| -
- Bartl, Josef, Frühlingsblumen. Die Perlen unseres Liederschatzes in Bearbeitung f. Schlag- u. Streich-Z. (od. V.) 4. Band. No. 31–40 à Mk 0,60; cplt Mk 3 n. Leipzig, Eulenburg.
No. 31. Schumann, Op. 124. No. 16. Schlummerlied. – 32. Schwedisches Volkslied „Spinn, spinn“. – 33. Weber, Cavatine „Und ob die Wolke sie verhülle“ aus „Freischütz“. – 34. Lortzing, „Vater, Mutter, Schwestern, Brüder“ aus „Undine“. – 35. Schumann, Wiegenliedchen. – 36. Gustav v. Schweden, Im Rosenduft. – 37. Schubert, Ave Maria. – 38. Schumann, Op. 15. No. 7. Träumerei. – 39. – Op. 85. No. 12. Abendlied. – 40. Luther, Martin, Choral „Ein’ feste Burg“.
- Blüthenkranz f. Zitherspieler. Angenehme Unterhaltungsstücke. Leipzig, Eulenburg.
No. 37. Schwarz, G., Op. 3. Vier Choräle arr. – 38. – Op. 4. Abendfriede. Idylle.
- Dorsch, M., Op. 1. No. 9. Scheidegrüsse. Walzer. No. 10. Zu Hause. Polka-Mazurka f. Z. Mk 0,50. Leipzig, W. Dietrich.
- Messner, Oscar, Bunte Reihe. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. 1 od. mehrere Z. 5. Heft. Schnick-Schnack. Humoreske f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,50. – f. Schlag- u. Streich-Z. Mk 1,30. – f. 2 Schlag- u. 1 Streich-Z. Mk 2. Reudnitz-Leipzig, Messner.
- – Gruss an’s Dirndl. Caprice f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – f. Schlag- u. Streich-Z. Mk 0,80. – f. Z. u. Streichquartett. Mk 1,50. – f. Fl. (od. Oboe) u. Z. Mk 0,80. – f. Fl. (od. Oboe) u. Streichquartett. Mk 1,20. Reudnitz-Leipzig, Messner.
- – Salon-Album f. Z. 2 Bände. à Mk 4; geb. à Mk 5,50. Leipzig, W. Dietrich.
- Petzmayer-Album. Sieben der schönsten Kompositionen f. Z. v. Johann Petzmayer. (No. 1. Abendklänge. Idylle. No. 2. Fantasie über ungarische Nationalmotive. No. 3. Konzert-Walzer. No. 4. Italienische Pièce. No. 5. Cajetana-Ländler. No. 6. Charlotten-Walzer. No. 7. Paulinen-Galopp.) Tölz, Fiedler (Leipzig, Eulenburg) Mk 3.
- Umlauf, Carl J.F., Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke. 29. Jahrg. 5. Heft. Op. 541. Klänge aus den Alpen. Melodien im Ländlerstyle f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2,70. – f. 2 Z. Mk 1,80. Wien, Umlauf.
- Wollheim, F., Hannchens erste Liebe. Walzer f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. H. Max Schulz. qu. 8. Mk 1. Berlin, R. Schultz.
- Zither-Album, Stettiner. Stettin, Steffen.
Heft 46. Steffen, Chr. Ludw., Op. 117. Gruss an Osnabrück. Concert-Ländler f. 2 Z. Mk 0,80. – 47. – Op. 118. Germania-Gavotte f. 2 Z. Mk 0,80. – 48. – Op. 115. Fare well. Marsch f. 2 Z. Mk 0,80. – 49. – Op. 112. In der Dämmerstunde. Charakteristisches Tonstück. Mk 0,50. – 50. Kullmann, Hans, Op. 1. Die schöne Nürnbergerin. Polka f. 2 Z. Mk 0,80.
– 51. – Op. 3. In die weite Welt. Marsch f. 2 Z. Mk 0,80. [Page 181View facsimile]
Heft 52. Seifert, H., Op. 77. In der Tanzstunde. Polka-Mazurka | } | Mk 0,75. |
– 53. Steffen, Chr. Ludw., Op. 27. Liebes-Duett. Rheinländer f. 2 Z. |
- Zither-Album, Wiener. Sammlung der neuesten Musikstücke f. Z. v. verschiedenen Komponisten. 3. Band. 8. Heft. Steiner, Camillo J., Op. 8. Die Nachtschwärmer. Walzer. Mk 1,20. Wien, Ludewig.
- Zumpe, Herman, Manuela-Walzer nach Motiven aus der Operette „Farinelli“ f. Z. arr. v. Ed. Bayer. Mk 1,50. Hamburg, Leichssenring.
|