Bach, J.S., Ciaccona (Dm.) arr. p. Piano p. C. Wilschau. Moskau, Jürgenson Mk 3.
Badarzewska, Thekla, Op. 4. Gebet einer Jungfrau. Nocturne f. Pfte. Speyer, Hildesheimer Mk 0,75.
Ballo. M., Süsse Erinnerung, f. Pfte. Leipzig, Otho Mk 0,50.
Baumfelder, Friedr., Op. 243. 5 Praeludien f. Pfte. Mainz, Schott.
No. 1 (As) Mk 0,75.
– 2 (G) Mk 0,50.
No. 3 (F) Mk 0,75.
– 4 (G) Mk 0,75.
No. 5 (A) Mk 0,75.
Beethoven, L. v., Marcia funebre sulla morte d’un Eroë, a. Op. 26, f. Pfte. Speyer, Hildesheimer Mk 0,75.
Behr, François, Op. 400. Michi-Polka p. Piano. Leipzig, Forberg Mk 1,50.
Beyer, Ferd., Op. 36. Répertoire des jeunes Pianistes. Petites Fantaisies instruct. p. Piano sur des Motifs d’Opéras favoris. No. 118. Gounod, Cinq-Mars. Mainz, Schott Mk 1,25.
Bielfeld, August, Op. 78. Lebensbilder. Vier kleine Charakterstücke f. Pfte. Düsseldorf, Weissenborn à Mk 0,90.
No. 1. Grosse Parade.
– 2. Bauernhochzeit.
– 3. Spielchen im Freien.
– 4. Einsamer Wanderer.
Bodmann, H., Technische Studien f. Pfte zusammengestellt. Dresden, Ries Mk 6 n.
Bohm, C., Blüthenregen. Arrangements beliebter Themas in leichtester Spielart ohne Oktavenspannungen f. Pfte. No. 7–12. Berlin, Weinholtz à Mk 0,50. [Page 287View facsimile]
No. 7. Weber, Gesang der Meermädchen, aus Oberon.
– 8. Der Tyroler und sein Kind.
– 9. Lang, lang ist’s her.
– 10. Ach, wie ist’s möglich dann.
– 11. In einem kühlen Grunde.
– 12. Der rothe Sarafan.
Brassin, Louis, Aus Rich. Wagner’s Der Ring des Nibelungen f. Pfte frei übertr. Mainz, Schott.
No. 1. Walhall. Mk 1,75.
– 2. Siegmund’s Liebesgesang. Mk 1,50.
– 3. Feuerzauber. Mk 1,75.
– 4. Der Ritt der Walküren. Mk 2,75.
Brüll, Ignaz, Op. 28. Drei Klavierstücke. No. 2. Romanze (Gism.). Dresden, Ries Mk 1,50.
Burgmüller, François, Theater-Bibliothek. Leichte Potpourris f. Pfte. Offenbach, André.
No. 68. Mozart, Idomeneo. Mk 2.
– 69. Méhul, Joseph. Mk 2.
Chwatal, F.X., Op. 242. Opernblumen. Fantasietten nach beliebten Melodien bekannter Opern f. Pfte. No. 5. Boïeldieu, Weisse Dame. No. 7. Weber, Freischütz. Magdeburg, Heinrichshofen à Mk 1.
– Op. 244. Blüthen u. Knospen. Fantasiestücke u. Rondinos nach beliebten Liedern f. Pfte. No. 8. Paraphrase nach dem Volksliede: In einem kühlen Grunde. Magdeburg, Heinrichshofen Mk 0,80.
Clementi, Muzio, Op. 36. 6 Sonatinen f. Pfte. Phrasirt, m. Fingersatz versehen u. f. kleine Hände, welche keine Oktave spannen könen, spielbar einger. v. Sigmund Lebert. 2. Aufl. Stuttgart, Ebner Mk 1,50.
Cramer, H., Der Ring des Nibelungen, v. R. Wagner. Fantasiestücke f. Pfte. Mainz, Schott.
No. 1. Das Rheingold. Mk 2.
– 2. Die Walküre. Mk 2.
– 3. Siegfried. Mk 2.
– 4. Götterdämmerung. Mk 2.
