Brosig, Moritz, Handbuch der Harmonielehre, zunächst f. Musikinstitute, Lehrerseminare u. Präparandenanstalten. 2. verb. u. verm. Aufl. gr. 8. Leipzig, Leuckart Mk 3 *n.
Bussler, Ludw., Der strenge Satz in der musikalischen Compositionslehre in 52 Aufgaben, m. zahlreichen, ausschliesslich in den Text gedruckten Muster-, Uebungs- u. Erläuterungs-Beispielen, sowie Anführungen aus den Meisterwerken der Tonkunst f. den Unterricht an öffentl. Lehr-Anstalten, den Privat- u. Selbst-Unterricht systematisch-methodisch dargestellt. gr. 8. Berlin, Habel Mk 4 *n.
Conversations-Lexikon, musikalisches. Eine Encyclopädie der gesammten musikal. Wissenschaften. Für Gebildete aller Stände, unter Mitwirkg. v. A. Dörffel, H. Dorn, G. Engel etc. begründet v. Herm. Mendel. Fortges. v. Aug. Reissmann. 71–80. Lfg. gr. 8. (8. Band.) Berlin, Oppenheim à Mk 0,50 *n.
Ehlert, Louis, Aus der Tonwelt. Essays. gr. 8. Berlin, Behr Mk 6 n.; geb. Mk 7 *n.
Habert, Johannes Ev., Der deutsche Cäcilien-Verein. Nach der Natur gezeichnet. gr. 8. Leipzig. Leuckart Mk 0,75 n.
Hahn, Albert, Joh. Seb. Bach’s Cantate „Wer da gläubet und getaufft wird“ bearb. v. Robert Franz. Allen Bachfreunden gewidmet. (Sep.-Abdr. aus „Die Tonkunst“.) gr. 8. Königsberg, Exped. der Tonkunst Mk 1 n.
Hauff, J.C., Die Theorie der Tonsetzkunst. 5. Band. (Die Fuge. In ihrer Eigenschaft als instrumentale u. vokale Kunstform. Systematisch bearb. u. durch zahlreiche Beispiele dargestellt.) Imp.-4. Frankfurt a/M., Klimsch & Co. Mk 15 *n.
Kothe, Bernhard. Abriss der Musikgeschichte. 2. verm. u. verb. Aufl. 8. Leipzig, Leuckart Mk 1,50 *n.
Kunkel, Frz. Jos., Das Tonsystem in Zahlen. Kurzgefasste Anleitung zur Entwickelung u. Berechnung der Tonverhältnisse. Ein Handbuch zum Gebrauche bei Vorlesungen über die Tonverhältnisse, beim Unterrichte in der musikal. Kanonik an [Page 272View facsimile]
Musikschulen u. höheren Bildungsanstalten, sowie zur Selbstbelehrung. gr. 8. Frankfurt a/M., Jäger Mk 1,50 *n.
Kuntze, C., Leitfaden in der Harmonielehre, nebst einer kurzen Erklärung der musikal. Kunstformen, des Wichtigsten aus der Geschichte der Musik, der Orgelbaukunde sowie der gebräuchlichsten musikal. Instrumente. Für den Unterricht in Seminarien nach den allgemeinen Bestimmungen v. 15. Octbr. 1872 bearb. 2. Heft. [2. Cursus.] gr. 8. Delitzsch, Pabst Mk 1,20 *n.
Küster, Herm., Populäre Vorträge über Bildung u. Begründung eines musikalischen Urtheils m. erläuternden Beispielen. 4. Cyklus. A. u. d. T.: Das Ideal des Tonkünstlers. Sechs populäre Vorträge m. erläut. Beispielen. gr. 8. Leipzig, Br. & Härtel Mk 3 n.
Lange, Rud., Ein Lehrplan f. den Gesangunterricht einer dreistufigen Volksschule m. method. Bemerkungen im Anschluss an die „Allgemeinen Bestimmgn. v. 15. Octbr. 1872“. 8. Berlin, Springer Mk 0,80 *n.
Leutheusser, J.N., Leitfaden f. den Unterricht in der Harmonielehre. Ein Repetitions- u. Uebungsbuch f. Seminaristen. gr. 8. Koburg, Sendelbach Mk 1,20 *n.
Lindau, Paul, Nüchterne Briefe aus Bayreuth. [Aus: „Schles. Presse“.] 8. durch 1 Vorrede verm. Aufl. 8. Breslau, Schottländer Mk 1,50 *n.
Nohl, Ludwig, Mozart’s Briefe. Nach den Originalen hrsg. 2. verm. Aufl. Mit 1 Portr. u. 1 Facs. 8. Leipzig, Br. & Härtel Mk 7,50 *n.
Postel, Emil, Vorschule der musikalischen Composition. Mit steter Bezugnahme auf den Choral, insbesondere f. den Unterricht evangel. u. kathol. Schulamts-Präparanden. Mit vielen in den Text gedruckten Notenbeispielen, eine m. Illustr. versch. Abhandlung über die Orgel, das Pianoforte, die Violine u. die übrigen musikal. Instrumente u. eine Beilage v. 140 Chorälen. 8. Aufl. gr. 8. Langensalza, Schulbuchhdlg Mk 3,75 n.
Schaeffer, Jul., Seb. Bach’s Cantate: „Sie werden aus Saba Alle kommen“ in den Ausgaben v. Rob. Franz u. dem Leipziger Bach-Verein kritisch beleuchtet gr. 8. Leipzig, Leuckart Mk 1,50 *n.
Thayer, Alex. W., Ein Kritischer Beitrag zur Beethoven-Literatur, vorgelesen im „Schillerverein“ zu Triest. gr. 8. Berlin, Weber Mk 1 *n.
Wohlfahrt, Heinr., Vorschule der Harmonielehre. Eine leicht fassliche Anleitung zu schriftl. Bearbeitung der Tonstufen, Tonleitern, Intervalle, Accorde etc. Zum Gebrauch f. Klavierschüler hrsg. 4. Aufl. gr. 8. Leipzig, Br. & Härtel Mk 1 n.
Wolzogen, Hans v., Grundlage u. Aufgabe des allgemeinen Patronatvereines zur Pflege u. Erhaltung der Bühnenfestspiele zu Bayreuth. gr. 8. Chemnitz, Schmeitzner Mk 1,20 *n.
Zimmer, Fr., Elementar-Musiklehre. Enth. das Wissensnöthige f. jeden Musiktreibenden, insonderheit ein Memorirbuch f. Seminarpräparanden u. Seminaristen. 2. Heft. Harmonielehre. 3. unveränd. Aufl. gr. 8. Quedlinburg, Vieweg Mk 1 *n.