Bach, Joh.Seb., Praeludium u. Fuge (D) f. Org., zum Concertvortrage frei bearb. v. F.B. Busoni. Mk 2,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
– Wohltemperirtes Klavier, m. Phrasierungs- u. Fingersatzbezeichnung hrsg. v. Hugo Riemann. 1. Theil (1–4. Heft). Mk 2. Leipzig, Kahnt Nachf.
Beethoven, L. van, Concerte f. Pfte u. Orch. Ausg. f. Pfte allein. Volksausg. No. 3. Op. 37 (Cm.). No. 4. Op. 58 (G). à Mk 1. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
– Werke. Gesammtausg. f. Unterricht u. praktischen Gebrauch. 11. Band. Symphonien (f. Pfte übertragen). 59. u. 61. Lief. à Mk 1 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Behr, François, Chant d’Adieu. Morceau de Salon p. Piano. Mk 1,50. Leipzig, Hofmeister.
– Engelständchen. Klavierstück. Mk 0,75. Berlin, R. Schultz.
[Page 477View facsimile]
Behr, François, Glocken in der Christnacht. Tonstück f. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Hug.
Besendahl, C., Op. 33. Erinnerung an Helgoland. Salon-Fantasie f. Pfte. Mk 1,50. Altona, Hinz.
Blon, Franz v., Süsser Traum. Ball-Erinnerung f. Pfte. Mk 1,50. Hamburg, Leichssenring.
Bohm, Carl, Op. 327. Kompositionen f. Pfte. Berlin, Simrock.
No. 29. Leichte Cavallerie. Militärische Fanfare. Mk 1,50.
– 30. Feodora. Fantasie-Mazurka. Mk 1,50.
Zwei bayrische Ländler:
– 31. ’s Rösle. Mk 1,50.
– 32. ’s Lorle. Mk 1,50.
– 33. Blättlein im Winde. Instruktives Klavierstück. Mk 1,50.
Borodin, A., Fürst Igor. Oper. Klavierauszug zu 2 Hdn (ohne Text) arr. v. F. Blumenfeld. Mk 12 n. Leipzig, Belaieff.
Brandt, Louis, Der Komiker am Klavier. Musikalische Zauber Kunststückchen u. humorist, Vorträge am Pfte. Neue verm. Aufl. 3 Hefte. gr. 8. à Mk 1 n. Dresden, Bock.
Heft 1. Die Aeolsharfe. Ein Konzertstück mit der Bürste. Musikalisch lachen. Die Spieluhr. Die hohe Schule, geritten am Klavier. Russische Schlittenpost. Mit leerem Portemonnaie. Karussellmusik aus der Ferne.
– 2. Das verstimmte Klavier (a. Ein Ton verstimmt. b. Ganz verstimmt.) Ein Stück f. Mirliton. Musikalisch weinen. Die Franzosen bei Sedan. Ein Zukunftsvirtuos. Seufzerlied. Ein Künstler auf leeren Saiten.
– 3. Der Leierkasten. Katzenständchen. Der unmusikalische Mitspieler (a. im Diskant. b. im Bass.) Die musikalische Citrone. Ewiger Weltschmerz. Der verrückte Schnurrbart. Venetianisch (Bürstenkunststücke).
Brassin, H., Wenn du eine Rose schaust, sag’ ich lass’ sie grüssen! f. Pfte. (Musik-Beilage zur Neuen Musikzeitung, 1889, No. 21.) Mk 0,25 n. Stuttgart, Grüninger.
Bungert, August, Op. 13. Variationen u. Fuge (Bm.) über ein eigenes Thema f. Pfte. Mk 4. Berlin, Fr. Luckhardt.
Bürgel, Constantin, Op. 36. Singen u. Klingen. Ein Cyklus v. 6 Klavierstücken. No. 1. Sub rosa (F). Mk 1. No. 2. Capriccio (Fm.). Mk 1,50. No. 3. Ländler (C). Mk 1,50. No. 4. Scherzetto (Am.). Mk 1. No. 5. Air de Ballet (C). Mk 1,50. No. 6. Allegro con passione (F). Mk 1,50. Berlin, Simrock.
