Abesser, Edmund, Op. 390. No. 1. Nocturne (As) p. Piano. Langensalza, Beyer & Söhne Mk 0,75 n.
– Op. 390. No. 2. La Sentimentale. Grande Valse p. Piano. Langensalza, Beyer & Söhne Mk 1,20 n.
Acton, Charles, Op. 349. Prête-moi tes Ailes ! (à l’Hirondelle.) Idylle p. Piano. Leipzig, Hofmeister Mk 1,50.
Anthologie musicale. Fantaisies en forme de Potpourris p. Piano sur des Motifs les plus favoris d’Opéras. Hamburg, Cranz.
No. 205. Leschetizky, Die erste Falte. Mk 2.
– 211. Boito, Mephistopheles. Mk 2,50.
Bach, Joh. Seb., Inventions p. Piano. Mainz, Schott.
15 Inventions à 2 Voix. Mk 0,90.
15 – – 3 – Mk 1,10.
– 6 petites Suites françaises p. Piano. Mainz, Schott Mk 2,10.
[Page 390View facsimile]
Bach, Leonhard Emil, Op. 25. Zwei Klavierstücke. (Barcarole. Air de Ballet.) Hamburg, Leichssenring Mk 1,50.
Bach, Ph. Em., Solfeggietto (Cm.) f. Pfte. Berlin, Schlesinger Mk 0,50.
Barensfeld, Arthur, Op. 2. Capriccio (Es) f. Pfte. Wien, Rättig Mk 1,20.
Bau, Elise, Op. 12. Auf hoher See. Salonstück f. Pfte. Berlin, H. Weiss Nachf. Mk 1.
Beethoven, L. van, Op. 20. Septett arr. f. Pfte v. Aug. Horn. Leipzig, Br. & Härtel Mk 1.
– Op. 19. Concert No. 2 (B) f. Pfte. Instruktive Ausg. m. erläuternden Anmerkungen u. Fingersatz versehen v. Anton Door. Berlin, Schlesinger Mk 1,50.
– Op. 37. Concert No. 3 (Cm.) f. Pfte. Instruktive Ausgabe m. erläuternden Anmerkungen u. Fingersatz versehen v. Anton Door. Berlin, Schlesinger Mk 1,50.
– Op. 58. Concert No. 4 (G) f. Pfte. Instruktive Ausgabe m. erläuternden Anmerkungen u. Fingersatz versehen v. Anton Door. Berlin, Schlesinger Mk 1,50.
Behr, François, Op. 375. Leuchtkugeln. Mazurka f. Pfte. Lübeck, Berens Mk 1,30.
– Op. 377. Spatz am Dach. Zwitscher-Polka f. Pfte. Lübeck, Berens Mk 1.
– Op. 453. Klein aber niedlich. Scherz-Polka f. Pfte. Lübeck, Berens Mk 1.
– Op. 454. Amorspiele. Salon-Mazurka f. Pfte. Lübeck, Berens Mk 1.
Beyer, Ferd., Op. 36. Répertoire des jeunes Pianistes. Petites Fantaisies instructives p. Piano sur des Motifs d’Opéras favoris, continué p. V. Beyer. No. 121. Adam, La Poupée de Nuremberg. No. 123. Wagner, Parsifal. Mainz, Schott à Mk 1,25.
– Op. 42. Bouquets de Mélodies p. Piano continué p. V. Beyer. No. 94. Lortzing, Undine. Mainz, Schott Mk 1,75.
Bial, C., Des Königs Grenadiere v. R. Bial, f. Pfte übertr. Berlin, Bote & B. Mk 0,80.
Brinkmann, Wilhelmine, Kompositionen f. Pfte. Langensalza, Beyer & Söhne.
Op. 68. Im Nachtigallenhain. Walzer. Mk 1 n.
– 69. So geht’s im grünen Walde. Klavierstück. Mk 0,75 n.
– 70. Alpen-Klänge. Klavierstück. Mk 1 n.
– 71. Blaue Husaren. Galopp. Mk 0,75 n.
– 72. Abschied von der Alm. Melodie. Mk 0,75 n.
– 73. Ich denke Dein! Melodie. Mk 0,75 n.
Castro, Ricardo, Op. 10. Aires nacionales mexicanos. Capricho brillante p. Piano. Hamburg, Wagner & Levien Mk 3,50.
