Bartl, Josef, Op. 140. Leichtfassliche Streichzither-Schule nebst 48 Unterhaltungsstücken m. beliebiger Begltg einer 2. Streich-Z. od. V., Fl. u. s. w. Mit besonderer Rücksicht auf den Selbstunterricht. Leipzig, Kabatek Mk 6 n.
– Op. 141. Traulich am See. Andante f. Z. u. Streich-Z. (od. Fl. od. V.) Trier, Hoenes Mk 1,20.
– Op. 142. Auf grünen Bergen ist’s so schön. Allegretto f. Z. u. Streich-Z. (od. Fl. od. V.) Trier, Hoenes Mk 1,50.
Bayer, Ed., Preis-Divertissement f. Z. Trier, Hoenes Mk 2.
Berger, Kitty, Klänge aus England f. Z. Trier, Hoenes.
Op. 5. In Frieden. Lied (m. unterlegtem Text: „O, er ist süss.“) Mk 0,60.
– 6. Eine Ballade aus Windsor-Castle. Mk 0,60.
– 7. Mein Herz ich will dich fragen. (m. unterlegtem Text.) Mk 0,60.
– 12. Erinnerung an Richmond. Melodie. Mk 0,60.
[Page 165View facsimile]
Bielfeld, August, Op. 112. Haus-Concerte. Anthologie aus den Werken älterer u. neuerer Meister f. Z. u. Pfte bearb. Trier, Hoenes.
No. 3. Beethoven, Allegretto aus der Esdur-Sonate Op. 14. Mk 1.
– 4. Schubert, Der Wanderer. Mk 1.
– 5. Gluck, Finale aus: Orpheus. Mk 1.
– 6. Schubert, Am Meer. Mk 0,75.
Blätter u. Blüthen. Unterhaltungs-Stücke f. Z. v. verschiedenen Komponisten. qu. 8. Leipzig, Kabatek.
No. 123. Aichberger, L., Erinnerung an Karl Wilhelm. Trauer-Marsch. Mk 0,30.
– 124. Jeibmann, Rob., Gedenke mein. Lied ohne Worte. Mk 0,40.
– 125. Kahle, E., ’s Herzblatterl. Mk 0,40.
– 126. Schönberger, F., Der Frühlingsbote. Marsch f. 2 Z. Mk 0,60.
– 127. Steffen, C.L., Gretelein. Polka-Mazurka. Mk 0,30.
– 128. Strauch, L., Op. 4. Franziska-Walzer. Mk 0,30.
Blumenlese. Sammlung effectvoller Tonstücke f. Z. 1880. 6. Jahrg. Trier, Hoenes. Praenumer.-Pr. f. 12 Hefte (à Mk 0,75) Mk 6 n.
Heft 4. Gutmann, Fr., Ein süsser Traum. Fantasie. Flügge, C., Op. 3. Liebesliedchen. Flügge, C., Der schwere Abend.
– 5. Schubert, Lob der Thränen, arr. v. W. Freudenthal. Schubert, Ständchen (Horch, horch) arr. v. W. Freudenthal. Schubert, Haidenröslein, arr. v. W. Freudenthal. Andorff, M.C.R., Op. 22. Der Zither Klage. Fantasie. Andorff, M.C.R., Op. 18. So ganz von Herzen. Fantasie. Weber, C.M. v., Mein Schatzerl is hübsch.
Burgstaller, E., Preis-Divertissement f. Z. Trier, Hoenes Mk 2.
Burgstaller, F.X., Abendgesang am See, f. Z. m. Streich-Z. (od. Fl. od. V.) Trier, Hoenes Mk 1.
Ganschak, Wilh., Kompositionen f. Z. Leipzig, Kabatek.
Op. 5. Meine Sehnsucht. Novellette No. 1.
}
Mk 1.
– 6. Glockenblumen.
– 7. Rühret nicht daran. Duettino f. Streich- u. Schlag-Z. Mk 0,80.
– 11. Wir Drei. Ländler f. 2 Z. Mk 1.
Gutmann, Fr., Op. 210. Sammlung der beliebtesten Tyroler Alpenlieder f. Z. (m. Gesang ad lib.) 3. Heft. Ausg. im V.-Schlüssel. – Ausg. im B.-Schlüssel. 8. Offenbach, André à Mk 1.
– Divertissement f. Z. über das Volkslied: Jetzt gang i an’s Brünnele. Trier, Hoenes Mk 1.
Höggenstaller, Joseph, Op. 47. Potpourri aus der komischen Operette: Robinson, v. A. Darr, f. Z. arr. Trier, Hoenes Mk 1,80.
Hüttner, H., Kosacken-Marsch f. Z. arr. v. Ludwig Hammerl. qu. 8. Köln, P.J. Tonger Mk 0,50.