Concert-Album f. Pfte. (Witt, L.Fr., Op. 58. Fest-Marsch. – Spindler, Fritz, Op. 288. No. 6. Die Nachtigall v. Alabieff. – Biehl, A., Op. 40. Die Entsagung. Nocturne. – Gurlitt, C., Op. 68. Impromptu. – Pathe, C.Ed., Op. 295. No. 4. Reizende Landschaft. – Popp, W., Op. 242. Erinnerung an Bellevue. – Kölling, C., Op. 172. Gisella. Impromptu poëtique. – Giese, Th., Op. 136. Jagdgalopp brillant. – Kleiber, Edm., Aelplers Liebeslieder. – Popp, W., Op. 243. Herzensgeheimniss. – Hermann, Fr., Op. 11. No. 2. Guadalupe. Mazurka de Salon. – Scharf, Moritz, Albumblatt. – Krug, J., Op. 134. Traumbild. – Lange, Gustav, Op. 413. In der Czarda. – Smith, Sidney, Tempi passati. Fantaisie sur un Air de Balfe. – Michaelis, Th., Op. 130. Singvögelchen. Salon-Polka. – Morley, Charles, Op. 62. Gruss an Tyrol. – Meyer, Louis H., Op. 101. Marche des Mineurs.) Mk 3 n. Leipzig, O. Forberg.
[Page 478View facsimile]
Corpus, Constantin, Op. 21. Zwei Klavierstücke. No. 1. Walzer (Es). Mk 1,50. No. 2. Air de Ballet. Mk 1,80. Berlin, R. Schultz.
Czersky, Alexander, Op. 13. Souvenir de Tyrol. Divertissement p. Piano. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
Dippe, Gustav, Op. 3. Walzer (As) f. Pfte. Mk 1,80. Berlin, R. Schultz.
Doppler, Adolf, Op. 41. Bilder aus dem Jugendleben. Zwölf kleine charakteristische Tonstücke f. Pfte. 2 Hefte à Mk 1,50. Leipzig, O. Forberg.
Heft 1. Das Waisenkind. Der Schmetterling. Der Schlotfeger. Das fleissige Bächlein. Gebet. Erntelied.
– 2. Guten Abend. Der Tanzbär. Der Blinde. Die Gnomen. Zum Abend. Traum.
Drescher, C.W., Op. 104. Wiener Volksmelodien. Potpourri f. Pfte. Mk 2,50. Wien, Kratochwill.
Dvořák, Anton, Op. 85. Poëtische Stimmungsbilder. 13 Klavierstücke. 3 Hefte à Mk 3. Berlin, Simrock.
Heft 1. Nächtlicher Weg. Tändelei. Auf der alten Burg. Frühlingslied.
– 2. Bauernballade. Klagendes Gedenken. Ein Tanz. Koboldstanz. Serenade.
– 3. Bachanale. Plauderei. Am Heldengrabe. Am heiligen Berg.
Eilenberg, Richard, Op. 97. Backfischchens Ballerinnerung. Blüette f. Pfte. Mk 1,20. Magdeburg, Heinrichshofen.
– Op. 102. Schelm Amor. Intermezzo f. Pfte. Mk 1,20. Magdeburg, Heinrichshofen.
– Op. 104. In der Spinnstube. Charakterstück f. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, O. Forberg.
– Op. 107. Elfentanz. Salonstück f. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, O. Forberg.
– Op. 108. Weihnachtsglocken. Salonstück f. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, O. Forberg.
– Op. 109. Eichkätzchen. Salon-Mazurka f. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, O. Forberg.
– Op. 110. Ach bitte noch einen Walzer! Blüette f. Pfte. Mk 1,20. Magdeburg, Heinrichshofen.
Fesch, Canzonetta. Transcription f. Pfte v. John Wallace. Mk 1. Leipzig, Steingräber.
Fink, Hans, Op. 5. Romanze (As) f. Pfte. Mk 1,50. Wien, Rebay & Robitschek.
Floersheim, Otto, Deux Morceaux p. Piano. No. 1. Berceuse. No. 2. Moment musical. à Mk 0,80. Leipzig, Schuberth jr.
