| -
- Amon, Albert, Reisebilder. Concertstücke f. Z. Wien, Rörich.
Heft 3. Op. 108. Ein Stammbuchblatt f. 1 Z. Mk 0,60. – 4. – 103. In der Kinderstube. Polka française (concertante) f. 1 Concert- u. 1 Elegie-Z. Mk 1,50. – 5. – 106. Souvenir. Duo concertant f. Concert- u. Elegie-Z. Mk 1,80. – 6. – 105. Nachtgesang. Concertstück f. 1 Z. Mk 1,20. – 7. – 104. Sehnsucht. Concertstück f. 1 Z. Mk 0,90. – 8. – 108. Alpenlieder. Duo concertant f. Concert- u. Elegie-Z. Mk 2,40.
- Berchtold, Ludwig, Op. 20. Die frische Tirolerin. Polka-Mazur f. Z. Mk 0,60. Innsbruck, Gross.
- – Op. 21. Das letzte Aufgebot. Marsch f. Z. Mk 0,60. Innsbruck, Gross.
- Berger, Johann, Am Nussensee. Ländler f. 2 Z. Mk 1,80. Wien, (Rörich.)
- – Die Trutzigen. Ländler f. 2 Z. Mk 1,50. Wien, (Rörich.)
- Blätter, bunte. Sammlung ausgewählter Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 140. Gödrich v. Johnsburg, A., Soldatens Heimweh auf einsamer Wacht. Lied ohne Worte f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – 148. Polek, Aug., Süsse Erinnerung. Rêverie. Mk 1.
- Edlinger, Alex. v., Sammlung der beliebtesten Tiroler National-Lieder f. Z., od. f. 1 Singst. m. Z., od. m. 2 Z., sowie m. V. u. Z. u. f. 2 Singst. m. Z. arr. 4 Bände. Neue Ausg. à Mk 2. Innsbruck, Gross.
- Ferstl, Rudolf, Sei wieder gut. Idylle f. Z. Mk 0,75. Wien, Maass.
- Hager, Franz, Ein Sträusschen vom Schneeberg. Walzer f. Z. Mk 1,80. Wien, Rörich.
- Hannig, Adolf B., Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 1. Drei Tonstücke. (No. 1. Alpenrose. Gebirgsweise. No. 2. Feierabend. Idylle. No. 3. Bei der Schwoagerin. Alpenlied.) Mk 1. – 2. Veilchen-Walzer (Rondo). Mk 0,60. – 3. Zwei Volkslieder (m. Text.) (Mei Diandl is harb auf mi. Wann der Schnee von der Alma wega geht.) Mk 0,60. – 4. Zwei Lieder ohne Worte f. 2 Z. (Sehnsucht nach dem Lieb. Die Waldkapelle.) Mk 1,20.
[Page 228View facsimile] Heft 5. Zwei Lieder ohne Worte. (Wiener G’sangel. Der Alpenhirt.) Mk 0,60. – 6. Zwei Tiroler Lieder. (’s Hügerl. Die Teppichhändlerin.) Mk 0,60. – 7. Drei Gebirgslieder. (Diandl’s sei Herzeload. Da Bua von dö Berg. Der Fidele.) Mk 0,60. – 8. Waldesecho. Charakteristisches Tonstück. Mk 0,60. – 9. Altwiener-Tänze f. 2 Z. Mk 1,50. – 10. Potpourri über beliebte Lieder. Mk 1,20. – 11. Prinz Eugen-Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – 12. Derselbe f. 2 Z. Mk 1,20. – 13. Husaren-Polka f. 2 Z. Mk 1,20. – 14. Matrosen-Marsch. Mk 0,60. – 15. Traunstein-Jodler f. 2 Z. Mk 1,20. – 16. Kanarien-Polka f. 2 Z. Mk 1,20. – 16a. Dieselbe f. 2 Z. u. 1 Elegie-Z. Mk 1,80. – 17. Zwei Lieder ohne Worte. (Der Sennerin Morgenlied. Der Sennerin Abendlied.) Mk 0,60. – 18. Zwei kleine Tonstücke. (Glöcklein am See. Frohe Laune.) Mk 0,60. – 19. Fesche Wiener Frauen-Walzer. Mk 1,20. – 19a. Dieselben f. 2 Z. Mk 2,10. – 20. Potpourri über beliebte Lieder. Mk 1,20. – 21. Sinsler. M., Magdalene. Lied ohne Worte, arr. Mk 0,60. – 22. Erinnerung an Mariazell. Steirisches Alpenlied f. 2 Z. Mk 1,20.
- Hofner, Ludwig, Kompositionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 1. Op. 7. Die Picksüss’n. Wiener Heurigen Tänze. Mk 1. – 2. – 8. Die fesche Wienerin. Polka-Mazurka. Mk 1.
- Huber, Math., Glocken-Walzer f. Z. Mk 1. Wien, Maass.
- Ivanoviči, J., Seufzer-Walzer (Suspinal) f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1,25. Wien, Maass.
- Kafka, Franz, Amalien-Walzer f. Z. Mk 1. Wien, Maass.
