Bruni, B., u. R. Kreutzer, Ausgewählte Etüden f. das Studium der Viola alta hrsg. u. bezeichnet v. Herm. Ritter. 3. Heft. Zwölf grössere Etüden v. Kreutzer. Mk 3. Leipzig, Rob. Forberg.
Haydn, Josef, Duett (D) f. V. u. Vcello. (bisher unbekannt.) Mit Vortragsbezeichnung versehen u. hrsg. v. F. Bennat. Mk 1,50. Leipzig, Rob. Forberg.
Hofmann, Richard, Kleine Potpourris aus beliebten Opern f. 3 V. in leichtem Stile m. Fingersatz u. Stricharten versehen. No. 1. Mozart, Die Zauberflöte. Mk 1,50. No. 2. Weber, Oberon. Mk 1,50. No. 3. Adam, Der Postillon v. Lonjumeau. Mk 1,50. No. 4. Nicolai. Die lustigen Weiber von Windsor. Mk 2,30. No. 5. Donizetti, Luerezia Borgia. Mk 2. No. 6. Boïeldieu, Die weisse Dame. Mk 2,30. Leipzig, Siegel.
[Page 227View facsimile]
Klengel, Julius, Op. 21. Quartett (Gm.) f. 2 V., Vla u. Vcello. Mk 9. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Molbe, H., Op. 34. Gondoliera f. 4 Vcelli. Mk 1,80. Wien, Rörich.
Sinsler, M, Märzveigerln. Originelle Wiener Weisen im Ländlerstyle f. 2 V. Mk 1. – f. 1 V. Mk 0,60. Wien, Rörich.
Wohlfahrt, Robert, Op. 194. Etüden f. Vla in 1. Lage. 2 Hefte à Mk 3. Leipzig, Rob. Forberg.