Foerster, Ad.M., Op. 18. Zwei leichte Sonatinen f. Pfte. No. 1 (F). No. 2 (D). à Mk 1. Leipzig, Schuberth jr.
Förster, Rudolf, Op. 125. Drei Salonstücke f. Pfte. No. 1. Mondeszauber. No. 2. Schneeflocken. No. 3. Kleiner Schelm. à Mk 1,25. Leipzig, O. Forberg.
Franke, Max, Op. 24. Frühmorgens im Walde. Fantasiestück f. Pfte. Mk 1. Langenbielau, Stiebler.
Franke, Theodor, Op. 89. Gedenke mein! Gavotte f. Pfte. Mk 1. Berlin, Kaun.
Friedrich, Ferd., Op. 633. Ich bete an die Macht der Liebe. Altrussisches Kirchenlied v. G. Tersteegen, als Vortragsstück f. Pfte. Mk 0,75. Reudnitz-Leipzig, Rühle.
[Page 479View facsimile]
Gebetbuch, musikalisches, f. Pfte. Ein Album charakteristischer inniger Gebetstücke (in leichterem Stiele, m. vorgedruckten Mottos). (Necke, H., Op. 400. Waldgebet am Sonntagsmorgen. – Rohde, Ed., Op. 60. No. 1. Gebet am Feierabend. – Stang, Fr., Op. 23. No. 1. Gebet der jungen Nonne. – Lange, H., Gebet des Jünglings. – Tappert, P., Op. 2. Gebet der Braut. – Stang, Fr., Op. 23. No. 2. Gebet während der Schlacht. – Ruhl, Hans H., Gebet des Hirten auf der Alm. – Stang, Fr., Op. 23. No. 3. Gebet am Grabe. – Martini, H., Op. 32. Gebet der Jungfrau. – Wohlfahrt, Robert, Op. 203. No. 1. Abendgebet. – Rohde, Ed., Op. 60. No. 2. Gebet des Mönches. – Friedrich, Ferd., Gebet eines Greises. – Wohlfahrt, Robert, Op. 203. No. 2. Gebet der Eltern für ihr Kind. – Necke, H., Op. 399. Gebet an der Wiege.) Mk 1 n. Reudnitz-Leipzig, Rühle.
Giehler, A., Album. Kleine Tonbilder f. Pfte. (Maiglöckchen-Polka-Mazurka. Fest-Marsch. Herzensgrüsse. Marien-Walzer. Geburtstags-Marsch. Lied. Polonaise. Elisabeth-Rheinländer. Gondelfahrt. Wanderlied. Gavotte.) Mk 2. Berlin, R. Schultz.
Gillet, Ernest, Précieuse. Transcription p. Piano. Mk 1,60 n. Nizza, Decourcelle.
Gluck, Chr.W. v., Aria „O del mio dolce ardor“. Transcription f. Pfte v. John Wallace. Mk 1. Leipzig, Steingräber.
– Iphigenie in Aulis. Oper. Klavierauszug ohne Worte. Volksausg. Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Götze, G., Op. 30. Zwei Ländler f. Pfte. No. 1 (C). No. 2 (F). à Mk 0,60; cplt Mk 1. Berlin, Otto.
Händel, G.F., Aria „Lascia ch’io pianga“ aus „Rinaldo“. Transcription f. Pfte v. John Wallace. Mk 1. Leipzig, Steingräber.
Händel-Album. Sammlung auserlesener Werke f. Pfte (Originale u. Bearbeitungen) v. Georg Friedrich Händel. Neue Folge. (Unsere Meister XII.) Volksausg. gr. 8. Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Handrock, Julius, Op. 97. Valse brillante (No. 6, D) p. Piano. Mk 1,50. Leipzig, Kahnt Nachf.
– Op. 104. Polonaise (No. 6, D) f. Pfte. Mk 1,30. Leipzig, Kahnt Nachf.
– Op. 105. Valse (No. 7, As) p. Piano. Mk 1. Leipzig, Kahnt Nachf.
