Dorn, Heinr., Gesetzgebung u. Operntext. (Eine Schrift f. Männer.) Zeitgemässe Betrachtungen. gr. 8. Berlin, Schlesinger Mk 0,30 n.
Eiser, Otto, Richard Wagner’s „Der Ring des Nibelungen“. Ein exeget. Versuch. (Aus: „Bayreuther Blätter“.) gr. 8. Chemnitz, (Schmeitzner) Mk 1 *n.
Fendrich, Carl, Harmonielehre f. den mündlichen Vortrag an den Kreis-Musikschulen des Schwarzwaldes. kl. 8. Mannheim, Heckel. kart. Mk 1 *n.
Frey, L., Ein Blick in das Gebiet der Tonkunst, oder Lehrbuch f. die musikalische Jugend. Mit Original-Modulationen v. J.B. Molitor. 8. München, (Halbreiter) Mk 3 n.
Führer durch die Musik zu Rich. Wagner’s Der Ring des Nibelungen. 3. u. 4. Abend: Siegfried u. Götterdämmerung. 8. Leipzig, Schloemp à Mk 0,40 *n.
Graue, C.D., Der Klavier-Unterricht u. die Kennzeichen seines Werthes. Ein Leitfaden f. Unterrichtsuchende. gr. 8. Bremen, Hampe Mk 1 *n.
Köhler, Louis, Führer durch den Klavier-Unterricht. Ein Repertorium der Klavierliteratur etc. als Wegweiser f. Lehrer u. Schüler. 6. verb. u. neu bereich. Aufl. gr. 16. Leipzig, Schuberth & Co. geb. Mk 1,50 n.
Müller-Hartung, Theorie der Musik. 1. Theil: Harmonielehre. gr. 8. Eisenach, Bacmeister Mk 4,50 *n.; kart. Mk 5 *n.
[Page 32View facsimile]
Oppel, Karl, Tondichter-Album. Leben u. Werke der hervorragendsten Meister der Tonkunst. Geschildert unter Mitwirkung seines Bruders Wigand Oppel. Mit 8 (photogr.) Portraits. 8. Frankfurt a/M., Diesterweg. geb. Mk 8 *n.
Reissmann, Aug., Robert Schumann, sein Leben u. seine Werke. 3., wesentlich verb. Aufl. gr. 8. Berlin, Guttentag Mk 6 *n.; geb. Mk 7,50 *n.
Sänger-Kalender, deutscher. 5. Jahrg. 1879. Mit Frz. Schubert’s Portr. (in Holzschn.) gr. 16. (m. Musikbeilage.) Eichstätt, Krüll Mk 0,80 *n.
Wallfisch, H., Theoret.-prakt. Anleitung nach eigener Fantasie regelrecht zu musiciren u. m. geringen Vorkenntnissen bekannte Melodien selbständig wiederzugeben u. richtig zu accompagniren. Ein Lehrbuch z. Selbstunterricht f. Fachmusiker u. Dilettanten. 8. Berlin, Horrwitz Mk 2,50 *n.
Walther, Arnold, Leichtfassliche Anleitung zum Gregorianischen Choral-Gesange. Für Geistliche, Lehrer, Organisten u. Chordirektoren zum Selbst-Unterricht bearb. 2., verm. u. verb. Aufl. gr. 8. Regensburg, Coppenrath Mk 1 *n.