Chopin, Fr., Op. 64. No. 2. Walzer (Cism.) f. Pfte. 8. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek Mk 0,20.
– Werke f. Pfte. Instruktive Ausg. m. erläuternden Anmerkungen u. Fingersatz v. Theodor Kullak, unter Mitarbeit des Hans Bischoff. Berlin, Schlesinger.
Band II. Praeludien. cplt Mk 2.
Band III. Balladen. cplt Mk 2 n.
No. 1 (Gm.) Op. 23. Mk 0,70. No. 2 (F) Op. 38. Mk 0,50.
No. 3 (As) Op. 47. Mk 0,50. No. 4 (Fm.) Op. 52. Mk 0,70. [Page 391View facsimile]
Band IV. Polonaisen. cplt Mk 3 n.
  • No. 1 (Es) Op. 22. Mk 0,90.
  • – 2 (Cism.) – 26. No. 1. Mk 0,30.
  • – 3 (Esm.) – – – 2. Mk 0,30.
  • – 4. (A) – 40. – 1. Mk 0,30.
  • – 5. (Cm.) – 40. – 2. Mk 0,40.
  • – 6. (Fism.) – 44. Mk 0,70.
  • No. 7 (As) Op. 53. Mk 0,60.
  • – 8 (As) – 61. Mk 0,60.
  • – 9 (Dm.) – 71. No. 1. Mk 0,30.
  • – 10 (B) – – – 2. Mk 0,40.
  • – 11 (Fm.) – – – 3. Mk 0,40.
  • – 12 (Gm.) – Op. posth. Mk 0,30.
Band V. Notturnos. cplt Mk 2,50 n.
  • No. 1 (Bm.) Op. 9 No. 1. Mk 0,30.
  • – 2 (Es.) – – – 2. Mk 0,30.
  • – 3 (H) – – – 3. Mk 0,40.
  • – 4 (F) – 15 – 1. Mk 0,30.
  • – 5 (Fis) – – – 2. Mk 0,30.
  • – 6 (Gm.) – – – 3. Mk 0,30.
  • – 7 (Cism.) – 27 – 1. Mk 0,30.
  • – 8 (Des) – 27 – 2. Mk 0,30.
  • – 9 (H) – 32 – 1. Mk 0,30.
  • No. 10 (As) Op. 32 No. 2. Mk 0,30.
  • – 11 (Gm.) – 37 – 1. Mk 0,30.
  • – 12 (G) – – – 2. Mk 0,40.
  • – 13 (Cm.) – 38 – 1. Mk 0,30.
  • – 14 (Fism.) – – – 2. Mk 0,30.
  • – 15 (Fm.) – 55 – 1. Mk 0,30.
  • – 16 (Es) – – – 2. Mk 0,30.
  • – 17 (H) – 62 – 1. Mk 0,30.
  • – 18 (E) – – – 2. Mk 0,30.
No. 19 (Em.) Op. 72. No. 1. Mk 0,30. Band IX. Impromptus u. Scherzos. cplt Mk 3 n.
No. 1. Impromptu (As). Op. 29. Mk 0,30.
– 2. – (Fis). – 36. Mk 0,40.
– 3. – (Ges). – 51. Mk 0,40.
– 4. Fantaisie-Impromptu (Cism.). Op. 66. Mk 0,60.
No. 1. Scherzo (Hm.) Op. 20. Mk 0,70.
– 2. – (Bm.) – 31. Mk 0,80.
– 3. – (Cism.) – 39. Mk 0,70.
– 4. – (E) – 54. Mk 0,80.
Band XIII. Verschiedene Werke. cplt Mk 2 n.
Op. 19. Bolero (Am.) Mk 0,60.
Trauermarsch aus der Sonate Op. 35. Mk 0,30.
Op. 43. Tarantelle (As). Mk 0,40.
– 46. Allegro de Concert (A). Mk 0,80.
– 57. Berceuse (Des). Mk 0,30.
– 60. Barcarolle (Fis). Mk 0,50.
– 72. No. 2 Trauermarsch (Cm.) Mk 0,20.
– 72. No. 3–5. Drei Ecossaisen. Mk 0,20.
Choralbuch enth. 200 Melodien f. den evangel. Kirchengesang f. Orgel od. Pfte vierstimm. bearb. v. Carl Reinthaler. Neue Volksausg. gr. 8. Bremen, Cranz Mk 3 n.