- Lammer, Ferd., Op. 70. Hoch Oesterreich! Marsch f. 1 od. 2 Z. Mk 1. Wien, Bösendorfer.
- Lorens, C., Am Donaustrand. Marsch (m. Text) f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1. Wien, Maass.
- – Das Blumenmädchen. Walzer-Rondo (m. Text) f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1. Wien, Maass.
- – Ein Nachmittag im Prater. Polka (m. Text) f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 0,75. Wien, Maass.
- Massenbüchler, Jos. E., Kompositionen-Cyklus f. Z. Wien, Rörich.
Heft 1. Op. 20. Eibiswalder Klänge. Ländler. Mk 1,20. – 2. – 27. Gestillte Klage. Nocturne. Mk 1,20. – 3. – 1. Annen-Marsch. Mk 1. – 4. – 30. Immergrün. Lied ohne Worte. Mk 1. – 5. – 9. Aus den Bergen. Kärntner Ländler f. 2 Z. Mk 2,40. – 6. – 23. Morgenroth. Lied ohne Worte. Mk 0,60. – 7. – 31. Am Meere. Barcarole. Mk 0,60. – 8. – 12. Potpourri aus slavischen Liedern zusammengestellt u. f. 2 Z. gesetzt. Mk 2,40. – 9. – 25. Erfüllte Hoffnung. Scherzo. Mk 1,20. – 10. – 6. Frühlings-Ahnung. Lied ohne Worte. Mk 1,20. – 11. – 34. Die Heimchen. Walzer. Mk 1,80. – 12. – 26. Andante religioso f. Z. u. Elegie-Z. Mk 2,10.
[Page 229View facsimile] Heft 13. Op. 35. Behaglich. Lied ohne Worte. Mk 0,60. – 14. – 44. Wenn die Blätter fallen. Fantasie brillante. Mk 1,60. – 15. – 36. Nur steirisch. Ländler. Mk 1,60. – 16. – 28. Minnespiel. Scherzetto. Mk 1,20. – 17. – 33. La Mélodieuse. Polka-Mazurka. Mk 1,20. – 18. – 41. Ein Gruss. Lied ohne Worte. Mk 0,60. – 19. – 37. Concert-Polka. Mk 1,20. – 20. – 39. Une Bagatelle. Mk 1. – 21. – 40. Anemonen. Walzer. Mk 1,80. – 22. – 8. Aus treuem Herzen. Lied ohne Worte Mk 1. – 23. – 42. Befreiungs-Marsch. Mk 1. – 24. – 45. Des Frühlings Erwachen. Concert-Rêverie f. 2 Z. Mk 2,10. – 25 – 61. Potpourri aus „Un Ballo in Maschera“ v. Verdi. Mk 1,60.
- Métra, Olivier, Op. 53. Die Welle. Walzer f. Z. arr. v. Max Schulz, Op. 53. Mk 2. Berlin, Fürstner.
- Millöcker, Carl, Heimliche Liebe. Ländler arr. v. A.J. Paschinger f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,60. Wien, Maass.
- Mirzl (Marie Koblassa), Mein goldenes Wien. Lied f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1. Wien, Maass.
- Obhlidal, Thomas, Baby-Polka f. Z. arr. v. K.F. Enslein. Mk 1. Wien, Maass.
- Papperitz, Franz, Op. 1. Oesterreich in Friedenszeiten. Marsch f. Z. Mk 1. Wien, Maass.
- Paschinger, A.J., Beim höchsten Heurigen! Grosses Potpourri über Wiener Lieder f. 1 Z. Mk 1,50. – f. 2 Z. Mk 2. Wien, Maass.
- Pastirzk, Franz, Melodien-Album f. Z. Wien, Rörich.
Heft 202. Wiener Volkslieder-Potpourri. (Die höchsten Wiener Tanz). Mk 1,80. – 206. Ivanoviči, J., Donan-Wellen. Walzer Mk 1,20. – 207. Die Frauenkäferln. Ländler f. 2 Z. Mk 1,80. – 208. Ivanoviči, J., Seufzer-Walzer. Mk 1,20. – 209. Erinnerung an Gastein. Ländler. Mk 1,20. – 210. Die Spieluhr. Rêverie. Mk 1,20. – 211. Sullivan, Walzer aus der Oper „Der Mikado“. Mk 1,20. – 212. Erinnerung an die Jubiläums-Ausstellung 1888. Walzer-Rondo. Mk 0,60.
- Riener, Carl, Ein Traum. Musikalische Dichtung f Z. Mk 1. Wien, Maass.
- Rosen, Josef, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 27. Op. 28. Wiener Landsturm-Marsch. Mk 0,60. – 33. Dur- u. Mollskalen (2 Oktaven umfassend) in den auf der Zither gebräuchlichen Tonarten auf die leichteste Art u. m. gleichem Fingersatz. Mk 0,90. – 34. Zwei Lieder aus Schweden. (Spinn, spinn. Der Wald am Aarensee.) Mk 0,60. – 35. Op. 32. Mit klingendem Spiel. Marsch. Mk 0,60.
- Schablass, Jakob, Aus dem Reich der Töne. Kompositionen f. Z. Wien, Rörich.