Deutsch, Wilh., Op. 1. Mazurka (Em.) f. Pfte. Berlin, Bahn Mk 2.
– Op. 3. Zwei Albumblätter f. Pfte. (Stilles Sehnen. Erinnerung.) Berlin, Bahn Mk 1.
– Op. 4. Romanze (F) f. Pfte. Berlin, Bahn Mk 1,50.
Dottke, S., Op. 25. Der Lockvogel. Tonstück f. Pfte. Berlin, Timm Nachf. Mk 1.
Eschmann, J. Carl, Op. 17. Lebensbilder. 12 lyrische Tonstücke f. Pfte. 2. Aufl. 8. Berlin, Luckhardt Mk 4.
Feyhl, Joh., Salonkompositionen f. Pfte. Leipzig, Rothe.
Op. 57. Ein fühlend Herz. Andantino. Mk 0,80.
– 58. Reseda. Salonstück in leichtem u. gefälligem Styl. Mk 0,60.
– 59. Aus weiter Ferne. Melodisches Tonstück. Mk 0,80.
– 60. An Pauline. Schneeglöckchen-Polka. Mk 0,60.
– 61. Immergrün. Salonstück in leichtem Styl. Mk 0,60.
Fink, Wilhelm, Op. 33. Wiegenlied. Lied ohne Worte f. Pfte. Berlin, Timm Nachf. Mk 0,75.
Förster, Alban, Op. 40. Tanz-Album. Leichte spielbare Tänze f. Pfte. (Walzer. Polka. Galopp. Mazurka. Walzer. Polonaise. Polka. Mazurka. Polka. Walzer. Galopp. Walzer.) Leipzig, Kistner Mk 3.
[Page 288View facsimile]
Galos, C., Op. 22. Souvenir des Champs. 4me Nocturne p. Piano. Offenbach, André Mk 1,30.
– Op. 23. Dolorosa. 5me Nocturne p. Piano. Offenbach, André Mk 1,30.
– Op. 24. Le Lac de Côme. 6me Nocturne p. Piano. Offenbach, André Mk 1.
Ganz, Wilhelm, Op. 35. Allons vite ! 2me Galop de Concert p. Piano. Berlin, Bahn Mk 2,50.
Glinka, M., Das Leben für den Czaar. Oper. Klavier-Auszug zu 2 Hdn (ohne Text) gr. 8. Moskau, Jürgenson Mk 9.
Gluschke, W., Op. 40. La Rosée du Matin. Pièce de Salon p. Piano. Berlin, Timm Nachf. Mk 1,25.
– Op. 41. Florella. Mazurka de Salon p. Piano. Berlin, Timm Nachf. Mk 1,50.
Godefroid, Félix, Compositions p. Piano. Mailand, Ricordi.
Op. 184. Carnaval de Venise. Mk 4.
– 185. Les Plaintes de Corinne. Romance sans Paroles. Mk 3,20.
– 186. Freischütz (Choeur des Chasseurs) de Weber. Mk 4.
– 187. Choeur de Nymphes. Andante. Mk 3,20.
– 190. Allegretto (D). Mk 3,20.
– 192. La Fidanzata del Marinajo. Scène. Mk 3,60.
– 193. Etude de Concert (Em.). Mk 2,80.
Gottschalk, L.M., Oeuvres posthumes p. Piano, publiés sur Manuscrits originaux av. Autorisation de sa Famille p. N.R. Espadero. Mainz, Schott.
Op. 85. 6me Ballade (F). Mk 1,75.
– 86. Danse des Sylphes. Caprice de Concert. Mk 3,25.
– 87. 7me Ballade (Es). Mk 1,75.
– 88. Hercule. Gr. Etude de Concert. Mk 2.
– 89. Le Carnaval de Venise. Gr. Caprice et Variations. Mk 4.
– 90. 8me Ballade (E). Mk 3.
Gounod, Ch., Cinq-Mars. Oper. Klavier-Auszug zu 2 Hdn (ohne Text). gr. 8. Mainz, Schott Mk 10 n.
Grieg, Edvard, Op. 17. 25 nordische Tänze u. Volksweisen f. Pfte übertr. Leipzig, Peters Mk 1.