Cooper, William, Op. 90. Der Lerche Morgenlied. Klavierstück Lübeck, Berens Mk 1.
– Op. 91. Pavanne Pompadour p. Piano. Lübeck, Berens Mk 1.
Cramer, Henri, Potpourris sur des Motifs d’Opéras favoris p. Piano. No. 190. Wagner, Parsifal. Mainz, Schott Mk 1,50.
Cui, César, Trois Morceaux p. Piano. No. 1. Nocturne (Fis). No. 2. Scherzino (F). No. 3. Polka (Es). Hamburg, Rahter à Mk 1; cplt Mk 2,30.
Daase, Rudolph, Op. 419. Aus der Jugendzeit. Sechs instruktive Stücke f. Pfte. No. 1. Morgengruss. No. 2. Im Wald. No. 3. Der kleine Rekrut. No. 4. Grossmütterchen. No. 5. ABC. No. 6. Auf dem See. Berlin, Annecke à Mk 0,50.
Drabitius, Wilh., Zwei Capricen in Tanzform f. Pfte. Berlin, Paez.
No. 1. Op. 30. Walzer (F). Mk 1,50.
– 2. – 31. Mazurka (Es). Mk 1,50.
[Page 392View facsimile]
Eilenberg, Richard, Op. 32. Amélie. Mignonette f. Pfte. Hamburg, Leichssenring Mk 1.
Field, John, Notturnos f. Pfte. Neue revid. m. Fingersatz versehene Ausg. v. Carl Reinecke. No. 1 (Es) Mk 0,75. No. 2 (Cm.) Mk 0,75. No. 3 (As) Mk 0,75. No. 4 (A) Mk 1. No. 5 (B) Mk 0,50. No. 6 (F) Mk 0,75. No. 7 (C) Mk 0,75. No. 8 (A) Mk 0,75. No. 9 (Es) Mk 0,50. Leipzig, Br. & Härtel.
Forster, Josef, Der Spielmann. Phantastisches Ballet. No. 1. I. Finale f. Pfte arr. Wien, Rättig Mk 2,75.
Franck, Eduard, Op. 43. Vierzig Klavierstücke. No. 15. Najaden. Mk 0,75. No. 21. Tarantelle. Mk 1. No. 25. Walzer (Cism.) Mk 1. No. 26. Reigen. Mk 0,75. Berlin, Trautwein.
Frankl, Gisela, Sommernacht-Ständchen f. Pfte. Hamburg, Cranz Mk 1.
Friedrich, Ferd., Op. 372. Erinnerung an Lortzing. 4 Potpourris f. Pfte. No. 1. Czaar u. Zimmermann. No. 2. Undine. No. 3. Waffenschmied. No. 4. Wildschütz. Lübeck, Berens à Mk 1,30; cplt Mk 3.
– Op. 374. Buch der Lieder. Fantasie-Transcriptionen in leichter gefälliger Spielart f. Pfte. No. 1–10. Hamburg, Leichssenring à Mk 0,75.
No. 1. Fesca, Der Wanderer.
– 2. Santa Lucia. Neapolitan. Volkslied.
– 3. Bellini, Casta Diva.
– 4. O sanctissima. Festlied.
– 5. Hoch vom Dachstein.
– 6. Méhul, Lobet den Herrn.
– 7. Kreutzer, Ein Schütz bin ich.
– 8. Lortzing, Lebe wohl, mein flandrisch Mädchen.
– 9. – Auch ich war ein Jüngling.
– 10. Stille Nacht, heilige Nacht.
Fritzsch, Emil, Op. 66. Zwei Klavierstücke. No. 1. Concert-Walzer (As). Mk 1. No. 2. Ostfriesischer Hochzeitstanz. Mk 0,80. Lübeck, Berens.
Fröhlich, J., Op. 79. Csikos Heimweh f. Pfte. Wien, Wetzler Mk 0,75.
Gluck, Chr. W. v., Der betrogene Kadi. Komische Oper. Klavier-Auszug zu 2 Hdn (ohne Text). gr. 8. Leipzig, Senff Mk 3.
Gobbaerts, L., Op. 147. Angelina. Mazurka de Salon p. Piano. Mainz, Schott Mk 1,25.
– Op. 148. Sérénade napolitaine p. Piano. Mainz, Schott Mk 1.
– Op. 149. Parsifal v. Wagner. Transcription f. Pfte. Mainz, Schott Mk 1,50.
