Blätter, Bayreuther. Monatschrift des Bayreuther Patronatvereines, unter Mitwirkung Rich. Wagner’s red. v. H. v. Wolzogen. 5. Jahrg. 1882. 12 Nrn. gr. 8. Bayreuth, (Giessel) Mk 8 *n.
– fliegende, f. katholische Kirchen-Musik. Zugleich Organ des Cäcilien-Vereines f. alle Länder deutscher Zunge“. Red.: Franz Witt. 17. Jahrg. 1882. 12 Nrn. (à 1–1½ Bog.) Mit Musikbeilagen. hoch 4. Regensburg, Pustet Mk 2 *n.
Caecilia. Vereinsorgan des amerikan. Caecilien-Vereins. Monatsschrift f. kathol. Kirchenmusik. Red.: John Singenberger. Vol. IX. 1882. 12 Nrn. (à 1–1½ Bog.) gr. 4. (Regensburg, Pustet) Mk 5 **n.
[Page 26View facsimile]
Centralblatt, musikalisches. Red.: Robert Seitz. 2. Jahrg. 1882. 52 Nrn. gr. 4. Leipzig, Seitz Mk 8 *n.
Chorwächter, der. Eine gemeinverständl. Volkszeitung f. Kirchenmusik. Zugleich Organ der schweizer. Cäcilien-Vereine. Im Auftrage des Comites red. v. G.E. Stehle. 7. Jahrg. 1882. 12 Nrn. (½ B.) Lex.-S. St. Gallen. (Lindau, Stettner.) Mk 1,60 *n.
Euterpe. Eine Musik-Zeitschrift f. Lehrer, Kantoren, Organisten u. Freunde der Tonkunst überhaupt. Hrsg. in Verbindung m. L. Erk, Chr. Fink, G. Flügel, A. Jacob, R. Lange u. J. Zahn v. Fried. Wilh. Sering. 41. Jahrg. 1882. 10 Nrn. (à 1–1½ Bog.) gr. 8. Leipzig, Merseburger Mk 4 *n.
Gregorius-Blatt. Organ f. kathol, Kirchenmusik in der Rheinprovinz u. Westfalen, zugleich Organ der Cäcilien-Vereine in der Erzdiöcese Köln u. den Diöcesen Hildesheim, Mainz, Münster, Osnabrück, Paderborn u. Trier. Red.: H. Boekeler. 7. Jahrg. 1882. 12 Nrn. (à 1–1½ Bog.) gr. 4. Aachen, Jacobi & Co. Mk 2 *n.
Halleluja. Organ f. ernste Hausmusik hrsg. v. G. Postler u. Dr. Fr. Zimmer. 3. Jahrg. 1882. (12 Nrn.) hoch 4. Quedlinburg, Vieweg Mk 4 *n.
Harmonie. Centralblatt f. die gesammten Interessen des Zitherspiels. Haupt-Organ f. alle im Deutschen Reiche, in der Oesterreichisch-Ungar. Monarchie, der Schweiz, Grossbritannien, Amerika, sowie in allen übrigen Ländern wirkenden Zither-Vereine m. Berücksichtigung auch der Guitarre-Vereine. 2. Jahrg. 1882. 12 Nrn. gr. 4. Leipzig, Eulenburg Mk 4 *n.
Kirchenchor, der. Eine gemeinverständl. Zeitschrift f. Kirchenmusik. Zugleich Organ der Caecilien-Vereine der Diöcese Brixen. Hrsg. v. dem Vorarlberg. Cäcilien-Verein. Red.: Fr.Jos. Battlog. 12. Jahrg. 1882. 12. Nrn. (à ½–¾ Bog.) gr. 8. Gaschurn. (Regensburg, Coppenrath) Mk 1,50 *n.
Klavier-Lehrer, der. Musik-pädagog. Zeitschrift, unter Mitwirkung v. Thdr. Kullak, A. Haupt, Louis Köhler, Ferd. v. Hiller, Oskar Paul, Emil Naumann u. A. hrsg. v. Emil Breslaur. Organ des Vereins der Musik-Lehrer u.-Lehrerinnen. 5. Jahrg. 1882. 24 Nrn. (à ¾–1 Bog.) Lex.-8. Berlin, W. Peiser Verl. M. 6 *n.
Kunst- u. Musik-Zeitung, deutsche. Central-Organ f. Musik, Theater, bildende Künste u. Literatur. Officielles Organ v. Gesangvereinen Oesterreich-Ungarns. Red.: Carl Mayer. 9. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bog. m. Musikbeilagen.) Fol. Wien, Kiebeck Mk 16 *n.