Lohr, Felix, Op. 47. Je pense à toi ! Idylle f. Z. Trier, Hoenes Mk 0,75.
Rixner, Jos., Kompositionen f. Z. Trier, Hoenes.
Op. 276. Schneewittchen. Erinnerungs-Polka française. Mk 0,80.
– 277. Quadrille à la Cour. Mk 0,80.
– 278. Morgenandacht. Mk 0,50.
– 279. Das Glöcklein im Thal. Idylle. Mk 0,50.
– 280. Ballkönigin. Mazurka. Mk 0,50.
[Page 166View facsimile]
Rixner, Jos., Kompositionen f. Z. Trier, Hoenes.
Op. 285. Die Spinnerin. Polka. (Schottisch.) Mk 0,50.
– 286. Im Familienkreise. Meditation. Mk 0,50.
– 287. Soldatenlust. Marsch. Mk 0,50.
– 288. Schwestern-Mazurka. Mk 0,50.
– 289. Trauermarsch. Mk 0,50.
– 290. Im Rosengarten. Idylle. Mk 0,50.
– Op. 372. Das arme Herz. Idylle f. Z. u. Streich-Z. (od. V. od. Fl.) Trier, Hoenes Mk 1,20.
– Op. 373. Ein Stern der Hoffnung. Meditation f. Z. u. Streich-Z. (od. V. od. Fl.) Trier, Hoenes Mk 1,20.
– Op. 374. Der Vater u. sein Sohn. Romanze f. Z. u. Streich-Z. (od. V. od. Fl.) Trier, Hoenes Mk 1,20.
Rudigier, P., Preis-Divertissement f. Z. Trier, Hoenes Mk 2.
Schubert (sen. u. jun.), Ferd., Op. 116. Steyrische Tonblumen. Ländler in Salonform f. V. u. Z. Wien, Haslinger Mk 1,50.
Vetter, C., Albumblätter. Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Leipzig, Kabatek.
No. 1 Op. 20. Freundesgruss. Marsch. Mk 0,60.
– 2. Schneckerl’n. Ländler. Mk 1.
Wagner, Franz, Kompositionen u. Transcriptionen f. Z. Wien, Doblinger.
No. 14. Op. 64. Hummel, J.E., Der lustige Postillon. Walzer-Rondo. Mk 0,90.
– 15. – 65. Zwei Lieder. (Alpenblümchen. Dorfglöcklein.) Mk 0,90.
– 16. – 66. Alpenkinder. Ländliche Weisen f. 2 Z. Mk 1,80.
Zither-Album, Leipziger. Sammlung der neuesten Musikstücke f. Z. v. verschiedenen Komponisten. Leipzig, Kabatek.
Heft 1. Bartl, Josef, Op. 106. Cavalier-Marsch. Mk 0,50.
– 2. Lanzhammer, G., Op. 27. Die Mond-Schwärmer. Melodien. Mk 1.
– 3. – Op. 15. Königskron’ u. Edelweiss. Lied ohne Worte f. Z. m. Streich-Z. Mk 1.
– 4. Rixner, J., Op. 355. Des Armen Bitte. Mk 0,60.
– 5. Lohr, Felix, Op. 25. Alpenlieder ohne Worte f. 2 Z. Mk 1,20.
– 6. Voss, Georg, Op. 1. Abschied von der Heimath. Mk 1.
– 7. Gruber, Jakob, Op. 1. Fern von der Heimath, f. 2 Z. Mk 1.
– 8. Schubert, Ferd., Op. 117. Wanderers Scheidegrüsse. Mk 0,60.
– 9. – Op. 3. Fröhlich im Alter. Polka-Mazur. Mk 0,60.
Zitherkranz. Sammlung beliebter Piècen f. 2 Z. Trier, Hoenes.
Heft 26. Lerich, Carl, Fleur d’Eté. Walzer. Mk 1,50.
– 27. Burgstaller, F.X., Heimathsklänge. Ländler. Mk 1,20.
– 28. Fröschmann, J.W., Rococo-Walzer. Mk 1.
– 29. Lerich, Carl, Opern-Potpourri. Mk 1,20.
Zither-Vereins-Musik. Trier, Hoenes
Heft 27. Bayer, Ed., Abenddämmerung, f. 2 Schlag- u. 1 Streich-Z. Mk 1,50.
– 28. Baumgärtner, W., Op. 42. Sonneberger Zither-Vereins-Marsch f. 2 Diskant-, 1 A.- u. 1 Streich-Z. Mk 2,50.
– 29. Gutmann, Fr., Op. 251. Alpenveilchen. Ländler f. 2 Diskant- u. 1 A.-Z. Mk 2.