Abesser, Edmund, Op. 402. Schäfer’s Abendlied. Idylle f. Pfte. Stuttgart, Lichtenberg Mk 1,20.
Adalid, M. del, Enfantillages. 12 petits Morceaux caractéristiques p. Piano. Stuttgart, Ebner Mk 3.
Bachmann, G., Aubade (Es) p. Piano. Paris, Brandus & Co. Mk 4.
– La Gazelle. Divertissement-Mazurk p. Piano. Paris, Brandus & Co. Mk 4.
Bachmann, W.Fr., Valse brillante (Des) p. Piano. Kassel, Kessler Mk 1.
Bagge, S., Op. 17. Drei Klavierstücke in Balladenform. Leipzig, Br. & Härtel Mk 4.
Bertini, H., Op. 29. 25 Etudes p. Piano. Offenbach, André Mk 0,80.
– Op. 32. 25 Etudes p. Piano. Offenbach, André Mk 0,80.
Bohm, Carl, Op. 309. Jäger’s Gruss. Charakterist. Klavierstück. Berlin, Simrock Mk 1,50.
– Op. 311. Vogel im Walde. Brillante Salon-Etüde f. Pfte. Berlin, Simrock Mk 1,50.
– Op. 312. Träumerei am Kamin. Melodie f. Pfte. Berlin, Simrock Mk 1,50.
Borchard, Robert, Nocturne (G) p. Piano. Baden-Baden, Sommermeyer Mk 0,80.
Bruère, Fr., Klavierstücke. No. 1. Albumblatt (Des). Berlin, R. Schultz Mk 1.
Burgmüller, Fr., Op. 275. No. 1. Abendglocken auf Kloster Panz. Nocturne f. Pfte. Hannover, Oertel Mk 1,25.
– Op. 275. No. 2. Ob ich dich liebe? – frage die Sterne! Melodie f. Pfte. Hannover, Oertel Mk 1.
Chazot-Laucher, Adèle, Op. 28. lmpromptu (C) p. Piano. Baden-Baden, Sommermeyer Mk 1,25.
Clementi, M., Op. 36. Sechs Sonatinen f. Pfte. Offenbach, André Mk 0,60.
– Op. 36–38. Sonatinen f. Pfte. Offenbach, André Mk 1.
Cramer, J.B., Etudes p. Piano. 4 Cahiers. Offenbach, André à Mk 0,80.
Czerny, Carl, Op. 553. Oktaven-Uebungen in fortschreitender Schwierigkeit f. Pfte. Offenbach, André Mk 1.
– Op. 802. Praktische Fingerübungen f. Pfte. 3 Hefte. Offenbach, André à Mk 1.
– Op. 823. Der kleine Klavierschüler. Leichte fortschreitende Uebungsstücke vom ersten Anfang an. 2 Bände. Offenbach, André à Mk 1,50.
[Page 154View facsimile]
Fink, Wilhelm, Op. 111. Unter ihrem Fenster. Klavierstück in Liedform. Berlin, Bahn Mk 1,50.
– Op. 115. Wie schön bist du! Tonstück f. Pfte. Berlin, Bahn Mk 1,50.
– Op. 116. Morgenandacht im Walde. Melodie f. Pfte. Berlin, Bahn Mk 1,50.
– Op. 117. Stolz zu Ross. Polka de Salon p. Piano. Berlin, Bahn Mk 1,50.
Friedrich, Ferd., Op. 191. Opernskizzen. Kleine Fantasien f. Pfte. No. 4. Mozart, Don Juan. No. 5. Weber, Freischütz. No. 6. Donizetti, Liebestrank. No. 7. Bellini, Norma. No. 8. Donizetti, Lucrezia. No. 9. Rossini, Barbier. No. 10. Mozart, Zauberflöte. No. 11. Kreutzer, Nachtlager. Hamburg, Haring à Mk 0,80.
– Op. 192. Musikalische Erzählungen zur Erheiterung in Stunden der Erholung f. Pfte. No. 2. Donizetti, Soldatenchor aus der Regimentstochter. No. 3. Kreutzer, Das ist der Tag des Herrn. No. 4. Steyerische Volksmelodie. No. 5. Die Najaden. Walzer. No. 6. Die Sennerin. Tyrolienne. Hamburg, Haring à Mk 0,60.
