Baumann, A., Da Nand’l ihr Almlied u. Kärnthner Lied f. 2 Z. arr. v. Max Albert. Mk 0,60. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Bielfeld, August, Op. 158. Herbstblumen. 6 kleine leichte Tonstücke f. Z. (Marsch. Ländler. Lied ohne Worte. Mazurka. Gavotte. Walzer.) Mk 1,50. Altona, Hinz.
Blumenlese. Sammlung effectvoller Tonstücke f. Z. Neue Folge. Trier, Hoenes.
Heft 52.
{
Stroh, Ph., Op. 29. Heimathsgedanken. Lied ohne Worte.
}
Mk 0,50.
– Du Land meiner Väter, du felsiges Land. Schwedisches Volkslied arr. v. Iwar Koch.

– 53. Wobersin, Willi, Thoughts of happy hours in Berlin. Mk 0,50.
– 56. Baumgärtner, Op. 104. Abendgedanken. Salonstück. Mk 0,50.
– 57. – Das Geheimniss. Lied ohne Worte. Mk 0,50.
– 58. Eichhorn, M., Op. 4. In Memoriam. Liebeslied. Mk 0,50.
– 59. Böck, W., Op. 208. Stilles Glück. Lied ohne Worte. Mk 0,50.
– 60. Schulz, M., Op. 14. Eine süsse Erinnerung. Mk 0,50.
– 61. Lang, J., Op. 3. Elisen-Polka. Mk 0,50.
– 62. Lindblad, O., Drei schwedische Romanzen arr. v. Iwar Koch. (Vöglein in Kongens Have. Singe. Sehnsucht nach dem Lande.) Mk 0,50. [Page 301View facsimile]
Heft 63. Koch, Iwar, Fantasie über: Der Tyroler u. sein Kind. Mk 0,50.
Burda, C.G., Op. 10. In der Fremde. Idylle f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1,10. Bremen, Haake.
Conrad, W., Polka-Mazurka f. Z. Mk 0,60. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Faust, Carl, Cyclamen. Kompositionen f. Z. arr. v. Friedr. Gutmann. No. 65. Op. 381. Jugendliebe. Walzer. qu. 8. Mk 1. Breslau, Hainauer.
Grimm, J., Regensburger Zither-Almanach. Auswahl beliebter Tänze, Märsche, Lieder, Potpourris f. Z. leicht u. melodiös arr. 4. Aufl. qu. 8. Mk 3 n. Regensburg, Steiner.
Hauser, Kompositionen f. Z. Erding, Hauser.
Op. 1. Gründungs-Marsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 3 Z. Mk 1,20. qu. 8.
– 2. Schützen-Lust. Marsch. qu. 8. Mk 0,50.
– 3. Für’s G’müath. Steyerische Weisen im langsamen Ländlerstyl f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. qu. 8.
– 4. Ein schöner Traum. Lied ohne Worte f. Streichmelodion u. Z. od. 2 Z. qu. 8. Mk 0,60.
– 5. Jugend-Traum. Mazurka. qu. 8. Mk 0,50.
– 10. Der Zither-Schüler. Sammlung v. sehr leicht ausführbaren melodiösen Zitherpiècen f. 1 Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. Mk 2. qu. 8.
– 11. Erinnerung an München. Polka. qu. 8. Mk 0,50.
– 12. Frühlings-Boten. Concert-Fantasie im Ländlerstyl. Mk 0,60.
– 13. Nur immer gemüthlich. Walzer. qu. 8. Mk 0,60.
– 14. Trauer-Marsch. qu. 8. Mk 0,50.
– 15. Aus’n Weg. Galopp f. 2 Z. qu. 8. Mk 0,80.
– 19. Lustig vorwärts. Marsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,20.
– 20. Mei Herzkäferl. Polka. qu. 8. Mk 0,60.
– 22. Gruss aus Rosenheim. Marsch. qu. 8. Mk 0,60.
– 23. Der lustige Musikant. Polka f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,70. – f. 3 Z. Mk 0,90. – f. 3 Z., Streich-Z. u. Guitarre. Mk 1,20.
– 24. A Brief vom Diandl. Concert-Fantasie im Ländlerstyle f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. qu. 8.
