| -
- Astorga, Emanuel, Stabat Mater f. 4 Singst., m. ausgeführtem Accompagnement hrsg. v. Robert Franz. Part. m. unterlegtem Klavier-Auszug. Mk 12 n. Orch.-St. Mk 5 n. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 1,50 n. Chorst. 8. à Mk 0,50. Leipzig, Leuckart.
- Bartels, Johannes (Nicolaus Hammer), Op. 12. Drei Trauungslieder f. gem. Chor. 8. Hamburg, Ed. Niemeyer.
No. 1. „Sei getreu bis in den Tod“. Part. Mk 0,80. St. Mk 1. [Page 478View facsimile]
No. 2. „Geheiligt ist die Feierstunde“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. – 3. „Gesegnet ist der Liebe Band“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60.
- Bartmuss, Richard, Op. 1. Leicht ausführbare Kirchenmusiken f. gem. Chor m. mittlerem od. kl. Orch. od. Org. No. 5. Chor zum Todtenfeste. Part. Mk 1,80. Orch.-St. Mk 2,25. Chorst. 8. Mk 0,60. Delitzsch, Pabst.
- Bauer, Jos., Op. 2. Fünf Frohnleichnams-Hymnen f. einstimm. Chor u. 5-, 6- od. 7stimm. Blech-Musik. 8. Mk 1,20 *n. Augsburg, (Maillinger.)
- – Op. 3. Die Improperien des Charfreitags als Grabmusik f. 4 Singst., 2 V., Vla, Cb., 2 Clar., 2 Hörner u. Org. Mk 3,50 *n. – m.Org. allein. Mk 2 *n. Augsburg, (Maillinger.)
- – Op. 4. Vesperpsalmen f. die Sonn- u. Festtage des Kirchenjahres f. S., A., B. u. Org. (obl.), T., 2 V., Vla, Cb., 2 Clar. u. 2 Hörner nicht obl. Augsburg, Maillinger.
Theil I. Eingang: „Domine ad adjuvandum me“. I – V. Psalm. Dixit. Laudate pueri. Laetatus sum. Nisi dominus. Lauda Jerusalem nebst Magnificat. Mk 9; m. Org. Mk 6.
- Brücklmayer, Fr. X., 4 Offertorien nebst 1 Pange lingua u. 1 Veni sancte Spiritus f. vierstimm. Männerchor. Part. Mk 1 *n. St. à Mk 0,15 *n. gr. 8. Regensburg, Coppenrath’s Kirchenmusik-Verlag.
- Brunner, Ed., Op. 3. Requiem m. Libera f. S. u. A. m. Org. Part. Mk 1 *n. Singst. à Mk 0,20 *n. gr. 8. Regensburg, Coppenrath’s Kirchenmusik-Verlag.
- Choral- u. Liederbuch f. evangel. Volks- u. Bürgerschulen, m. besonderer Berücksichtigung der „Anweisung der königl. Regierung zu Merseburg v. 1. December 1886 zur Ausführung der Allgem. Bestimmungen“ u. des „Lesebuchs v. Scharlach u. Haupt“ zusammengestellt v. mehreren Lehrern. 2., verm. u. veränderte Aufl. 8. Mk 0,40 *n. Quedlinburg, Vieweg.
- Durante, Francesco, Magnificat f. 4 Singst., m. ausgeführtem Accompagnement v. Robert Franz. Part. m. unterlegtem Klavier-Auszug. Mk 7,50 n. Orch.-St. Mk 6,50 n. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 1 n. Chorst. 8. à Mk 0,40. Leipzig, Leuckart.
- Erk, Ludw., Schul-Choralbuch f. die Provinz Brandenburg. Ausg. B. Texte u. Melodien m. Rücksicht auf das vom königl. Konsistorium der Prov. Brandenburg 1886 hrsg. neue „Evangelische Gesangbuch“ u. die dazu 1887 erschienenen „Choralmelodien“ umgestaltet. gr. 8. Leipzig, R. Winkler.
Heft 1. 47 Choräle f. die Unter- u. Mittelklasse. 26. Aufl. Mk 0,15 **n. – 2. 38 Choräle f. die Oberklasse. Mk 0,15 **n.
- Feyhl, Johannes, Op. 67. Leichte religiöse Gesänge f. Kirchenchöre in Stadt u. Land auf die Festzeiten (Textworte aus der heiligen Schrift) m. einem liturgischen Anhang f. gem. Chor. 4., verb. u. erweiterte Aufl. Mk 0,60 n. Göppingen. (Leipzig, Edm. Stoll.)
- Fischer, Otto, Op. 144. Dreistimm. Festlieder f. Schule u. Haus, sowie zum Gebrauch beim Gottesdienste. 8. Mk 0,25 n. Delitzsch, Pabst.
- Franke, Hermann, Op. 74. Das Kirchen-Jahr. 52 Motetten u. Sprüche f. Kirchen- u. Schul-Chöre. Part. 3 Hefte. à Mk 0,90 *n. Quedlinburg, Vieweg.
- [Page 479View facsimile]
- Franke, Hermann, Op. 76. Drei geistliche Chorstücke f. gem. Chor a capella. 8. Leipzig, Kistner.
No. 1. „Lasset uns ihn lieben“. Part. Mk 0,50. St. à Mk 0,15. – 2. „Selig sind, die Gottes Wort hören“. Part. Mk 0,70. St. à Mk 0,15. – 3. „Es ist in keinem andern Heil“. Part. Mk 0,60. St. à Mk 0,15.
- – Op. 77. De Profundis: „Herr, aus der Tiefe rufe ich zu Dir“ f. gem. Chor a capella. Part. Mk 1. St. à Mk 0,20. 8. Leipzig, Kistner.