Haydn, Jos., Adagio (E) f. Pfte. 8. Leipzig, Musikal. Universal. Bibliothek Mk 0,20.
Iljinsky, Alex., Op. 1. Trois Valses brillantes p. Piano. Berlin, H. Weiss Nachf. à Mk 1,50.
No. 1. Valse brillante (Es).
– 2. – – (Cism.).
– 3. – mélancolique (Cism.).
Jungmann, Albert, Op. 45. Spaniers Ständchen f. Pfte. Erleichterte Ausg. Hamburg, Cranz Mk 0,80.
– Op. 92. Auf der Alm. Idylle f. Pfte. Erleichterte Ausg. Hamburg, Cranz Mk 1.
– Op. 141. Die letzten Walzer eines Wahnsinnigen f. Pfte. Erleichterte Ausg. Hamburg, Cranz Mk 1.
[Page 393View facsimile]
Jungmann, Albert, Op. 143. Transcriptions p. Piano. No. 13. „Nur für Natur“. Walzer-Arie v. Strauss. Hamburg, Cranz Mk 1,50.
Kalkbrenner, Fr., Op. 113. Le Rêve. Grande Fantaisie p. Piano. Mainz, Schott Mk 0,90.
Katzau, Louis, Op. 60. Leontinen-Gavotte f. Pfte. Wien, Wetzler Mk 1,50.
Kessler, J.C., Op. 20. 15 ausgewählte Klavier-Etüden. Kritisch revid. m. Anmerkungen u. Fingersatz versehene neue Ausg. v. Hans. Bussmeyer. 3 Hefte. Berlin, Schlesinger à Mk 2.
Kirchner, Theodor, Op. 65. 60 Präludien f. Pfte. Leipzig, Senff Mk 6.
Klauwell, Otto, Drei Vortragsstücke f. Pfte. No. 1. Caprice (Es). Köln, Alt & Uhrig Mk 1.
Klavier-Concerte alter u. neuer Zeit. Bach, Beethoven, Chopin, Dussek, Field, Henselt, Hummel, Mendelssohn, Mozart, Reinecke, Ries, Schumann, Weber. Zum Gebr. beim Conservatorium der Musik in Leipzig genau bezeichnet u. hrsg. v. Carl Reinecke. Leipzig, Br. & Härtel.
No. 23. Mendelssohn, Op. 29. Rondo brillant (Es). Mk 3.
– 24. – Op. 43. Serenade u. Allegro giojoso (D). Mk 3.
Kleinmichel, Richard, Goldenes Melodieenbuch. 100 der schönsten u. beliebtesten Opernstücke, Volksweisen, Lieder u. Tänze f. Pfte in leichter Bearbeitung hrsg. gr. 8. Leipzig, Heinr. Petersen Mk 3 n.
Klughardt, August, Minnelied f. Pfte aus der Oper Gudrun. Berlin. Bote & B. Mk 1,50.
Kretschmann, Theobald, 6 kleine Stücke f. Pfte. (Präludium. Serenade. Caprice. Gondellied. Ungeduld. Abschied.) Wien, Buchholz & Diebel Sort. Mk 2.
Kwast, James, Op. 3. Valse-Caprice (Am.) f. Pfte. Köln, Alt & Uhrig Mk 2.
– Op. 6. Gavotte (Em.) p. Piano. Bonn, Cohen Mk 1.
– Op. 7. Impromptu (Bm.) f. Pfte. Bonn, Cohen Mk 1,50.
– Op. 8. Widmung f. Pfte. Bonn, Cohen Mk 1,50.
Laub, Vása, Op. 4. Stimmungsbilder. Klavierstücke. (Lied. Albumblatt. Ländler. Erzählung. Walzer. Liebesbangen. Tänzchen im Freien.) Hamburg, Cranz Mk 2,30.
– Op. 5. No. 1. Capriccio (F) f. Pfte. Hamburg, Cranz Mk 1,80.
– Op. 12. Cinq Mazurkas p. Piano. Moskau, Jürgenson Mk 1,50.
Levy, A., Op. 5. Valse-Caprice (Des) p. Piano. Mainz, Schott Mk 1,75.