Heft 15. Ogiński, Les Adieux à la Patrie. Polonaise. Mk 0,60. – 16. Irrlichter. Impromptu. Mk 1,20. – 17. Traum der Rose. Lied ohne Worte. Mk 1. – 18. Frauengunst. Polka française. Mk 1,20.
- [Page 230View facsimile]
- Schild, Th. F., Op. 245. Wiener Blumen-Corso. Polka française f. Z. arr. v. Franz Wagner. Mk 0,60. Wien, Rörich.
- – Op. 246. Mürzzuschlag-Marsch f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1,20. Wien, Rörich.
- Sinsler, M., Magdalene. Lied ohne Worte f. Z. arr. v. Ad. B. Hannig. Mk 0,60. Wien, Rörich.
- – Märzveigerln. Originelle Wiener Weisen im Ländlerstyle arr. v. A.J. Paschinger f. 1 Z. Mk 1,20; f. Z. u. V. (od. Streich-Z.) Mk 1,50; f. Z. u. Pfte. Mk 1,80; f. Pfte, Z. u. V. Mk 2,40. Wien, Rörich.
- Strauss-Album. Eine Auswahl der schönsten Walzer v. Strauss Vater f. 1 od. 2 Z. arr. v. A.J. Paschinger. 3 Hefte, f. 1 Z. à Mk 1,20. – f. 2 Z. à Mk 1,80. Wien, Rörich.
- Sturm, Franz Josef, Album f. Zitherspieler. 1. Band (Opernmelodien). 2. Band (Diverse) à Mk 1 n. Wien, Maass.
- – Hallo! Marsch f. Z. Mk 0,75. Wien, Maass.
- – Liederschatz f. Z. 90 der schönsten Volkslieder (m. Text) arr. 3. Band. Mk 1 n. Wien, Maass.
- Wagner, Franz, Auswahl der neuesten Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Rörich.
No. 1. Herzog, Victor, Op. 10. Ein schöner Traum. Lied ohne Worte. Mk 0,60. – 2. Wanjek, Al., Märzveilchen. Polka française. Mk 0,60. – 3. Ziegler, Karl, An mein Ideal. Polka-Mazurka. Mk 0,60. – 4. Sturm, Joh. Fr, Op. 63. Liebesgruss. Lied ohne Worte. Mk 0,60. – 5. Huber, A., Abendlied. Lied ohne Worte. Mk 0,60. – 6. Amon, Alb., Ein Stammbuchblatt. Mk 0,60. – 7. Wagner, Clementine, Op. 25. Berggeister. Ländler. Mk 0,60. – 8. Koch, Paul, Alpenröschen. Polka-Mazurka. Mk 0,60. – 9. Lacom, Moriz, Deingedenken. Lied ohne Worte. Mk 0,60. – 10. Braun, J., Zart u. fein. Polka-Mazurka. Mk 0,60. – 11. Böhm, Joh. F., Frisch voran. Marsch. Mk 0,60. – 12. Pusterhofer, Alois, Süsse Träumerei. Idylle. Mk 0,60.
- Zitherklänge. Sammlung ausgewählter Kompositionen der besten Meister f. Z. Wien, Rörich.
Heft 38. Pastirzk, Franz, Für’s Wian’rische G’müath f. 2 Z. Mk 1,20. – 39. Zsák. W., Habt Acht! Marsch arr. v. A.J. Paschinger. Mk 0,60. – 45a. Paschinger, A.J., Op. 158. Schweizer Echolied f. 2 Z. Mk 0,60. – 46. Vogl, Friedr, Ant., Freuden-Thränen. Charakteristisches Tonstück f. 2 Z. Mk 1,50. – 47. – Die Gratulanten. Ländler. Mk 1. – 48. Paschinger, A.J., Marie. Paraphrase über ein Thema v. Richards. Mk 1. – 55. Stanislaw, Jos., Eins in’s Andere. Potpourri. Mk 1,80. – 56. – Zwei steirische Lieder f. 2 Z. arr. (Almlied. Holzknechtlied.) Mk 1,20. – 57. Zach, Joh, H., In heiterer Laune. Polka française f. 2 Z. Mk 1,20.
[Page 231View facsimile] Heft 58. Karpf, Anton, Drei Lieder ohne Worte. (Selige Erinnerung. Auf den Bergen. Erinnerung an den Lunzer-See.) Mk 1,20. – 59. Schaufler, Alois, Paulinenklänge. Walzer. Mk 1,20. – 60. Praschinger, Carl, Op. 62. Wenn der Frühling auf die Berge steigt. Lied arr. f. 1 od. 2 Z. Mk 1,20. – 61. Kalbacher, Franz, Op. 26. Erinnerung an Mariensee. Ländler f. 2 Z. Mk 1,80. – 62. Král, Jos., Petronella-Polka f. 1 od. 2 Z. Mk 1,20.
- Zitherklänge aus Tirol. Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Innsbruck, Gross.
No. 29. Berchtold, Ludwig, Op. 21. Das letzte Aufgebot. Marsch. Mk 0,60. – 30. – Op. 20. Die frische Tirolerin. Marsch. Mk 0,60.
|