Godard, Benjamin, Op. 80. 2me Barcarolle (F) p. Piano. Mailand, Ricordi Mk 4.
– Op. 85. Au Rouet p. Piano. Paris, Brandus & Co. Mk 6.
Götze, Heinrich, Op. 18. Drei Klavierstücke. (Wanderlied. Stille Klage. Die Werbung.) Leipzig, Br. & Härtel Mk 2.
– Op. 19. Bunte Reihe. 12 kleine Klavierstücke. Leipzig, Br. & Härtel Mk 3,25.
Heinke, O., Op. 12. Kindermaskenball. 10 kleine Stücke f. Pfte. No. 2. Walzer (C). No. 10. Kehraus. Berlin, Simon à Mk 0,60.
Heller, Stephen, Op. 80. Wanderstunden. Sechs Charakterstücke f. Pfte. Offenbach, André Mk 2.
– Op. 155. Fabliau p. Piano. Paris, Brandus & Co. Mk 6.
– Op. 156. Capriccietto (B) p. Piano. Paris, Brandus & Co. Mk 4.
– Op. 157. Trois Feuillets d’Album p. Piano. Paris, Brandus & Co. Mk 4,80.
Hirsch, Theodor, Op. 9. Zwei leichte melodische Vortragsstücke f. Pfte. No. 1. Frühlingsreigen. No. 2. Wanderlust. Berlin, R. Schultz à Mk 0,60.
Hofmann, Heinrich, Op. 54a. Zwei Serenaden f. Pfte. Leipzig, Br. & Härtel.
No. 1. Impromptu. Barcarole. Reigen. Marsch. Mk 3,50.
– 2. Romanze. Ungarisch. Humoreske. Polonaise. Mk 3,50.
Holý, Joseph, Op. 21. Furiant. Danse bohême p. Piano. Berlin, Simrock Mk 1,50.
Hünten, François, Rondinos p. Piano. Offenbach, André.
Band I. Op. 21, 30, 15. Mk 1.
– II. Op. 42 No. 1. 199 No. 1. 210. 200 No. 1, 3. Mk 1.
– III. Op. 267 No. 3. 200 No. 2. 267 No. 2. 42 No. 2 192. 199 No. 2. Mk 1.
Kirchner, Fritz, Op. 100. Bilder aus den vier Jahreszeiten. Zwölf kleine Tonstücke f. Pfte. 4 Hefte. Leipzig, Kistner à Mk 1.
Heft 1. Frühling. Das erste Veilchen. Primula veris. Im Frühlingssonnenschein.
– 2. Sommer. Auf dem Spielplatz. Auf den Bergen. Auf dem Wasser.
– 3. Herbst. Herbstwind. Die Ernte ist vorbei! Jagdfreuden. [Page 155View facsimile]
Heft 4. Winter. Weihnachtsfeier. Spinnerlied. Ballfestlichkeit.
Kirchner, Theodor, Lieblinge der Jugend. 30 kleine Etüden f. Pfte unter Benutzung allbekannter Volks- u. Kinderlieder. Berlin, Simrock.
No. 1. Morgen kommt der Weihnachtsmann. Mk 0,60.
– 2. Kuckuck, Kuckuck, ruft aus dem Wald
}
Mk 0,60.
– 3. Alle Jahre wieder kommt das Christuskind.
– 4. Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp
}
Mk 0,60.
– 5. Eh noch der Lenz beginnt.
– 6. Summ, summ, summ.
}
Mk 0,60.
– 7. Wenn ich ein Vöglein wär’.
– 8. Morgenroth, Morgenroth.
}
Mk 0,60.
– 9. Es steht ein Baum im Odenwald.
– 10. Das Laub fällt von den Bäumen.
}
Mk 0,60.
– 11. Ein Kirchlein steht im Blauen.
– 12. Ihr Vögelein, so zart und klein.Mk 0,60.
– 13. Ward ein Blümchen mir geschenket
}
Mk 0,60.
– 14. Ein Männlein steht im Walde ganz.