Hartmann, J.P.E., Op. 55. Novelletten. Sechs kleine Stücke f. Pfte. No. 1. Allegretto. Mk 0,60. No. 4. Allegro vivace, assai. Mk 0,80. Berlin, Simon.
Hause, Carl, Op. 78. Meine Heimath. Mélodie originale variée f. Pfte. Mk 1,30. Leipzig, Kahnt Nachf.
Heins, Carl, Op. 32. Zum frohen Feste f. Pfte. Mk 0,60. Berlin, Kaun.
Henselt, Ad., Ballet u. Chor „Die Sonn’ erwacht“ aus „Preciosa“ v. Weber, f. Pfte übertr. Mk 1,50. Hamburg, Rahter.
Hermann, Franz, Op. 14. Windes Gedanken. Fantasie f. Pfte. Mk 1. Berlin, Kaun.
– Op. 15. Schöne Berolina. Salonwalzer f. Pfte. Mk 0,80. Berlin, Kaun.
– Op. 29. Ob er wohl kommen wird? Notturno f. Pfte. Mk 0,80. Berlin, Kaun.
Jacobi, Martin, Op. 4. Zwei Salonstücke f. Pfte. No. 1. Gavotte (As). No. 2. Mazurka (F). à Mk 1,50. Berlin Paez.
[Page 480View facsimile]
Jadassohn, S., Op. 102. Zwei Klavierstücke. No. 1. Notturno (B). No. 2. Rhapsodie (Dm.) à Mk 1,50. Leipzig, O. Forberg.
Kahl, Maximilian, Op. 2. Mazurka de Concert (Gm.) f. Pfte. Neue Ausg. Mk 1,50. Breslau, Hainauer.
Karganoff, Génari, Op. 17. Deuxième Tarantelle (Gm.) p. Piano. Mk 2. Hamburg, Rahter.
– Op. 21. Für die Jugend. 10 leichte Klavierstücke. 2 Hefte. à Mk 3. Hamburg, Rahter.
Heft 1. Märchen. Ungarisch. Elfentanz. Tarantelle (Am.). Ländler.
– 2. Scherzino. Polka. Walzer. Mazurka. Menuett.
Kipke, Carl, Christfestbilder. Eine Weihnachtsgabe f. Jung u. Alt, enthaltend 51 alte u. neue Lieder u. Klavierstücke f. die Weihnachtszeit, leicht ausführbar bearb. u. zu kleinen Stimmungsbildern zusammengestellt. Mk 2 n. Leipzig, Siegel.
Kleffel, Arno, Op. 16. No. 12. Das arme Kind u. die Weihnachtsglocken f. Pfte. Mk 0,60. Berlin, Simon.
Kramm, G., Op. 12. Humoreske f. Pfte. Mk 1. Düsseldorf, Bayrhoffer.
Kratz, Robert, Op. 30. Hymne in Marschform f. Pfte (m. unterl. Text). Mk 1. Düsseldorf, Bayrhoffer.
Krüger, Otto, Op. 14. Thauperlen. Klavierstück. Mk 1. Berlin, R. Schultz.
Küchenmeister, A., Op. 122. Zur Feier des Tages. Klavierstück. Mk 0,60. Berlin, R. Schultz.
– Op. 126. Choralbuch. Die gebräuchlichsten Choräle f. Pfte bearb. 3 Hefte. à Mk 0,75; cplt Mk 2. Berlin, R. Schultz.
Lange, G., Festgruss. Klavierstück. Mk 0,75. Berlin, R. Schultz.
Lichner, Heinrich, Op. 292. Aus allen Gauen. Eine Sammlung leichter Transskriptionen u. Fantasien über beliebte Melodien f. Pfte. Leipzig, Siegel.
No. 13. O Strassburg. Volkslied. Mk 0,80.
– 14. Lob der edlen Musica: „Ein lust’ger Musikant“. Volkslied. Mk 0,80.
– 15. Himmel, Es kann ja nicht immer so bleiben“. Mk 0,80.
– 16. Gaudeamus igitur. Melodie aus dem 16. Jahrhundert. Mk 0,80.
