Alberti, H., Op. 20. Fantaisies brillantes sur des Thèmes d’Opéras connus p. 2 Pianos à 4 Mains. No. 25. Strauss, Der lustige Krieg. Hamburg, Cranz Mk 5.
Beethoven, L. van, Op. 19. Concert No. 2 (B) f. Pfte m. Orch., arr. f. 2 Pfte zu 4 Hdn. Berlin, Schlesinger Mk 3. (Pfte II Mk 1,50.)
– Op. 37. Concert No. 3. (Cm.) f. Pfte m. Orch., arr. f. 2 Pfte zu 4 Hdn. Berlin, Schlesinger Mk 3. (Pfte II Mk 1,50.)
– Op. 58. Concert No. 4 (G) f. Pfte m. Orch., arr. f. 2 Pfte zu 4 Hdn. Berlin, Schlesinger Mk 3. (Pfte II Mk 1,50.)
Bey, Adolf, Die ersten Versuche im Ensemblespiel. Acht leichte Stücke aus klassischen Meistern f. 2 Pfte zu 8 Hdn bearb. 2 Hefte. Mainz, Schott à Mk 3,75.
Heft I. (äusserst leicht.) Händel, Trauermarsch aus Saul. Händel, Chor: „Seht da kommt er“ aus Judas Maccabäus. Mozart, Priestermarsch aus der Zauberflöte. Mozart, Duett aus Cosi fan tutte. Weber, Chor: „Im Wald“ aus Preciosa.
– II. (Etwas schwerer.) Mendelssohn, Elfenmarsch aus dem Sommernachtstraum. Mendelssohn, Chor: „Vertheilt euch“ aus der Walpurgisnacht. Beethoven, Quartett-Canon aus Fidelio.