Gudo, R, Op. 21. Gondelfahrt. Mondscheingemälde f. Pfte. Leipzig, Rothe Mk 1.
Hamma, B., Kompositionen f. Pfte. Leipzig, Rothe.
Op. 43. Etuden-Album. 30 Studien f. die Mittelstufe als technische Grundlage jedes Klavierschülers u. z. Ergänzung der Klavierschule m. Berücksichtigung moderner Spielart. Mk 7.
– 44. Blüthen aus dem Kindergarten. 16 instrukt. Klavierstücke f. die angehende Mittelstufe z. Ergänzung der Klavierschule. Mk 3.
– 45. Rosen ohne Dornen. Sechs Uebungs- u. Vortragsstücke z. Gebr. beim Unterrichte. (No. 1. Gavotte. No. 2. Süsses Hoffen. No. 3. Mazurka. No. 4. Sehnsucht nach der Heimath. No. 5. Kleines Thema mit Veränderungen. No. 6. Galopp.) Mk 2,60.
– 49. Gavotte u. Saltarello als Vortragsstücke f. die Schüler der Mittelstufe. Mk 1,60.
– 50. In Wald u. Flur. Sechs instrukt. melodische Stücke z. Gebr. beim Unterricht. (No. 1. Im Wald, wo’s Echo schallt. No. 2. Trauliches Schattenplätzchen. [Page 289View facsimile]
No. 3. Tarantella mit Tamburino. No. 4. Gesang u. Schalmeienspiel der Hirtenknaben. No. 5. Drohender Himmel. No. 6. Tänzchen unter der Linde.) Mk 2,50.
Harmston, J.W., Salon-Kompositionen f. Pfte. Leipzig, Rothe.
Op. 219. Wachtelschlag. Mk 1.
– 220. Mutterliebe. Mk 1.
– 221. La Nymphe. Mk 1.
Hasse, Emil, Op. 37. Soir d’Eté. Pièce de Salon p. Piano. Berlin, Timm Nachf. Mk 1,25.
Holzmann, J., Op. 10. Quecksilber-Lieschen. Scherzo f. Pfte. Berlin, Timm Nachf. Mk 1.
Hummel, Joh.E., Op. 173. Drei Lieder ohne Worte f. Pfte. Wien, Ludewig.
No. 1. Lebewohl. Mk 1,20.
– 2. In der Fremde. Mk 1,20.
– 3. Die Heimkehr. Mk 1,20.
– Op. 180. Drei kärntner Volkslieder f. Pfte. (Forts. v. Op. 157.) Wien, Ludewig.
No. 1. Und mei Diandle is sauber. Mk 0,90.
– 2. O Diendle tief drunt im Thal. Mk 0,90.
– 3. Da betrüabte Bua. Mk 0,90.
Jadassohn, S, Op. 49. Sechs Klavierstücke. Leipzig, Peters Mk 1.
Janke, Gustav, Op. 21. Etuden f. Pfte, die Leichtigkeit u. Unabhängigkeit der Finger zu fördern. 2 Hefte. Dresden, Ries à Mk 3.
Kirchner, Fritz, Op. 51. Jagd-Bild f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 1.
– Op. 52. Schweizerlied f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 1.
Kirchner, Theodor, Op. 30. Studien u. Stücke f. Pfte. 4 Hefte. Leipzig, Hofmeister à Mk 5.
Klose. R., Kompositionen f. Pfte. Berlin, Timm Nachf.
Op. 3. Reisebilder.
No. 1. Die Abreise. Mk 0,50.
– 2. Sehnsucht nach der Heimath. Mk 0,50.
– 3. Die Rückreise. Mk 0,50.
– 4. Die Ankunft. Mk 0,50.
– 4. Campanula. Salonstück. Mk 1.
– 5. Aus der Ferne. Salonstück. Mk 1.
– 6. Der Liebe erster Traum. Salonstück. Mk 1,25.
– 7. Auf grüner Au’. Mk 1.
– 8. Etude-Walzer (Es). Mk 1,25.