– 17. Ach wie ist’s möglich dann. Volkslied aus dem Thüringer Walde. Mk 0,80.
– 18. Schulz, J.A.P., Des Sommers letzte Rose. Mk 0,80.
– 19. Der russische Dreispann: „Seht ihr drei Rosse“. Russische Volksweise. Mk 0,80.
– 20. Mozart, Sehnsucht nach dem Frühling. Mk 0,80.
– 21. Der Karneval von Venedig. Mk 0,80.
– 22. Mozart, Der Vogelfänger. Lied des Papageno aus der Zauberflöte. Mk 0,80.
– 23. Doktor Eisenbart: „Ich bin der Doktor Eisenbart“. Volkslied. Mk 0,80.
– 24. Düringel, Th., Den lieben langen Tag. Mk 0,80.
– 25. Kreutzer, Hobellied aus dem Verschwender. Mk 0,80.
– 26. Weber, Einsam bin ich nicht alleine, aus „Preziosa“. Mk 0,80.
– 27. So viel’ Stern’ am Himmel stehen. Volkslied. Mk 0,80.
– 28. Der gute Kamerad: „Ich hatt’ einen Kameraden“. Volksweise. Mk 1.
– 29. Himmel, Gebet vor der Schlacht. Mk 0,80.
– 30. Lang, lang ist’s her. Englisches Volkslied. Mk 0,80. [Page 481View facsimile]
No. 31. Seydler, L.C., Das Steierland: „Hoch vom Dachstein“. Mk 0,80.
– 32. Glück, Fr., In einem kühlen Grunde. Mk 1.
– 33. Abschied: „Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus“. Mk 0,80.
Litolff, Henry, Au Pays des Souvenirs. 3 Morceaux caractéristiques p. Piano. (Nocturne. Sur le Lac. Sans-souci.) Mk 1,50. Braunschweig, Litolff.
Lotti, Aria. Transcription f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Steingräber.
Löw, Josef, Op. 515. Neue ungarische Tänze (nach den beliebtesten ungarischen Volksliedern) f. Pfte frei bearb. 2 Hefte. à Mk 1,50. Altona, Hinz.
Marlitt, B., J’y pense ! Salon-Polka f. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Simrock.
Meister, unsere. XII. Sammlung auserlesener Werke f. Pfte (Originale u. Bearbeitungen) v. Georg Friedrich Händel. Neue Folge. Volksausg. gr. 8. Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Meyer, Louis H., Op. 198. Titus. Concert-Marsch f. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Kahnt Nachf.
– Op. 199. Souvenir de Bal. Galop brillant p. Piano. Mk 1. Leipzig, Kahnt Nachf.
– Op. 200. Florida. Valse élégante p. Piano. Mk 1,50. Leipzig, Kahnt Nachf.
Meyer-Helmund, Erik, Op. 72. Zwei Klavierstücke. No. 1. Melodie. No. 2. Valse miniature. à Mk 1,20. Magdeburg, Heinrichshofen.
Meyer-Olbersleben, Max, Op. 22. No. 1. Frühlings Einzug. Klavierstück. Mk 0,60. Leipzig, Schuberth jr.
Morley, Charles, Op. 70. Chanson de Colinette. Idylle p. Piano. Mk 1,50. Leipzig, O. Forberg.
– Op. 71. Alma. Styrienne gracieuse p. Piano. Mk 1,50. Leipzig, O. Forberg.
– Op. 72. Haideblumen. Ungarisches Zigeunerstück. Mk 1,50. Leipzig, O. Forberg.
Mozart, W.A., Ave verum. Transcription f. Pfte v. John Wallace. Mk 1. Leipzig, Steingräber.
Noskowski, Sigismond, Op. 26. Trois Morceaux p. Piano. No. 1. Krakowiak. Mk 1. No. 2. Chansonnette d’Ukraine. Mk 0,50. No. 3. Polonaise (E). Mk 1,50. Breslau, Hainauer.