Löw, Josef, Op. 421. Heitere Tonbilder. 6 leichte melodiöse Klavierstücke ohne Oktavenspannung. No. 1. Fröhlich u. wohlgemuth. Mk 0,75. No. 2. Im Akazien-Park. Mk 0,50. No. 3. Heitere Polonaise. Mk 0,75. No. 4. Der Schlittschuhläufer. Mk 0,75. No. 5. In munt’rer Laune. Mk 0,75. No. 6. Geburtsfest-Polka. Mk 0,75. Wien, Goll cplt Mk 2,40.
– Op. 422. Am Vortragsabend. 4 leichte Salonstücke ohne Oktavenspannung f. Pfte. No. 1. Lebewohl. Melodie. No. 2. Friedlicher Abend. Nocturne. No. 3. Flüchtiger Gedanke. Bluette. No. 4. Rosen-Walzer. Wien, Goll à Mk 0,75; cplt Mk 2.
– Op. 424. Souvenir de Janovitz. Morceau sentimental p. Piano. Wien, Goll Mk 1.
Marseillaise, la. Französ. National-Hymne f. Pfte arr. v. E. Neugebauer. 8. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek Mk 0,20.
Mattei, Tito, Psyche. Gavotte p. Piano. Mainz, Schott Mk 1,25.
[Page 394View facsimile]
Mayer, Emmanuel, Sentiment et Gaité. Deux Morceaux de Salon p. Piano. Hamburg, Rahter Mk 1,80.
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Op. 29. Rondo brillant (Es) f. Pfte. Zum Gebr. beim Conservatorium der Musik in Leipzig genau bezeichnet u. hrsg. v. Carl Reinecke. Leipzig, Br. & Härtel Mk 3.
– Op. 43. Serenade u. Allegro giojoso (D) f. Pfte. Zum Gebr. beim Conservatorium der Musik in Leipzig genau bezeichnet u. hrsg. v. Carl Reinecke. Leipzig, Br. & Härtel Mk 3.
– Op. 72. Kinderstücke No. 1 u. 2 f. Pfte. 8. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek Mk 0,20.
Meyer, Louis H., Kompositionen f. Pfte. Berlin, Bote & B.
Op. 39. La Blonde. Valse. Mk 2.
– 40. Souvenir d’lschl. Tyrolienne. Mk 2.
– 42. Die Gazelle. Klavierstück. Mk 2.
– 45. Sternenflimmer. Mk 2.
– 46. Elfen-Märchen. Mk 2.
– 47. La Colombe. Polka gracieuse. Mk 2.
Michaelis, Th., Op. 130. Singvögelchen. Salon-Polka f. Pfte. Hamburg, Thiemer Mk 1,20.
Moscheles, Ignaz, Op. 54. Les Charmes de Paris. Rondeau brillant précedé d’une Introduction p. Piano. Nouv. Edition. Mainz, Schott Mk 1,75.
Nawratil, Karl, Op. 12. Vier Charakterstücke f. Pfte. No. 1. Praeludium (Fm.). Mk 1,50. No. 2. Sarabande (A). Mk 0,80. No. 3. Gigue (Am.). Mk 1. No. 4. Passacaglia (Es). Mk 1. Hamburg, Rahter.
Nešvera, Josef, Op. 19. Concert-Walzer (Es) f. Pfte. Prag, Urbánek Mk 2.
Oesten, Max, Op. 117. Schneeglöckchens Erwachen. Salon-Polka f. Pfte. Lübeck, Berens Mk 1,50.
Pardow, Joh. Herm., Kompositionen f. Pfte. Berlin, H. Weiss Nachf.
Op. 1. Die Spieluhr. Bagatelle. Mk 1.
– 2. Vergiss mein nicht. Nocturne. Mk 1.
– 3. Traumglöcklein. 2 Fantasien. No. 1. Verdi, Rigoletto. No. 2. Eckert, Tausendschön. à Mk 1.
– 4. Die Seefahrer. Pièce de Caractère. Mk 1.
– 5. Abendsehnsucht. Serenade. Mk 1.
– 6. Souvenir de Martha. Pièce de Salon. Mk 1.
– 7. Glockengeläute. Idylle. Mk 1.
– 8. Klänge im Zoologischen Garten. Mazurka brillante. Mk 1.
– 9. Liebesträume. Mazurka de Concert. Mk 1.
– 10. Souvenir de Verdi. (Il Trovatore. La Traviata.) Transcriptions. Mk 1.
– 11. Jägers Abenteuer. Pièce de Salon. Mk 1.