Köckert, Carl, Op. 17. Grundlegende Uebungen im Klavierspiel f. Seminaristen u. Präparanden, sowie f. Alle, welche sich eine akurate Spielweise aneignen wollen. Offenbach, André Mk 2.
Kretschmar, F.W., Opern-Klänge. Kleine leichte Phantasien in Potpourriform f. Pfte einger. No. 1–12. Leipzig, Rothe à Mk 1.
No. 1. Weber, Freischütz.
– 2. Boïeldieu, Weisse Dame.
– 3. Bellini, Norma.
– 4. Mozart, Don Juan.
– 5. Weber, Oberon.
– 6. Rossini, Barbier v. Sevilla.
– 7. Donizetti, Lucia di Lammermoor.
– 8. Hérold, Zampa.
– 9. Beethoven, Fidelio.
– 10. Cimarosa, Heimliche Ehe.
– 11. Verdi, Ernani.
– 12. Mozart, Figaro.
[Page 290View facsimile]
Krug, D., Op. 275. Der jugendliche Pianist. Kleine Salon-Fantasien im leichten Style über beliebte Themas f. Pfte. Offenbach, André.
No. 14. Abt, Schlaf wohl, du süsser Engel du. Mk 1,30.
– 15. – Gute Nacht du mein herziges Kind. Mk 1,30.
– Op. 345. Sechs ganz leichte Miniatur-Rondinettos f. die lieben Kleinen (nach Motiven bekannter Volkskinderliedchen) f. Pfte. No. 1–6. Offenbach, André à Mk 0,80.
No. 1. Wenn ich ein Vöglein wär.
– 2. Kommt a Vogerl geflogen.
– 3. Alles neu macht der Mai.
– 4. Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald.
– 5. Mit dem Pfeil, dem Bogen.
– 6. An des Rheines schönem Strande.
Kwast, J., Op. 2. Andante u. Polonaise f. Pfte. Köln, Alt & Uhrig Mk 1,75.
Lange, Gustav, Op. 171. Lieder-Blüthen. Fantasien über beliebte Lieder f. Pfte. Offenbach, André.
No. 13. Cottrau, L’Addio à Napoli. Neapolitan. Volkslied. Mk 1,50.
– 14. Abt, Gute Nacht du mein herziges Kind. Mk 1,50.
– 15. Lortzing, Sonst spielt’ ich mit Scepter. Mk 1,50.
– Op. 232. Centifolie. 100 Fantasien über beliebte Volkslieder in leichtem u. brillantem Style f. Pfte. No. 25–28. Offenbach, André à Mk 1.
No. 25. Weber, Schlaf Herzenssöhnchen.
– 26. Aennchen von Tharau.
– 27. Von meinen Bergen muss ich scheiden.
– 28. Es ritten drei Reiter zum Thore hinaus.
– Op. 243. Mimosen. Weihnachtsgabe f. die lieben Kleinen. 16 melodische Klavierstücke in fortschreitender Folge geordnet. (Vorspiel. Goldne Träume. Frohes Begegnen. Im Aehrenfelde. Frühlingsboten. Mailied. Kinderspiele. Einsames Kind. Freundliche Landschaft. Soldaten-Marsch. Kindes-Glück. Abendgesang. Kind und Kuckuck. Unter fremdem Himmel. Festlicher Aufzug. Auf Wiedersehen.) Offenbach, André Mk 4 n.
– Op. 249. Aquarellen. Vier kleine Tonbilder f. Pfte als Vortragsstücke f. Kinder. Offenbach, André à Mk 1.
No. 1. In Reih’ und Glied.
– 2. Willkommen im Grünen.
– 3. Unter der Linde.
– 4. Im Sonnenschein.
– Op. 254. Das goldene Kreuz, v. Brüll. Fantasie f. Pfte. Berlin, Bote & B. Mk 2,50.
– Op. 255. Der Landfriede, v. Brüll. Fantasie f. Pfte. Berlin, Bote & B. Mk 2,50.
Le Beau, Luise Adolpha, Op. 8. Sonate (Am.) f. Pfte. Berlin, Luckhardt Mk 2,30.
Lefébure-Wély, Les Cloches du Monastère. Nocturne p. Piano. Speyer. Hildesheimer Mk 1.