– 15. Wir haben gebauet.
}
Mk 0,60.
– 16. Zeisig, mein Zeisig.
– 17. Der Sonntag ist gekommen.
}
Mk 0,60.
– 18. Wer meine Gans gestohlen hat.
– 19. Nimm, bester Vater’, hin mit Güte.
}
Mk 0,60.
– 20. Guten Morgen, ihr Bäume.
– 21. Schlaf, Kindchen, schlaf. Mk 0,60.
– 22. Alle Vögel sind schon da.
}
Mk 0,60.
– 23. Winter, ade.
– 24. Komm, lieber Mai, und mache. Mk 0,60.
– 25. Fahret hin, fahret hin.
}
Mk 0,60.
– 26. In einem kühlen Grunde.
– 27. Komm hinaus mit in’s Feld.
}
Mk 0,60.
– 28. So viel Stern’ am Himmel stehen.
– 29. Es ritten drei Reiter zum Thore hinaus.
}
Mk 0,60.
– 30. Es kann ja nicht immer so bleiben.
Köhler, Oscar, Op. 88. Im Fluge zu Dir! (En rapide vers toi.) Tonstück f. Pfte. Braunschweig, Litolff Mk 1,50.
Krug, D., Op. 340. Kinder-Volkslieder-Album. Auswahl beliebter Melodien im elementaren Style f. Pfte bearb. I. Band. Offenbach, André Mk 1.
Küchenmeister, A., Op. 84. Ich denke dein. Melodisches Tonstück f. Pfte. Berlin, R. Schultz Mk 1.
– Op. 85. Irrlichter. Fantasie-Polka f. Pfte. Berlin, R. Schultz Mk 1.
– Op. 86. Im lieben Heimathland. Gebirgs-Idylle f. Pfte. Berlin, R. Schultz Mk 1,50.
Kuhe, W., Fantasia f. Pfte on Ponchielli’s Gioconda. Mailand, Ricordi Mk 4.
Kuhlau, Fr., Op. 20. Drei Sonatinen f. Pfte revid. v. H. Henkel. Offenbach, André Mk 0,60.
– Op. 55. Sechs Sonatinen f. Pfte revid. v. H. Henkel. Offenbach, André Mk 0,60.
– Op. 59. Drei Sonatinen f. Pfte. Offenbach, André Mk 0,60.
– 12 Sonatinen (Op. 20, 55, 59) f. Pfte. Offenbach, André Mk 1.
Kullak, Ernst, Op. 7. Sechs Vortragsstücke f. Pfte. No. 1. Am Mühlbache. No. 2. Abenddämmerung. No. 3. Ballklänge. No. 4. [Page 156View facsimile]
Volksfest. No. 5. Wasserneck. No. 6. Der Harfner. Berlin, R. Schultz à Mk 0,60.
Lange, C., Mondnacht. Idylle f. Pfte. Eutritzsch-Leipzig, Müller Mk 1.
Lange, Gustav, Kompositionen f. Pfte. Berlin, Simrock.
Op. 315. Transcriptionen beliebter Lieder v. Johannes Brahms frei bearb. No. 1. Vergebliches Ständchen. No. 2. Sonntag. No. 3. Minnelied. à Mk 1,50.
– 316. In jungen Jahren. Leichte u. gefällige Klavierstücke zum Vorspielen. No. 1. Durch Wald u. Feld. No. 2. Vögleins Wiederkehr. No. 3. Reiselust. No. 4. Wunsches Erfüllung. No. 5. Abendglöcklein. No. 6. Theuere Heimath. à Mk 1.
– 317. Glockenblumen. Idylle. Mk 1,50.
– 318. Mit fliegenden Fahnen. Militärisches Tonstück. Mk 1,50.
– 319. Angelina. Notturno. Mk 1,50.
– 320. Valse des Grâces. Mk 2.
Lieder-Fantasien-Album f. Pfte. I. Band. (Kuhe, Op. 81 No. 3. Lange, G., Op. 171 No. 1, 5, 6, 10, 11, 20, 21, 26, 36. Nesvadba, Op. 17. Voss, Op. 245 No. 4.) gr. 8. Offenbach, André Mk 3.
