Ambros, Wilh. Aug., Die Grenzen der Musik u. Poesie. Eine Studie zur Aesthetik der Tonkunst. 2. Aufl. 8. Leipzig, Matthes Mk 3 n.
Bericht, 14., des königl. Conservatoriums f. Musik in Dresden. 29. Studienjahr 1884/85. gr. 8. Dresden, (Tamme) Mk 0,20 *n.
Bussler, Ludw., Praktische Harmonielehre in 54 Aufgaben m. zahlreichen, ausschliesslich in den Text gedruckten Muster-, Uebungs- u. Erläuterungs-Beispielen, sowie Anführungen aus den Meisterwerken der Tonkunst, f. den Unterricht an öffentl. Lehr-Anstalten, den Privat- u. Selbst-Unterricht systematisch-methodisch dargestellt. 2. verb. u. verm. Aufl. gr. 8. Berlin, Habel Mk 4 *n.
Dürenberg, F.L.S. v., Die Symphonien Beethoven’s u. anderer berühmter Meister. Mit Hinzuziehung der Urteile geistreicher Männer analysiert u. zum Verständnisse erläutert. 2. Aufl. 8. Leipzig, Matthes Mk 2 n.
[Page 270View facsimile]
Elterlein, Ernst v., Beethovens Klavier-Sonaten (unter Berücksichtigung der Sonate vor u. nach Beethoven) f. Freunde der Tonkunst erläutert. 4., neu durchgesehene, zum Teil berichtigte u. verm. Aufl. 8. Leipzig, Matthes Mk 2,75 n.
Engl, Joh. Ev., Marie Mösner (Gräfin Spaur). Einer Künstlerin Erdenwallen. (Aus: „4. Jahresbericht der Internationalen Stiftung Mozarteum“.) gr. 8. (m. 1 Lichtdr.-Portr.) Salzburg, (Dieter) Mk 1,20 *n.
Heinze, L., Harmonie- u. Musiklehre. 2. Teil. Formenlehre. Organik u. Geschichte der abendländischen Musik f. Seminaristen u. ’Musikschüler. Mit Portr. der berühmtesten Komponisten. 2. Aufl. 8. Ober-Glogau, Handel Mk 1,40 *n.; geb. Mk 1,65 *n.
Helm, Theodor, Beethoven’s Streichquartette. Versuch einer technischen Analyse dieser Werke im Zusammenhange mit ihrem geistigen Gehalt. (Mit vielen in den Text gedr. Notenbeispielen.) 8. Leipzig, Fritzsch Mk 5 *n.
Kalender f. Musiker u. Musikfreunde. Mit Katechismus der Musik, Führer durch die Klavierlitteratur, Tonkünstlerlexikon, Urheberrechtsgesetzen, Litterarverträgen u. prakt. Unterrichtstabellen. Hrsg. v. Gust. Damm (Thdr. Steingräber). 1866. 16. Hannover, Steingräber. geb. Mk 1 n.
Kienzl, Wilhelm, Die musikalische Declamation dargestellt an der Hand der Entwickelungsgeschichte des deutschen Gesanges. Musikalisch-philologische Studie. 8. Leipzig, Matthes Mk 4 *n.
Krätzinger, Georg, „Verstehest du auch, was du singest?“ Geschichte u. Erklärung der Lieder des neuen hess. Gesangbuches zum Gebrauche f. Geistliche u. Lehrer, Organisten u. Kantoren, f. die Seminarien u. Kirchengesangvereine. gr. 8. Darmstadt, Würtz Mk 3 *n.
Lohmann, Peter, Das Ideal der Oper. Neue Ausg. der Abhandlung „über dramatische Dichtung mit Musik“. 16. Leipzig, Matthes Mk 1 *n.
Musica divina. Annus primus. Liber missarum. Titel u. Einleitungsheft zum Gesammtwerke. (1. Vorrede u. biogr. Notizen v. C. Proske (aus der 1. Aufl.) 2. Biographie Proske’s v. Georg Jakob. 3. Vorwort z. II. Aufl. v. Fr. X. Haberl.) gr. 4. Regensburg, Pustet Mk 1 *n.
Seydler, Th., Material f. den Unterricht in der Harmonielehre, zunächst f. Seminarien bearb. 1. Heft Mk 0,50 *n. 2. u. 3. Heft à Mk 0,80 *n. 8. Leipzig, Br. & Härtel. kart.
Steinitzer, Max, Ueber die psychologischen Wirkungen der musikalischen Formen. 8. München, Literar.-artist. Anstalt Mk 2,40*n
Valentin, Karl, Studien über die schwedischen Volksmelodien. 8. Leipzig, Br. & Härtel Mk 1,60 *n.
Vorträge, 2, über die kirchliche Tonkunst nach dem Geiste des Cäcilien-Vereins. gr. 8. Köln, Theissing Mk 0,20 *n.
– musikalische (böhm. Text), red. v. Em. Chvála. 7. Heft. Krásnohorská, Eliška, Bedřich Smetana. 8. Prag, Urbánek Mk 0,60 n.
Wagner, Richard, Entwürfe, Gedanken, Fragmente. Aus nachgel. Papieren zusammengestellt. 8. Leipzig, Br. & Härtel Mk 6 *n.; geb. Mk 7,50 *n.