Leybach, J., Op. 113. Carmen, de Bizet. Fantaisie brill. p. Piano. Berlin, Fürstner Mk 2,50.
Massenet, J., Improvisations p. Piano Mainz, Schott Mk 3,25.
Merkel, Gustav, Op. 110. Lose Blätter. Drei Stücke f. Pfte. No. 1. Libelle. Mk 0,75. No. 2. Gedenkblatt. Mk 0,75. No. 3. Lenzesblume. Mk 0,75. Breslau, Hainauer.
[Page 291View facsimile]
Merkel, Gustav, Op. 111. Im Ahnensaal. Tonstück f. Pfte. Breslau, Hainauer Mk 1,50.
– Op. 112. Polonaise (E) f. Pfte. Breslau, Hainauer Mk 1,75.
Moszkowski, Moritz, Op. 14. Humoreske (D) f. Pfte. Breslau, Hainauer. Mk 2,75.
– Op. 15. Sechs Klavierstücke. Breslau. Hainauer.
Heft 1. Serenata. Arabeske. Mazurka. Mk 2,25.
– 2. Kanon. Walzer. Barcarole. Mk 2,75.
Müller, Julius E., Op. 128. Souvenir. (Erinnerung.) Rêverie en forme de Valse p. Piano. Leipzig, Forberg Mk 1,30.
– Op. 154. La Prière d’un Moine. (Das Gebet eines Mönches.) Scène religieuse p. Piano. Leipzig, Forberg Mk 1,80.
– Op. 156. La Rêverie du Soldat des Foyers (Der Traum des Soldaten von der Heimat) p. Piano. Leipzig, Forberg Mk 1,30.
– Op. 160. Junges Laub. (Feuilles de Printemps.) Eine Frühlings-Träumerei f. Pfte. Leipzig, Forberg Mk 1,50.
– Op. 173. Stimmen der Nacht. (Voix de la Nuit.) Nocturne f. Pfte. Leipzig, Forberg Mk 1,80.
– Op. 179. Die wilde Jagd (La Chasse sauvage) f. Pfte. Leipzig, Forberg Mk 1,30.
Nechanitzky, Aug., Kompositionen f. Pfte. Berlin, Timm Nachf.
Op. 14. No. 1. Abends im Dorfe. Idylle. Mk 1.
– 2. Mühle im Thal. Klavierstück. Mk 1.
– 15. No. 1. Vergissmeinnicht. Tonstück. Mk 1.
– 2. Schneeglöckchen. Tonstück. Mk 1.
– 3. Tausendschön. Tonstück. Mk 1.
Neitzel, Otto, Aus der Puszta. Zigeunermelodien aufgezeichnet u. f. Pfte einger. No. 1. Walzer (F). Berlin, Bahn Mk 2.
Nowakowski, Joseph, Op. 25. Douze Etudes p. Piano. Leipzig, Kistner.
No. 1. (Dm.) Mk 0,75.
– 2. (Fism.) Mk 0,75.
– 3. (Ges) Mk 0,75.
– 4. (Hm.) Mk 0,75.
– 5. (Es) Mk 0,75.
– 6. (C) Mk 1.
No. 7. (C) Mk 1.
– 8. (G) Mk 1.
– 9. (Gm.) Mk 0,75.
– 10. (E) Mk 0,75.
– 11. (F) Mk 0,75.
– 12. (Des) Mk 0,75.
Nürnberg, Herrmann, Kompositionen f. Pfte. Berlin, Timm Nachf.
Op. 184. No. 1. Kleine Gondole Mk 0,50.
– 2. Scherzino. Mk 0,50.
– 3. Fröhliches Zusammensein. Mk 0,50.
– 4. Ballspiel. Mk 0,50.
– 5. Wiegenpferdchen. Mk 0,50.
– 6. Kleine Soldaten. Mk 0,50.
– 189. No. 1. Am Springbrunnen. Mk 0,50.
– 2. Auf dem See. Mk 0,50.
– 3. Maienläuten. Mk 0,50.
– 4. Jagdspiel. Mk 0,50.
– 5. Vogel im Walde. Mk 0,50.
