-
- Eichler, C., u. Joh. Feyhl, Prakt. Lehrgang des Klavierspiels f. die Bedürfnisse solcher, welche eine auf der heutigen Technik basirte Einführung in unsere Klavier-Literatur wünschen, m. besonderer Berücksichtigung der elementaren Grundlegung. II. Teil. Die erweiterte Technik. 2. verm. u. verb. Aufl. Esslingen, Weismann Mk 7.
- Fibich, Zdeněk, u. Jan Malát, Grosse theoret.-prakt. Pfteschule. (m. böhm. Texte.) I. Theil. 1. Heft. Prag, Urbánek Mk 2.
- Malát, Jan, u. Jan Mašek, Theoret.-prakt. Pfteschule. (m. böhm. Texte.) 6. u. 7. Heft. Prag, Urbánek à Mk 1,20.
- Nürnberg, Herman, Hundert Klavierstunden in 50 Lectionen od. Ein Jahr Klavierunterricht. Ein methodisch geordneter Lehrgang v. den ersten Anfängen im Klavierspiel bis zum sichern Vortrag leichter klassischer Klavierwerke, gegeben in einer Sammlung der nothwendigsten technischen Uebungen, in Kompositionen guter Meister, Volksliedern, wie Opern- u. Originalmelodieen. Zürich, Gassmann Mk 4.
- Seeber, Heinrich, Kleine Vorschule f. Klavier. Zugleich Erläuterung u. Anleitung zur Anwendung des Fingerbildners u. der Bildnertasten. Leipzig, Kahnt Mk 1 n.