– Op. 27. Images. Six Morceaux caractéristiques p. Piano. No. 1. A l’improviste. Mk 1,25. No. 2. Picador. Mk 1,25. No. 3. Monologue. Mk 1,50. No. 4. Cracovienne. Mk 1,25. No. 5. Idylle. Mk 1,50. No. 6. Zingaresca. Mk 1,50. Breslau, Hainauer.
Nürnberg, Herman, Op. 208. Naturbilder in Tönen. Unterrichtsstückchen f. Pfte. No. 1. Ein Lied von den Bienchen. No. 2. Frühlings-Ahnung. No. 3. Fischlein im Sonnenschein. à Mk 0,60. Berlin, Simon.
– Op. 367. Berceuses chinoises. Valses de Salon p. Piano. Mk 1,50. Leipzig, Kahnt Nachf.
Pergolese, Nina. Transcription f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Steingräber.
Potpourris f. Pfte nach Motiven der Opern u. Operetten v.:
Litolff, H., Die Tempelherren. Mk 2. Braunschweig, Litolff.
Roth, Louis, Der Polengraf. No. 1, 2 à Mk 2,50. Hamburg, Leichssenring.
Schulz. A., Der wilde Jäger, arr. v. Cramer. Mk 2. Braunschweig, Litolff.
[Page 482View facsimile]
Ramann, Bruno, Unterhaltungen am Klavier. Leipzig, Dörffel.
Op. 69. No. 2. Ein Tanz-Idyll. Mk 1.
– 3. Fahrender Musikanten Leiden u. Freuden. Mk 1,20
– 72. – 1. Bei festlicher Gelegenheit. Mk 1,50.
– 2. Was Einem zuweilen so einfällt. Mk 1,50.
– 3. Innere Stimmen. Mk 1.
Resch, Johannes, Op. 159. In den Bergen. Tonstück f. Pfte. Mk 1,30. Hamburg, Rahter.
– Op. 160. Alexandra-Gavotte f. Pfte. Mk 1,30. Hamburg, Rahter.
Riemann, Hugo, Altmeister des Klavierspiels. 42 berühmte Klavierstücke v. M.A. Rossi, Couperin, Rameau, Scarlatti, Paradies, Händel, J.S. Bach, W.F. Bach, K.Ph.Em. Bach, J.Chr. Bach, Graun, Kirnberger, Hässler, Haydn, Mozart, Beethoven. Phrasierungsausg. m. Fingersatz. Mk 2,50. Leipzig, Steingräber.
– Technische Vorstudien f. das polyphone Spiel, m. deutschem u. engl. Text. gr. 8. Mk 2 n. Leipzig, Steingräber.
Rosenkranz, Fr., Ein Immortellenkranz auf das Grab Albert Lortzing’s. Fantasie f. Pfte. Mk 2. Magdeburg, Heinrichshofen.
Rossi, Francesco de, Aria aus der Oper „Mitrane“ Transcription f. Pfte v. John Wallace. Mk 1. Leipzig, Steingräber.
Rottenberg, Ludwig, Fandango. Spanischer Tanz f. Pfte. Mk 1,50. Wien, Rebay & Robitschek.
Rübner, Cornelius, Praktische Fingerübungen f. Pfte. 2., neu revid. Ausg. Mk 2,50. Leipzig, Schuberth jr.
Salon-Album f. Pfte. 3. u. 4. Band. à Mk 1,50. Berlin, Simrock.
Band 3. Bohm, Carl, Op. 100. Dina. Polka de Salon; Op. 102. La Zigara. Mazurka hongroise; Op. 110. No. 2. Dornröschen. – Finocchi, G., Op. 4. Erinnerung an Petersburg. Polka. – Lange, G., Op. 64. Elfenspiele; Op. 316. No. 2. Vögleins Wiederkehr; Op. 319. Angelina. Notturno; Op. 374. Engelwacht. Romanze. – Lege, W., Op. 67. Heimathsglocken. Idylle. – Marlitt, B., Das Glöcklein im Thale.