– 6. Im Wiesengrund. Mk 0,50.
– Op. 220. Bilder aus der Jugendzeit. Zehn augenehme u. fördernde Tonstücke f. Pfte. (Auf schaukelndem Kahn. Der kleine Husar. Tanzliedchen. Der Vöglein Abschied. Reifenspiel. Grossmütterchen erzählt. Vöglein ist todt. Abendglocken. Nachtigall u. Kuckuck. Süsse Erinnerung.) Magdeburg, Heinrichshofen Mk 1,80.
[Page 292View facsimile]
Orth, Georg Julius, Die Tonleiter f. Pfte in sämmtlichen Dur- u. Molltonarten nebst vorbereitenden Uebungen. Zusammengestellt zunächst f. die drei Kurse der Präparandenschulen Bayerns. Speyer, Hildesheimer Mk 1,20 n.
Parlow, Edmund, Op. 5. Kleine Suite f. Pfte. Düsseldorf, Weissenborn.
No. 1. Praeludium (B). Mk 0,80.
– 2. Serenade (Es). Mk 0,80.
– 3. Scherzino (Es). Mk 1.
– 4. Trauermarsch (Cm.). Mk 1.
– 5. Finale (B). Mk 1.
Pauer, E., Op. 18. Deux Morceaux de Salon p. Piano. Offenbach, André.
No. 1. Etude de Concert (E). Mk 1,30.
– 2. Marche hongroise (Hm.). Mk 1,30.
Potpourri f. Pfte nach Melodien aus der Oper v. Brüll, Der Landfriede, arr. v. F. Brissler. No. 1, 2. Berlin, Bote & B. à Mk 2,50.
Rabonba, G., Népszinházi müsorozat. A magyar népszinházban énekelt szóvegezett dalok gyüjteménye zongorára. Budapest, Pirnitzer.
No. 1. Toth, Ede, A falu roszsza. Mk 2,40 n.
– 2. Szigligeti, Ede, A csikós. Mk 2,60 n.
– 3. Toth, Ede, A tolonez. Mk 2 n.
– 5. Abonyi, Lajos, A betyár kendöje. Mk 1 n.
– 9. Toth, Ede, A kintornás család. Mk 1,60 n.
– 11. Szentpétery, Tündérlak magyar honban. Mk 1 n.
Reinsdorf, Otto, Op. 32. Walzer-Caprice (Gm.) (Tanz-Capricen No. 3) f. Pfte. Berlin, Luckhardt Mk 2,25.
Reissmann, August, Op. 36. Aus Andersen’s Bilderbuch ohne Bilder. 5 Charakterstücke f. Pfte Leipzig, Seitz.
Heft 1. Vorrede. Erster Abend. Mk 2.
– 2. Sechster Abend. Elfter Abend. Mk 2.
– 3. Sechszehnter Abend. Mk 1,50.
Roeder, Martin, Op. 13a. Drei leichte Klavierstücke f. die Jugend. (Romanze. Ein kleiner Scherz. Zum Abschied.) Berlin, Bote & B. Mk 1.
– Op. 13b. Consolation. Feuillet d’Album p. Piano. Berlin, Bote & B. Mk 0,80.
Rohde, Eduard, Traumbild. Klavierstück. Leipzig, Rothe Mk 0,80.
Rosén, J.M., Op. 116. Die Wasa-Hymne u. Op. 120. Trauer-Marsch f. Pfte. Hamburg, Thiemer Mk 0,60.
Rubinstein, Nicolas, Op. 14. Tarantelle (Gm.) p. Piano. Nouv. Edition. Moskau, Jürgenson Mk 3.
Rummel, Jos., Cinq-Mars. de Gounod. Fantaisie-Caprice p. Piano. Mainz, Schott Mk 1,50.
Saint-Saëns, C., Op. 52. Six Etudes p. Piano. Paris, Durand, Schoenewerk & Co. Mk 4,80 n.
No. 1. Prélude. Mk 3,20.
– 2. Pour l’Indépendance des Doigts. Mk 2,40.
– 3. Prélude et Fugue (Fm.). Mk 4,80.
– 4. Etude de Rhythme. Mk 3,20.
