Brand, Ph., Auf nach Kamerun! Marsch f. Z. Mk 0,60. Giessen, (Rudolph.)
Cherubini, L., Ave Maria f. 1 Singst. (od. Fl., od. Streich-Z.-Solo) m. 2 Diskant-, 1 A.- u. 1 Streich-Z. Mk 2. Leipzig, W. Dietrich.
Coote jun., Charles, Meine Königin. Walzer f. Z. im V.-Schlüssel. [Page 240View facsimile]
Mk 0,80. – im B.-Schlüssel. Mk 0,80. – f. Streich-Z., V. (od. Fl.) u. Schlag-Z. Mk 1,20. Dresden, Seeling.
Dorsch, M., Kompositionen f. Z. Leipzig, Felix Stoll.
Op. 1. Ueber Berg u. Thal. Ländler. Mk 0,60.
– 2. Hellenen-Walzer. Mk 0,60.
– 3. Fröhliche Stunden. Walzer. Mk 0,60.
– 4. Nach Tyrol. Marsch. Mk 0,60.
– 5. Jugend-Erinnerungen. Polka-Mazurka. Mk 0,60.
Freudenthal, W., Op. 16. Mein Märchen. Walzer f. 2 Diskant-Z. Mk 1. – f. Diskant- u. Streich-Z. Mk 1,40. – f. 2 Diskant- u. Streich-Z. Mk 2. – f. 2 Diskant-, 1 A.- u. 2 Streich-Z. ad lib. Mk 3. W. Dietrich.
Friedrich, Sebastian, Kompositionen f. Z. Leipzig, Felix Stoll.
Op. 163. Feldartillerie-Marsch. Mk 0,60.
– 183. Fürst Albert v. Thurn u. Taxis-Marsch. Mk 0,60.
– 184. Chevauxleger-Regiment-Taxis-Marsch. Mk 0,60.
– 185. Heil dir mein Vaterland. Marsch. Mk 0,60.
– 201. Fliegende Blätter. Walzer. Mk 1,20.
– 202. Gruss an Leipzig. Marsch. Mk 0,60.
– 203. Marien-Polka. Mk 0,60.
– 206. Zither-Club-Marsch. Mk 0,60.
– 207. Lieblings-Blümlein. Polka-Mazurka. Mk 0,60.
– 208. Kurz u. gut. Schottisch. Mk 0,60.
– 209. Altboarische Ländler. Mk 1,20.
– 210. Münchener Schützenlisl-Polka. Mk 0,60.
Gesslein, Georg, Op. 54. Velociped hoch! Marsch f. Z. (m. Gesang ad lib.) Mk 0,50. qu. 8. Offenbach, André.
Gutmann, Fr., Op. 325. Die ersten Etüden f. jeden Zither-Spieler. 2 Hefte à Mk 1. Leipzig, Forberg.
Im Familienkreise. Ausgewählte Kompositionen f. 1 u. mehrere Z. v. beliebten Komponisten. qu. 8. Leipzig, Felix Stoll.
No. 11. Strauch, Ludw., Op. 8. Christinen-Marsch f. 2 Z. Mk 0,60.
– 12. – Op. 11. Gruss an Olmütz. Polka f. 2 Z. Mk 0,60.
– 13. – Op. 14. Auf der Alm, f. 2 Z. Mk 0,60.
– 14. – Op. 26. Mainzer Zitherclub-Walzer f. 2 Z. Mk 0,60.
– 15. – Op. 33. Gruss an Wildungen. Polka f. 2 Z. Mk 0,60.
– 16. Ritzmann, H., Op. 13. Ständchen f. 1 Streich- u. Schlag-Z. Mk 0,50.
– 17. – Op. 7. Frisch gewagt. Gavotte f. 1 Z. Mk 0,30.
– 18. – Op. 17. Abendfrieden. Ländler f. 1 Z. Mk 0,30.
– 19. Müller, Karl, Op. 4. Am Vierwaldstädtersee. Polka-Mazurka f. 1 Z. Mk 0,30.
– 20. – Op. 5. Im Sturm u. Wetter. Galopp f. 1 Z. Mk 0,30.
– 21. – Op. 6. Alma-Klänge. Tyrolienne f. 1 Z. Mk 0,30.
– 22. – Op. 7. Glück-Marsch f. 1 Z. Mk 0,30.
– 23. – Op. 8. Hochzeitstänze. Walzer f. 1 Z. Mk 0,50.
– 24. – Op. 10. Am Genfersee. Tyrolienne f. 1 Z. Mk 0,30.
Kolb, Wilhelm, Drei fremde Wiegenlieder f. Z. (Irisch. Rumänisch. Englisch.) qu. 8. Mk 0,80. Offenbach, André.
König, K., Op. 36. Seel’ge Stunden. Walzer f. 2 Diskant- u. 1 Streich-Z. Mk 2,40. Leipzig, Felix Stoll.
Messner, Oskar, Kompositionen f. Z. Leipzig, W. Dietrich.
Op. 70b. Zither-Studien zum Unterricht. Eine Ergänzung zu sämtlichen Zitherschulen. Mk 1.
– 102. Sehnsucht nach den Bergen. Steyrische Original-Melodien f. 1 Singst. (od. Streich-Z.) m. Z. Mk 1 [Page 241View facsimile]
Op. 103. Das erste Lied: „Wer hat das erste Lied erdacht“ f. 1 Singst. m. Z. od. f. Z. allein
}
Mk 1.
– 104. An den Herbst. Praeludium od. Melodram
– 105. Im Walde. Tonstück. Mk 0,80.
– 106. Victoria-Gavotte. Mk 0,60.
– 107. Ein Virtuosenstückchen. Konzert-Polka. Mk 0,80.
Papkey, L., Zither-Kompositionen. No. 4. Op. 16. Steirische Lieder f. 2 Z. Mk 1,50. Leipzig, Felix Stoll.
Ritzmann, H., Kompositionen f. 1 u. mehrere Z. Leipzig, Felix Stoll.
Op. 4. Gedenke mein! Lied ohne Worte f. Schlag- u. Streich-Z. Mk 0,90.
– 8. Idylle f. 2 Z. Mk 0,90.
– 9. Festklänge. Walzer. Mk 0,90.
– 11. Mein Liebling. Walzer. Mk 0,60.
– 12. Jubel-Gavotte f. V. u. Z. Mk 1,20.
– 16. Scherzo (Dm.). Mk 0,60.
– 20. Romanze f. V., Schlag- u. Streich-Z. Mk 1,50.
Schramm, Julius, Melodien-Album f. 2 Z. Eine Sammlung Original-Melodien u. Arrangements in praktischem u. leichtem Style. 12 Hefte à Mk 1,20. Dresden, Seeling.
Zither-Album, Wiener. Sammlung der neuesten Musikstücke f. Z. v. verschiedenen Komponisten. 3. Band. 7. Heft. Steiner, Camillo J., Op. 6. Die Steinhöfler. Ländler. Mk 1,20. Wien, Ludewig.