| -
- Kirchner, Friedrich, Kompositionen f. Harm. Stuttgart, Lichtenberg.
Op. 16. Am frühen Morgen. Mk 0,90. – 17. Zwei Trauermärsche. Mk 1,50. – 18. Letzter Gruss. Mk 0,90. – 46. Duos f. Harm. u. Pfte. No. 6. Stark, Der traurige Jäger. Mk 1,50.
- Langey, O., Op. 30. Andacht f. Vcello (od. Waldhorn) m. Harm. Dresden, Seeling Mk 1,50.
- Löw, Jos., Kompositionen f. Harm. Stuttgart, Lichtenberg.
Op. 252. In heiterer Stimmung. Mk 0,60. – 258. Arabeske. Mk 0,90. – 259. Stimme aus der Ferne. Fantasie. Mk 1. – 260. Nordische Elegie. Mk 0,90. – 262. In der Einsamkeit. Mk 0,90. [Page 53View facsimile] Op. 263. Neapolitanisches Ständchen. Mk 0,90. – 264. Der Geliebten. Romanze. Mk 0,90. – 265. Sonntagsfeier. Mk 0,90. – 266. Beim Scheiden. Mk 0,90. – 267. Frühlings-Idylle. Mk 0,90. – 268. Schlummerliedchen. Mk 0,90. – 269. Morgengruss. Mk 0,90. – 270. Frühlingsklänge. Mk 0,90. – 271. Humoreske (G). Mk 0,90. – 272. Inniges Geständniss. Romanze. Mk 0,90. – 273. Liebeslied (As). Mk 0,90.
- – Op. 384. Opern-Arien f. Harm. bearb. Wien, Goll.
No. 1. Balfe, Zigeunerin: „Im Traum sah ich mich im Marmorsaal“. Mk 1. – 2. Donizetti, Lucrezia: „Welche Anmuth, welche Milde“. Mk 0,75. – 3. Kreutzer, Nachtlager: „Ach sie war mein einz’ges Glück“. Mk 0,50. – 4. Lortzing, Czaar u. Zimmermann: „Einst spielt’ ich mit Scepter“. Mk 0,75. – 5. Weber, Euryanthe: „Wehen mir Lüfte Ruh’“. Mk 0,75.
- Schneider, Waldemar, Op. 10. Romanze (Es) f. Harm. u. Pfte. Stuttgart, Lichtenberg Mk 1,50.
- Soyka, Jos., Op. 24. Sechs Impromptus f. Harm Stuttgart, Lichtenberg Mk 3.
- Tardif, Lucien, Douze Prières p. Harm. (ou Orgue.) Leipzig, Br. & Härtel Mk 2,25.
|