– 5. Prélude et Fugue (A). Mk 4,80.
– 6. En forme de Valse. Mk 7,20.
Scholtz, Herrmann, Op. 35. 2te Barcarole (G) f. Pfte. Dresden, Ries Mk 1,50.
[Page 293View facsimile]
Scholtz, Herrmann, Op. 49. Zwei Klavierstücke. No. 1. Idylle (B). No. 2. Scherzo (Dm.). Dresden, Ries à Mk 2.
– Op. 50. Nachtgesang. Klavierstück. Dresden, Ries Mk 2.
Schönburg, Hilmar, Op. 99. Das Versprechen. Tonstück f. Pfte. Berlin, Bote & B. Mk 1,80.
– Op. 102. Erstes Veilchen. Bluette f. Pfte. Berlin, Bote & B. Mk 1,80.
– Op. 103. Aus dem Schwarzwald. Mazurka f. Pfte. Berlin, Bote & B. Mk 1,50.
Schumann, Robert, Op. 4. Intermezzi f. Pfte. Neue Ausg., durchges. u. m. Fingersatz vers. v. Theodor Kirchner. 2 Hefte. Leipzig, Hofmeister à Mk 3.
Schwalm, Robert, Op. 25. Salon-Walzer (F) f. Pfte. Leipzig, Seitz Mk 1,50.
Selmer, Joh., Op. 3. Six petits Morceaux caractérist. p. Piano. (No. 1. Idylle. No. 2 Jeu d’Enfants. No. 3. Regrets du Pays. Pensée norwégienne. No. 4. Viens danser, viens. No. 5. Conte populaire. No. 6. Sauts de Joie.) Leipzig, Peters Mk 1.
Sgambati, G., Op. 6. Prélude et Fugue (Esm.) p. Piano. Mainz, Schott Mk 3.
Smith, Sydney, Op. 134. Figaro. Fantaisie de Salon p. Piano sur des Motifs de l’Opéra de Mozart. Mainz, Schott Mk 2,25.
Spindler, Fritz, Op. 304. Kornblumen. Fünf deutsche Volkslieder in kurzen brillanten Paraphrasen f. Pfte. Leipzig, Forberg à Mk 1.
No. 1. Ich hab’ mir eins erwählet.
– 2. Ach, wie ist’s möglich dann.
– 3. Mantellied.
– 4. Zu Strassburg auf der Schanz.
– 5. Freudvoll und leidvoll.
Stark, Ludwig, Klassische Tonperlen in neuer Uebertragung f. Pfte. 1. Abth. 3 Orgel-Concerte v. Händel. No. 1. Concert No. 7 (B). No. 2. Concert No. 8 (A). No. 3. Concert No. 10 (Dm.). Weimar, Kühn à Mk 1,50.
Stieber, Paul, Op. 1 No. 1. Walzer-Fantasie (As) f. Pfte. Düsseldorf, Weissenborn Mk 0,80.
Stiehl, Heinr., Op. 85. 4 charakterist. Stücke f. Pfte. Stuttgart, Ebner Mk 1,50.
Tal, C. van, Op. 1. L’Amabilité. Fantaisie p. Piano. Mainz, Schott Mk 0,75.
– Op. 5. Valse de Betsy et une Enigme p. Piano. Mainz, Schott Mk 0,75.
– Op. 13. Le Départ. Romance sans Paroles p. Piano. Mainz, Schott Mk 0,75.
– Op. 14. La Sérénade. Fantaisie p. Piano. Mainz, Schott Mk 1,25.
Tarnowski, Ladislas, Gr. Sonate (Des) p. Piano. Leipzig, Forberg Mk 6.
Todt, Aug., Op. 42. Sonatine (G) f. Pfte. Berlin, Timm Nachf. Mk 1.
– Op. 43. Sonatine (C) f. Pfte. Berlin, Timm Nachf. Mk 1.
– Op. 46. Sonatine (F) f. Pfte. Berlin, Timm Nachf. Mk 1.
– Drei Sonatinen f. Pfte. Berlin, Timm Nachf.
No. 1. Op. 51. (C). Mk 1.
– 2. – 52. (F). Mk 1.