– 12. La Harpe d’Amour. Concertstück über das Lied: „Ich kenn’ ein Auge“. Mk 1.
– 13. Seliges Glück. Valse de Concert. Mk 1.
– 14. Die Klosterkirche. Melodisches Tonstück. Mk 1.
– 15. Im Rosengarten. Melodisches Tonstück. Mk 1.
– 17. Abschied vom Walde. Melodisches Tonstück. Mk 1.
– 18. Die allerersten Lektionen am Klavier. Fingerübungen u. Volksmelodien enth. Mk 1.
– 19 – 21. Der kleine Salonmusikant. Beliebte Volks- u. Opernmelodien f. Anfänger arr. 3 Hefte. à Mk 1. [Page 395View facsimile]
Op. 22. Klänge zur Verlobungsfeier. Salon-Walzer. Mk 1.
– 23. Lorbeer u. Cypresse. Rondoletto. Mk 1.
– 24. Verklungene Akkorde. Melodisches Tonstück. Mk 1.
– 29. Turteltäubchen. Melodisches Tonstück. Mk 1.
– 30. Liebchens Traum u. Erwachen. Serenade. Mk 1.
– 32. Sängers Sehnsucht. Melodisches Tonstück. Mk 1.
– 34. Traumglöcklein. Fantasie. Mk 1.
– 38. Musikantenstreiche. Potpourri über beliebte Lieder u. Opernmelodien. Mk 1.
– 39. Melodiensträusschen. Leichte Sonatine. Mk 1.
– 40. Klänge aus der Alpenwelt. Mk 1.
– 42. Am Christabend. (Stille Nacht, heilige Nacht. Die Weihnachtsglocken.) Mk 1.
Potpourris f. Pfte nach Melodien der Opern v.:
Klughardt, Gudrun. Berlin, Bote & B. Mk 2,50.
Mottl, Agnes Bernauer, arr. v. Franz Josef Löwenstamm. Wien, Gutmann Mk 3.
Promberger, Jean, Op. 23. Ein heiterer Augenblick in Rodaun. Polka caractéristique p. Piano. (Polka joyeuse originale). Baschi-Bozuk-Polka (transcrite.) Hamburg, Cranz Mk 0,80.
Reinecke, Carl. Op. 173. Für kleine Hände. Sechs leichte Suiten f. Pfte. (Als Vorstudien zu des Komponisten „Ernstes u. Heiteres.“ Op. 145.) No. 1. Suite im Umfange v. fünf Tönen f. die rechte Hand. Mk 1,25. No. 2. Suite pastorale. Mk 1,50. No. 3. Suite à la Roccoco. Mk 1,25. No. 4. Nordische Suite. Mk 1,50. No. 5. Ball-Suite. Mk 2. No. 6. Canonische Suite. Mk 1. Leipzig, Br. & Härtel.
Reinhardt, A., Christfeier. Acht Weihnachtslieder u. Choräle f. Pfte m. unterlegtem Text hrsg. gr. 8. Darmstadt, Bölling Mk 1,50.
Rheinberger, Josef, Op. 113. Heft 2. Mazurek, Romanze u. Gavotte. Pfte-Studien f. die linke Hand allein. 2. Folge. München, Aibl Mk 2,50.
Rolling, H., Op. 3. Grand Caprice p. Piano, p. la Main gauche. Mainz, Schott Mk 2.
Rubinstein, Ant., Op. 42. Deuxième Morceau de la Symphonie Océan p. Orch., arr. p. Piano. Leipzig. Senff Mk 3.
Schmidt, August, Op. 12. Zwei Tarantellen f. Pfte. No. 1 (Em.) No. 2 (G). Schwerin, Goltermann & Pincus à Mk 1,80.
Schmidt, Hermann, Spiegeltanz f. Pfte aus dem Ballet „Der Schutzgeist“. 8. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek Mk 0,20.
Schnell, H., Op. 9. Gavotte (G) f. Pfte. Darmstadt. Bölling Mk 1.
Schubert, Franz, Op. 94. No. 1. Moment musical (C) f. Pfte. 8. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek Mk 0,20.
Schulhoff, J., Op. 30. Souvenir de Varsovie. Mazourka p. Piano. Edition facile. Hamburg, Cranz Mk 1.
Schultz, August, Op. 17. Zwei Klavierstücke. (Canon. Mazurka.) Lübeck, Berens Mk 1,50.