– 4. Bohm, Carl, Op. 110. No. 1. Schneewittchen; Op. 115. Fare well; Op. 118. Husaren-Bravour-Polka. – Finocchi, G., Op. 18. Lublino-Polka. – Lange, G., Op. 69. Feen-Märchen; Op. 316. No. 5. Abendglöcklein; Op. 334. Abschied von der Alm; Op. 349. Rococo. Menuett. – Lege, W., Op. 63. Vöglein im Wald; Op. 78. Amazonenritt. Bravour-Galopp.
Sannemann, M., Op. 2. Frühlingsläuten. Salonstück in Form eines Rondos f. Pfte. Mk 1. Magdeburg, Heinrichshofen.
Sarasate, Pablo de, Op. 33. Navarra. Duo p. 2 V. av. Orch., arr. p. Piano p. Robert Keller. (Spanische Tänze, Heft 8.) Mk 3. Berlin, Simrock.
Scarlatti, D., Canzonetta. Transcription f. Pfte v. John Wallace. Mk 1. Leipzig, Steingräber.
Schäfer, Otto, Op. 6. Rondo capriccioso f. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Kaun.
Scharwenka, Philipp, Op. 54. Lieder u. Tanzweisen f. Pfte. No. 2. Mädchenreigen. No. 5. Lied im Volkston. à Mk 1,20. Berlin, Simon.
[Page 483View facsimile]
Schilsky, Edouard, Fünf Klavierstücke. (Melodie im Volkston m. Variationen. Eine Grille. Menuet. Ballade. Toccatina.) Mk 3. Leipzig, A. Payne.
– Sechs Klavierstücke. (Menuet u. Trio. Liedchen. Bagatelle. Gavotte u. Musette. Pastorale. Scherzo.) Mk 3. Leipzig, A. Payne.
Schmelz, Reinhard, Träumerei f. Streich-Orch., arr. f. Pfte. Mk 1. Berlin, Fr. Luckhardt.
Schneider, R.L., Op. 8. Zwei Klavierstücke. No. 1. Romanze. Mk 1,50. No. 2. Walzerfantasie. Mk 1,80. Berlin, Paez.
Schütt, Edouard, Op. 32. Deux Morceaux p. Piano. No. 1. Intermezzo scherzoso. Mk 1,50. No. 2. Valses-Caprice. Mk 2,50. Hamburg, Rahter.
Schütze, Carl, Systematisch-praktischer Lehrgang der Klavier-Technik. 2. Teil. Die Mittelklassen. Mk 3 n. Leipzig, O. Forberg.
Schwalm, Robert, Sonatinen-Album f. Pfte. 20 ausgewählte Sonatinen älterer u. neuerer Meister hrsg. 2 Hefte à Mk 3. Leipzig, Kahnt Nachf.
Schytte, Ludwig, Op. 43. Mondscheinwanderungen. Sechs kleine Phantasien f. Pfte über Dichtungen v. H. Heine. No. 1 (Fism.). No. 5. (G) à Mk 0,60. Berlin, Simon.
Seidel, Arthur, Ein Fest im Gebirge. Charakterstück f. Pfte (Tanz der Sennerinnen in der Dorfschenke. Ankunft des Gebirgsschützenzuges.) Mk 1,20. Magdeburg, Heinrichshofen.
Seifert, Franz, Op. 54. Frühlingsboten. Gavotte f. Pfte. Mk 1,25. Wien, Rebay & Robitschek.
– Op. 55. Mazurka (D) f. Pfte. Mk 1,25. Wien, Rebay & Robitschek.
Spindler, Fritz, Op. 372. Alhambra-Lieder f. Pfte. No. 1. Verschwiegene Liebe. No. 2. Zaidens Traumbild. No. 3. Maurisches Ständchen. No. 4. Im Löwenhofe. à Mk 1. Leipzig, Leuckart.
– Op. 373. Leichtes Blut. Humoreske f. Pfte. Mk 2. Breslau, Hainauer.
– Op. 374. Mit vollen Segeln. Charakterstück f. Pfte. Mk 1,75. Breslau, Hainauer.
– Op. 375. Drei Gondellieder f. Pfte. No. 1 (G). No. 2 (Cm.) No. 3 (G). à Mk 1. Leipzig, Leuckart.
Stradella, Kirchen-Arie „Sei miei sospiri“ (Winkt mir Erbarmen). Transcription f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Steingräber.