Marxsen, Eduard, 100 Veränderungen über ein Volkslied f. Pfte. Versuch, die verschiedenen Rhythmen u. Taktarten – auch die weniger gebräuchlichen oder seltenen – in einem zusammenhängenden Tonstück zu vereinigen. Berlin, Simrock Mk 6.
Nassberg, Leopold, Op. 5. Styrienne (F) p. Piano. Berlin, Simon Mk 1,50.
– Op. 6. Menuet (B) p. Piano. Berlin, Simon Mk 1,50.
Neininger, P., Op. 5. Le Rossignol p. Piano. Baden-Baden, Sommermeyer Mk 0,80.
Neustedt, Ch., Simon Boccanegra, de Verdi. Fantaisie brillante p. Piano. Mailand, Ricordi Mk 4.
Pfeiffer, Georges, Op. 90. Variations artistiques (Am.) p. Piano. Paris, Brandus & Co. Mk 7,20.
Popp, Wilh., Op. 356. Gebet einer Brant am Verlobungstage. Andante religioso f. Pfte. Berlin, Simon Mk 1,20.
– Op. 357. Zucker-Röschen. Mazurka-Caprice f. Pfte. Berlin, Simon Mk 1,20.
Riemann, Hugo, Op. 40. Die Vorschule der Phrasirung. Klavier-Etüden. 1. Heft (No. 1–10). Etüden ohne Oktavenspannung. Berlin, Simrock Mk 2.
– Op. 41. Tonleiter-Studien f. Pfte. 1. Heft (No. 1–12). Die Dur-Tonleitern. Berlin, Simrock Mk 2.
Ritter, Théodore, Op. 83. A la Mémoire d’ Hector Berlioz. Marche funèbre p. Piano. Paris, Brandus & Co. Mk 4.
Ruegg, Jacques, Op. 5. Rhododendrons. (Alpen-Rosen.) Ländler f. Pfte. Leipzig, Veit Mk 1,20.
– Op. 6. Chant d’Amour p. Piano. Leipzig, Veit Mk 0,80.
Salon-Album. Sammlung beliebter Salonstücke f. Pfte. 2 Bände. Offenbach, André à Mk 1,50.
Band 1. Jungmann, Op. 117. Heimweh. – Badarzewska, Prière d’une Vierge; Mazurka. – Goria, Op. 5. Olga-Mazurka. – Schuster, Wenzel, Op. 5. Gavotte „Wie könnt’ ich Dein vergessen“. – Kontsky, Op. 115. Le Réveil du Lion. – Leybach, Op. 3. [Page 157View facsimile]
Nocturne. – Schubert, Am Meer (Richard.) – Siewert, Op. 67. Maiglöckehens Läuten. – Beethoven, Sehnsuchtswalzer. – Jungmann, Op. 96. Sehnsucht. – Galos, Op. 17. Chant du Berger. – Léonard, Op. 19. Herzenswünsche. – Wallace, Op. 13. Petite Polka de Concert. – Lefébure-Wély, Klosterglocken. – Arditi, Il Bacio. – Walzer eines Wahnsinnigen. – Mendelssohn, Hochzeitmarsch aus dem Sommernachtstraum.
Band II. Cramer, Le Désir. – Richards, En absence; Louise; Victoria. – Lange, G., Die Post im Walde. – Kuhe, Santa Lucia. – Badarzewska, La Prière exaucée. – Jungmann, Zu dir zieht es mich hin. – Mendelssohn, Auf Flügeln des Gesanges (Richard); Ich wollt’ meine Lieb’ (Richard); Es ist bestimmt (Richard). – Leybach, 2. Nocturne. – Favarger, L’Adieu. – Nesvadba, Loreley.
Schaper, Gustav, Op. 12. Musikalische Gedenkblätter f. Pfte. (Widmung. Der Liebe Leid. Der Liebe Trost. Ergebung. Stilles Glück. Süsses Erinnern. Sel’ge Ruh’.) Braunschweig, Litolff Mk 1,20.
Schepp, H.W., Variationen (As) f. Pfte über ein Thema v. Alex. W.A. Heyblom. Leipzig, Br. & Härtel Mk 2,50.