Militair-Musiker-Zeitung, deutsche. Organ zur Hebung deutscher Militair-Musik. Red. u. Hrsg.: Emil Prager. 4. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bofi.) Fol. Berlin, E. Prager Mk 6 **n.
Monatshefte f. Musik-Geschichte, hrsg. v. der Gesellschaft f. Musikforschung. Red.: Rob. Eitner. 14. Jahrg. 1882. 12 Nrn. à 1–2 Bog. m. Musikbeilagen.) gr. 8. Berlin, (Trautwein’sche B.) Mk 9 *n.
Musica sacra. Beiträge zur Reform u. Förderung der kathol. Kirchenmusik, hrsg. v. Franz Witt. 15. Jahrg. 1882. 12 Nrn. (à 1–1½ Bog.) Mit Musikbeilagen. hoch 4. Regensburg, Pustet Mk 2 *n.
Musik-Welt. Musikalische Wochenschrift f. die Familie u. den Musiker. Red.: Max Goldstein. 2. Jahrg. 1882. 52 Nrn. gr. 4. Berlin, Vlg. der Musik-Welt Mk 12 *n.
Musik-Zeitung, allgemeine deutsche. Wochenschrift f. das ge- [Page 27View facsimile]
sammte musikal. Leben der Gegenwart. Red.: Otto Lessmann. 9. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bog.) gr. 4. Charlottenburg, Lessmann Mk 8 *n.
Musik-Zeitung, neue. Red.: Aug. Reiser. 3. Jahrg. 1882. 24 Nrn. (à ½–¾ Bog. m. Beilagen u. Musikbeigaben.) Imp.-4. Köln, P.J. Tonger Mk 3,20 *n.
– neue Berliner. 36. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bog.) Berlin, Bote & B. m. Prämie: halbjährl. Mk 9 *n.; cplt Mk 15 *n – ohne Prämie: halbjährl. Mk 6 *n.: cplt Mk 10 *n.
– schweizerische u. Sängerblatt. Organ des eidgenöss. Sängervereins. Red.: Gustav Weber. 22. Jahrg. 1882. 24 Nrn. (à 1 –3 Bog) Fol. Zürich, Hug Mk 4,80 *n.
Musiker-Zeitung, deutsche. Organ f. die Interessen der Musiker u. des musikalischen Verkehrs. Gegründet v. Verein Berliner Musiker. Hrsg. v. Allgem. Deutschen Musiker-Verband. Im Auftr.: H. Thadewaldt. 13. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (à 1–1½ Bog.) 4. Berlin, Internationale Buchhh. (Theod. Bergemann) Mk 5 *n.
– neue. organ f. die Interessen der Musiker u. des musikalischen Verkehrs. Hrsg. v. Verein Berliner Musiker. Red.: Franz Siegmann. 2. Jahrg. 1882. 52 Nrn. Imp.-Fol. Berlin, Exped. Mk 1,50 *n.
Orgelbauzeitung, die Organ f. die Gesammtinteressen der Orgelbaukunst. Unter Mitwirkg. hervorrag. Orgelbaumeister Deutschlands begründet u. hrsg. v. M. Reiter. 4. Jahrg. 1882. 36 Nrn. (Bog. m. Steintaf.) gr. 4. Berlin, W. Peiser Verl. Mk 12 *n.
Sängerhalle, die. Allgemeine deutsche Gesangvereinszeitung f. das In- u. Ausland. Red.: Heinr. Pfeil. Offizielles Organ des deutschen Sängerbundes. 22. Jahrg. 1882. 24 Nrn. (Bog.) gr. 4. Leipzig, Siegel Mk 4 *n.
Schaubühne. neue. Organ f. Theater, Musik u. Kunst. Hrsg. v. der Rob. Franke’schen Central-Agentur f. Bühnen-Mitglieder u. Künstler jeden Faches. 15. Jahrg. 1882. 24 Nrn. (Bog.) Fol. Hamburg, (Leipzig, Mentzel). Vierteljährlich Mk 3 *n.
Sendbote der heiligen Cäcilia. Monatsschrift f. Kirchensänger. Zugleich Organ des Diöcesan-Cäcilienvereins Speyer. Red. Carl Le Maire. 3. Jahrg. 1882. 12 Nrn. (Bog.) hoch 4. Speyer, Kleeberger Mk 1 **n.
Signale f. die musikalische Welt. Red.: Bartholf Senff. 40. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (à ½–1 Bog.) gr. 8. Leipzig, Senff Mk 6 *n.
– Wiener. Wochenschrift f. Theater u. Musik. Hrsg.: Ign. Kugel. Red.: Karl Barkóczy. 5. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bog.) gr. 4. Wien, (Steckler) Mk 12 *n.