– 3. – 53. (G). Mk 1.
– Drei Sonatinen f. Pfte. Berlin, Timm Nachf.
No. 1. Op. 65. (C). Mk 1.
– 2. – 66. (D). Mk 1.
– 3. – 67. (B). Mk 1.
[Page 294View facsimile]
Tschaïkowsky, P., Der Schwanensee. Ballet f. Pfte arr. Moskau, Jürgenson Mk 18.
– Wakula der Schmidt. Komische Oper. Klavier-Auszug zu 2 Hdn (ohne Text). Moskau, Jürgenson Mk 18.
Hieraus einzeln:
Menuett. Mk 1,20.
Kosakentanz. Mk 1,50.
Russischer Tanz. Mk 1,50.
Veit, E.A., Op. 7. Albumblätter. Vier Klavierstücke. No. 1 (Es). No. 2 (F). No. 3 (B). No. 4 (Es). Berlin, Bahn à Mk 0,70.
Verdi, G., Rigoletto. Oper. Klavier-Auszug zu 2 Hdn (ohne Text). gr. 8. Leipzig, Peters Mk 4.
Vierling, G., Op. 53. 3 Impromptus f. Pfte. No. 1 (F). Mk 1,25. No. 2 (Esm.) Mk 1,50. No. 3 (Dm.) Mk 1,25. Mainz, Schott.
Vogel, Moritz, Op. 33. 100 achttaktige Uebungsstücke in allen Dur- u. Molltonarten f. Pfte. Als Vorbereitung u. Ergänzung zu Czerny’s achttaktigen Uebungsstücken Op. 821. Leipzig. Fritzsch cplt Mk 5.
Heft 1, 2 (f. Anfänger) à Mk 1,50.
– 3, 4 (f. Vorgeschrittenere) à Mk 2.
Voss, Charles, Op. 319. Vakoula le Forgeron, de Tschaïkowsky. Fantaisie caractérist. p. Piano. Moskau, Jürgenson Mk 3.
Walzer eines Wahnsinnigen f. Pfte. Speyer, Hildesheimer Mk 0,50.
Welt, die musikalische. Monatshefte ausgew. Pfte-Kompositionen unserer Zeit hrsg. v. Franz Abt u. Clemens Schultze. 6. Band. 1877. Braunschweig, Litolff.
Heft 9. Hölzel, Gustav, Op. 213 No. 1. Lied ohne Worte. Taylor, W.F., Gavotte. Magnus, D., Op. 189 No. 18. A Séville. Behr, Franz, Op. 300 No. 2. Albumblatt. Chavagnat, Ed., Villanelle rhythmique. Kölling, C., Rausche, rausche, froher Bach. Mk 0,50 n.
– 10. Magnus, D., Op. 189 No. 4. Orientale. Schultz, Edwin, Op. 96. Im Walde. Tongemälde. Kramer, W., Op. 3. Die Alpenrose. Idylle. Köhler, Oscar, Op. 39. Ungarisch. Abesser, Edm., Op. 271. Kabbalistische Legende. Charakterist. Tonstück. Mk 0,50 n.
Werner, Oscar, Op. 34. La Fauvette. Polka p. Piano. Berlin, Timm Nachf. Mk 1.
Wickede, Friedr. v., Op. 69. Zwei Mazurken (Dm., F) f. Pfte. Leipzig, Rothe Mk 1.
Wolf, William, Drei Bluetten f. Pfte. (Glückwunsch. Albumblatt. Scherzo.) Berlin, Bahn Mk 2.
Zeise, Louis, Salon-Kompositionen f. Pfte. Mülhausen, Zeise.
Op. 32. Polonaise (D). Mk 1.
– 33. Kleiner Schäker. Mk 1.
– 34. Das Dori-Glöcklein. Mk 1,25.
– 35. Vergiss mein nicht. Mk 0,75.
– 36. Salon-Polka (Es). Mk 1.
– 37. 4 leichte Uebungsstücke in Tanzform. Mk 1.
Zichy, Geza, Valse d’Adèle, p. la Main gauche seul. Transcription brill. à 2 Mains p. François Liszt. Berlin, Fürstner Mk 2 *n.