Frank, Paul, Taschenbüchlein des Musikers. I. Bändchen. Enth.: eine vollständige Erklärung der in der Tonkunst gebräuchlichen Fremdwörter, Kunstausdrücke u. Abbreviaturen, sowie die Anfangsgründe des Musikunterrichts u. manches andre Wissenswerthe. Für Musiker u. Freunde der Tonkunst hrsg. 10. Aufl. 16. Leipzig, Merseburger Mk 0,45 n.
Hagen, Edmund v., Richard Wagner als Dichter in der zweiten Scene des „Rheingold“. gr. 8. München, Kaiser Mk 6 *n.
Langhans, Wilhelm, Die Musikgeschichte in zwölf Vorträgen. 2., wesentlich verm. Aufl. m. Notenbeispielen u. Illustrationen. gr. 8. Leipzig, Leuckart Mk 2,40 *n.
Militär-Musiker-Almanach f. das Deutsche Reich. Mit hoher Genehmigung des königl. preuss. Kriegsministerii hrsg. gr. 16. Berlin, Prager Mk 2 *n.
Mohr, Joseph, Anleitung zur kirchlichen Psalmodie nebst den in der Vesper vorkommenden Psalmen, zur Erleichterung der Psalmodie m. Ziffern versehen, u. einer deutschen Uebersetzung derselben. 2., verb. u. verm. Aufl. 8. Regensburg, Pustet Mk 1 *n.
Tschirch, Rud., Der Volks-Sänger. 1. Heft. Volkssängers Notenbuch. Eine einfache Darstellung u. Erklärung aller Zeichen der Notenschrift. Hrsg. u. allen Volkssängern dringend empfohlen v. Märkischen Central-Sängerbunde. 11. unveränd. Aufl. gr. 16. Leipzig, Pfeil Mk 0,40 *n.
Widmann, Benedict, Katechismus der allgemeinen Musiklehre. 2. Aufl. 8. Leipzig, Merseburger Mk 1,20 *n.