Szuckiess, Mix, Blau-Veilchen. Salonstück f. Pfte. Mk 1. Halle, Karmrodt.
Tausch, Julius, Op. 20. Zwei Charakterstücke f. Pfte. No. 1. Altgermanischer Zug. Mk 1,20. No. 2. Mittelalterlicher Zug Mk 1,50. Düsseldorf, Bayrhoffer.
Trehde, Hermann, Flieg’, Vogel, flieg’! Dänisches Volkslied. Transcription f. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Steingräber.
Tschaikowsky, P., Op. 5. Romance (Fm.) p. Piano. Seule Edition autorisée, revue p. l’Auteur. Mk 1. Hamburg, Rahter.
– Op. 10. Deux Morceaux p. Piano. Seule Edition autorisée, revue p. l’Auteur. No. 1. Nocturne (F). No. 2. Humoresque. à Mk 0,80; cplt Mk 1,50. Hamburg, Rahter.
Tschaikowsky-Album. Morceaux célèbres p. P. Tschaïkowsky. (Op. 2. No. 3. Chant sans Paroles. – Op. 5. Romance. – Op. 9. No. 3. Mazurka de Salon. – Op. 10. No. 1. Nocturne. No. 2. Humoresque. – Op. 19. No. 3. Feuillet d’ Album. No. 4. Nocturne. No. 5. Capriccioso. – Op. 37. No. 5. Helle Nächte. [Page 484View facsimile]
No. 6. Barcarolle. No. 11. Troïka-Fahrt. No. 12. Weihnachten. – Op. 40. No. 2. Chanson triste. No. 6. Chant sans Paroles. No. 8. Valse. No. 9. Valse.) Mk 2. Braunschweig, Litolff.
Waldmann, Joseph, Op. 10. Verlornes Glück. Notturno f. Pfte. Mk 1. Leipzig, Schuberth jr.
Weihnachts-Album. 4. Band: Am Weihnachts-Abend. (Klavierstücke u. Gesänge, 1- u. 2stimm.) Mk 1 n. Reudnitz-Leipzig, Rühle.
Weiss, George O.T., Op. 5. Vier instruktive Stücke ohne Oktaven f. Pfte. No. 1. Rondo. No. 2. Marsch. No. 3. Scherzino. No. 4. Alpenklänge. à Mk 0,80. Leipzig, Schuberth jr.
Weiss, Louis, Beliebte Salon-Kompositionen f. Pfte. Altona, Hinz.
Op. 12. Sehnlicher Wunsch. Mk 0,60.
– 13. Petite Coquette. Mk 1.
– 14. Perlenschnüre. Mazurka. Mk 0,60.
– 15. Alpenzauber. Mk 0,60.
– 16. Zither-Duett vor der Sennhütte. Mk 0,60.
– 17. Schmerz u. Trost. Mk 1.
– 18. Abendgedanken. Mk 1.
– 19. Blumensprache. Mk 1,30.
Welt, die musikalische. Monatshefte ausgewählter Pfte-Kompositionen neuerer Zeit. Hrsg. v. Clemens Schultze. 18. Band. 11. Heft. (Köhler, Oscar, Op. 124. Abenddämmerung. Charakterstück. Löw, Josef, Op. 533. Im wonnigen Frühling. Adam, Ad., Lied aus „Der Postillon v. Lonjumeau“. Transcription. Volckmar, W., Op. 449. Dithyrambe. Beethoven, Mignon. Transcription.) Mk 0,50 n. Braunschweig, Litolff.
Wildner, Alois F., Op. 112. Rêve d’une Vierge. Fantaisie p. Piano. Mk 1,50. Leipzig, Hug.
Winterling, William, Op. 27. Glockentöne. Klavierstück. Mk 1,50. Leipzig, Hofmeister.
Zehr, Theodor, Op. 30. Alpenglühen. Salon-Ländler f. Pfte. Mk 1,20. Berlin, R. Schultz.
– Op. 35. Czárdás. Ungarischer Tanz f. Pfte. Mk 0,75. Berlin, R. Schultz.