Gottschalg, A.W., Repertorium f. Orgel, Harmonium od. Pedalflügel, unter Revision u. m. Beiträgen v. Franz Liszt. 1. Band (No. 1–12). 2. Band (No. 13–24). 3. Band (No. 25–36). Leipzig, Schuberth & Co. à Mk 9.
No. 25. Palestrina, 2 Sätze. Hasler, Fuge. Frescobaldi, Toccata chromatica. Mk 2.
– 26. Buxtehude, 2 Praeludien u. Fugen. Mk 1,50.
– 27. Pachelbel, Ciaconna. Dobenecker, Toccata u. Fuge. Mk 2,25.
– 28. Böhm, G., Variationen über den Choral: Wer nur den lieben Gott lässt walten. Mk 1.
– 29. Händel, Fuge (Em.). Bach, J.S., Trio u. Air. Mk 1,75. [Page 196View facsimile]
No. 30. Walther. G., 13 Veränderungen über: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend’. Mk 3.
– 31. Pergolese, Chor aus Stabat mater. Bach, Ph.Em., Cantabile. Haydn, Largo. Vogler, Praeludien. Mk 2.
– 32. Schubert, Franz, Andante con moto, aus Op. 53. Mk 2.
– 33. Weitzmanniana. Mk 2.
– 34. Löffler, J.H., Sonate über: Allein Gott in der Höh’ sei Ehr’. Mk 2,50.
– 35. – Fantasia eroica. Sulze, B., 2 Praeludien. Mk 2.
– 36. Sulze, B., Concertvariationen über ein Thema aus Christus v. Liszt. Mk 2,50.
Hesse, Friedr. Wilh, Praktische Trioschule f. Orgel z. Gebrauch auf Seminarien u. höheren Musikanstalten u. beim öffentlichen Gottesdienst. Potsdam, Stein Mk 1,80 *n.
Hönig, Heinr., Op. 1. 14 Orgelstücke z. Gebr. beim Gottesdienste. Tauberbischofsheim, Lang Mk 1,60 *n.
Schärtlich, J.C. u. R. Lange, Evangel. Choralbuch m. Vor- u. Zwischenspielen f. Orgel (od. Pfte), z. Gebr. bei dem öffent lichen Gottesdienst od. bei häuslichen Andachten. Nebst einer Anleitung, die am häufigsten vorkommenden Modulationen zu vollziehen. Neu bearb. v. R. Lange. 5. Aufl. Potsdam, Stein Mk 6 *n.
Stehle, J.G.E., Saul. Symphonisches Tongemälde f. Orgel. Leipzig, Schuberth & Co. Mk 4.
Thurn, Carl, Evangel. Choralbuch f. Orgel u. Gesang. (3. Abdr.) Giessen, Roth Mk 4,50 *n.