– 25. Gruss aus der Ferne. Marsch. qu. 8. Mk 0,50.
– 26. Vereinsbilder. Walzer f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,90. – f. 3 Z., 1 A.-Z., Streich-Z. u. Guitarre. Mk 1,80.
– 27. Maximilians-Marsch. qu. 8. Mk 0,60.
– 29. Erinnerung an Salzburg. Glocken-Walzer. qu. 8. Mk 0,50.
– 30. Klänge aus schöner Heimath. Steyerer Ländler. qu. 8. Mk 0,60.
– 32. Aus der Jugendzeit. Mazurka f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. qu. 8.
– 33. Sieges-Klänge. Gavotte f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 34. Drei Postillons-Lieder. Mk 0,60.
– 35. Waldmärchen. Fantasie. Mk 0,80.
– 36. Aus der Alpenhütte. Ländler f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 37. Ein Hoch dem deutschen Heer. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1,20. – f. 3 Z. Mk 1,80. [Page 302View facsimile]
Op. 38. A’ Sträusserl an’s Herz. Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 39. Schöne Erinnerung. Lied ohne Worte. Mk 0,60.
– 40. Hanft, J., Op. 1. Die Gemüthliche. Concert-Polka. Mk 0,60.
– 41. Im Liebesfrühling. Walzer f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. u. Guitarre. Mk 1.
– 42. Aus glücklicher Zeit. Polka-Mazurka. Mk 0,60.
– 43. Weber, Jos., Op. 5. O, öffne mir dein Herz. Lied ohne Worte f. 2 Z. arr. Mk 1.
– 44. Grenadier-Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 45. Die Zithermeisterin. Polka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 46. Ball-Klänge. Quadrille f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,50. – f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2.
– 48. Amors Grüsse. Walzer f. 1 Z. Mk 0,70. – f. 2 Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. u. 1 Streich-Z. Mk 1,50. – f. 3 Diskant-, 1 A.-, 1 Streich-Z. u. Guitarre. Mk 2.
– 49. Ein Traumbild. Concert-Fantasie f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20.
– 51. Zauberklänge. Polka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 52. Gruss an die Zitherwelt. Marsch. qu. 8. Mk 0,60.
– 53. Mühleis, H., Die Neckische. Polka arr. f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. qu. 8.
– 54. – Auf ihr deutschen Brüder. Marsch arr. f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. qu. 8.
– 55. Erinnerung an Tegernsee. Ländler f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. qu. 8.
– 56. Erinnerung an Burg Hohenaschau. Schuhplattl-Walzer f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Diskant-Z. u. Guitarre. Mk 1. qu. 8.
– 57. Purkhardt, G., Jubiläums-Marsch arr. f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z., 1 Streich-Z. (od. V.), Guitarre u. Vcello. Mk 1,50. qu. 8.
– 58. Vor Liebchens Fenster. Ständchen (m. unterlegtem Text). qu. 8. Mk 0,50.
– 59. Soldaten-Lust. Parade-Marsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z., 1 Streich-Z. u. Vcello. Mk 1,20. qu. 8.
– 60. Die schöne Wienerin. Polka. qu. 8. Mk 0,50.
– 61. Velocipede-Walzer (m. unterlegtem Text). qu. 8. Mk 0,50.
– 62. Der Freundin in’s Album. Lied ohne Worte f. Streich-Z. u. Z. (od. 2 Z.) qu. 8. Mk 0,80.
– 63. Ein Gruss nach Steiermark. Concert-Fantasie im Ländlerstyl f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 1. qu. 8.
– 64. Der Fahnetreu. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
– 65. Gemüthsklänge. Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Z., 1 Streich-Z. u. Vcello. Mk 1,40.
– 68. Deutschland hoch. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. 2 Z., 1 Streich-Z. u. Vcello. Mk 1,40.
– 69. An den Tönen erkennt man’s Herz. Glocken- u. Vcello-Fantasie. Mk 0,80.
Haustein, Josef, Op. 54. Gavotte f. Z. Mk 0,60. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Herrmann, Gustav, Zither-Tabelle nach M. Albert’s System. Mk 0,60. Berlin, Barth.
[Page 303View facsimile]
Höfinghoff, Emil, Carmen-Sylva. Gavotte f. Z. Mk 0,60. Barmen, Inderau.
