Bäumker, Wilhelm, Sammlung historischer Bildnisse. 4. Serie. I. Palestrina. Ein Beitrag zur Geschichte der kirchenmusikalischen Reform des 16. Jahrh. 8. Freiburg, Herder Mk 0,60 *n.
Hauff, J.C., Die Theorie der Tonsetzkunst. 3. u. 4. Band. Imp.-4. Frankfurt a/M., Klimsch & Co.
Bd. 3. Der doppelte, dreifache u. vierfache Contrapunkt, in fasslicher Weise erklärt u. durch viele Beispiele praktisch dargestellt. Mk 7,25 *n.
– 4. Der Canon. In seinen mannigfachen Gestaltungen, zu 2, 3, 4 u. noch mehr Stimmen. Theoretisch erläutert, u. durch viele praktische Beispiele veranschaulicht. Mk 10,80 *n.
Huemer, Georg, Die Pflege der Musik im Stifte Kremsmünster. Cultur-histor. Beitrag z. 11. Säcular-Feier. gr. 8. Wels, Haas Mk 2 *n.
Lesser, Stanislaus v., Musikalische Gymnastik. Mit 66 Holzschnitten im Text. 8. Leipzig, Veit & Co. Mk 2 *n.
Zimmer, Fr., Elementar-Musiklehre. Enth. das Wissensnöthige f. jeden Musiktreibenden, insonderheit ein Memorirbuch f. Seminarpräparanden u. Seminaristen. 1. u. 3. Heft. 2. verb. Aufl. gr. 8. Quedlinburg, Vieweg.
Heft 1. Tonlehre-Rhythmik. Mk 0,40 *n.
– 2. Organik, Melodik u. ein Abriss der geschichtlichen Entwickelung der abendländischen Musik. Mk 1 *n.
[Page 232View facsimile]