| -
- Bohm, Carl, Op. 314. No. 9. Air mélodieux. Morceau facile p. V. av. Piano. Mk 1,50. Berlin, Simrock.
- – Op. 329. Nordische Romanze f. Vcello m. Pfte. Mk 2. Berlin, Simrock.
- Brahms, Johannes, Op. 99. Zweite Sonate (F) f. Pfte u. Vcello. Mk 8. Berlin, Simrock.
- – Op. 100. Zweite Sonate (A) f. Pfte u. V. Mk 8. Berlin, Simrock.
- – Op. 101. Trio (Cm.) f. Pfte, V. u. Vcello. Mk 12. Berlin, Simrock.
- Draeseke, Felix, Op. 36. Concert (Es) f. Pfte m. Orch. Part. Mk 18 n. Orch.-St. Mk 18 n. Solost. Mk 10. Pfte II. Mk 4. Leipzig, Kistner.
- Dvořák, Anton, Op. 72. Neue slavische Tänze (Fortsetzung v. Op. 46). Zum Concertvortrage f. V. u. Pfte eingerichtet v. Richard Barth. 1. Heft (No. 1–3). 2. Heft (No. 4–7) à Mk 6. Berlin, Simrock.
- Gleich, Ferdinand, Op. 44. Scherzo capriccioso f. V. m. Pfte. Mk 2. Dresden, Hoffarth.
- Goltermann, Georg, Transcriptionen f. Vcello u. Pfte. Leipzig. H. Petersen.
No. 14. Schumann, An den Sonnenschein. Mk 0,75. – 15. – Träumerei. Mk 0,75. – 16. – Frühlingsnacht. Mk 0,75. [Page 274View facsimile]
No. 17. Schumann, Abendlied. Mk 0,75. – 18. – Du bist wie eine Blume. Mk 0,75. – 19. – Widmung. Mk 1. – 20. – Ich grolle nicht. Mk 0,75.
- Heidrich; Maximilian, Op. 4. Sonate (Fism.) f. Pfte u. Vcello. Mk 6. Leipzig, Dörffel.
- Hofmann, Richard, Blätter u. Blüthen. Eine Sammlung beliebter Stücke f. V. u. Pfte in leichter Bearbeitung. Leipzig, H. Petersen.
No. 43. Schumann, Abendlied. Mk 0,75. – 44. – Träumerei. Mk 0,75. – 45. – Am Kamin. Mk 0,75. – 46. – Seit ich ihn gesehen. Mk 0,75. – 47. – Er, der Herrlichste von Allen. Mk 1. – 48. – Ich grolle nicht. Mk 0,75. – 49. – Du bist wie eine Blume. Mk 0,75. – 50. – An den Sonnenschein. Mk 0,75. – 51. – Widmung. Mk 1. – 52. – Wanderlied. Mk 1.
- Jadassohn, S., Op. 86. Quartett (G) f. Pfte, V., Vla u. Vcello. Mk 12. Leipzig, Kahnt.
- – Op. 87. Romanze (Hm.) f. V. m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Kahnt.
- Kron, Louis, Op. 88. Der erste Vortrag des jungen Violinisten. 12 kleine Fantasien über beliebte Volkslieder im leichtesten Style u. fortschreitender Reihenfolge f. V. m. leichter Pftebegltg. No. 1–12 à Mk 0,60; cplt Mk 1,50 n. Leipzig, Eulenburg.
No. 1. Fantasie über „O sanctissima“. – 2. – – „Stille Nacht, heilige Nacht“. – 3. – – Der rothe Sarafan. – 4. – – „Weisst du, wie viel Sternlein stehen“. – 5. – – „Ich hatt’ einen Kameraden“. – 6. – – „So leb’ denn wohl, du stilles Haus“. – 7. – – „Schier dreissig Jahre bist du alt“. – 8. – – „Wenn ich mich nach der Heimath seh’n“. – 9. – – „Du, du liegst mir im Herzen“. – 10. – – „Ach, wie ist’s möglich dann“. – 11. – – „In einem kühlen Grunde“. – 12. – – Das Mailüfterl.
- Martucci, Giuseppe, Op. 66. Concerto (Hm.) p. Pfte ed Orch. Parti d’Orch. Mk 18 n. Leipzig, Kistner.
- Ritter, A., Melodieen aus Rich. Wagner’s Tannhäuser, als kleine Vortragsstücke f. V. u. Pfte bearbeitet. Berlin, Fürstner.
No. 3. Adagio aus dem 2. Finale: „Ich fleh’ für ihn, ich flehe für sein Leben“. Mk 1,50. – 4. Auftritt der Sänger u. Lied Wolframs. Mk 2.
- Ziehrer, C.M., Op. 385. Wacht an der Donau. Marsch f. Pfte u. V. Mk 1,50. Wien, Doblinger.
|