– Op. 18. Troisième Mazurka (Am.) p. Piano. Lübeck, Berens Mk 0,80.
Schwalm, Robert, 12 Fantasie-Potpourris f. Pfte. (Auber, Stumme. Boïeldieu, Weisse Dame. Cherubini, Wasserträger. Mozart, Entführung; Don Juan; Figaro; Zauberflöte. Rossini, Barbier. Weber, Freischütz; Oberon; Euryanthe; Preciosa.) Hannover, Steingräber Mk 2.
– Wagner-Album. Phantasien f. Pfte. (Holländer. Tannhäuser. [Page 396View facsimile]
Rienzi. Meistersinger. Rheingold. Walküre. Siegfried. Götterdämmerung. Parsifal.) Hannover, Steingräber Mk 2.
Seitz, Karl, Op. 36. Weihnachts-Album f. die musikalische Jugend. Leichte charakterist. Tonstücke f. Pfte u. ein- u. zweistimm. Weihnachtslieder m. einfacher Begltg. Mit 32 Originalbeiträgen beliebter Komponisten der Gegenwart. Hrsg. u. m. Fingersatz- u. genauer Vortrags-Bezeichnung versehen. (No. 1. Gäbler, E.F., Sehnsucht nach dem Christabend: „Wird nicht bald die Weihnacht sein?“ f. 2 Singst. No. 2. Möhring, Ferd., Der Tannenbaum: „Es steht ein Bäumlein in dem Wald“ f. 2 Singst. No. 3. Förster, Alban, Knecht Ruprecht kommt, f. Pfte. No. 4. Nakel, Paul, Hoffnung, f. Pfte. No. 5. Vogel, Moritz, Weihnachtsfreude: „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ f. 1 Singst. No. 6. Schaab, Robert, Das arme Waisenkind betet, f. Pfte. No. 7. Seitz, Karl, Wiegenlied der Mutter: „Höre nur. mein liebes Kind“ f. 1 Singst. No. 8. Schaab, Robert, Christnacht: „Heil’ge Nacht, auf Engelschwingen“ f. 1 Singst. No. 9. Treibs, Karl, Hirtenlied f. Pfte. No. 10. Schröder, Albert, Des Kindes Traum f. Pfte. No 11. Wilm, Nicolai v., Festgesang: „O wunderbares Prangen“. f. 1 Singst. No. 12. Stark. Ludwig, In der Kirche. a) Gebet f. Pfte. b) Choral: „Vom Himmel hoch“ f. S., A. u. B. No. 13. Reinecke, Carl, Weihnachtslied: „Es senkt sich hehr und leise“ f. 1 Singst. No. 14. Tauwitz, Julius, Krippenlied: „Was ist das doch ein holdes Kind“ f. 2 Singst. No. 15. Vogel, Moritz, Fest-Polonaise f. Pfte. No. 16. Gesslein, Georg, Fröhliches Beisammensein der Kinder f. Pfte. No. 17. Nürnberg, Herm., Op. 253. No. 1. Bruder u. Schwester. Rondino f. Pfte zu 4 Hdn. No. 18. Nürnberg, Op. 253. No. 2. Marsch f. das bleierne Armee-Corps f. Pfte zu 4 Hdn. No. 19. Nürnberg, Op. 253. No. 3. Auf dem Wiegepferd f. Pfte. No. 20. Wilm, Nicolai v., Ritter vom Steckenpferd f. Pfte. No. 21. Treibs. Karl, Puppentänzchen f. Pfte. No. 22. Vogel, Bernhard, Heinzelmännchen f. Pfte. No. 23. Hübner-Trams, Op. 62. Dornröschen. Polka-Mazurka f. Pfte. No. 24. Treibs, Karl, Schneewittchen. Walzer f. Pfte. No. 25. Laué, Carl, Erinnerung an die Jugend. Walzer f. Pfte. No. 26. Jansen, Gustav, Das Zeiselein: „Das war ein niedlich Zeiselein“ f. 1 Singst. m. Pfte. No. 27. Standke, Otto, Zu Hause f. Pfte. No. 28. Scharf, Moritz, Zieht hinaus in’s Freie! Marsch f. Pfte zu 4 Hdn. No. 29. Wilm, Nicolai v., Schlittenfahrt f. Pfte. No. 30. Huber, I., Schlittschuhlauf f. Pfte. No. 31. Gesslein, Georg, Am Spinnrädchen f. Pfte. No. 32. Tschirch, Wilhelm, Am Sylvester-Abend f. Pfte) Quedlinburg, Vieweg. geb. Mk 4 n.