Schmidt, Bruno, Op. 17. Tanz-Suite f. Pfte. No. 1. Polonaise (G). Mk 1,80. No. 2. Polka (D). Mk 1,50. No. 3. Walzer (B). Mk 1,50. No. 4. Mazurka (Dm.). Mk 1,50. No. 5. Rheinländer (F). Mk 1,50. No. 6. Tyrolienne (D). Mk 1,50. No. 7. Galopp (C). Mk 1,50. Berlin, Bahn.
Schmitt, Aloys, Op. 114c. Etüden aus der Methode des Klavierspiels progressiv geordnet u. revid. v. H. Henkel. 4 Hefte. Offenbach, André à Mk 2.
Schubert, Franz, Pfte-Werke zu 2 Hdn. Neue revid. Ausg. I. Band, Phantasien u. kleinere Stücke. Mk 2,50. II. Band, Tänze. Mk 2. III. Band, Impromptus. Moments musicals. Mk 1,50. Leipzig, Br. & Härtel.
Schultze, Max, Aennchen von Tharau in neuem Gewande (Silcher). Fantasie-Transcription (im Style neuerer Meister) f. Pfte. Hannover, Oertel Mk 2.
Schytte, Ludwig, Op. 22. Naturstimmungen. Sieben Charakterstücke f. Pfte. (No. 1. Im Walde. No. 2. Am Golfe. No. 3. Zu Berge. No. 4. Am See. No. 5. Den Fluss hinab. No. 6. Auf dem Meere. No. 7. Ueber die Steppe hin [Mk 1.]) Berlin, Simon Mk 3,50.
– Op. 24. Acht Silhouetten (Schattenbilder) nach Bach, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Chopin, Schumann, Grieg, Rubinstein) als Variationen über ein Original-Thema f. Pfte. Berlin, Simon Mk 3.
Voss, Charles, Op. 166. La Bohémienne. Polka élégante p. Piano. Nouv. Edition. Stuttgart, Lichtenberg Mk 2.
Weber, Edmond, Compositions p. Piano. Stuttgart, Ebner.
Op. 20. Menuet (Gm.). Mk 1,50.
– 22. Sonate (Am.). Mk 4.
– 23. Caprice-Valse (As). Mk 1,50.
– 28. Cascade du Nideck. Idylle. Mk 1,50.
– 29. Château de Wangenbourg. Légende. Mk 1,25.
– 30. Scierie du Hohwald. Idylle. Mk 1,25.
– 31. Chaperon-Rouge. Raconte. Mk 1,50.
[Page 158View facsimile]
Welt, die musikalische. Monatshefte ausgewählter Pfte-Kompositionen unserer Zeithrsg. v. Franz Abt u. Clemens Schultze. 13. Band. 6. Heft. (Schultze, Clemens, Op. 47. Abschied vom Walde. Burgmüller, Franz, Op. 274. No. 6. Hasche mich! Kinderstück. Süsses Erinnern. Löw, Josef, Op. 488. Fern von der Heimath. Melodie. Schuster, Wenzel, Op. 54. Frühlingslust. Melodisches Tonstück.) Braunschweig, Litolff Mk 0,50 n.
Wertheimer, Maurice Moïse, Op. 20. Unter dem Sternenhimmel. Romanze f. Pfte. Baden-Baden, Sommermeyer Mk 1,25.
Winterberger, Alexander, Op. 87. Romance et Elégie p. Piano. No. 1. Romance (Cism.). No. 2. Elégie (D). Leipzig, Schuberth & Co. à Mk 1,50.
– Op. 88. Romance et Valse p. Piano. No. 1. Romance (Es). Leipzig, Schuberth & Co. Mk 1,50.
Wolff, Bernhard, Op. 122. Walzer (As). Salonstück f. Pfte. Berlin, Simon Mk 1,20.
Wolkoff, N. de, Op. 29. Grande Valse brillante (Es) p. Piano. Basel, Hug Mk 6.
– Op. 38. Souvenir de Nice. Polka de Concert p. Piano. Basel, Hug Mk 4,80.