Hühn, Carl, Drei Weihnachtslieder f. Z. (m. Text) arr. (Stille Nacht, heilige Nacht. O du fröhliche, o du selige. Der Tannenbaum.) Mk 0,80. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Jeibmann, Robert, Op. 26. Glücks-Sterne. Polka f. Z. Mk 0,60. Erding, Hauser.
Kehl, Theodor, Op. 17. Die Seel’nguat’n. Melodien f. Z. Mk 0,60. Erding, Hauser.
Kiel, R. v. der, Lieder-Album. Sammlung beliebter Lieder f. Z. arr. 4 Hefte à Mk 0,75 n. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Kniepp, Carl, Op. 34. Eine Immortelle. Gavotte f. 2 Streich-, 3 Diskant- u. 1 A.-Z. Part. Mk 2,10 n. St. Mk 3. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Lanzhammer, G., Op. 101. Jaga u. Senn’rin. Idylle f. Z. Mk 0,80. Erding, Hauser.
– Op. 102. Zug der Amazonen. Parade-Marsch f. Z. Mk 0,80. Erding, Hauser.
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Op. 77. No. 1. Sonntagsmorgen. Duett f. 2 Diskant-Z. arr. v. Gustav Herrmann. Mk 1. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Messner, Oscar, Bunte Reihe. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. 1 od. mehrere Z. Reudnitz-Leipzig, Messner.
Heft 6. Siegesfest-Marsch f. 1 Streich-, 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1.
– 9. Trotzköpfchen. Concert-Polka f. 1 od. 2 Z. Mk 1.
– 10. Ein Sommermorgen in der Schweiz. Fantasie f. 1 Z. Mk 1.
– Zither-Konzert-Programme. Leipzig, Siegel. V. Programm. No. 1. Schubert, Franz, Op. 51. No. 1. Marche militaire f. 1 od. 2 Z., od. 2 Diskant- u. 1 A.-Z., od. 2 Diskant-, 1 A.- u. 1 Streich-Z. bearb. Mk 1,30. – 2. Messner, Op. 108. Paraphrase über Schubert’s Ständchen (Leise flehen meine Lieder) f. 1 Z. Mk 0,80. – 3. – Op. 109. Sandmännchen. Mazurka-Caprice f. 1 Z. Mk 0,50.
4.
{
– Op. 110a. Betendes Kind. Notturno
}
f. 1 Z. Mk 0,80.
– Op. 110b. Flageolet-Walzer
– 5. – Op. 111. Silberglöckchen-Gavotte f. 1 Z. Mk 0,50. – 6. Lanner, Op. 93. Pesther-Walzer f. 1 od. 2 Z. bearb. Mk 1,30. VI. Programm. No. 1. Messner, Op. 112. Paraphrase über „Letzte Rose“ f. 1 Z. Mk 0,80. – 2. Schumann, Träumerei aus den „Kinderscenen“ f. 2 Diskant-, 1 A.-, 2 Streich- u. 1 B.-Streich-Z., od. ad lib. Solo od. jede andere Zusammensetzung bearb. Mk 1,30. – 3. Messner, Opernalbum f. Schlag- u. Streich-Z. Mk 1,50. – 4. – Op. 113. Weihnachts-Tableau f. 1 Z. Mk 0,50. – 5. – Op. 114. Mein Herz u. meine Zither. Elegie f. 1 Z. Mk 0,50. – 6. Lanner, Op. 165. Steyrische Tänze f. Schlag- u. Streich-Z. bearb. Mk 1.
[Page 304View facsimile]
Müller-Braunau, Henry, Op. 1. Kleines Vorspiel u. Einfache Weise f. Z. Mk 0,60. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Paula-Ott, Franz v., Op. 19. Gebet auf den Bergen. Fantasie f. Z. Mk 0,90. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Pugh, Johannes, Op. 42. Quartettino (Gm.) f. 2 Streich-, 1 Diskant- u. 1 A.-Z. Part. Mk 1,80 n. St. Mk 3. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
– Op. 55. Sieben leichte Rondinos u. Fantasien f. Z. über beliebte Volksmelodien. Altona, Hinz.
No. 1. Labitzky, Elfen-Walzer. Mk 1.
