. Mk 0,60.