| -
- Albert, M., 3 Arrangements f. Z. (No. 1. Gumbert, Es ist der Freund, der Dein gedenket. No. 2. Proch, Das Alpenhorn. No. 3. Schwäbisches Volkslied.) Mk 1. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Baumann, A., Der Nand’l ihr Almlied. Kärnthner Lied f. 2 Diskant-Z. arr. v. M. Albert. Mk 0,60. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Baumgartner, W., Op. 24. No. 1. Noch sind die Tage der Rosen, arr. v. B. Fritz f. Z. m. Gesang ad lib. Mk 0,50; f. Streich-Z. m. Z. Mk 0,80. Zürich, Hug.
- Baumgärtner, W., Op. 105. Unter dem Sternenhimmel. Romanze f. 1 Z. Mk 0,80; f. 2 Z. Mk 1,20. Trier, Hoenes.
- Beethoven, L. van, Op. 48. No. 4. Die Ehre Gottes aus der Natur, f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. arr. v. A. Maurer. Mk 1. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Blumenlese. Sammlung effectvoller Tonstücke f. Z. Neue Folge. Trier, Hoenes.
Heft 45. Baumgärtner, W., Op. 103. Mandolinata. Mk 0,50. – 46. Reil, Christian, Frühlingsgruss. Mk 0,50. – 47. Haas, A., 2 Lieder ohne Worte. (Sehnsucht nach der Heimath. Ein Traum.) Mk 0,50.
- Brand, Ph., Auf nach Kamerun! Marsch f. Z. Mk 0,60. Köln, Heyn.
- Burgstaller, F.X., Neueste Kompositionen f. Z. qu. 8. No. 6. Oberbairische Alpengrüsse. Ländler. 2. verb. Aufl. Mk 1. No. 7. Infanterie-Parade-Marsch. Kavallerie-Marsch. Mk 1. Trier, Hoenes.
- Conrad, W., Polka-Mazurka f. Z. Mk 0,60. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Donizetti, G., Trinklied aus „Lucrezia Borgia“, u. Spanischer Tanz f. Z. arr. Mk 0,60. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Enslein, Carl F., Neueste, vollständige theoretisch-Praktische nach eigener leichtfasslicher Lehrmethode m. besonderer Berücksichtigung auf den Selbstunterricht bearbeitete Zither-Schule, nebst einem Anhang vieler beliebter Melodien u. Uebungsstücke. 9 Hefte à Mk 1 n. Wien, Kratochwill.
- Fritz, Bernhard, Kompositionen f. Z. Zürich, Selbstverlag. (Fries.)
Op. 23. Zwei Alpenlieder ohne Worte (Ihr G’sangl. Der Jagersbua) f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – 24. Elisen-Polka. Rheinländer f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – 25. Zwei Lieder ohne Worte f. Z. (Gruss an’s Deandl. Denke mein.) Mk 0,60. – 26. Die flotte Tänzerin. Polka française f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – 27. Die ersten Veilchen. Ländler f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. – 28. Frisch voran. Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – 29. Die Schmeichlerin. Mazurka f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1.
[Page 290View facsimile] Op. 31. Traum der Sennerin. Charakteristisches Tonstück. Mk 0,80. – 32. Die lustigen Steyrer. Ländler. Mk 0,60. – 33. Karnevalsbilder. Walzer f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,50. – 34. Dragonermarsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 1. – 35. Zum Abschied. Lied ohne Worte f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80. Mein Zitherbuch. 15 Original-Kompositionen. 2. Aufl. Mk 2. Das Privat-Musik-Kränzchen. I. Band. Heft 1. Op. 40. Zithervereins-Fest-Marsch f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 3 Z. Mk 1. – f. 3 Diskant-, 1 A.-, 2 Streich-Z. (auch Philomela od. Fl.) u. Guitarre. Mk 2. – 2. – 41. Zwei Gebirgsweisen f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – 3. – 42. Die Regenthaler. Volksmelodien f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – 4. – 43. Trompeter’s Liebchen. Polka française f. 1 Z. Mk 0,60. – f. 2 Z. Mk 0,80. – f. 2 Diskant-, 1 A.-, 1 Streich-Z. u. Guitarre. Mk 1,20.
- Gutmann, Friedrich, Op. 324. Gruss an Vevey. Polka f. 2 Z. m. Guitarre ad lib. Mk 1,20. Vevey, Internationale Agentur.
- Händel, G.Fr., Chor aus „Judas Makkabäus“ f. 2 Streich-, 2 Diskant- u. 1 A.-Z. arr. v. B. Mitterer. Part. Mk 1 n. St. Mk 1,50 Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Haustein, J., Gavotte f. Z. Mk 0,60. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Hühn, O., Drei Weihnachtslieder arr. f. Z. (Stille Nacht, heilige Nacht. O du fröhliche, o du selige. O Tannenbaum.) Mk 0,60. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Jeibmann, Robert, Op. 23. Sitzt eklich in der Tinte. Komisches Lied f. Z. (m. unterlegtem Text.) qu. 8. Mk 0,60. Mannheim, Heckel.