– 2. Schweizerlied. Mk 1.
– 3. Studentenlied: „Studio auf einer Reis’“. Mk 0,80.
– 4. Abschied vom Hochland. Mk 0,80.
– 5. Jägerlied: „Im Wald und auf der Haide“. Mk 0,80.
– 6. Weihnachtslied: „Stille Nacht, heilige Nacht“. Mk 0,80.
– 7. Volkslied: „Von meinem Bergli muss i scheiden“. Mk 1.
Schubert, Franz, Am Meer, f. Z. (m. Text) arr. v. Max Albert. Mk 0,80. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Simand, Ferd., Zwei Rondinos f. Z. Mk 0,60. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Steiner, F., Op. 16. Die schöne Münch’nerin. Polka f. Z. qu. 8. Mk 0,60. Regensburg, Steiner.
– Op. 17. Süddeutsche Weisen. Walzer f. Z. qu. 8. Mk 1. Regensburg, Steiner.
– Op. 21. Gedanken am Tegernsee. Melodien f. Z. qu. 8. Mk 0,80. Regensburg, Steiner.
Stroh, Ph., Op. 21. O kehrtest du wieder, schöne Jugendzeit. Salon-Walzer f. Fl. u. Streich-Z., od. V., 3 Normal-, 1 A.-Z. u. Vla, Vcello ad lib. Mk 2. Regensburg, Steiner.
– Op. 26. Deutscher Waffenruf. Marsch f. Fl., 2 Streich-, 3 Normal-Z., Vla u. Vcello. Mk 1,50. Regensburg, Steiner.
– Op. 36. Heidelberger Jubiläums-Gavotte f. 3 Z. Mk 1,20. – f. 2 Z. Mk 0,80. Regensburg, Steiner.
– Op. 37. Gebirgsklänge. Oberländler f. 2 Z. Mk 1,20. Regensburg, Steiner.
Umlauf, Carl J.F., Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. Z. 29. Jahrg. 9. Heft. Op. 545. Schwärmende Gedanken. Melodien im Walzer- u. Ländlerstyle f. 2 gewöhnliche u. 1 Elegie-Z. Mk 2,70. – f. 2 gewöhnliche Z. Mk 1,80. Wien, Umlauf.
Weber, C.M. v., Frühlingslied (Schöne Ahnung ist erglommen) f. 2 Z. arr. v. Fr. Gutmann. Mk 0,60. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Wiedermann, L., Der Abend. Idylle f. 6 Streich- u. 1 Diskant-Z. Part. Mk 1,50 n. St. Mk 2,40. – f. 3 Streich-, 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2,70. Hamburg, Verl. des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Wimmer, Johann, Die Wacht am Rhein. – Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein. – Was ist des Deutschen Vaterland. – Deutscher Kaiser-Marsch f. Z. qu. 8. Mk 0,50. Regensburg, Steiner.
– Der Zitherfreund. Auswahl beliebter Tänze, Märsche, Lieder, Potpourris f. Z. leicht u. melodiös arr. 2 Hefte. qu. 8. 2. verb. Aufl. à Mk 2 n. Regensburg, Steiner.
[Page 305View facsimile]
Zitherkranz. Sammlung beliebter Piècen f. 2 Z. No. 53. Eberle, Wilh., Op. 9. Vergissmeinnicht. Polka-Mazurka. Mk 1. Trier, Hoenes.
Zither-Salon, Wiener. No. 27. Schild, Th. F., Op. 241. Das is’n Weana sein Schan. Jux-Marsch f. 2 Z. arr. v. Martin Schild. Mk 1. Wien, Rebay & Robitschek.
Zither-Vereins-Musik. Trier, Hoenes.
No. 50. Hellige, Jos., Op. 128. Unvergesslich. Idylle f. 4 Z. u. Streich-Z. od. V. Mk 1,80.
– 51. Plohberger, H., Op. 85. Stoa-Röserl. Lied ohne Worte f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,50.
– 52. – Op. 68. An mein Sternlein. Idylle f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,50.
– 53. Böck, W., Op. 129. Gruss an Nördlingen. Marsch f. 3 Diskant-, 1 A.-Z., V. od. Streich-Z. u. Vcello. Mk 1,80.