Siona. Monatsschrift f. Liturgie u. Kirchenmusik zur Hebung des gottesdienstl. Lebens. In Verbindung m. L. Schoeberlein u. unter zahlreicher Mitwirkung v. Gelehrten u. Geistlichen, Kantoren u. Lehrern hrsg. v. M. Herold u. E. Krüger. 7. Jahrg. 1882. 12 Nrn. (Bog.) gr. 8. Gütersloh, Bertelsmann Mk 4 *n.
Theater-Chronik, Wiener. Hrsg. v. C.A. Sachse. 24. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bog.) Fol. Wien, Sachse Mk 21 *n.
Theater-Diener, neuer. Organ f. Kunst- u. Theater-Interessen. Red.: A. Entsch. 24. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bog.) Fol. Berlin, (Mecklenburg) Mk 18 *n.
Theater-Figaro. Organ f. Theater- u. Kunst-Interessen. Hrsg. [Page 28View facsimile]
u. Red.: Emil Drenker. 16. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bog.) Fol. Berlin, Drenker Mk 21 *n.
Theater-Journal, Münchener, f. dramatische u. bildende Kunst, Literatur, Musik, Geselligkeit u. f. die Gesammt-Interessen der Bühnenwelt. Hrsg. u. Red.: A. Blume. 28. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (½ Bog.) Imp.-4. München, (Franz) Mk 10,40 **n.
Tonkunst, die. Zeitschrift f. den Fortschritt in der Musik. Organ des Verbandes der deutschen Tonkünstler-Vereine. Begründet v. Alb. Hahn. Hrsg. v. Otto Wangemann. 8. Jahrg. Oktbr. 1881–Septbr. 1882. 24 Nrn. (Bog.) gr. 4. Demmin, Frantz. Vierteljährlich Mk 1,20 *n.
Urania. Musik-Zeitschrift f. Orgelbau u. Orgelspiel insbesondere, sowie f. musikal. Theorie, kirchl., instruktive Gesang- u. Klavier-Musik. Hrsg. v. A.W. Gottschalg. 38. Bd. 12 Nrn. (Bog.) gr. 8. Erfurt, Körner Mk 2,50 *n.
Wochenblatt, Musikalisches. Organ f. Musiker u. Musikfreunde. Hrsg.: E.W. Fritzsch. 13. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (2 Bog.) 4. Leipzig, Fritzsch Mk 8 *n.
Zeit, neue. Wochenschrift f. deutsches Theater u. Urheberrecht. Officielles Organ der deutschen Genossenschaft dramat. Autoren u. Komponisten. Red.: Jos. Kürschner. 11. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bog.) 4. Leipzig, Mutze Mk 10 *n.
Zeitschrift f. Instrumentenbau. Central-Organ f. die Interessen der Fabrikation v. sämmtl. Musikinstrumenten u. des Handels, f. ausübende Künstler u. Musikfreunde. Hrsg.: Paul de Wit. II. Band. 1882. 24 Nrn. gr. 4. Leipzig, de Wit Mk 8 *n.
– neue, f. Musik. Red.: C.F. Kahnt. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (à 1–1½ Bog.) gr. 4. Leipzig, Kahnt Mk 14 *n.
– f. die musikalische Welt, m. den Beilagen: „Die Sängerhalle“ u. „Dramaturgische Blätter“. Hrsg. u. Chef-Red.: Carl v. Klézar. 5. Jahrg. Oktbr. 1881–Septbr. 1882. 52 Nrn. (à 1½–2 B. m. Musikbeilagen.) gr. 4. Wien, (F. Lang). Vierteljährlich Mk 3,50 *n; ganzjährig Mk 12 *n.
Zeitung, allgemeine musikalische. Red.: Friedr. Chrysander. 17. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bog.) 4. Leipzig, Rieter-Biedermann Mk 18 *n.
Ziehrer’s, C.M., Deutsche Kunst- u. Musik-Zeitung. Central-Organ f. Musik, Theater, bild. Künste u. Literatur. Hrsg.: Blasius Weiss. Red.: Ant. Langgassner. 9. Jahrg. 1882. 52 Nrn. (Bog.) gr. 4. Wien, (Steckler) Mk 16 *n.
Zither-Freund. Monatsschrift f. fachliche Interessen. Central-Organ sämmtl. Zither-Vereine. Red.: A. Joseph Mayer. 4. Jahrg. 1882. 12 Nrn. (½ Bog. m. musikal. Beilagen.) Fol. Olmütz, Exped. Mk 9n.; halbjährl. Mk 4,80 n.; ohne Beilagen jährl. Mk 3 n.
Zither-Signale. Red.: P.Ed. Hoenes. 4. Jahrg. 1882. 12 Nrn. (à 1–1½ Bog.) 8. Trier, Hoenes Mk 4 *n.