- Kalliwoda, G.H., Grande Marche f. 1 Streich-, 2 Diskant-n. 1 A.-Z. arr. v. H. Thauer. Part. Mk 1,50 n. St. Mk 2. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Kniepp, C., Eine Immortelle. Gavotte f. 2 Streich-, 3 Diskant- u. 1 A.-Z. Part. Mk 2,10 n. St. Mk 3. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Kiel, R. v. d., Lieder-Album f. Z. (m. Text.) 4 Hefte à Mk 0,75 n. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Linder, Anton, Op. 58. Marsch-Album. Sammlung v. 8 Märschen zusammengestellt u. arr. f. Z. (Leiter, Mit Herz u. Hand für’s Vaterland. Klemm, A., Nach Innsbruck. Linder, Op. 53. Jäger Abschieds-Marsch. Marsch über Motive italienischer Volkslieder. Gebirgs-Marsch. Linder, Op. 45. Ueber Fels u. Firn. Kopetzky, W., Der lustige Wildsehütz. Linder, Op. 46. Turner-Marsch.) qu. 8. Mk 1,80. Mannheim, Heckel.
- Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Op. 77. No. 1. Sonntagsmorgen. Duett f. 2 Diskant-Z. arr. v. G. Herrmann. Mk 1. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Messner, Oskar, Zither-Konzert-Programme. IV. Programm. Leipzig, Siegel.
No. 1. Op. 96. Altdeutscher Hochzeitsmarsch f. 1 od. 2 Z. Mk 0,80.
[Page 291View facsimile] No. 2. Op. 97. Militär-Fantasie f. Z. Mk 1. – 3. – 98. Gruss des Wanderers. Tonstück f. Z. Mk 0,80. – 4. – 99. Süddeutsche Weisen. Original-Walzer f. Z. Mk 0,80. – 5. – 100. La Comtesse. Gavotte f. Z. Mk 0,50. – 6. – 101. Neckende Geister. Polka-Mazurka f. Z. Mk 0,50.
- Müller-Braunau, Kleines Vorspiel. Einfache Weise f. Z. Mk 0,60. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Nessler, V.E., „Behüt dich Gott, es wär’ zu schön gewesen“. Jung Werners Abschiedslied aus „Der Trompeter v. Säkkingen“ f. Z. (Wiener Stimmung) arr. v C. Praschinger. Mk 1,20. Leipzig, Schuberth & Co.
- – Potpourri aus „Der Trompeter von Säkkingen“ f. Z. (Wiener Stimmung) arr. v. Leopold Gruber. Mk 2. Leipzig, Schuberth & Co.
- Paula-Ott, F. v., Gebet auf den Bergen f. Z. Mk 0,90. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Pugh, Johannes, Quartettino (Gm.) f. 2 Streich-, 1 Diskant- u. 1 A-Z. Part. Mk 1,80 n. St. Mk 3. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
Rixner, Jos., Op. 515. Blau Aeuglein. Polka française | } | f. Z. Mk 1. Trier, Hoenes. |
– Op. 556. Ida-Marsch |
– Op. 564. Stilles Sehnen. Idylle |
- Rixner, Ludwig, Op. 52. Serenade f. Z. u. Streich-Z. (od. V.) Mk 0,50. Trier, Hoenes.
- Roth, Albert, Op. 18. Erinnerung an Venedig. Galopp f. Z. Mk 0,80. Vevey, Internationale Agentur.
- Schatzkästlein f. Z. No. 18. Jeibmann, Robert, Op. 24. Erinnerung an Schloss Nordkirchen. Ländler f. Z. qu. 8. Mk 0,80. Mannheim, Heckel.
- Schubert, Franz, Am Meer, arr. f. Z. (m. Text.) Mk 0,80. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Seifert, B., Op. 7. Die Waldnymphe. Polka f. Z. qu. 8. Mk 0,80. Mannheim, Heckel.
- Sinek, Sigmund, Josefinen-Polka française f. Z. Mk 0,75. Wien, Weinberger & Hofbauer.
- Thauer, H., Am Hochzeitsmorgen. Fantasie f. Z. Mk 1. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Weber, C.M. v., Allegro aus den spanischen Tänzen (Preciosa) f. 1 Streich-, 2 Diskant- u. 1 A.-Z. arr. v. B. Mitterer. Mk 1,25. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Wiedemann, L., Der Abend. Idylle f. 6 Streich- u. 1 Diskant-Z. Mk 2,40. – f. 3 Streich-, 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Part. Mk 1,80 n. St. Mk 2,70. Hamburg, Verlag des Verbandes deutscher Zither-Vereine.
- Weigel, Carl, Studien u. Etüden zur Ausbildung der rechten Hand f. Z. 8. Mk 1,20 n. Trier, Hoenes.
- Zitherkranz. Sammlung beliebter Piècen f. 2 Z. Trier, Hoenes.
Heft 49. Plohberger, H., Op. 37. Mon Songe d’Amour. Rêverie. (m. Streich-Z. (od. V.) ad lib. Mk 0,40) Mk 1. – 50. Reitter, J., Glückwunsch zu Hannchens Namensfeste. Polka-Mazurka. Mk 0,50. – 51. Blumlacher, Jos., Csikos-Weisen. Ungarisches Tonstück. (m. Guitarre ad lib. Mk 0,30.) Mk 1. - Zither-Vereins-Musik. Trier, Hoenes.
No. 45. Eberle, W., Op. 8. Eine süsse Erinnerung. Lied ohne Worte f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,50.
[Page 292View facsimile] No. 48. Plohberger, H., Op. 46. Am Dornröschenfels. Lied ohne Worte f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 1,50.
|