- Fürst, Conrad, Op. 20. Missa pro defunctis (Es) f. Bar. m. Org. nebst Beifügung der Responsorien. Mk 1,50. Augsburg, Maillinger.
- Grüel, Eugen, Sechs Motetten f. zweistimm. Kinderchor m. Org. Part. Mk 1,20 *n. (1) St. 8. Mk 0,15 n. Quedlinburg, Vieweg.
- Händel, G.F., Israel in Egypten. Oratorium. Chorst. gr. 8. à Mk 0,60 n. Leipzig, Edit. Peters.
- – Jubilate, m. ausgeführtem Accompagnement hrsg. v. Robert Franz, m. deutschem u. engl. Text. Part. m. unterlegtem Klavier-Auszug. Mk 12 n. Orch.-St. Mk 9 n Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 1,50 n. Chorst. 8. à Mk 0,75. Leipzig, Leuckart.
- Hauschoralbuch. Alte u. neue Choralgesänge m. vierstimm. Harmonien u. m. Texten. 10. Aufl. gr. 8. Mk 3 *n.; kart. Mk 3,60 *n. Gütersloh, Bertelsmann.
- Haydn, Jos., Die Schöpfung. Oratorium. Orch.-St. Mk 52,70 n. Leipzig, Edit. Peters.
- Köstner, Franz, Op. 3. Messe (A) f. S., A., B. (od. 3 Männerst.), 2 V. u. Org. obl., Fl., Clar., 2 Hörner nicht obl., od. f. 3 Singst m. Org. Augsburg, Maillinger.
Ausg. I f. 3 Singst. m. Instrumentalbegltg. Mk 6. – II – – – – Org. Mk 3,60. – III – Männerst. m. Org. u. V. Mk 4,60.
- Liebeskind, Joseph, Op. 1. Motette „Lobe den Herrn“ f. gem. Chor. Part. u. St. Mk 3. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Lommer, R., Eine Sammlung leicht ausfübrbarer liturgischer Gesänge f. dreistimm. Knabenchor. 8. Mk 0,10 *n. Hildburghausen, Gadow & Sohn.
- Melodieen zu dem katholischen Gesang- u. Gebetbuch Sursum corda. In Chevé’scher Ziffern-Notation. 16. Mk 0,50 **n. Paderborn, Junfermann.
- Mettenleiter, Bernhard, Op. 12. Missa votiva solemnis de SS. Trinitate f. S., A., T. u. B. m. 2 V., Vla (Vcello), Cb. u. Org., Fl., 2 Clar., 2 Hörner, 2 Tromp. u. nicht obl. Pos. Mk 8,20. – f. 4 Singst. u. Org. Mk 4,20. Augsburg, Maillinger.
- Musica ecclesiastica. Sammlung leichter Kirchenmusikalien hrsg. v. Caecilien-Vereine der Diöcese Brixen. 41. Lief. od. 11. Jahrg. 1. Lief. Mitterer, Ign., Vier Offertorien f. die Feste der heiligen Schutzengel, des heiligen Herzens Mariä, des Schutzfestes des heiligen Joseph, am Gründonnerstage (in coena Domini) f. vierstimm. gem. Chor. Part. Mk 0,60 *n. St. à Mk 0,15 *n gr. 8. Regensburg, Coppenrath’s Kirchenmusik-Verlag.
- Pfeiffer, Wilhelm, Op. 36. Psalm 100: „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ f. 1 Singst. m. Pfte od. Org. Klavier-Auszug Mk 0,80. Singst. 8. Mk 0,20. Berlin, Sulzer.
- Preitz, Franz, Op. 12. Psalm 100: „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ f. gem. Chor a capella (leicht ausführbar). Part. Mk 1. St. à Mk 0,20. 8. Leipzig, Kistner.
- [Page 480View facsimile]
- Sammlung dreistimm. Gesänge zum Gebrauche beim liturgischen Gottesdienste. Von einem Priester der Diöcese Münster. 3. verm. u. verb. Aufl. Hrsg. v. Friedr. Schmidt. gr. 8. Mk 0,60 *n.; kart. Mk 0,85 *n. Münster, H. Schöningh.
- Scherzer, Otto, Op. 6. Sechs geistliche Lieder f. gem. Chor. 8. Stuttgart, Zumsteeg.
Heft I. No. 1. „Das Leben welkt wie Gras“. No. 2. „Brich an, o schönes Morgenlicht“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. – II. No. 3. Trostlied: „Mag auch die Liebe weinen“. No. 4. Abendlied: „Das Tagewerk ist abgethan“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. – III. No. 5. Die arme Seele: „Dort oben an der himmlischen Thür“. No. 6. Pilgerspruch: „Lass dich nur nichts nicht dauern“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60.
- Stade, Wilhelm, Op. 43. Der 100. Psalm: „Jauchzet dem Herrn“ f. Männerst. (Soli u. Chor.) Part. Mk 0,80. St. Mk 0,80. gr. 8. Leipzig, Licht & Meyer.
- Zehrfeld, Oskar, Op. 16. Festklänge. 18 geistliche Gesänge f. 2 S. u. A. od. B. (auch f. 3 Männerst.) 8. Mk 0,40 *n. Delitzsch, Pabst.
- – Op. 18. Drei Motetten f. gem. Chor. 8. Delitzsch, Pabst.
No. 1. „Danket dem Herrn“. Part. Mk 0,80. St. Mk 0,50. – 2. „Aus der Tiefe rufe ich“ Part. Mk 0,80. St. Mk 0,50. – 3. „Kommet her“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,50.
|