Silas, E., Gavotte p. Piano. Edition facile. Hamburg, Cranz Mk 0,75.
Smietanski, Emil, Polonaise de Concert (F) p. Piano. Wien, Wetzler Mk 1,30.
Soller, Antonio, Op. 35. Jongo Danse des Nègres. Grand Caprice p. Piano. Mainz, Schott Mk 2.
Stapelfeldt, H., Op. 34. Gedenkblatt. Poetisches Tonstück f. Pfte. Hamburg, Leichssenring Mk 1.
Stephens, Charles Edward, Op. 5. Mathilde. Valse brillante p. Piano. Mainz, Schott Mk 1,75.
Suppé, Franz v., Der Gascogner. Komische Oper. Klavier-Auszug zu 2 Hdn (ohne Text). gr. 8. Hamburg, Cranz Mk 4,50 n.
– Gavotte f. Pfte nach Motiven der Operette „Die Gascogner“. Hamburg, Cranz Mk 1.
[Page 397View facsimile]
Thibault, A.C., Op. 8. L’Ora Santa. Etude de Concert p. Piano, p. la Main gauche. Mainz, Schott Mk 1,50.
– Op. 9. L’Invocazione. Etude caractéristique de Concert p. Piano, p. la Main gauche. Mainz, Schott Mk 1,50.
Tschaikowsky, P., Op. 51. Six Morceaux p. Piano. No. 1. Valse de Salon (As). Mk 1,80. No. 2. Polka peu dansante. Mk 1,20. No. 3. Menuetto scherzoso (Es). Mk 1,20. No. 4. Natha-Valse. Mk 1,20. No. 5. Romance (F). Mk 1,20. No. 6. Valse sentimentale (Fm.). Mk 1,20. Moskau, Jürgenson. (Hamburg, Rahter).
Vogt, Jean, Op. 150. 12 melodische Inventionen zur Uebung des polyphonen Klavierspiels u. als Vorbereitung f. das Studium der Joh. Seb. Bach’schen Inventionen. Berlin, Schlesinger Mk 2 n.
Wawrowski, F., Op. 69. Das Grab auf der Haide v. Heiser. Transcription f. Pfte. Berlin, Schlesinger Mk 1,20.
Weber, C.M. v., Op. 65. Aufforderung zum Tanz. Rondeau brillant f. Pfte. 8. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek Mk 0,20.
Wilm, Nicolai v., Op. 5. 20 russische Romanzen f. Pfte übertragen. Hamburg, Rahter.
No. 6. Warlamoff, Singe nicht, o Nachtigall. Mk 0,80.
– 7. Kotschetoff, Sie ist mein. Mk 0,80.
– 8. Warlamoff, Schweige, Vöglein. Mk 0,80.
– 9. Moniuszko, Der Abend. Mk 0,80.
– 10. – Die Spinnerin. Mk 1.
– Op. 31. Völker u. Zeiten im Spiegel ihrer Tänze. 17 Original-Klavierstücke. 5 Hefte. München, Aibl à Mk 1,60.
Heft I. No. 1. Reigen (Deutsch). No. 2. Sarabande (Spanisch). No. 3 u. 4. Gavotte u. Tambourin (Altfranzösisch).
– II. No. 5. Ländler (Bayerisch). No. 6. Rigaudon (Provençalisch). No. 7. Mazurka (Polnisch).
– III. No. 8. Menuet (Altfranzösisch). No. 9. Bolero (Spanisch). No. 10. Bourrée (Altfranzösisch).
– IV. No. 11. Springtanz (Norwegisch). No. 12. Gigue (Altfranzösisch). No. 13. Rheinländer (Deutsch).
– V. No. 14. Csárdás (Ungarisch). No. 15. Loure (Altfranzösisch). No. 16 u. 17. Pavane (Altspanisch) u. Gaillarde (altfranzösisch).
Wolff, Wilh., Op. 12. Sechs verwandte Tonstücke (Thema m. 5 freien Variationen) f. Pfte. Berlin, Paez Mk 1,50.
Wrede, F., Op. 18. Barcarole (G) f. Pfte. Berlin, Schlesinger Mk 1,50.