| -
- Böttcher, Ernst, Op. 56. Gretchens erster Ball. Tanz-Album f. Pfte. (No. 1. Herzklopfen. Polonaise. No. 2. Wogen, Wiegen, Fliegen. Walzer. No. 3. Schmucker Herr. Polka. No. 4. Ueberglücklich. Polka-Mazurka. No. 5. Flotter Tänzer. Galopp. No. 6. Der Erste wieder. Rheinländer. No. 7. Auf Flügeln des Gesanges. Lieder-Quadrille (Contre). No. 8. Damen-Engagement. Walzer. No. 9. Der Herr Vetter. Schottisch. No. 10. Süsses Erbeben. Tyrolienne. No. 11. Vielsagende Blicke. Galopp. No. 12. Abschied. Walzer.) Mk 1,50 n. Berlin, Fechner.
- Bucalossi, P., Quadrille f. Pfte aus der Operette „Der Königsgardist“ v. Sullivan. Mk 1,50. Leipzig, Bosworth & Co.
- Cippolone, Alfonso, Op. 310. Margherita. Mazurka f. Pfte. Mk 1,20. Leipzig, Teich.
- Czibulka, A., Op. 354. Walzer f. Pfte aus der Operette „Der Königsgardist“ v. Sullivan. Mk 2. Leipzig, Bosworth & Co.
- – Op. 355. Polka française f. Pfte aus der Operette „Der Königsgardist“ v. Sullivan. Mk 1,50. Leipzig, Bosworth & Co.
- Fahrbach jun., Philipp, Op. 271. Siebenmeilenstiefel-Galopp f. Pfte. Mk 1. Leipzig, W. Hansen.
- Falck, Karl, Op. 33. An Liebchens Arm. Polonaise f. Pfte. Mk 1,20. Leipzig, Teich.
- – Op. 42. Leichtes Blut. Quadrille f. Pfte. Mk 1,20. Leipzig, Teich.
- d’Haenens, Arth., Op. 60. Blondinette. Polka p. Piano. Mk 1. Brüssel, Schott.
- Hummel, J.E., Op. 326. Flotte Tänzer. 12 leichte u. gefällige Tänze f. Pfte. (No. 1. In bester Laune. Walzer. No. 2. Frühlingszauber. Polonaise. No. 3. Schön Annchen. Polka (Rheinländer). [Page 15View facsimile]
No. 4. Winterblume. Schottisch. No. 5. Auf der Ballwiese. Walzer. No. 6. Das Rothkäppchen. Polka française. No. 7. Tausendschön. Polka-Mazurka. No. 8. Auf blumiger Au’. Schottisch. No. 9. Nur flott. Galopp. No. 10. Das Heinzelmännchen. Polka-Mazurka. No. 11. Im Flug. Galopp. No. 12. Schweizer-Quadrille.) Mk 1,60 n. Zürich, Holzmann.
- Lanner, Josef, Walzer f. Pfte. Neue Gesammtausg. nach den Originalen hrsg. v. Eduard Kremser, 5. Lief. (Op. 73. Blumen der Lust. – Op. 74. Isabella-Walzer. – Op. 80. Lock-Walzer. – Op. 81. Die Unwiderstehlichen.) Mk 1 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Leithner, Melanie v., Op. 7. Erinnerung an Leonstein. Walzer f. Pfte. Mk 1,50. Graz, Pechel.
- Marek, Josef, Op. 51. Wie könnt’ ich dein vergessen. Polka française f. Pfte. Mk 0,90. Wien, Rörich.
- Nagunst, Gustav, Helgoländer Nationaltanz. Polka f. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, C.A. Koch.
- Nowosad, J., Op. 35. Namensfest-Weisen. Walzer f. Pfte. Mk 2. Wien, Rörich.
- Ochs, Aug., Op. 36. Sorgenlos. Polka f. Pfte. Mk 1. Bremen, Fischer.
- – Op. 38. Etwas für Alle. Polka-Mazurka f. Pfte. Mk 1. Bremen, Fischer.
- Raida, C.A., Op. 126. „Petit Mignon“. Polka Bébé p. Piano. Mk 0,80 n. Berlin, Paez.
- Rosch, Albert, Op. 22. Helenen-Rheinländer f. Pfte. Mk 0,80. Leipzig, Protze.
- Roscher, Josef, Op. 72a. Mutter Donau. Polka-Mazurka (m. unterl. Text) f. Pfte. Mk 1. Wien, Rörich.
- Schachenhofer, L., Op. 9. Hochzeits-Sträusschen. Polka française f. Pfte. Mk 0,60. Wien, Rörich.
- Schweiger, Eduard, Der Blitzrad-Gigerl. Jux-Radfahrer-Galopp f. Pfte. Mk 1. Wien, Rörich.
- Stubenberg, Anna Buttler (Zichy), Op. 80. Dornröschen. Polka-Mazurka f. Pfte. Mk 1. Graz, Pechel.
- – Op. 81. Gruss vom Schöckelhaus. 4 steirische Tänze f. Pfte. Mk 1,50. Graz, (Pechel.)
- Tanz-Album, steirisches, f. Pfte. 5. Jahrgang. (Grosse, Otto, Op. 38. 9. Polonaise. – Doppler, Adolf, Steirische Weise. – Taund, Eugen v., Op. 19. Mädchenlaunen. Walzer. – Boehmer, K., Op. 2. Servus. Polka française. – Gretsch, Anton, An die Erwählte. Polka-Mazur. – Beck, Ed.J., Op. 66. Brillantine. Schnell-Polka. – Mayr, Otto, Op. 19. Annen-Gavotte. – Plankensteiner, Arnold, 6 Steirische. – Wagner, J.F., Op. 141. Bei Sang u. Klang. Quadrille. – Komotschar, A.G., Op. 69. Grazer Frauen. Walzer. – Weidt, Heinrich, Herzblattl. Polka-Mazur. – Polzer, Julius, Op. 90. Pedal-Motoren (Bicycle). Schnell-Polka. – Taund, Eugen v., Op. 23. Ich will nicht. Polka française. – Beck, Ed.J., Kurz u. bündig. Polka. – Polzer, Julius, Op. 91. Pädagogen-Marsch.) Mk 2,40 n. Graz, Pechel.
- Tänze, 11, f. Pfte. (Ivanoviči, J., Donauwellen. Walzer; Seufzer-Walzer. – Reissiger, C.G., Op. 26. No. 5. Letzter Gedanke an C.M. v. Weber. Walzer. – Doppler, J.H., Op. 290. Schwarzwälder Spieluhren-Polka. – Lanner, Jos., Op. 93. Pesther-Walzer; Op. 200. Die Schönbrunner. Walzer. – Strauss, Joh., Op. 228. Radetzky-Marsch. – Strauss, An- [Page 16View facsimile]
ton, Märchenbilder. Walzer; Mandolinata-Walzer nach Paladilhe. – Kreutzer, C., Menuett arr. v. C. Czerny. – Schild, Th.F., Immer flott. Neuer Banda-Marsch.) Mk 0,80. Leipzig, Steingräber.
- Teich, Otto, Op. 19. Influenza-Walzer f. Pfte. Mk 0,80. Leipzig, Teich.
- Zumpe, Herman, Karin-Quadrille f. Pfte aus der gleichnamigen Operette. Mk 1,20. Hamburg, Leichssenring.
- – Die Glocken von Falun. Polka f. Pfte nach Motiven aus der Operette „Karin“. Mk 1,20. Hamburg, Leichssenring.
|